Selbstinduktivität des Magneten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Selbstinduktivität des Solenoids = pi*[Permeability-vacuum]*Anzahl der Umdrehungen des Magnetventils^2*Radius^2*Länge des Magnetventils
Lin = pi*[Permeability-vacuum]*nturns^2*r^2*Lsolenoid
Diese formel verwendet 2 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
[Permeability-vacuum] - Durchlässigkeit von Vakuum Wert genommen als 1.2566E-6
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Selbstinduktivität des Solenoids - (Gemessen in Henry) - Die Formel für die Selbstinduktivität des Solenoids ist definiert als der Fluss, der dem Solenoid zugeordnet ist, wenn eine Einheitsstrommenge durch es geleitet wird.
Anzahl der Umdrehungen des Magnetventils - Die Anzahl der Umdrehungen des Magnetventils gibt an, wie oft der Draht die geformte Peripherie umwickelt hat.
Radius - (Gemessen in Meter) - Der Radius ist eine radiale Linie vom Fokus zu einem beliebigen Punkt einer Kurve.
Länge des Magnetventils - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Magnetventils ist die Länge, die das Magnetventil misst.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Anzahl der Umdrehungen des Magnetventils: 18 --> Keine Konvertierung erforderlich
Radius: 1.15 Meter --> 1.15 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Länge des Magnetventils: 11.55 Meter --> 11.55 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Lin = pi*[Permeability-vacuum]*nturns^2*r^2*Lsolenoid --> pi*[Permeability-vacuum]*18^2*1.15^2*11.55
Auswerten ... ...
Lin = 0.0195381037689812
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0195381037689812 Henry --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.0195381037689812 0.019538 Henry <-- Selbstinduktivität des Solenoids
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Dipto Mandal LinkedIn Logo
Indisches Institut für Informationstechnologie (IIIT), Guwahati
Dipto Mandal hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Rushi Shah LinkedIn Logo
KJ Somaiya College of Engineering (KJ Somaiya), Mumbai
Rushi Shah hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Grundlagen der elektromagnetischen Induktion Taschenrechner

In rotierender Spule induzierte EMF
​ LaTeX ​ Gehen In einer rotierenden Spule induzierte EMF = Anzahl der Windungen der Spule*Bereich der Schleife*Magnetfeld*Winkelgeschwindigkeit*sin(Winkelgeschwindigkeit*Zeit)
Abfall des Stroms im LR-Kreis
​ LaTeX ​ Gehen Abfall des Stroms im LR-Kreis = Elektrischer Strom*e^(-Zeitraum der progressiven Welle/(Induktivität/Widerstand))
Stromwert für Wechselstrom
​ LaTeX ​ Gehen Elektrischer Strom = Spitzenstrom*sin(Winkelfrequenz*Zeit+Winkel A)
Kapazitive Reaktanz
​ LaTeX ​ Gehen Kapazitive Reaktanz = 1/(Winkelgeschwindigkeit*Kapazität)

Selbstinduktivität des Magneten Formel

​LaTeX ​Gehen
Selbstinduktivität des Solenoids = pi*[Permeability-vacuum]*Anzahl der Umdrehungen des Magnetventils^2*Radius^2*Länge des Magnetventils
Lin = pi*[Permeability-vacuum]*nturns^2*r^2*Lsolenoid

Was ist die Selbstinduktivität eines Magneten?

Die Selbstinduktivität eines Solenoids ist definiert als der Fluss, der dem Solenoid zugeordnet ist, wenn eine Einheit Strommenge durch ihn fließt

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!