Propellerwirkungsgrad bei gegebener Reichweite für Luftfahrzeuge mit Propellerantrieb Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Propellereffizienz = (Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))
η = (Rprop*c)/(LDmaxratio*ln(Wi/Wf))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 6 Variablen
Verwendete Funktionen
ln - Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion., ln(Number)
Verwendete Variablen
Propellereffizienz - Der Propellerwirkungsgrad ist definiert als erzeugte Leistung (Propellerleistung) geteilt durch aufgebrachte Leistung (Motorleistung).
Reichweite von Propellerflugzeugen - (Gemessen in Meter) - Die Reichweite von Propellerflugzeugen ist definiert als die Gesamtentfernung (gemessen über dem Boden), die das Flugzeug mit einer Tankfüllung zurücklegt.
Spezifischer Kraftstoffverbrauch - (Gemessen in Kilogramm / Sekunde / Watt) - Der spezifische Kraftstoffverbrauch ist eine Eigenschaft des Motors und definiert als das Gewicht des verbrauchten Kraftstoffs pro Leistungseinheit pro Zeiteinheit.
Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand - Das maximale Auftriebs-Widerstand-Verhältnis ist das höchste Verhältnis von Auftriebskraft zu Widerstandskraft, das ein Flugzeug erreichen kann.
Gewicht zu Beginn der Reisephase - (Gemessen in Kilogramm) - Das Gewicht zu Beginn der Reiseflugphase ist das Gewicht des Flugzeugs unmittelbar vor Beginn der Reiseflugphase der Mission.
Gewicht am Ende der Reisephase - (Gemessen in Kilogramm) - Das Gewicht am Ende der Reisephase ist das Gewicht vor der Herumlunger-/Abstiegs-/Aktionsphase des Missionsplans.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Reichweite von Propellerflugzeugen: 7126.017 Meter --> 7126.017 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Spezifischer Kraftstoffverbrauch: 0.6 Kilogramm / Stunde / Watt --> 0.000166666666666667 Kilogramm / Sekunde / Watt (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand: 5.081527 --> Keine Konvertierung erforderlich
Gewicht zu Beginn der Reisephase: 450 Kilogramm --> 450 Kilogramm Keine Konvertierung erforderlich
Gewicht am Ende der Reisephase: 350 Kilogramm --> 350 Kilogramm Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
η = (Rprop*c)/(LDmaxratio*ln(Wi/Wf)) --> (7126.017*0.000166666666666667)/(5.081527*ln(450/350))
Auswerten ... ...
η = 0.93000213059269
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.93000213059269 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.93000213059269 0.930002 <-- Propellereffizienz
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vedant Chitte
All India Shri Shivaji Memorials Society, College of Engineering (AISSMS COE PUNE), Pune
Vedant Chitte hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ravi Khiyani
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft (SGSITS), Indore
Ravi Khiyani hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

22 Propellerflugzeug Taschenrechner

Propellereffizienz bei gegebener Lebensdauer eines propellergetriebenen Flugzeugs
​ Gehen Propellereffizienz = Ausdauer von Flugzeugen/((1/Spezifischer Kraftstoffverbrauch)*((Auftriebskoeffizient^1.5)/Widerstandskoeffizient)*(sqrt(2*Freestream-Dichte*Bezugsfläche))*(((1/Gewicht ohne Kraftstoff)^(1/2))-((1/Bruttogewicht)^(1/2))))
Ausdauer von Propellerflugzeugen
​ Gehen Ausdauer von Propellerflugzeugen = Propellereffizienz/Spezifischer Kraftstoffverbrauch*(Auftriebskoeffizient^1.5)/Widerstandskoeffizient*sqrt(2*Freestream-Dichte*Bezugsfläche)*((1/Gewicht ohne Kraftstoff)^(1/2)-(1/Bruttogewicht)^(1/2))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch für die gegebene Lebensdauer eines propellergetriebenen Flugzeugs
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = Propellereffizienz/Ausdauer von Flugzeugen*Auftriebskoeffizient^1.5/Widerstandskoeffizient*sqrt(2*Freestream-Dichte*Bezugsfläche)*((1/Gewicht ohne Kraftstoff)^(1/2)-(1/Bruttogewicht)^(1/2))
Lift to Drag für maximale Ausdauer bei vorläufiger Ausdauer für Propeller-angetriebene Flugzeuge
​ Gehen Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer des Propellers = (Ausdauer von Flugzeugen*Geschwindigkeit für maximale Ausdauer*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Propellereffizienz*ln(Gewicht zu Beginn der Loiter-Phase/Gewicht am Ende der Loiter-Phase))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei vorläufiger Lebensdauer für prop-angetriebene Flugzeuge
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer des Propellers*Propellereffizienz*ln(Gewicht zu Beginn der Loiter-Phase/Gewicht am Ende der Loiter-Phase))/(Ausdauer von Flugzeugen*Geschwindigkeit für maximale Ausdauer)
Propellerwirkungsgrad bei vorläufiger Ausdauer für Propellerflugzeuge
​ Gehen Propellereffizienz = (Vorläufige Lebensdauer von Flugzeugen*Geschwindigkeit für maximale Ausdauer*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer*ln(Gewicht zu Beginn der Loiter-Phase/Gewicht am Ende der Loiter-Phase))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch für eine bestimmte Reichweite von Propellerflugzeugen
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Propellereffizienz/Reichweite von Propellerflugzeugen)*(Auftriebskoeffizient/Widerstandskoeffizient)*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Reichweite von Propellerflugzeugen
​ Gehen Reichweite von Propellerflugzeugen = (Propellereffizienz/Spezifischer Kraftstoffverbrauch)*(Auftriebskoeffizient/Widerstandskoeffizient)*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei gegebener Reichweite für Propellerflugzeuge
​ Gehen Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand = (Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Propellereffizienz*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))
Propellerwirkungsgrad bei gegebener Reichweite für Luftfahrzeuge mit Propellerantrieb
​ Gehen Propellereffizienz = (Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei gegebener Reichweite für Luftfahrzeuge mit Propellerantrieb
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Propellereffizienz*Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))/Reichweite von Propellerflugzeugen
Propellereffizienz für eine bestimmte Reichweite von Propellerflugzeugen
​ Gehen Propellereffizienz = Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch*Widerstandskoeffizient/(Auftriebskoeffizient*ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei vorgegebener Reichweite und vorgegebenem Auftriebs-Widerstand-Verhältnis eines Propellerflugzeugs
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Propellereffizienz/Reichweite von Propellerflugzeugen)*(Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand)*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Reichweite von Propellerflugzeugen für ein gegebenes Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand
​ Gehen Reichweite von Propellerflugzeugen = (Propellereffizienz/Spezifischer Kraftstoffverbrauch)*(Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand)*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Propellerwirkungsgrad bei vorgegebener Reichweite und vorgegebenem Auftriebs-Widerstand-Verhältnis eines Propellerflugzeugs
​ Gehen Propellereffizienz = Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch/(Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff)))
Lift-to-Drag-Verhältnis für eine bestimmte Reichweite von Propellerflugzeugen
​ Gehen Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand = Spezifischer Kraftstoffverbrauch*Reichweite von Propellerflugzeugen/(Propellereffizienz*ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Reisegewichtsfraktion für Propeller-angetriebene Flugzeuge
​ Gehen Reisegewichtsanteil Propellerflugzeug = exp((Reichweite von Propellerflugzeugen*(-1)*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*Propellereffizienz))
Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand bei gegebenem Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand für maximale Ausdauer eines Propeller-angetriebenen Flugzeugs
​ Gehen Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand = Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer/0.866
Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand für maximale Ausdauer bei maximalem Auftrieb zu Widerstand für Propellerflugzeuge
​ Gehen Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer = 0.866*Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand
Verfügbare Leistung für die Kombination aus Kolbenmotor und Propeller
​ Gehen Verfügbare Leistung = Propellereffizienz*Bremskraft
Propellerwirkungsgrad für Kolbenmotor-Propeller-Kombination
​ Gehen Propellereffizienz = Verfügbare Leistung/Bremskraft
Wellenbremsleistung für Kolbenmotor-Propeller-Kombination
​ Gehen Bremskraft = Verfügbare Leistung/Propellereffizienz

Propellerwirkungsgrad bei gegebener Reichweite für Luftfahrzeuge mit Propellerantrieb Formel

Propellereffizienz = (Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))
η = (Rprop*c)/(LDmaxratio*ln(Wi/Wf))
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!