Richtwirkung des Halbwellendipols Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Richtwirkung des Halbwellendipols = Maximale Leistungsdichte/Durchschnittliche Leistungsdichte
Dhwd = [P]max/[Pr]avg
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Richtwirkung des Halbwellendipols - Die Richtwirkung einer Halbwellendipolantenne bezieht sich auf ihre Fähigkeit, Strahlung in bestimmte Richtungen zu konzentrieren und sie in andere zu reduzieren.
Maximale Leistungsdichte - (Gemessen in Watt pro Kubikmeter) - Die maximale Leistungsdichte bezieht sich auf die höchste Energiemenge pro Flächeneinheit, die in einem bestimmten Raumbereich vorhanden ist.
Durchschnittliche Leistungsdichte - (Gemessen in Watt pro Kubikmeter) - Die durchschnittliche Leistungsdichte bezieht sich auf die durchschnittliche Energiemenge pro Flächeneinheit, die in einem bestimmten Raumbereich über einen bestimmten Zeitraum vorhanden ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Maximale Leistungsdichte: 120.26 Watt pro Kubikmeter --> 120.26 Watt pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Durchschnittliche Leistungsdichte: 73.2376092 Watt pro Kubikmeter --> 73.2376092 Watt pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Dhwd = [P]max/[Pr]avg --> 120.26/73.2376092
Auswerten ... ...
Dhwd = 1.64205250981896
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.64205250981896 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.64205250981896 1.642053 <-- Richtwirkung des Halbwellendipols
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Souradeep Dey
Nationales Institut für Technologie Agartala (NITA), Agartala, Tripura
Souradeep Dey hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Santhosh Yadav
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Banglore
Santhosh Yadav hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

13 Elektromagnetische Strahlung und Antennen Taschenrechner

Durchschnittliche Leistungsdichte des Halbwellendipols
​ Gehen Durchschnittliche Leistungsdichte = (0.609*Eigenimpedanz des Mediums*Amplitude des oszillierenden Stroms^2)/(4*pi^2*Radialer Abstand von der Antenne^2)*sin((((Winkelfrequenz des Halbwellendipols*Zeit)-(pi/Länge der Antenne)*Radialer Abstand von der Antenne))*pi/180)^2
Maximale Leistungsdichte des Halbwellendipols
​ Gehen Maximale Leistungsdichte = (Eigenimpedanz des Mediums*Amplitude des oszillierenden Stroms^2)/(4*pi^2*Radialer Abstand von der Antenne^2)*sin((((Winkelfrequenz des Halbwellendipols*Zeit)-(pi/Länge der Antenne)*Radialer Abstand von der Antenne))*pi/180)^2
Vom Halbwellendipol abgestrahlte Leistung
​ Gehen Vom Halbwellendipol abgestrahlte Leistung = ((0.609*Eigenimpedanz des Mediums*(Amplitude des oszillierenden Stroms)^2)/pi)*sin(((Winkelfrequenz des Halbwellendipols*Zeit)-((pi/Länge der Antenne)*Radialer Abstand von der Antenne))*pi/180)^2
Magnetfeld für Hertzschen Dipol
​ Gehen Magnetische Feldkomponente = (1/Dipolabstand)^2*(cos(2*pi*Dipolabstand/Dipolwellenlänge)+2*pi*Dipolabstand/Dipolwellenlänge*sin(2*pi*Dipolabstand/Dipolwellenlänge))
Poynting-Vektorgröße
​ Gehen Poynting-Vektor = 1/2*((Dipolstrom*Wellenzahl*Quellentfernung)/(4*pi))^2*Eigenimpedanz*(sin(Polarwinkel))^2
Zeitlich durchschnittliche Strahlungsleistung des Halbwellendipols
​ Gehen Zeitlich durchschnittliche Strahlungsleistung = (((Amplitude des oszillierenden Stroms)^2)/2)*((0.609*Eigenimpedanz des Mediums)/pi)
Polarisation
​ Gehen Polarisation = Elektrische Anfälligkeit*[Permitivity-vacuum]*Elektrische Feldstärke
Richtwirkung des Halbwellendipols
​ Gehen Richtwirkung des Halbwellendipols = Maximale Leistungsdichte/Durchschnittliche Leistungsdichte
Strahlungsbeständigkeit des Halbwellendipols
​ Gehen Strahlungswiderstand des Halbwellendipols = (0.609*Eigenimpedanz des Mediums)/pi
Durchschnittliche Kraft
​ Gehen Durchschnittliche Kraft = 1/2*Sinusförmiger Strom^2*Strahlenbeständigkeit
Strahlungseffizienz der Antenne
​ Gehen Strahlungseffizienz der Antenne = Maximaler Gewinn/Maximale Richtwirkung
Strahlungswiderstand der Antenne
​ Gehen Strahlenbeständigkeit = 2*Durchschnittliche Kraft/Sinusförmiger Strom^2
Elektrisches Feld für Hertzschen Dipol
​ Gehen Elektrische Feldkomponente = Eigenimpedanz*Magnetische Feldkomponente

Richtwirkung des Halbwellendipols Formel

Richtwirkung des Halbwellendipols = Maximale Leistungsdichte/Durchschnittliche Leistungsdichte
Dhwd = [P]max/[Pr]avg

Welche Bedeutung hat die Richtwirkung eines Halbwellendipols?

Die Richtwirkung einer Halbwellendipolantenne ist für viele Anwendungen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Hochfrequenztechnik und Telekommunikation. Die Richtwirkung einer Antenne verbessert ihre Fähigkeit zum Senden und Empfangen von Signalen, indem sie elektromagnetische Strahlung in bestimmte Richtungen konzentriert. Dies ermöglicht eine bessere Abdeckung, stärkere Signale und größere Kommunikationsreichweiten. Darüber hinaus garantiert die Richtwirkung der Halbwellendipolantenne eine effektive Signalausbreitung und reduziert Störungen aus unerwünschten Richtungen in Situationen, in denen eine gerichtete Kommunikation erforderlich ist, wie z. B. bei Punkt-zu-Punkt-Kommunikation oder Satellitenkommunikation. Darüber hinaus hängen eine genaue Zielidentifizierung und -messung in Bereichen wie Radar und Fernerkundung davon ab, dass das Strahlungsmuster der Antenne durch die Richtwirkung steuerbar ist.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!