Höhe des Kapillaranstiegs Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Kapillaritätshöhe = (4*Oberflächenspannung*cos(Theta))/(Bestimmtes Gewicht*Durchmesser des Rohrs)
hcapillarity = (4*σ*cos(θ))/(γ*d)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
cos - Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks., cos(Angle)
Verwendete Variablen
Kapillaritätshöhe - (Gemessen in Meter) - Die Kapillaritätshöhe wird durch das Symbol h bezeichnet.
Oberflächenspannung - (Gemessen in Newton pro Meter) - Oberflächenspannung ist ein Wort, das mit der Flüssigkeitsoberfläche verbunden ist. Es handelt sich um eine physikalische Eigenschaft von Flüssigkeiten, bei der die Moleküle nach allen Seiten hin angezogen werden.
Theta - (Gemessen in Bogenmaß) - Theta ist der Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und der Grenze des Kapillarröhrchens.
Bestimmtes Gewicht - (Gemessen in Newton pro Kubikmeter) - Das spezifische Gewicht ist definiert als Gewicht pro Volumeneinheit. Dabei handelt es sich um das spezifische Gewicht der Flüssigkeit, für die die Berechnung durchgeführt wird.
Durchmesser des Rohrs - (Gemessen in Meter) - Der Rohrdurchmesser ist definiert als der AUSSENDURCHMESSER (AD), angegeben in Zoll (z. B. 1,250) oder Bruchteilen eines Zolls (z. B. 1-1/4″).
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Oberflächenspannung: 72.75 Newton pro Meter --> 72.75 Newton pro Meter Keine Konvertierung erforderlich
Theta: 8 Grad --> 0.13962634015952 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Bestimmtes Gewicht: 112 Newton pro Kubikmeter --> 112 Newton pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Durchmesser des Rohrs: 3000 Millimeter --> 3 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
hcapillarity = (4*σ*cos(θ))/(γ*d) --> (4*72.75*cos(0.13962634015952))/(112*3)
Auswerten ... ...
hcapillarity = 0.857642880963685
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.857642880963685 Meter -->857.642880963685 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
857.642880963685 857.6429 Millimeter <-- Kapillaritätshöhe
(Berechnung in 00.008 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Team Softusvista LinkedIn Logo
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Himanshi Sharma LinkedIn Logo
Bhilai Institute of Technology (BISSCHEN), Raipur
Himanshi Sharma hat diesen Rechner und 800+ weitere Rechner verifiziert!

Messgeräte für Flüssigkeitseigenschaften Taschenrechner

Kapillarität durch kreisförmiges Rohr, das in Flüssigkeit von S1 über Flüssigkeit von S2 eingeführt wird
​ LaTeX ​ Gehen Kapillaritätshöhe = (2*Oberflächenspannung*cos(Theta))/(Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit*Radius des kreisförmigen Rohrs*(Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit 1-Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit 2))
Höhe der Flüssigkeit im Rohr
​ LaTeX ​ Gehen Höhe der Flüssigkeit im Rohr = (4*Oberflächenspannung*cos(Theta))/(Dichte der Flüssigkeit*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft*Durchmesser des Rohrs)
Kapillarität durch Ringraum
​ LaTeX ​ Gehen Kapillaritätshöhe = (2*Oberflächenspannung*cos(Theta))/(Bestimmtes Gewicht*(Außenradius des Rohres-Innenradius des Rohres))
Kapillarität durch parallele Platten
​ LaTeX ​ Gehen Kapillaritätshöhe = (2*Oberflächenspannung*cos(Theta))/(Bestimmtes Gewicht*Gleichmäßiger Abstand zwischen vertikalen Platten)

Höhe des Kapillaranstiegs Formel

​LaTeX ​Gehen
Kapillaritätshöhe = (4*Oberflächenspannung*cos(Theta))/(Bestimmtes Gewicht*Durchmesser des Rohrs)
hcapillarity = (4*σ*cos(θ))/(γ*d)

Was ist Kapillarität?

Das Phänomen des Anstiegs oder Abfalls der Flüssigkeitsoberfläche relativ zum angrenzenden allgemeinen Flüssigkeitsstand bei kleinem Durchmesser wird als Kappillarität bezeichnet

© 2016-2025 A softusvista inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!