Radius des Rohrs bei gegebener Plattendicke Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Rohrradius in Millimeter = Plattendicke in Millimeter/((Innendruck des Rohrs)/(Zulässige Zugspannung*Verbindungseffizienz von Rohren))
r = pt/((Pi)/(σtp*η))
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Rohrradius in Millimeter - (Gemessen in Meter) - Der Rohrradius in Millimeter ist der Radius des Rohrs, durch das die Flüssigkeit fließt.
Plattendicke in Millimeter - (Gemessen in Meter) - Die Plattendicke in Millimeter ist der Abstand durch die Lagerplatte in mm.
Innendruck des Rohrs - (Gemessen in Pascal) - Der Innendruck einer Leitung ist ein Maß dafür, wie sich die innere Energie eines Systems ändert, wenn es sich bei konstanter Temperatur ausdehnt oder zusammenzieht.
Zulässige Zugspannung - (Gemessen in Paskal) - Die zulässige Zugspannung ist eine Spannung, die sicherstellt, dass die in einer Struktur aufgrund von Betriebslasten auftretenden Spannungen die Elastizitätsgrenze nicht überschreiten.
Verbindungseffizienz von Rohren - Die Verbindungseffizienz des Rohrs ist ein Faktor, der in allen Kopf- und Mantelberechnungen berücksichtigt wird und der angibt, wie eng eine fertige Schweißverbindung ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Plattendicke in Millimeter: 100 Millimeter --> 0.1 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Innendruck des Rohrs: 74.99 Megapascal --> 74990000 Pascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Zulässige Zugspannung: 75 Megapascal --> 75000000 Paskal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Verbindungseffizienz von Rohren: 2 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
r = pt/((Pi)/(σtp*η)) --> 0.1/((74990000)/(75000000*2))
Auswerten ... ...
r = 0.200026670222696
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.200026670222696 Meter -->200.026670222696 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
200.026670222696 200.0267 Millimeter <-- Rohrradius in Millimeter
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Suraj Kumar LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BIT), Sindri
Suraj Kumar hat diesen Rechner und 2100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ishita Goyal LinkedIn Logo
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 2600+ weitere Rechner verifiziert!

Stahl Röhren Taschenrechner

Radius des Rohrs bei gegebener Plattendicke
​ LaTeX ​ Gehen Rohrradius in Millimeter = Plattendicke in Millimeter/((Innendruck des Rohrs)/(Zulässige Zugspannung*Verbindungseffizienz von Rohren))
Innendruck bei gegebener Plattendicke
​ LaTeX ​ Gehen Innendruck des Rohrs = Plattendicke in Millimeter/((Rohrradius in Millimeter)/(Zulässige Zugspannung*Verbindungseffizienz von Rohren))
Plattendicke erforderlich, um dem Innendruck zu widerstehen
​ LaTeX ​ Gehen Plattendicke in Millimeter = (Innendruck des Rohrs*Rohrradius in Millimeter)/(Zulässige Zugspannung*Verbindungseffizienz von Rohren)
Zulässige Zugspannung bei gegebener Plattendicke
​ LaTeX ​ Gehen Zulässige Zugspannung = (Innendruck des Rohrs*Rohrradius in Millimeter)/(Plattendicke in Millimeter*Verbindungseffizienz von Rohren)

Radius des Rohrs bei gegebener Plattendicke Formel

​LaTeX ​Gehen
Rohrradius in Millimeter = Plattendicke in Millimeter/((Innendruck des Rohrs)/(Zulässige Zugspannung*Verbindungseffizienz von Rohren))
r = pt/((Pi)/(σtp*η))

Was ist Stress?

Spannung ist die Kraft, die auf die Einheitsfläche eines Materials wirkt. Die Auswirkung von Stress auf einen Körper wird als Belastung bezeichnet. Stress kann den Körper deformieren.

© 2016-2025 A softusvista inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!