Entfernung der engsten Annäherung unter Verwendung des elektrostatischen Potentials Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Abstand der nächsten Annäherung = (-(Aufladen^2)*([Charge-e]^2))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*Elektrostatische potentielle Energie zwischen Ionenpaaren)
r0 = (-(q^2)*([Charge-e]^2))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*EPair)
Diese formel verwendet 3 Konstanten, 3 Variablen
Verwendete Konstanten
[Permitivity-vacuum] - Permittivität des Vakuums Wert genommen als 8.85E-12
[Charge-e] - Ladung eines Elektrons Wert genommen als 1.60217662E-19
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Abstand der nächsten Annäherung - (Gemessen in Meter) - Abstand der engsten Annäherung ist der Abstand, bis zu dem sich ein Alpha-Teilchen dem Kern nähert.
Aufladen - (Gemessen in Coulomb) - Eine Ladung ist die grundlegende Eigenschaft von Materieformen, die in Gegenwart anderer Materie elektrostatische Anziehung oder Abstoßung zeigen.
Elektrostatische potentielle Energie zwischen Ionenpaaren - (Gemessen in Joule) - Die elektrostatische potentielle Energie zwischen Ionenpaaren ist die elektrostatische potentielle Energie zwischen einem Paar von Ionen gleicher und entgegengesetzter Ladung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Aufladen: 0.3 Coulomb --> 0.3 Coulomb Keine Konvertierung erforderlich
Elektrostatische potentielle Energie zwischen Ionenpaaren: -3.5E-21 Joule --> -3.5E-21 Joule Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
r0 = (-(q^2)*([Charge-e]^2))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*EPair) --> (-(0.3^2)*([Charge-e]^2))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*(-3.5E-21))
Auswerten ... ...
r0 = 5.93529227800579E-09
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
5.93529227800579E-09 Meter -->59.3529227800579 Angström (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
59.3529227800579 59.35292 Angström <-- Abstand der nächsten Annäherung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Prerana Bakli
Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
Prerana Bakli hat diesen Rechner und 800+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Akshada Kulkarni
Nationales Institut für Informationstechnologie (NIIT), Neemrana
Akshada Kulkarni hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Abstand der nächsten Annäherung Taschenrechner

Abstand der engsten Annäherung unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung ohne Madelung-Konstante
​ LaTeX ​ Gehen Abstand der nächsten Annäherung = -([Avaga-no]*Anzahl der Ionen*0.88*Ladung von Kation*Ladung von Anion*([Charge-e]^2)*(1-(1/Geborener Exponent)))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*Gitterenergie)
Entfernung der engsten Annäherung unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Abstand der nächsten Annäherung = -([Avaga-no]*Madelung Constant*Ladung von Kation*Ladung von Anion*([Charge-e]^2)*(1-(1/Geborener Exponent)))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*Gitterenergie)
Entfernung der engsten Annäherung mit Madelung Energy
​ LaTeX ​ Gehen Abstand der nächsten Annäherung = -(Madelung Constant*(Aufladen^2)*([Charge-e]^2))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*Madelung-Energie)
Entfernung der engsten Annäherung unter Verwendung des elektrostatischen Potentials
​ LaTeX ​ Gehen Abstand der nächsten Annäherung = (-(Aufladen^2)*([Charge-e]^2))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*Elektrostatische potentielle Energie zwischen Ionenpaaren)

Entfernung der engsten Annäherung unter Verwendung des elektrostatischen Potentials Formel

​LaTeX ​Gehen
Abstand der nächsten Annäherung = (-(Aufladen^2)*([Charge-e]^2))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*Elektrostatische potentielle Energie zwischen Ionenpaaren)
r0 = (-(q^2)*([Charge-e]^2))/(4*pi*[Permitivity-vacuum]*EPair)

Was ist die Born-Landé-Gleichung?

Die Born-Landé-Gleichung ist ein Mittel zur Berechnung der Gitterenergie einer kristallinen ionischen Verbindung. 1918 schlugen Max Born und Alfred Landé vor, die Gitterenergie aus dem elektrostatischen Potential des Ionengitters und einem abstoßenden Potentialenergieterm abzuleiten. Das Ionengitter wird als eine Anordnung von harten elastischen Kugeln modelliert, die durch die gegenseitige Anziehung der elektrostatischen Ladungen auf die Ionen zusammengedrückt werden. Sie erreichen den beobachteten Gleichgewichtsabstand aufgrund einer ausgleichenden Kurzstreckenabstoßung.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!