Taschenrechner A bis Z
🔍
Herunterladen PDF
Chemie
Maschinenbau
Finanz
Gesundheit
Mathe
Physik
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt Taschenrechner
Maschinenbau
Chemie
Finanz
Gesundheit
Mehr >>
↳
Elektronik
Bürgerlich
Chemieingenieurwesen
Elektrisch
Mehr >>
⤿
Glasfaserdesign
Analoge Elektronik
Analoge Kommunikation
Antenne und Wellenausbreitung
Mehr >>
⤿
Parameter für die Fasermodellierung
Eigenschaften des Faserdesigns
✖
Die Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal M ist ein Maß für die Wirksamkeit des Photodetektors bei der Umwandlung der einfallenden optischen Leistung in ein elektrisches Signal in diesem bestimmten Kanal.
ⓘ
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal M [R
m
]
Ampere pro Watt
+10%
-10%
✖
Leistung des M-ten Kanals: Die optische Leistung, die vom Signal im spezifischen Kanal mit der Bezeichnung „m“ übertragen wird.
ⓘ
Die Macht des Mth-Kanals [P
m
]
Bremsleistung (PS)
Btu (IT) / Stunde
Btu (th) / Stunde
Erg / Sekunde
Femtowatt
Pferdestärke
Joule pro Sekunde
Kilojoule pro Minute
Kilojoule pro Sekunde
Kilovolt Ampere
Kilowatt
Mikrowatt
Milliwatt
Pferdestärke
Pikowatt
Volt Ampere
Voltampere reaktiv
Watt
+10%
-10%
✖
Die Anzahl der Kanäle bezieht sich auf den abstimmbaren optischen Filter, der verwendet wird, um einen einzelnen Kanal unter den N auf ihn treffenden Kanälen auszuwählen.
ⓘ
Anzahl der Kanäle [N]
+10%
-10%
✖
Die Empfindlichkeit des Fotodetektors für Kanal N ist ein Maß für die Wirksamkeit des Fotodetektors bei der Umwandlung der einfallenden optischen Leistung in ein elektrisches Signal in diesem bestimmten Kanal.
ⓘ
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal N [R
n
]
Ampere pro Watt
+10%
-10%
✖
Die Filterdurchlässigkeit für Kanal N stellt den Anteil des einfallenden Lichts dar, der durch den Filter gelangt, wenn Kanal m ausgewählt ist.
ⓘ
Filterdurchlässigkeit für Kanal N [T
mn
]
+10%
-10%
✖
Die Leistung im N-ten Kanal bezieht sich auf die optische Leistung, die vom Signal im spezifischen Kanal mit der Bezeichnung „n“ übertragen wird.
ⓘ
Leistung im N-ten Kanal [P
n
]
Bremsleistung (PS)
Btu (IT) / Stunde
Btu (th) / Stunde
Erg / Sekunde
Femtowatt
Pferdestärke
Joule pro Sekunde
Kilojoule pro Minute
Kilojoule pro Sekunde
Kilovolt Ampere
Kilowatt
Mikrowatt
Milliwatt
Pferdestärke
Pikowatt
Volt Ampere
Voltampere reaktiv
Watt
+10%
-10%
✖
Der aus einfallender optischer Leistung erzeugte Fotostrom ist der von einem Fotodetektor erzeugte elektrische Strom und die optische Leistung des einfallenden Lichts, das mit dem Fotodetektor interagiert.
ⓘ
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt [I]
Ampere
Centiampere
Dezampere
Hektoampere
Mikroampere
Milliampere
Nanoampere
Picoampere
⎘ Kopie
Schritte
👎
Formel
LaTeX
Rücksetzen
👍
Herunterladen Glasfaserdesign Formeln Pdf
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt Lösung
SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt
=
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal M
*
Die Macht des Mth-Kanals
+
sum
(x,1,
Anzahl der Kanäle
,
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal N
*
Filterdurchlässigkeit für Kanal N
*
Leistung im N-ten Kanal
)
I
=
R
m
*
P
m
+
sum
(x,1,
N
,
R
n
*
T
mn
*
P
n
)
Diese formel verwendet
1
Funktionen
,
7
Variablen
Verwendete Funktionen
sum
- Die Summations- oder Sigma-Notation (∑) ist eine Methode, um eine lange Summe auf prägnante Weise aufzuschreiben., sum(i, from, to, expr)
Verwendete Variablen
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt
-
(Gemessen in Ampere)
- Der aus einfallender optischer Leistung erzeugte Fotostrom ist der von einem Fotodetektor erzeugte elektrische Strom und die optische Leistung des einfallenden Lichts, das mit dem Fotodetektor interagiert.
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal M
-
(Gemessen in Ampere pro Watt)
- Die Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal M ist ein Maß für die Wirksamkeit des Photodetektors bei der Umwandlung der einfallenden optischen Leistung in ein elektrisches Signal in diesem bestimmten Kanal.
Die Macht des Mth-Kanals
-
(Gemessen in Watt)
- Leistung des M-ten Kanals: Die optische Leistung, die vom Signal im spezifischen Kanal mit der Bezeichnung „m“ übertragen wird.
Anzahl der Kanäle
- Die Anzahl der Kanäle bezieht sich auf den abstimmbaren optischen Filter, der verwendet wird, um einen einzelnen Kanal unter den N auf ihn treffenden Kanälen auszuwählen.
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal N
-
(Gemessen in Ampere pro Watt)
- Die Empfindlichkeit des Fotodetektors für Kanal N ist ein Maß für die Wirksamkeit des Fotodetektors bei der Umwandlung der einfallenden optischen Leistung in ein elektrisches Signal in diesem bestimmten Kanal.
Filterdurchlässigkeit für Kanal N
- Die Filterdurchlässigkeit für Kanal N stellt den Anteil des einfallenden Lichts dar, der durch den Filter gelangt, wenn Kanal m ausgewählt ist.
Leistung im N-ten Kanal
-
(Gemessen in Watt)
- Die Leistung im N-ten Kanal bezieht sich auf die optische Leistung, die vom Signal im spezifischen Kanal mit der Bezeichnung „n“ übertragen wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal M:
7.7 Ampere pro Watt --> 7.7 Ampere pro Watt Keine Konvertierung erforderlich
Die Macht des Mth-Kanals:
5.5 Watt --> 5.5 Watt Keine Konvertierung erforderlich
Anzahl der Kanäle:
8 --> Keine Konvertierung erforderlich
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal N:
3.7 Ampere pro Watt --> 3.7 Ampere pro Watt Keine Konvertierung erforderlich
Filterdurchlässigkeit für Kanal N:
2 --> Keine Konvertierung erforderlich
Leistung im N-ten Kanal:
6.6 Watt --> 6.6 Watt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
I = R
m
*P
m
+sum(x,1,N,R
n
*T
mn
*P
n
) -->
7.7*5.5+
sum
(x,1,8,3.7*2*6.6)
Auswerten ... ...
I
= 433.07
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
433.07 Ampere --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
433.07 Ampere
<--
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)
Du bist da
-
Zuhause
»
Maschinenbau
»
Elektronik
»
Glasfaserdesign
»
Parameter für die Fasermodellierung
»
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt
Credits
Erstellt von
Zaheer Scheich
Seshadri Rao Gudlavalleru Ingenieurschule
(SRGEC)
,
Gudlavalleru
Zaheer Scheich hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Geprüft von
Banu Prakash
Dayananda Sagar College of Engineering
(DSCE)
,
Bangalore
Banu Prakash hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner verifiziert!
<
Parameter für die Fasermodellierung Taschenrechner
Durchmesser der Faser
LaTeX
Gehen
Durchmesser der Faser
= (
Wellenlänge des Lichts
*
Anzahl der Modi
)/(
pi
*
Numerische Apertur
)
Leistungsverlust in Glasfaser
LaTeX
Gehen
Leistungsverlustfaser
=
Eingangsleistung
*
exp
(
Dämpfungskoeffizient
*
Länge der Faser
)
Faserdämpfungskoeffizient
LaTeX
Gehen
Dämpfungskoeffizient
=
Dämpfungsverlust
/4.343
Anzahl der Modi mit normalisierter Frequenz
LaTeX
Gehen
Anzahl der Modi
=
Normalisierte Frequenz
^2/2
Mehr sehen >>
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt Formel
LaTeX
Gehen
Aus der einfallenden optischen Leistung wird ein Fotostrom erzeugt
=
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal M
*
Die Macht des Mth-Kanals
+
sum
(x,1,
Anzahl der Kanäle
,
Photodetektor-Empfindlichkeit für Kanal N
*
Filterdurchlässigkeit für Kanal N
*
Leistung im N-ten Kanal
)
I
=
R
m
*
P
m
+
sum
(x,1,
N
,
R
n
*
T
mn
*
P
n
)
English
   
Spanish
   
French
   
Russian
   
Italian
   
Portuguese
   
Polish
   
Dutch
   
© 2016-2025 A
softusvista inc.
venture!
Zuhause
FREI PDFs
🔍
Suche
Kategorien
Teilen
Let Others Know
✖
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!