Verfügbare Leistung für die Kombination aus Kolbenmotor und Propeller Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Verfügbare Leistung = Propellereffizienz*Bremskraft
PA = η*BP
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Verfügbare Leistung - (Gemessen in Watt) - Die verfügbare Leistung ist die Leistung des Motors. Sie ist eine Eigenschaft des Triebwerks und in den Herstellerspezifikationen des Motors angegeben.
Propellereffizienz - Der Propellerwirkungsgrad ist definiert als erzeugte Leistung (Propellerleistung) geteilt durch aufgebrachte Leistung (Motorleistung).
Bremskraft - (Gemessen in Watt) - Die Bremsleistung ist die an der Kurbelwelle verfügbare Leistung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Propellereffizienz: 0.93 --> Keine Konvertierung erforderlich
Bremskraft: 22.21 Watt --> 22.21 Watt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
PA = η*BP --> 0.93*22.21
Auswerten ... ...
PA = 20.6553
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
20.6553 Watt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
20.6553 Watt <-- Verfügbare Leistung
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vinay Mishra
Indisches Institut für Luftfahrttechnik und Informationstechnologie (IIAEIT), Pune
Vinay Mishra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Maiarutselvan V.
PSG College of Technology (PSGCT), Coimbatore
Maiarutselvan V. hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

22 Propellerflugzeug Taschenrechner

Propellereffizienz bei gegebener Lebensdauer eines propellergetriebenen Flugzeugs
​ Gehen Propellereffizienz = Ausdauer von Flugzeugen/((1/Spezifischer Kraftstoffverbrauch)*((Auftriebskoeffizient^1.5)/Widerstandskoeffizient)*(sqrt(2*Freestream-Dichte*Bezugsfläche))*(((1/Gewicht ohne Kraftstoff)^(1/2))-((1/Bruttogewicht)^(1/2))))
Ausdauer von Propellerflugzeugen
​ Gehen Ausdauer von Propellerflugzeugen = Propellereffizienz/Spezifischer Kraftstoffverbrauch*(Auftriebskoeffizient^1.5)/Widerstandskoeffizient*sqrt(2*Freestream-Dichte*Bezugsfläche)*((1/Gewicht ohne Kraftstoff)^(1/2)-(1/Bruttogewicht)^(1/2))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch für die gegebene Lebensdauer eines propellergetriebenen Flugzeugs
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = Propellereffizienz/Ausdauer von Flugzeugen*Auftriebskoeffizient^1.5/Widerstandskoeffizient*sqrt(2*Freestream-Dichte*Bezugsfläche)*((1/Gewicht ohne Kraftstoff)^(1/2)-(1/Bruttogewicht)^(1/2))
Lift to Drag für maximale Ausdauer bei vorläufiger Ausdauer für Propeller-angetriebene Flugzeuge
​ Gehen Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer des Propellers = (Ausdauer von Flugzeugen*Geschwindigkeit für maximale Ausdauer*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Propellereffizienz*ln(Gewicht zu Beginn der Loiter-Phase/Gewicht am Ende der Loiter-Phase))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei vorläufiger Lebensdauer für prop-angetriebene Flugzeuge
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer des Propellers*Propellereffizienz*ln(Gewicht zu Beginn der Loiter-Phase/Gewicht am Ende der Loiter-Phase))/(Ausdauer von Flugzeugen*Geschwindigkeit für maximale Ausdauer)
Propellerwirkungsgrad bei vorläufiger Ausdauer für Propellerflugzeuge
​ Gehen Propellereffizienz = (Vorläufige Lebensdauer von Flugzeugen*Geschwindigkeit für maximale Ausdauer*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer*ln(Gewicht zu Beginn der Loiter-Phase/Gewicht am Ende der Loiter-Phase))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch für eine bestimmte Reichweite von Propellerflugzeugen
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Propellereffizienz/Reichweite von Propellerflugzeugen)*(Auftriebskoeffizient/Widerstandskoeffizient)*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Reichweite von Propellerflugzeugen
​ Gehen Reichweite von Propellerflugzeugen = (Propellereffizienz/Spezifischer Kraftstoffverbrauch)*(Auftriebskoeffizient/Widerstandskoeffizient)*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei gegebener Reichweite für Propellerflugzeuge
​ Gehen Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand = (Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Propellereffizienz*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))
Propellerwirkungsgrad bei gegebener Reichweite für Luftfahrzeuge mit Propellerantrieb
​ Gehen Propellereffizienz = (Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei gegebener Reichweite für Luftfahrzeuge mit Propellerantrieb
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Propellereffizienz*Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))/Reichweite von Propellerflugzeugen
Propellereffizienz für eine bestimmte Reichweite von Propellerflugzeugen
​ Gehen Propellereffizienz = Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch*Widerstandskoeffizient/(Auftriebskoeffizient*ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei vorgegebener Reichweite und vorgegebenem Auftriebs-Widerstand-Verhältnis eines Propellerflugzeugs
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Propellereffizienz/Reichweite von Propellerflugzeugen)*(Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand)*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Reichweite von Propellerflugzeugen für ein gegebenes Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand
​ Gehen Reichweite von Propellerflugzeugen = (Propellereffizienz/Spezifischer Kraftstoffverbrauch)*(Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand)*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Propellerwirkungsgrad bei vorgegebener Reichweite und vorgegebenem Auftriebs-Widerstand-Verhältnis eines Propellerflugzeugs
​ Gehen Propellereffizienz = Reichweite von Propellerflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch/(Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff)))
Lift-to-Drag-Verhältnis für eine bestimmte Reichweite von Propellerflugzeugen
​ Gehen Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand = Spezifischer Kraftstoffverbrauch*Reichweite von Propellerflugzeugen/(Propellereffizienz*ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Reisegewichtsfraktion für Propeller-angetriebene Flugzeuge
​ Gehen Reisegewichtsanteil Propellerflugzeug = exp((Reichweite von Propellerflugzeugen*(-1)*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*Propellereffizienz))
Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand bei gegebenem Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand für maximale Ausdauer eines Propeller-angetriebenen Flugzeugs
​ Gehen Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand = Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer/0.866
Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand für maximale Ausdauer bei maximalem Auftrieb zu Widerstand für Propellerflugzeuge
​ Gehen Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei maximaler Ausdauer = 0.866*Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand
Verfügbare Leistung für die Kombination aus Kolbenmotor und Propeller
​ Gehen Verfügbare Leistung = Propellereffizienz*Bremskraft
Propellerwirkungsgrad für Kolbenmotor-Propeller-Kombination
​ Gehen Propellereffizienz = Verfügbare Leistung/Bremskraft
Wellenbremsleistung für Kolbenmotor-Propeller-Kombination
​ Gehen Bremskraft = Verfügbare Leistung/Propellereffizienz

Verfügbare Leistung für die Kombination aus Kolbenmotor und Propeller Formel

Verfügbare Leistung = Propellereffizienz*Bremskraft
PA = η*BP

Was ist die Wellenleistung?

Wellenkraft ist die mechanische Kraft, die von einem rotierenden Element eines Fahrzeugs, eines Schiffes und aller Arten von Maschinen auf ein anderes übertragen wird.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!