Länge des Prismas bei gegebenem Gesamtdruck pro Volumen des Prismas Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Länge des Prismas = 2*Gesamtdruck/(Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Piezometer*(Vertikale Tiefe h1+Vertikale Tiefe h2))*Breite des Abschnitts
L = 2*PT/(S*(h1+Dh2))*b
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Länge des Prismas - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Prismas ist die Länge des Abschnitts und der Begriff, der zur Identifizierung der Größe eines Objekts oder Abschnitts verwendet wird.
Gesamtdruck - (Gemessen in Pascal) - Der Gesamtdruck bezieht sich auf den kombinierten Druck, der sowohl vom statischen Druck als auch vom dynamischen Druck in einem Flüssigkeitssystem ausgeübt wird.
Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Piezometer - (Gemessen in Newton pro Kubikmeter) - Das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit im Piezometer ist das Verhältnis des Gewichts P eines Körpers zu seinem Volumen V.
Vertikale Tiefe h1 - (Gemessen in Meter) - Die vertikale Tiefe h1 kann als Tiefe unter der freien Oberfläche der Flüssigkeit dargestellt werden.
Vertikale Tiefe h2 - (Gemessen in Meter) - Die vertikale Tiefe h2 kann als die Tiefe unter der freien Oberfläche der Flüssigkeit beschrieben werden.
Breite des Abschnitts - (Gemessen in Meter) - Die Breite des Abschnitts kann als die Abmessung (Breite) des Abschnitts beschrieben werden.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtdruck: 105 Pascal --> 105 Pascal Keine Konvertierung erforderlich
Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Piezometer: 0.75 Kilonewton pro Kubikmeter --> 750 Newton pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Vertikale Tiefe h1: 50 Meter --> 50 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Vertikale Tiefe h2: 50 Meter --> 50 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Breite des Abschnitts: 1000 Millimeter --> 1 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
L = 2*PT/(S*(h1+Dh2))*b --> 2*105/(750*(50+50))*1
Auswerten ... ...
L = 0.0028
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0028 Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.0028 Meter <-- Länge des Prismas
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 500+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Mithila Muthamma PA LinkedIn Logo
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 700+ weitere Rechner verifiziert!

Druckdiagramm Taschenrechner

Vertikale Tiefe bei gegebener Druckintensität für die Oberkante der ebenen Oberfläche
​ LaTeX ​ Gehen Vertikale Tiefe h1 = Druckintensität/Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Piezometer
Vertikale Tiefe bei gegebener Druckintensität für die Unterkante der ebenen Fläche
​ LaTeX ​ Gehen Vertikale Tiefe h2 = Druckintensität/Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Piezometer
Druckintensität für die Oberkante der ebenen Oberfläche
​ LaTeX ​ Gehen Druck 1 = Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Piezometer*Vertikale Tiefe h1
Druckintensität für die Unterkante der ebenen Fläche
​ LaTeX ​ Gehen Druck 2 = Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Piezometer*Vertikale Tiefe h2

Länge des Prismas bei gegebenem Gesamtdruck pro Volumen des Prismas Formel

​LaTeX ​Gehen
Länge des Prismas = 2*Gesamtdruck/(Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Piezometer*(Vertikale Tiefe h1+Vertikale Tiefe h2))*Breite des Abschnitts
L = 2*PT/(S*(h1+Dh2))*b

Was ist mit spezifischem Gewicht gemeint?

Das spezifische Gewicht ist das Gewicht einer Substanz pro Volumeneinheit in absoluten Einheiten, gleich der Dichte multipliziert mit der Erdbeschleunigung.

© 2016-2025 A softusvista inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!