Spezifische oder intrinsische Permeabilität, wenn die dynamische Viskosität berücksichtigt wird Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Intrinsische Permeabilität = (Permeabilitätskoeffizient bei 20° C*Dynamische Viskosität der Flüssigkeit)/(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)
Ko = (K*μ)/(γ/1000)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Intrinsische Permeabilität - (Gemessen in Quadratmeter) - Die intrinsische Permeabilität oder spezifische Permeabilität wird als Maß für die relative Leichtigkeit bezeichnet, mit der ein poröses Medium Flüssigkeit unter einem Potentialgradienten übertragen kann, und ist eine Eigenschaft nur des Mediums.
Permeabilitätskoeffizient bei 20° C - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Der Permeabilitätskoeffizient bei 20 °C gilt als Maß für die Fähigkeit eines porösen Mediums, den Flüssigkeitsfluss durch seine Hohlräume zu ermöglichen.
Dynamische Viskosität der Flüssigkeit - (Gemessen in Pascal Sekunde) - Die dynamische Viskosität einer Flüssigkeit ist ein Maß für ihren Fließwiderstand bei Einwirkung einer äußeren Kraft.
Einheitsgewicht der Flüssigkeit - (Gemessen in Newton pro Kubikmeter) - Das Einheitsgewicht einer Flüssigkeit wird als Gewicht pro Volumeneinheit eines Materials/einer Flüssigkeit bezeichnet.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Permeabilitätskoeffizient bei 20° C: 6 Zentimeter pro Sekunde --> 0.06 Meter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Dynamische Viskosität der Flüssigkeit: 1.6 Pascal Sekunde --> 1.6 Pascal Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Einheitsgewicht der Flüssigkeit: 9.807 Kilonewton pro Kubikmeter --> 9807 Newton pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Ko = (K*μ)/(γ/1000) --> (0.06*1.6)/(9807/1000)
Auswerten ... ...
Ko = 0.00978892627714898
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00978892627714898 Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.00978892627714898 0.009789 Quadratmeter <-- Intrinsische Permeabilität
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mithila Muthamma PA
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Chandana P Dev
NSS College of Engineering (NSSCE), Palakkad
Chandana P Dev hat diesen Rechner und 1700+ weitere Rechner verifiziert!

21 Durchlässigkeitskoeffizient Taschenrechner

Hagen-Poiseuille-Strömung oder mittlere Partikelgröße eines porösen Mediums, laminare Strömung durch eine Leitung
​ Gehen Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums = sqrt((Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille)*Dynamische Viskosität der Flüssigkeit)/(Formfaktor*(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)))
Dynamische Viskosität einer Flüssigkeit bei laminarer Strömung durch eine Leitung oder Hagen-Poiseuille-Strömung
​ Gehen Dynamische Viskosität der Flüssigkeit = (Formfaktor*Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums^2)*((Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)/Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille))
Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung)
​ Gehen Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille) = Formfaktor*(Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums^2)*(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)/Dynamische Viskosität der Flüssigkeit
Permeabilitätskoeffizient bei jeder Temperatur t für Standardwert des Permeabilitätskoeffizienten
​ Gehen Permeabilitätskoeffizient bei jeder Temperatur t = (Standard-Permeabilitätskoeffizient bei 20 °C*Kinematische Viskosität bei 20° C)/Kinematische Viskosität bei t° C
Kinematische Viskosität bei 20 Grad Celsius für den Standardwert des Permeabilitätskoeffizienten
​ Gehen Kinematische Viskosität bei 20° C = (Permeabilitätskoeffizient bei jeder Temperatur t*Kinematische Viskosität bei t° C)/Standard-Permeabilitätskoeffizient bei 20 °C
Kinematische Viskosität für den Standardwert des Permeabilitätskoeffizienten
​ Gehen Kinematische Viskosität bei t° C = (Standard-Permeabilitätskoeffizient bei 20 °C*Kinematische Viskosität bei 20° C)/Permeabilitätskoeffizient bei jeder Temperatur t
Standardwert des Permeabilitätskoeffizienten
​ Gehen Standard-Permeabilitätskoeffizient bei 20 °C = Permeabilitätskoeffizient bei jeder Temperatur t*(Kinematische Viskosität bei t° C/Kinematische Viskosität bei 20° C)
Durchlässigkeitskoeffizient bei Berücksichtigung der spezifischen oder intrinsischen Durchlässigkeit
​ Gehen Permeabilitätskoeffizient bei 20° C = Intrinsische Permeabilität*((Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)/Dynamische Viskosität der Flüssigkeit)
Spezifische oder intrinsische Permeabilität, wenn der Permeabilitätskoeffizient berücksichtigt wird
​ Gehen Intrinsische Permeabilität = (Permeabilitätskoeffizient bei 20° C*Dynamische Viskosität der Flüssigkeit)/(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)
Spezifische oder intrinsische Permeabilität, wenn die dynamische Viskosität berücksichtigt wird
​ Gehen Intrinsische Permeabilität = (Permeabilitätskoeffizient bei 20° C*Dynamische Viskosität der Flüssigkeit)/(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)
Dynamische Viskosität bei Berücksichtigung der spezifischen oder intrinsischen Permeabilität
​ Gehen Dynamische Viskosität der Flüssigkeit = Intrinsische Permeabilität*((Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)/Permeabilitätskoeffizient bei 20° C)
Permeabilitätskoeffizient bei Temperatur im Permeameter-Experiment
​ Gehen Permeabilitätskoeffizient bei 20° C = (Entladung/Querschnittsfläche)*(1/(Konstante Druckdifferenz/Länge))
Querschnittsfläche unter Berücksichtigung des Permeabilitätskoeffizienten im Permeameter-Experiment
​ Gehen Querschnittsfläche = Entladung/(Permeabilitätskoeffizient bei 20° C*(Konstante Druckdifferenz/Länge))
Entladung bei Berücksichtigung des Permeabilitätskoeffizienten beim Permeameter-Experiment
​ Gehen Entladung = Permeabilitätskoeffizient bei 20° C*Querschnittsfläche*(Konstante Druckdifferenz/Länge)
Länge, wenn der Permeabilitätskoeffizient beim Permeameter-Experiment berücksichtigt wird
​ Gehen Länge = (Konstante Druckdifferenz*Querschnittsfläche*Permeabilitätskoeffizient bei 20° C)/Entladung
Kinematische Viskosität unter Berücksichtigung der spezifischen oder intrinsischen Permeabilität
​ Gehen Kinematische Viskosität = (Intrinsische Permeabilität*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft)/Durchlässigkeitskoeffizient
Einheitsgewicht der Flüssigkeit
​ Gehen Einheitsgewicht der Flüssigkeit = Dichte der Flüssigkeit*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft
Kinematische Viskosität und dynamische Viskositätsbeziehung
​ Gehen Kinematische Viskosität = Dynamische Viskosität der Flüssigkeit/Dichte der Flüssigkeit
Gleichung für spezifische oder intrinsische Permeabilität
​ Gehen Intrinsische Permeabilität = Formfaktor*Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums^2
Durchlässigkeitskoeffizient bei Berücksichtigung der Übertragbarkeit
​ Gehen Durchlässigkeitskoeffizient = Übertragbarkeit/Grundwasserleiterdicke
Äquivalente Durchlässigkeit unter Berücksichtigung der Transmissivität des Grundwasserleiters
​ Gehen Äquivalente Permeabilität = Durchlässigkeit/Grundwasserleiterdicke

Spezifische oder intrinsische Permeabilität, wenn die dynamische Viskosität berücksichtigt wird Formel

Intrinsische Permeabilität = (Permeabilitätskoeffizient bei 20° C*Dynamische Viskosität der Flüssigkeit)/(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)
Ko = (K*μ)/(γ/1000)

Was ist der Permeabilitätskoeffizient?

Der Durchlässigkeitskoeffizient beschreibt, wie leicht sich eine Flüssigkeit durch einen Boden bewegt. Es wird auch allgemein als hydraulische Leitfähigkeit eines Bodens bezeichnet. Dieser Faktor kann durch die Viskosität oder Dicke (Fließfähigkeit) einer Flüssigkeit und ihre Dichte beeinflusst werden. eines Bodens beschreibt, wie leicht sich eine Flüssigkeit durch einen Boden bewegt. Es wird auch allgemein als hydraulische Leitfähigkeit eines Bodens bezeichnet. Dieser Faktor kann durch die Viskosität oder Dicke (Fließfähigkeit) einer Flüssigkeit und ihre Dichte beeinflusst werden.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!