Resultierendes Biegemoment in der seitlichen Kurbelwelle an der Verbindungsstelle der Kurbelwange für das maximale Drehmoment bei gegebenen Momenten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Resultierendes Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung = sqrt(Horizontales Biegemoment am Kurbelwangengelenk^2+Vertikales Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung^2)
Mb = sqrt(Mh^2+Mv^2)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 3 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Resultierendes Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung - (Gemessen in Newtonmeter) - Das resultierende Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung ist die Netto-Innenverteilung der Kraft, die an der Verbindungsstelle von Kurbelwange und Kurbelwelle durch die tangentiale und radiale Kraft auf den Kurbelzapfen entsteht.
Horizontales Biegemoment am Kurbelwangengelenk - (Gemessen in Newtonmeter) - Das horizontale Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung ist die interne Biegekraft, die aufgrund der auf den Kurbelzapfen ausgeübten tangentialen Kraft in der horizontalen Ebene an der Verbindungsstelle von Kurbelwange und Kurbelwelle wirkt.
Vertikales Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung - (Gemessen in Newtonmeter) - Das vertikale Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung ist die Biegekraft, die aufgrund der auf den Kurbelzapfen ausgeübten radialen Kraft in der vertikalen Ebene an der Verbindungsstelle von Kurbelwange und Kurbelwelle wirkt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Horizontales Biegemoment am Kurbelwangengelenk: 29800 Newton Millimeter --> 29.8 Newtonmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Vertikales Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung: 316.625 Newtonmeter --> 316.625 Newtonmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Mb = sqrt(Mh^2+Mv^2) --> sqrt(29.8^2+316.625^2)
Auswerten ... ...
Mb = 318.024261063523
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
318.024261063523 Newtonmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
318.024261063523 318.0243 Newtonmeter <-- Resultierendes Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Saurabh Patil
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft (SGSITS), Indore
Saurabh Patil hat diesen Rechner und 700+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ravi Khiyani
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft (SGSITS), Indore
Ravi Khiyani hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

Konstruktion der Welle an der Verbindungsstelle der Kurbelwange im Winkel des maximalen Drehmoments Taschenrechner

Resultierendes Biegemoment in der seitlichen Kurbelwelle an der Verbindungsstelle der Kurbelwange für das maximale Drehmoment bei gegebenen Momenten
​ LaTeX ​ Gehen Resultierendes Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung = sqrt(Horizontales Biegemoment am Kurbelwangengelenk^2+Vertikales Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung^2)
Biegemoment in der vertikalen Ebene der seitlichen Kurbelwelle am Verbindungspunkt der Kurbelwange für maximales Drehmoment
​ LaTeX ​ Gehen Vertikales Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung = Radialkraft am Kurbelzapfen*(0.75*Länge des Kurbelzapfens+Dicke der Kurbelwange)
Biegemoment in horizontaler Ebene der seitlichen Kurbelwelle am Verbindungspunkt der Kurbelwange für maximales Drehmoment
​ LaTeX ​ Gehen Horizontales Biegemoment am Kurbelwangengelenk = Tangentialkraft am Kurbelzapfen*(0.75*Länge des Kurbelzapfens+Dicke der Kurbelwange)
Torsionsmoment in der seitlichen Kurbelwelle an der Verbindungsstelle der Kurbelwange für maximales Drehmoment
​ LaTeX ​ Gehen Torsionsmoment an der Kurbelwangenverbindung = Tangentialkraft am Kurbelzapfen*Abstand zwischen Kurbelzapfen und Kurbelwelle

Resultierendes Biegemoment in der seitlichen Kurbelwelle an der Verbindungsstelle der Kurbelwange für das maximale Drehmoment bei gegebenen Momenten Formel

​LaTeX ​Gehen
Resultierendes Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung = sqrt(Horizontales Biegemoment am Kurbelwangengelenk^2+Vertikales Biegemoment an der Kurbelwangenverbindung^2)
Mb = sqrt(Mh^2+Mv^2)

Motorkräfte, die auf den Kurbelzapfen wirken.

Es gibt zwei primäre Motorkräfte, die auf den Kurbelzapfen wirken: 1. Tangentialkraft: Dies ist die Hauptkraft, die für die Erzeugung des Drehmoments in der Kurbelwelle verantwortlich ist. Sie wirkt entlang des Radius des Kurbelzapfens, in einer Richtung, die tangential zum Kreis verläuft, den der Kurbelzapfenmittelpunkt beschreibt. Diese Kraft entsteht durch den Verbrennungsdruck, der auf den Kolben im Motorzylinder drückt. Die Pleuelstange überträgt diese Kraft in einem Winkel auf den Kurbelzapfen, aber die Kraftkomponente, die entlang des Kurbelzapfenradius wirkt, ist die Tangentialkraft. 2. Radialkraft: Diese Kraft wirkt senkrecht zum Kurbelzapfenradius und drückt den Kurbelzapfen nach außen. Sie entsteht aufgrund des Winkels zwischen der Pleuelstange und dem Kurbelzapfen an verschiedenen Punkten im Motorzyklus. Obwohl sie nicht direkt zum Drehmoment beiträgt, spielt die Radialkraft eine Rolle bei der Erzeugung von Biegemomenten in der Kurbelwelle und der Kurbelwange. Diese Kräfte werden typischerweise durch Motordruck, Motordrehzahl, Pleuelstangenwinkel usw. beeinflusst.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!