Schlüssellänge bei Scherspannung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Länge des Schlüssels = Auf Taste erzwingen/(Breite des Schlüssels*Scherspannung im Schlüssel)
l = F/(bk*𝜏)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Länge des Schlüssels - (Gemessen in Meter) - Die Schlüssellänge ist definiert als die Länge des Schlüssels, die verwendet wird, um die Drehung einer Maschinenkomponente zu verhindern, oder es ist die Hauptabmessung des Schlüssels.
Auf Taste erzwingen - (Gemessen in Newton) - Force on Key ist die Reaktion auf die Passfeder einer bearbeiteten Baugruppe.
Breite des Schlüssels - (Gemessen in Meter) - Die Passfederbreite ist definiert als die Breite der Passfeder, die zwischen der Welle und der Nabe befestigt ist, um eine Relativbewegung zwischen einer Kraftübertragungswelle und einer befestigten Komponente zu verhindern.
Scherspannung im Schlüssel - (Gemessen in Paskal) - Die Scherspannung im Schlüssel ist die Kraft pro Flächeneinheit, die dazu neigt, eine Verformung des Schlüssels durch Gleiten entlang einer Ebene oder Ebenen parallel zu der aufgebrachten Spannung zu verursachen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Auf Taste erzwingen: 9980 Newton --> 9980 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Breite des Schlüssels: 5 Millimeter --> 0.005 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Scherspannung im Schlüssel: 63.9 Newton pro Quadratmillimeter --> 63900000 Paskal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
l = F/(bk*𝜏) --> 9980/(0.005*63900000)
Auswerten ... ...
l = 0.0312363067292645
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0312363067292645 Meter -->31.2363067292645 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
31.2363067292645 31.23631 Millimeter <-- Länge des Schlüssels
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Kethavath Srinath
Osmania Universität (OU), Hyderabad
Kethavath Srinath hat diesen Rechner und 1000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Design von Vierkant- und Flachschlüsseln Taschenrechner

Scherspannung bei gegebener Kraft am Schlüssel
​ LaTeX ​ Gehen Scherspannung im Schlüssel = Auf Taste erzwingen/(Breite des Schlüssels*Länge des Schlüssels)
Von Keilwelle übertragenes Drehmoment bei Kraft auf Keile
​ LaTeX ​ Gehen Übertragenes Drehmoment durch Passfederwelle = Auf Taste erzwingen*Durchmesser der Welle mit Schlüssel/2
Wellendurchmesser gegebene Kraft auf Schlüssel
​ LaTeX ​ Gehen Durchmesser der Welle mit Schlüssel = 2*Übertragenes Drehmoment durch Passfederwelle/Auf Taste erzwingen
Taste erzwingen
​ LaTeX ​ Gehen Auf Taste erzwingen = 2*Übertragenes Drehmoment durch Passfederwelle/Durchmesser der Welle mit Schlüssel

Schlüssellänge bei Scherspannung Formel

​LaTeX ​Gehen
Länge des Schlüssels = Auf Taste erzwingen/(Breite des Schlüssels*Scherspannung im Schlüssel)
l = F/(bk*𝜏)

Definieren Sie die Scherspannung

Hörspannung, oft mit τ (Griechisch: Tau) bezeichnet, ist die Komponente der koplanaren Spannung mit einem Materialquerschnitt. Sie ergibt sich aus der Scherkraft, der Komponente des Kraftvektors parallel zum Materialquerschnitt. Normalspannung entsteht dagegen aus der Kraftvektorkomponente senkrecht zum Materialquerschnitt, auf den sie einwirkt.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!