Newtons Gesetz der Abkühlung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wärmefluss = Hitzeübertragungskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Temperatur der charakteristischen Flüssigkeit)
q = ht*(Tw-Tf)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Wärmefluss - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter) - Der Wärmestrom ist die Wärmeübertragungsrate pro Flächeneinheit senkrecht zur Richtung des Wärmeflusses. Er wird mit dem Buchstaben „q“ gekennzeichnet.
Hitzeübertragungskoeffizient - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter pro Kelvin) - Der Wärmeübertragungskoeffizient ist die pro Flächeneinheit und Kelvin übertragene Wärme. Die Fläche ist also in der Gleichung enthalten, da sie die Fläche darstellt, über die die Wärmeübertragung stattfindet.
Oberflächentemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Oberflächentemperatur ist die Temperatur an oder nahe einer Oberfläche. Genauer gesagt kann es sich um Oberflächenlufttemperatur handeln, also die Temperatur der Luft nahe der Erdoberfläche.
Temperatur der charakteristischen Flüssigkeit - (Gemessen in Kelvin) - Die Temperatur des charakteristischen Fluids ist die Temperatur des Fluids, das über die Oberfläche fließt, wodurch ein Wärmetransfer zwischen der Oberfläche und dem charakteristischen Fluid stattfindet.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Hitzeübertragungskoeffizient: 2.59 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin --> 2.59 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Oberflächentemperatur: 305 Kelvin --> 305 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Temperatur der charakteristischen Flüssigkeit: 275 Kelvin --> 275 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
q = ht*(Tw-Tf) --> 2.59*(305-275)
Auswerten ... ...
q = 77.7
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
77.7 Watt pro Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
77.7 Watt pro Quadratmeter <-- Wärmefluss
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Kethavath Srinath
Osmania Universität (OU), Hyderabad
Kethavath Srinath hat diesen Rechner und 1000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Team Softusvista
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1100+ weitere Rechner verifiziert!

Wärmeübertragung von erweiterten Oberflächen (Rippen) Taschenrechner

Wärmeableitung von der an der Endspitze isolierten Rippe
​ Gehen Rippen-Wärmeübertragungsrate = (sqrt((Umfang von Fin*Hitzeübertragungskoeffizient*Wärmeleitfähigkeit von Fin*Querschnittsfläche)))*(Oberflächentemperatur-Umgebungstemperatur)*tanh((sqrt((Umfang von Fin*Hitzeübertragungskoeffizient)/(Wärmeleitfähigkeit von Fin*Querschnittsfläche)))*Länge der Fin)
Wärmeableitung von der unendlich langen Flosse
​ Gehen Rippen-Wärmeübertragungsrate = ((Umfang von Fin*Hitzeübertragungskoeffizient*Wärmeleitfähigkeit von Fin*Querschnittsfläche)^0.5)*(Oberflächentemperatur-Umgebungstemperatur)
Newtons Gesetz der Abkühlung
​ Gehen Wärmefluss = Hitzeübertragungskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Temperatur der charakteristischen Flüssigkeit)
Biot-Nummer unter Verwendung der charakteristischen Länge
​ Gehen Biot-Nummer = (Hitzeübertragungskoeffizient*Charakteristische Länge)/(Wärmeleitfähigkeit von Fin)

Faktoren der Thermodynamik Taschenrechner

Durchschnittliche Geschwindigkeit von Gasen
​ Gehen Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit = sqrt((8*[R]*Temperatur von Gas A)/(pi*Molmasse))
Molmasse des Gases bei gegebener durchschnittlicher Geschwindigkeit des Gases
​ Gehen Molmasse = (8*[R]*Temperatur von Gas A)/(pi*Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit^2)
Freiheitsgrad bei Equipartition Energy
​ Gehen Freiheitsgrad = 2*Gleichverteilungsenergie/([BoltZ]*Temperatur von Gas B)
absolute Feuchtigkeit
​ Gehen Absolute Feuchtigkeit = Gewicht/Gasvolumen

Wärmeübertragung von ausgedehnten Oberflächen (Rippen), kritische Dicke der Isolierung und Wärmewiderstand Taschenrechner

Biot-Nummer unter Verwendung der charakteristischen Länge
​ Gehen Biot-Nummer = (Hitzeübertragungskoeffizient*Charakteristische Länge)/(Wärmeleitfähigkeit von Fin)
Korrekturlänge für zylindrische Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
​ Gehen Korrekturlänge für zylindrische Rippe = Länge der Fin+(Durchmesser der zylindrischen Flosse/4)
Korrekturlänge für dünne rechteckige Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
​ Gehen Korrekturlänge für dünne rechteckige Flosse = Länge der Fin+(Dicke der Fin/2)
Korrekturlänge für quadratische Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
​ Gehen Korrekturlänge für Quadratflosse = Länge der Fin+(Breite der Fin/4)

Leitung, Konvektion und Strahlung Taschenrechner

Wärmeaustausch durch Strahlung aufgrund geometrischer Anordnung
​ Gehen Wärmeübertragung = Emissionsgrad*Bereich*[Stefan-BoltZ]*Formfaktor*(Oberflächentemperatur 1^(4)-Oberflächentemperatur 2^(4))
Wärmeübertragung nach dem Fourierschen Gesetz
​ Gehen Wärmefluss durch einen Körper = -(Wärmeleitfähigkeit des Materials*Oberfläche des Wärmeflusses*Temperaturunterschied/Dicke des Körpers)
Konvektive Prozesse Wärmeübertragungskoeffizient
​ Gehen Wärmefluss = Wärmeübergangskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Wiederherstellungstemperatur)
Thermischer Widerstand bei Konvektionswärmeübertragung
​ Gehen Thermischer Widerstand = 1/(Freiliegende Oberfläche*Konvektiver Wärmeübertragungskoeffizient)

Grundlagen der Wärmeübertragung Taschenrechner

Wärmeübertragung nach dem Fourierschen Gesetz
​ Gehen Wärmefluss durch einen Körper = -(Wärmeleitfähigkeit des Materials*Oberfläche des Wärmeflusses*Temperaturunterschied/Dicke des Körpers)
Newtons Gesetz der Abkühlung
​ Gehen Wärmefluss = Hitzeübertragungskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Temperatur der charakteristischen Flüssigkeit)
Wärmefluss
​ Gehen Wärmefluss = Wärmeleitfähigkeit der Lamelle*Temperatur des Leiters/Länge des Leiters
Wärmeübertragung
​ Gehen Wärmestromrate = Thermische Potentialdifferenz/Thermischer Widerstand

Newtons Gesetz der Abkühlung Formel

Wärmefluss = Hitzeübertragungskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Temperatur der charakteristischen Flüssigkeit)
q = ht*(Tw-Tf)

Newtons Gesetz der Kühlung definieren?

Das Newtonsche Gesetz der Abkühlung beschreibt die Geschwindigkeit, mit der ein exponierter Körper die Temperatur durch Strahlung ändert, die ungefähr proportional zur Differenz zwischen der Temperatur des Objekts und seiner Umgebung ist, vorausgesetzt, die Differenz ist gering

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!