Taschenrechner A bis Z
🔍
Herunterladen PDF
Chemie
Maschinenbau
Finanz
Gesundheit
Mathe
Physik
Prozentualer Änderung
Echter bruch
KGV von zwei zahlen
Reaktionskraft am Drehpunkt des rechtwinkligen Hebels Taschenrechner
Maschinenbau
Chemie
Finanz
Gesundheit
Mehr >>
↳
Mechanisch
Bürgerlich
Chemieingenieurwesen
Elektrisch
Mehr >>
⤿
Maschinendesign
Herstellung
Kryogene Systeme
Kühlung und Klimaanlage
Mehr >>
⤿
Design des Hebels
Auslegung gegen schwankende Last
Kraftschrauben
Auslegung von Druckbehältern
Mehr >>
⤿
Komponenten des Hebels
Design des Drehbolzens
Hebelarm
✖
Belastung am Hebel ist die Momentanlast, der der Hebel widersteht.
ⓘ
Hebel belasten [W]
Atomeinheit der Kraft
Exanewton
Joule pro Meter
Kilopond
Kilonewton
KiloPfund-Kraft
Meganewton
Newton
Pfund-Fuß pro Quadratsekunde
Ton-Kraft (metrisch)
+10%
-10%
✖
Effort on Lever ist die Kraft, die auf den Eingang des Hebels ausgeübt wird, um den Widerstand zu überwinden, damit die Maschine die Arbeit erledigen kann.
ⓘ
Anstrengung am Hebel [P]
Atomeinheit der Kraft
Exanewton
Joule pro Meter
Kilopond
Kilonewton
KiloPfund-Kraft
Meganewton
Newton
Pfund-Fuß pro Quadratsekunde
Ton-Kraft (metrisch)
+10%
-10%
✖
Kraft am Drehpunkt des Hebels ist die Kraft, die auf den Drehpunkt (den Drehpunkt, um den sich ein Hebel dreht) wirkt, der als Gelenk an einem Drehpunkt verwendet wird.
ⓘ
Reaktionskraft am Drehpunkt des rechtwinkligen Hebels [R
f
]
Atomeinheit der Kraft
Exanewton
Joule pro Meter
Kilopond
Kilonewton
KiloPfund-Kraft
Meganewton
Newton
Pfund-Fuß pro Quadratsekunde
Ton-Kraft (metrisch)
⎘ Kopie
Schritte
👎
Formel
LaTeX
Rücksetzen
👍
Herunterladen Mechanisch Formel Pdf
Reaktionskraft am Drehpunkt des rechtwinkligen Hebels Lösung
SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Kraft am Drehpunktstift des Hebels
=
sqrt
(
Hebel belasten
^2+
Anstrengung am Hebel
^2)
R
f
=
sqrt
(
W
^2+
P
^2)
Diese formel verwendet
1
Funktionen
,
3
Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt
- Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Kraft am Drehpunktstift des Hebels
-
(Gemessen in Newton)
- Kraft am Drehpunkt des Hebels ist die Kraft, die auf den Drehpunkt (den Drehpunkt, um den sich ein Hebel dreht) wirkt, der als Gelenk an einem Drehpunkt verwendet wird.
Hebel belasten
-
(Gemessen in Newton)
- Belastung am Hebel ist die Momentanlast, der der Hebel widersteht.
Anstrengung am Hebel
-
(Gemessen in Newton)
- Effort on Lever ist die Kraft, die auf den Eingang des Hebels ausgeübt wird, um den Widerstand zu überwinden, damit die Maschine die Arbeit erledigen kann.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Hebel belasten:
2945 Newton --> 2945 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Anstrengung am Hebel:
294 Newton --> 294 Newton Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
R
f
= sqrt(W^2+P^2) -->
sqrt
(2945^2+294^2)
Auswerten ... ...
R
f
= 2959.63866037731
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2959.63866037731 Newton --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2959.63866037731
≈
2959.639 Newton
<--
Kraft am Drehpunktstift des Hebels
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)
Du bist da
-
Zuhause
»
Maschinenbau
»
Mechanisch
»
Maschinendesign
»
Design des Hebels
»
Komponenten des Hebels
»
Reaktionskraft am Drehpunkt des rechtwinkligen Hebels
Credits
Erstellt von
Saurabh Patil
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft
(SGSITS)
,
Indore
Saurabh Patil hat diesen Rechner und 700+ weitere Rechner erstellt!
Geprüft von
Anshika Arya
Nationales Institut für Technologie
(NIT)
,
Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!
<
Komponenten des Hebels Taschenrechner
Biegespannung im Hebel mit rechteckigem Querschnitt
LaTeX
Gehen
Biegespannung im Hebelarm
= (32*(
Anstrengung am Hebel
*((
Länge des Anstrengungsarms
)-(
Durchmesser des Drehpunktstifts des Hebels
))))/(
pi
*
Breite des Hebelarms
*(
Tiefe des Hebelarms
^2))
Biegespannung im Hebel mit elliptischem Querschnitt bei gegebenem Biegemoment
LaTeX
Gehen
Biegespannung im Hebelarm
= (32*
Biegemoment im Hebel
)/(
pi
*
Nebenachse des Ellipsenabschnitts des Hebels
*(
Hauptachse des Ellipsenabschnitts des Hebels
^2))
Biegespannung im Hebel mit rechteckigem Querschnitt bei gegebenem Biegemoment
LaTeX
Gehen
Biegespannung im Hebelarm
= (32*
Biegemoment im Hebel
)/(
pi
*
Breite des Hebelarms
*(
Tiefe des Hebelarms
^2))
Maximales Biegemoment im Hebel
LaTeX
Gehen
Biegemoment im Hebel
=
Anstrengung am Hebel
*((
Länge des Anstrengungsarms
)-(
Durchmesser des Drehpunktstifts des Hebels
))
Mehr sehen >>
Reaktionskraft am Drehpunkt des rechtwinkligen Hebels Formel
LaTeX
Gehen
Kraft am Drehpunktstift des Hebels
=
sqrt
(
Hebel belasten
^2+
Anstrengung am Hebel
^2)
R
f
=
sqrt
(
W
^2+
P
^2)
Zuhause
FREI PDFs
🔍
Suche
Kategorien
Teilen
Let Others Know
✖
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!