Wellenleistung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wellenleistung = 2*pi*Umdrehungen pro Sekunde*Auf das Rad ausgeübtes Drehmoment
Wshaft = 2*pi**τ
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 3 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Wellenleistung - (Gemessen in Watt) - Wellenleistung ist die mechanische Leistung, die von einem rotierenden Element eines Fahrzeugs, Schiffs und aller Arten von Maschinen auf ein anderes übertragen wird.
Umdrehungen pro Sekunde - (Gemessen in Hertz) - Umdrehungen pro Sekunde sind die Anzahl der Umdrehungen der Welle in einer Sekunde. Es ist eine Frequenzeinheit.
Auf das Rad ausgeübtes Drehmoment - (Gemessen in Newtonmeter) - Das auf das Rad ausgeübte Drehmoment wird als Drehwirkung der Kraft auf die Drehachse beschrieben. Kurz gesagt, es ist ein Moment der Kraft. Es wird durch τ charakterisiert.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Umdrehungen pro Sekunde: 7 Hertz --> 7 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
Auf das Rad ausgeübtes Drehmoment: 50 Newtonmeter --> 50 Newtonmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Wshaft = 2*pi*ṅ*τ --> 2*pi*7*50
Auswerten ... ...
Wshaft = 2199.11485751285
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2199.11485751285 Watt -->2.19911485751286 Kilowatt (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.19911485751286 2.199115 Kilowatt <-- Wellenleistung
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Suman Ray Pramanik
Indisches Institut für Technologie (ICH S), Kanpur
Suman Ray Pramanik hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Team Softusvista
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1100+ weitere Rechner verifiziert!

Anwendung der Thermodynamik auf Strömungsprozesse Taschenrechner

Isentropische geleistete Arbeit für den adiabatischen Kompressionsprozess unter Verwendung von Gamma
​ LaTeX ​ Gehen Wellenarbeit (isentrop) = [R]*(Oberflächentemperatur 1/((Wärmekapazitätsverhältnis-1)/Wärmekapazitätsverhältnis))*((Druck 2/Druck 1)^((Wärmekapazitätsverhältnis-1)/Wärmekapazitätsverhältnis)-1)
Isentropische Arbeitsrate für den adiabatischen Kompressionsprozess unter Verwendung von Cp
​ LaTeX ​ Gehen Wellenarbeit (isentrop) = Spezifische Wärmekapazität*Oberflächentemperatur 1*((Druck 2/Druck 1)^([R]/Spezifische Wärmekapazität)-1)
Gesamtwirkungsgrad bei Kessel-, Zyklus-, Turbinen-, Generator- und Hilfswirkungsgrad
​ LaTeX ​ Gehen Gesamteffizienz = Kesseleffizienz*Zykluseffizienz*Turbineneffizienz*Generatoreffizienz*Hilfswirkungsgrad
Düseneffizienz
​ LaTeX ​ Gehen Düseneffizienz = Änderung der kinetischen Energie/Kinetische Energie

Kühlparameter Taschenrechner

Echter Kühlschrank
​ LaTeX ​ Gehen Echter Kühlschrank = Wärme aus Niedertemperaturreservoir/Arbeit
Sättigungsgrad
​ LaTeX ​ Gehen Sättigungsgrad = Wasservolumen/Volumen der Hohlräume
Taupunktdepression
​ LaTeX ​ Gehen Taupunktsenkung = Temperatur-Taupunkttemperatur
Relative Dichte
​ LaTeX ​ Gehen Relative Dichte = Dichte/Wasserdichte

Wellenleistung Formel

​LaTeX ​Gehen
Wellenleistung = 2*pi*Umdrehungen pro Sekunde*Auf das Rad ausgeübtes Drehmoment
Wshaft = 2*pi**τ

Was ist Wellenleistung?

Wellenkraft ist die mechanische Kraft, die von einem rotierenden Element eines Fahrzeugs, eines Schiffes und aller Arten von Maschinen auf ein anderes übertragen wird. Sie wird üblicherweise als Produkt aus dem Drehmoment und der Drehzahl der Welle berechnet.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!