✖Die Reynoldszahl ist das Verhältnis von Trägheitskräften zu viskosen Kräften innerhalb eines Fluids, das aufgrund unterschiedlicher Fluidgeschwindigkeiten einer relativen inneren Bewegung ausgesetzt ist. Ein Bereich, in dem diese Kräfte das Verhalten ändern, wird als Grenzschicht bezeichnet, beispielsweise die Begrenzungsfläche im Inneren eines Rohrs.ⓘ Reynolds Nummer [Re] | | | +10% -10% |
✖Die Prandtl-Zahl (Pr) oder Prandtl-Gruppe ist eine dimensionslose Zahl, benannt nach dem deutschen Physiker Ludwig Prandtl, definiert als das Verhältnis der Impulsdiffusivität zur Temperaturleitfähigkeit.ⓘ Prandtl-Zahl [Pr] | | | +10% -10% |
✖Der Rohrdurchmesser ist definiert als der AUSSENDURCHMESSER (AD), angegeben in Zoll (z. B. 1,250) oder Bruchteilen eines Zolls (z. B. 1-1/4″).ⓘ Durchmesser des Rohrs [d] | | | +10% -10% |
✖Länge des Zylinders ist die vertikale Höhe des Zylinders.ⓘ Länge des Zylinders [l] | | | +10% -10% |
✖Flüssigkeitsviskosität (bei Temperatur der Flüssigkeitsmasse) ist der Widerstand, den die Flüssigkeit in Bezug auf die Temperatur der Flüssigkeitsmasse (in Kelvin) bietet.ⓘ Flüssigkeitsviskosität (bei Flüssigkeitsmassentemperatur) [μb] | | | +10% -10% |
✖Fluidviskosität (bei Rohrwandtemperatur) ist der Widerstand, den das Fluid in Bezug auf die Rohrwandtemperatur (in Kelvin) bietet.ⓘ Flüssigkeitsviskosität (bei Rohrwandtemperatur) [μpw] | | | +10% -10% |