✖Die Dauerfestigkeitsgrenze eines Materials ist die Spannung, unterhalb derer ein Material eine unendliche Zahl wiederholter Belastungszyklen aushalten kann, ohne zu versagen.ⓘ Ausdauergrenze [Se] | | | +10% -10% |
✖Die Dauerfestigkeit einer rotierenden Balkenprobe ist der Maximalwert der vollständig umgekehrten Spannung, der die Probe über eine unendliche Anzahl von Zyklen standhalten kann, ohne dass es zu einem Ermüdungsversagen kommt.ⓘ Belastbarkeitsgrenze der Probe mit rotierendem Strahl [S'e] | | | +10% -10% |
✖Der Größenfaktor berücksichtigt die Reduzierung der Dauerfestigkeit aufgrund einer Vergrößerung des Bauteils.ⓘ Größenfaktor [Kb] | | | +10% -10% |
✖Der Zuverlässigkeitsfaktor berücksichtigt die Zuverlässigkeit, die beim Design der Komponente verwendet wird.ⓘ Zuverlässigkeitsfaktor [Kc] | | | +10% -10% |
✖Der Modifikationsfaktor für die Spannungskonzentration berücksichtigt die Auswirkung der Spannungskonzentration auf eine Probe bei zyklischer Belastung.ⓘ Modifizierender Faktor für die Stresskonzentration [Kd] | | | +10% -10% |