Schubspannung an der Unterkante des Flansches des I-Profils Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Schubspannung im Balken = Scherkraft auf Balken/(8*Trägheitsmoment der Querschnittsfläche)*(Äußere Tiefe des I-Abschnitts^2-Innere Tiefe des I-Profils^2)
𝜏beam = Fs/(8*I)*(D^2-d^2)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Schubspannung im Balken - (Gemessen in Pascal) - Scherspannung in einem Balken ist eine Kraft, die dazu neigt, eine Verformung eines Materials durch Gleiten entlang einer oder mehrerer Ebenen parallel zur aufgebrachten Spannung zu verursachen.
Scherkraft auf Balken - (Gemessen in Newton) - Die Scherkraft auf den Balken ist die Kraft, die eine Scherverformung in der Scherebene verursacht.
Trägheitsmoment der Querschnittsfläche - (Gemessen in Meter ^ 4) - Das Trägheitsmoment der Querschnittsfläche ist das zweite Moment der Querschnittsfläche um die neutrale Achse.
Äußere Tiefe des I-Abschnitts - (Gemessen in Meter) - Die Außentiefe des I-Profils ist ein Maß für den Abstand, den Abstand zwischen den äußeren Stäben des I-Profils.
Innere Tiefe des I-Profils - (Gemessen in Meter) - Die innere Tiefe des I-Profils ist ein Maß für die Distanz zwischen den inneren Stäben des I-Profils.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Scherkraft auf Balken: 4.8 Kilonewton --> 4800 Newton (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Trägheitsmoment der Querschnittsfläche: 0.00168 Meter ^ 4 --> 0.00168 Meter ^ 4 Keine Konvertierung erforderlich
Äußere Tiefe des I-Abschnitts: 9000 Millimeter --> 9 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Innere Tiefe des I-Profils: 450 Millimeter --> 0.45 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
𝜏beam = Fs/(8*I)*(D^2-d^2) --> 4800/(8*0.00168)*(9^2-0.45^2)
Auswerten ... ...
𝜏beam = 28856250
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
28856250 Pascal -->28.85625 Megapascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
28.85625 Megapascal <-- Schubspannung im Balken
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Anshika Arya
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Dipto Mandal
Indisches Institut für Informationstechnologie (IIIT), Guwahati
Dipto Mandal hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

Schubspannungsverteilung im Flansch Taschenrechner

Äußere Tiefe des I-Abschnitts bei gegebener Scherspannung an der Unterkante des Flansches
​ LaTeX ​ Gehen Äußere Tiefe des I-Abschnitts = sqrt((8*Trägheitsmoment der Querschnittsfläche)/Scherkraft auf Balken*Schubspannung im Balken+Innere Tiefe des I-Profils^2)
Innere Tiefe des I-Profils bei gegebener Scherspannung an der Unterkante des Flansches
​ LaTeX ​ Gehen Innere Tiefe des I-Profils = sqrt(Äußere Tiefe des I-Abschnitts^2-(8*Trägheitsmoment der Querschnittsfläche)/Scherkraft auf Balken*Schubspannung im Balken)
Trägheitsmoment des I-Abschnitts bei gegebener Scherspannung an der Unterkante des Flansches
​ LaTeX ​ Gehen Trägheitsmoment der Querschnittsfläche = Scherkraft auf Balken/(8*Schubspannung im Balken)*(Äußere Tiefe des I-Abschnitts^2-Innere Tiefe des I-Profils^2)
Scherkraft an der Unterkante des Flansches im I-Profil
​ LaTeX ​ Gehen Scherkraft auf Balken = (8*Trägheitsmoment der Querschnittsfläche*Schubspannung im Balken)/(Äußere Tiefe des I-Abschnitts^2-Innere Tiefe des I-Profils^2)

Schubspannung an der Unterkante des Flansches des I-Profils Formel

​LaTeX ​Gehen
Schubspannung im Balken = Scherkraft auf Balken/(8*Trägheitsmoment der Querschnittsfläche)*(Äußere Tiefe des I-Abschnitts^2-Innere Tiefe des I-Profils^2)
𝜏beam = Fs/(8*I)*(D^2-d^2)

Was ist die Scherspannung an der Unterkante des Flansches?

Scherspannung an der Unterkante des Flansches bezieht sich auf die innere Scherspannung, die an der Unterkante des unteren Flansches eines Trägers (z. B. eines I-Trägers) entsteht, wenn dieser Biege- oder Scherkräften ausgesetzt ist. Diese Spannung ist entscheidend, um zu verstehen, wie sich der Träger unter Belastung verhält, insbesondere in der Nähe der Bereiche, in denen ein Versagen am wahrscheinlichsten ist.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!