Reynolds Anzahl der Werteinheiten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Reynolds Nummer = (Scheinbare Sickergeschwindigkeit*Repräsentative Partikelgröße)/Kinematische Viskosität in Stokes
Re = (V*da)/νstokes
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Reynolds Nummer - Die Reynolds-Zahl ist das Verhältnis von Trägheitskräften zu Viskositätskräften innerhalb einer Flüssigkeit, die aufgrund unterschiedlicher Flüssigkeitsgeschwindigkeiten einer relativen inneren Bewegung ausgesetzt ist.
Scheinbare Sickergeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die scheinbare Sickergeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich Grundwasser durch das poröse Medium bewegt, beobachtet in einem größeren Maßstab.
Repräsentative Partikelgröße - (Gemessen in Meter) - Die repräsentative Partikelgröße ist die Größe der Sedimentpartikel, die die Gesamtverteilung der Partikelgrößen in einer Sedimentprobe oder einem Bettmaterial am besten repräsentiert.
Kinematische Viskosität in Stokes - (Gemessen in Quadratmeter pro Sekunde) - Die kinematische Viskosität in Stokes ist ein Maß für den inneren Fließwiderstand einer Flüssigkeit unter dem Einfluss der Schwerkraft. Sie wird als Verhältnis der dynamischen Viskosität zur Dichte der Flüssigkeit definiert.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Scheinbare Sickergeschwindigkeit: 23.99 Meter pro Sekunde --> 23.99 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Repräsentative Partikelgröße: 0.151 Meter --> 0.151 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Kinematische Viskosität in Stokes: 7.25 stokes --> 0.000725 Quadratmeter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Re = (V*da)/νstokes --> (23.99*0.151)/0.000725
Auswerten ... ...
Re = 4996.53793103448
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
4996.53793103448 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
4996.53793103448 4996.538 <-- Reynolds Nummer
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mithila Muthamma PA
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ishita Goyal
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 2600+ weitere Rechner verifiziert!

11 Darcys Gesetz Taschenrechner

Kinematische Viskosität von Wasser bei gegebener Reynolds-Zahl der Werteeinheit
​ Gehen Kinematische Viskosität in Stokes = (Scheinbare Sickergeschwindigkeit*Repräsentative Partikelgröße)/Reynolds Nummer
Scheinbare Sickergeschwindigkeit bei gegebener Reynolds-Zahl der Werteinheit
​ Gehen Scheinbare Sickergeschwindigkeit = (Reynolds Nummer*Kinematische Viskosität in Stokes)/Repräsentative Partikelgröße
Reynolds Anzahl der Werteinheiten
​ Gehen Reynolds Nummer = (Scheinbare Sickergeschwindigkeit*Repräsentative Partikelgröße)/Kinematische Viskosität in Stokes
Repräsentative Teilchengröße bei gegebener Reynolds-Zahl der Werteeinheit
​ Gehen Repräsentative Partikelgröße = (Reynolds Nummer*Kinematische Viskosität)/Scheinbare Sickergeschwindigkeit
Darcys Gesetz
​ Gehen Fließrate = Hydraulische Leitfähigkeit*Querschnittsfläche*Hydraulisches Gefälle
Durchlässigkeitskoeffizient bei Berücksichtigung der scheinbaren Sickergeschwindigkeit
​ Gehen Durchlässigkeitskoeffizient = Scheinbare Sickergeschwindigkeit/Hydraulisches Gefälle
Hydraulischer Gradient bei Berücksichtigung der scheinbaren Sickergeschwindigkeit
​ Gehen Hydraulisches Gefälle = Scheinbare Sickergeschwindigkeit/Durchlässigkeitskoeffizient
Scheinbare Versickerungsgeschwindigkeit
​ Gehen Scheinbare Sickergeschwindigkeit = Durchlässigkeitskoeffizient*Hydraulisches Gefälle
Scheinbare Sickergeschwindigkeit unter Berücksichtigung von Abfluss und Querschnittsfläche
​ Gehen Scheinbare Sickergeschwindigkeit = Entladung/Querschnittsfläche des porösen Mediums
Beziehung zwischen scheinbarer Geschwindigkeit und Massenporengeschwindigkeit
​ Gehen Scheinbare Sickergeschwindigkeit = Porenvolumengeschwindigkeit*Porosität des Bodens
Massenporengeschwindigkeit
​ Gehen Porenvolumengeschwindigkeit = Scheinbare Sickergeschwindigkeit/Porosität des Bodens

Reynolds Anzahl der Werteinheiten Formel

Reynolds Nummer = (Scheinbare Sickergeschwindigkeit*Repräsentative Partikelgröße)/Kinematische Viskosität in Stokes
Re = (V*da)/νstokes

Was ist Darcys Gesetz in der Hydrologie?

Darcys Gesetz ist eine Gleichung, die den Fluss einer Flüssigkeit durch ein poröses Medium beschreibt. Das Gesetz wurde von Henry Darcy auf der Grundlage von Ergebnissen von Experimenten zum Wasserfluss durch Sandbetten formuliert, die die Grundlage der Hydrogeologie bilden, einem Zweig der Geowissenschaften.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!