Spezifische Schnittenergie gegeben Bearbeitungszeit für maximale Leistung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen = (Bearbeitungszeit für maximale Leistung*Verfügbare Leistung für die Bearbeitung)/(Menge des entfernten Arbeitsmaterials)
ps = (tp*Pm)/(Vr)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen - (Gemessen in Joule pro Kubikmeter) - Die spezifische Schnittenergie beim Zerspanen ist die Energie, die zum Entfernen einer Materialvolumeneinheit verbraucht wird. Sie wird als Verhältnis von Schnittenergie e zum Materialabtragsvolumen v berechnet.
Bearbeitungszeit für maximale Leistung - (Gemessen in Zweite) - Die Bearbeitungszeit für maximale Leistung ist die Bearbeitungszeit, wenn das Werkstück unter Bedingungen maximaler Leistung bearbeitet wird.
Verfügbare Leistung für die Bearbeitung - (Gemessen in Watt) - Die für die Bearbeitung verfügbare Leistung ist definiert als die Menge an Leistung, die während des Bearbeitungsprozesses zur Verfügung steht.
Menge des entfernten Arbeitsmaterials - (Gemessen in Kubikmeter) - Das Volumen des entfernten Arbeitsmaterials ist das Volumen des Arbeitsmaterials, das während der Bearbeitung entfernt wurde.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Bearbeitungszeit für maximale Leistung: 48.925 Zweite --> 48.925 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
Verfügbare Leistung für die Bearbeitung: 11.2 Kilowatt --> 11200 Watt (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Menge des entfernten Arbeitsmaterials: 182.6237 Kubikzentimeter --> 0.0001826237 Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ps = (tp*Pm)/(Vr) --> (48.925*11200)/(0.0001826237)
Auswerten ... ...
ps = 3000486793.33515
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
3000486793.33515 Joule pro Kubikmeter -->3000.48679333515 Megajoule pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3000.48679333515 3000.487 Megajoule pro Kubikmeter <-- Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kethavath Srinath
Osmania Universität (OU), Hyderabad
Kethavath Srinath hat diesen Rechner und 1200+ weitere Rechner verifiziert!

Bearbeitungszeit Taschenrechner

Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten
​ Gehen Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten = Bearbeitungszeit für maximale Leistung*(((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Bearbeitungszeit für maximale Leistung))-1)*(1-Taylors Standzeitexponent)/Taylors Standzeitexponent)^Taylors Standzeitexponent
Zeitanteil des Schneidkanteneinsatzes für maximale Leistungsabgabe bei Bearbeitungskosten
​ Gehen Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements = Standzeit*((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/Bearbeitungszeit für maximale Leistung)-Bearbeitungs- und Betriebsrate)/(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)
Bearbeitungszeit für maximale Leistung bei Bearbeitungskosten
​ Gehen Bearbeitungszeit für maximale Leistung = Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/(Bearbeitungs- und Betriebsrate+(Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements*(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)/Standzeit))
Bearbeitungszeit für minimale Kosten bei gegebener Oberflächenerzeugungsrate
​ Gehen Oberflächenbearbeitungszeit für minimale Kosten = (Oberfläche des Werkstücks)/Oberflächenerzeugungsrate

Spezifische Schnittenergie gegeben Bearbeitungszeit für maximale Leistung Formel

Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen = (Bearbeitungszeit für maximale Leistung*Verfügbare Leistung für die Bearbeitung)/(Menge des entfernten Arbeitsmaterials)
ps = (tp*Pm)/(Vr)

Welche Arten von Drehvorgängen gibt es?

Zu den gängigen Arten von Drehvorgängen gehören: Drehen von Gesichtern. OD drehen. ID drehen. (Langweilig) Einstechen und. Profilerstellung. Einfädeln.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!