Maximaler Auftriebskoeffizient für die angegebene Abhebegeschwindigkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Maximaler Auftriebskoeffizient = 2.88*Gewicht/(Freestream-Dichte*Referenzbereich*(Abhebegeschwindigkeit^2))
CL,max = 2.88*W/(ρ*S*(VLO^2))
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Maximaler Auftriebskoeffizient - Der maximale Auftriebskoeffizient wird als der Auftriebskoeffizient des Tragflächenprofils beim Strömungsabriss-Anstellwinkel definiert.
Gewicht - (Gemessen in Newton) - Das Gewicht Newton ist eine Vektorgröße und definiert als das Produkt aus Masse und auf diese Masse wirkender Beschleunigung.
Freestream-Dichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Anströmdichte ist die Masse pro Volumeneinheit der Luft weit vor einem aerodynamischen Körper in einer bestimmten Höhe.
Referenzbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Der Referenzbereich ist willkürlich ein Bereich, der für das betrachtete Objekt charakteristisch ist. Bei einem Flugzeugflügel wird die Grundrissfläche des Flügels als Referenzflügelfläche oder einfach als Flügelfläche bezeichnet.
Abhebegeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Als Abhebegeschwindigkeit bezeichnet man die Geschwindigkeit, mit der das Flugzeug erstmals abhebt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gewicht: 60.5 Newton --> 60.5 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Freestream-Dichte: 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter --> 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Referenzbereich: 5.08 Quadratmeter --> 5.08 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Abhebegeschwindigkeit: 177.6 Meter pro Sekunde --> 177.6 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
CL,max = 2.88*W/(ρ*S*(VLO^2)) --> 2.88*60.5/(1.225*5.08*(177.6^2))
Auswerten ... ...
CL,max = 0.000887691657764317
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.000887691657764317 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.000887691657764317 0.000888 <-- Maximaler Auftriebskoeffizient
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vinay Mishra
Indisches Institut für Luftfahrttechnik und Informationstechnologie (IIAEIT), Pune
Vinay Mishra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Shikha Maurya
Indisches Institut für Technologie (ICH S), Bombay
Shikha Maurya hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

15 Abheben Taschenrechner

Take Off Ground Run
​ Gehen Abheben am Boden = Gewicht des Flugzeugs/(2*[g])*int((2*Geschwindigkeit des Flugzeugs)/(Schubkraft-Zugkraft-Referenz des Rollwiderstandskoeffizienten*(Gewicht des Flugzeugs-Auftriebskraft)),x,0,Abhebegeschwindigkeit des Flugzeugs)
Ziehen Sie während des Bodeneffekts
​ Gehen Ziehen = (Parasitenwiderstandskoeffizient+(Auftriebskoeffizient^2*Bodeneffektfaktor)/(pi*Oswald-Effizienzfaktor*Seitenverhältnis eines Flügels))*(0.5*Freestream-Dichte*Fluggeschwindigkeit^2*Referenzbereich)
Schub für gegebene Abhebedistanz
​ Gehen Flugzeugschub = 1.44*(Gewicht^2)/([g]*Freestream-Dichte*Referenzbereich*Maximaler Auftriebskoeffizient*Abhebestrecke)
Abhebedistanz
​ Gehen Abhebestrecke = 1.44*(Gewicht^2)/([g]*Freestream-Dichte*Referenzbereich*Maximaler Auftriebskoeffizient*Flugzeugschub)
Startgeschwindigkeit bei gegebenem Gewicht
​ Gehen Abhebegeschwindigkeit = 1.2*(sqrt((2*Gewicht)/(Freestream-Dichte*Referenzbereich*Maximaler Auftriebskoeffizient)))
Strömungsgeschwindigkeit bei gegebenem Gewicht
​ Gehen Stallgeschwindigkeit = sqrt((2*Gewicht)/(Freestream-Dichte*Referenzbereich*Maximaler Auftriebskoeffizient))
Maximaler Auftriebskoeffizient für die angegebene Abhebegeschwindigkeit
​ Gehen Maximaler Auftriebskoeffizient = 2.88*Gewicht/(Freestream-Dichte*Referenzbereich*(Abhebegeschwindigkeit^2))
Maximaler Auftriebskoeffizient für die gegebene Strömungsgeschwindigkeit
​ Gehen Maximaler Auftriebskoeffizient = 2*Gewicht/(Freestream-Dichte*Referenzbereich*(Stallgeschwindigkeit^2))
Bodeneffektfaktor
​ Gehen Bodeneffektfaktor = ((16*Höhe vom Boden/Spannweite)^2)/(1+(16*Höhe vom Boden/Spannweite)^2)
Aufheben des Flugzeugs während des Bodenrollens
​ Gehen Aufzug = Gewicht-(Rollwiderstand/Rollreibungskoeffizient)
Gewicht des Flugzeugs während des Bodenrollens
​ Gehen Gewicht = (Rollwiderstand/Rollreibungskoeffizient)+Aufzug
Rollreibungskoeffizient beim Bodenwalzen
​ Gehen Rollreibungskoeffizient = Rollwiderstand/(Gewicht-Aufzug)
Widerstandskraft beim Bodenrollen
​ Gehen Rollwiderstand = Rollreibungskoeffizient*(Gewicht-Aufzug)
Startgeschwindigkeit für gegebene Strömungsabrissgeschwindigkeit
​ Gehen Abhebegeschwindigkeit = 1.2*Stallgeschwindigkeit
Blockiergeschwindigkeit für gegebene Startgeschwindigkeit
​ Gehen Stallgeschwindigkeit = Abhebegeschwindigkeit/1.2

Maximaler Auftriebskoeffizient für die angegebene Abhebegeschwindigkeit Formel

Maximaler Auftriebskoeffizient = 2.88*Gewicht/(Freestream-Dichte*Referenzbereich*(Abhebegeschwindigkeit^2))
CL,max = 2.88*W/(ρ*S*(VLO^2))

Was ist eine Höhe mit hoher Dichte?

Eine Höhe mit „hoher“ Dichte bedeutet, dass die Luftdichte verringert wird, was sich negativ auf die Leistung des Flugzeugs auswirkt.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!