Ursprüngliche Schiffslänge bei Längsdehnung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Originallänge = Längenänderung/Längsdehnung
L0 = ΔL/εlongitudinal
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Originallänge - (Gemessen in Meter) - Die ursprüngliche Länge bezieht sich auf die anfängliche Größe oder Abmessung des Materials vor der Einwirkung äußerer Kräfte.
Längenänderung - (Gemessen in Meter) - Längenänderung ist nach Krafteinwirkung eine Änderung der Abmessungen des Objekts.
Längsdehnung - Die Längsdehnung ist das Verhältnis der Längenänderung zur ursprünglichen Länge.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Längenänderung: 1100 Millimeter --> 1.1 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Längsdehnung: 40 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
L0 = ΔL/εlongitudinal --> 1.1/40
Auswerten ... ...
L0 = 0.0275
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0275 Meter -->27.5 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
27.5 Millimeter <-- Originallänge
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Anshika Arya
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Stress und Belastung Taschenrechner

Innendurchmesser eines dünnen zylindrischen Gefäßes bei Umfangsdehnung
​ LaTeX ​ Gehen Innendurchmesser des Zylinders = (Umfangsdehnung dünne Schale*(2*Dicke der dünnen Schale*Elastizitätsmodul der dünnen Schale))/(((Innendruck in dünner Schale))*((1/2)-Poissonzahl))
Flüssigkeitsinnendruck bei Umfangsdehnung
​ LaTeX ​ Gehen Innendruck in dünner Schale = (Umfangsdehnung dünne Schale*(2*Dicke der dünnen Schale*Elastizitätsmodul der dünnen Schale))/(((Innendurchmesser des Zylinders))*((1/2)-Poissonzahl))
Umfangsspannung bei Umfangsdehnung
​ LaTeX ​ Gehen Reifenspannung in dünner Schale = (Umfangsdehnung dünne Schale*Elastizitätsmodul der dünnen Schale)+(Poissonzahl*Längsspannung, dicke Schale)
Längsspannung bei Umfangsdehnung
​ LaTeX ​ Gehen Längsspannung, dicke Schale = (Reifenspannung in dünner Schale-(Umfangsdehnung dünne Schale*Elastizitätsmodul der dünnen Schale))/Poissonzahl

Ursprüngliche Schiffslänge bei Längsdehnung Formel

​LaTeX ​Gehen
Originallänge = Längenänderung/Längsdehnung
L0 = ΔL/εlongitudinal

Was ist mit Reifenstress gemeint?

Die Umfangsspannung oder Tangentialspannung ist die Spannung um den Rohrumfang aufgrund eines Druckgradienten. Die maximale Umfangsspannung tritt je nach Richtung des Druckgradienten immer am Innenradius oder am Außenradius auf.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!