Wärmeübergangskoeffizient durch Strahlung für horizontale Rohre Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wärmeübergangskoeffizient durch Strahlung = [Stefan-BoltZ]*Emissionsgrad*((Wandtemperatur^4-Sättigungstemperatur^4)/(Wandtemperatur-Sättigungstemperatur))
hr = [Stefan-BoltZ]*ε*((Twa^4-Ts^4)/(Twa-Ts))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
[Stefan-BoltZ] - Stefan-Boltzmann Constant Wert genommen als 5.670367E-8
Verwendete Variablen
Wärmeübergangskoeffizient durch Strahlung - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter pro Kelvin) - Der Wärmeübertragungskoeffizient durch Strahlung ist die pro Flächeneinheit und Kelvin übertragene Wärme.
Emissionsgrad - Der Emissionsgrad ist die Fähigkeit eines Objekts, Infrarotenergie abzugeben. Der Emissionsgrad kann einen Wert zwischen 0 (glänzender Spiegel) und 1,0 (schwarzer Körper) haben. Die meisten organischen oder oxidierten Oberflächen haben einen Emissionsgrad nahe 0,95.
Wandtemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Die Wandtemperatur ist die Temperatur an der Wand.
Sättigungstemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Die Sättigungstemperatur ist die Temperatur bei einem entsprechenden Sättigungsdruck, bei dem eine Flüssigkeit in die Dampfphase übergeht.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Emissionsgrad: 0.406974 --> Keine Konvertierung erforderlich
Wandtemperatur: 300 Kelvin --> 300 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Sättigungstemperatur: 200 Kelvin --> 200 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
hr = [Stefan-BoltZ]*ε*((Twa^4-Ts^4)/(Twa-Ts)) --> [Stefan-BoltZ]*0.406974*((300^4-200^4)/(300-200))
Auswerten ... ...
hr = 1.4999997606477
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.4999997606477 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.4999997606477 1.5 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin <-- Wärmeübergangskoeffizient durch Strahlung
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Nishan Poojary
Shri Madhwa Vadiraja Institut für Technologie und Management (SMVITM), Udupi
Nishan Poojary hat diesen Rechner und 500+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ravi Khiyani
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft (SGSITS), Indore
Ravi Khiyani hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

Sieden Taschenrechner

Wärmefluss zum Kochen des Keimpools
​ LaTeX ​ Gehen Wärmefluss = Dynamische Viskosität von Flüssigkeiten*Änderung der Verdampfungsenthalpie*(([g]*(Dichte der Flüssigkeit-Dampfdichte))/(Oberflächenspannung))^0.5*((Spezifische Wärme einer Flüssigkeit*Übertemperatur)/(Konstante beim Blasensieden*Änderung der Verdampfungsenthalpie*(Prandtl-Zahl)^1.7))^3.0
Verdunstungsenthalpie zum Kochen des Keimpools
​ LaTeX ​ Gehen Änderung der Verdampfungsenthalpie = ((1/Wärmefluss)*Dynamische Viskosität von Flüssigkeiten*(([g]*(Dichte der Flüssigkeit-Dampfdichte))/(Oberflächenspannung))^0.5*((Spezifische Wärme einer Flüssigkeit*Übertemperatur)/(Konstante beim Blasensieden*(Prandtl-Zahl)^1.7))^3)^0.5
Verdunstungsenthalpie bei kritischem Wärmefluss
​ LaTeX ​ Gehen Änderung der Verdampfungsenthalpie = Kritischer Wärmestrom/(0.18*Dampfdichte*((Oberflächenspannung*[g]*(Dichte der Flüssigkeit-Dampfdichte))/(Dampfdichte^2))^0.25)
Kritischer Wärmefluss zum Kochen des Keimpools
​ LaTeX ​ Gehen Kritischer Wärmestrom = 0.18*Änderung der Verdampfungsenthalpie*Dampfdichte*((Oberflächenspannung*[g]*(Dichte der Flüssigkeit-Dampfdichte))/(Dampfdichte^2))^0.25

Wärmeübergangskoeffizient durch Strahlung für horizontale Rohre Formel

​LaTeX ​Gehen
Wärmeübergangskoeffizient durch Strahlung = [Stefan-BoltZ]*Emissionsgrad*((Wandtemperatur^4-Sättigungstemperatur^4)/(Wandtemperatur-Sättigungstemperatur))
hr = [Stefan-BoltZ]*ε*((Twa^4-Ts^4)/(Twa-Ts))

Was ist Kochen?

Kochen ist die schnelle Verdampfung einer Flüssigkeit, die auftritt, wenn eine Flüssigkeit auf ihren Siedepunkt erhitzt wird, die Temperatur, bei der der Dampfdruck der Flüssigkeit gleich dem Druck ist, den die umgebende Atmosphäre auf die Flüssigkeit ausübt.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!