Kritische Isolierdicke für Zylinder Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Kritische Dicke der Isolierung = Wärmeleitfähigkeit/Hitzeübertragungskoeffizient
rc = k/ht
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Kritische Dicke der Isolierung - (Gemessen in Meter) - Die kritische Dicke einer Isolierung ist die Dicke, bei der der Wärmeverlust maximal ist und der Wärmewiderstand minimal ist.
Wärmeleitfähigkeit - (Gemessen in Watt pro Meter pro K) - Die Wärmeleitfähigkeit ist die Rate, mit der Wärme durch ein bestimmtes Material hindurchtritt, ausgedrückt als die Wärmemenge, die pro Zeiteinheit durch eine Flächeneinheit mit einem Temperaturgradienten von einem Grad pro Entfernungseinheit fließt.
Hitzeübertragungskoeffizient - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter pro Kelvin) - Der Wärmeübertragungskoeffizient ist die pro Flächeneinheit und Kelvin übertragene Wärme. Die Fläche ist also in der Gleichung enthalten, da sie die Fläche darstellt, über die die Wärmeübertragung stattfindet.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wärmeleitfähigkeit: 10.18 Watt pro Meter pro K --> 10.18 Watt pro Meter pro K Keine Konvertierung erforderlich
Hitzeübertragungskoeffizient: 13.2 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin --> 13.2 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
rc = k/ht --> 10.18/13.2
Auswerten ... ...
rc = 0.771212121212121
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.771212121212121 Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.771212121212121 0.771212 Meter <-- Kritische Dicke der Isolierung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rushi Shah
KJ Somaiya College of Engineering (KJ Somaiya), Mumbai
Rushi Shah hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Keshav Vyas
Sardar Vallabhbhai Nationales Institut für Technologie (SVNIT), Surat
Keshav Vyas hat diesen Rechner und 5 weitere Rechner verifiziert!

Leitung im Zylinder Taschenrechner

Gesamtwärmewiderstand von 3 in Reihe geschalteten zylindrischen Widerständen
​ LaTeX ​ Gehen Thermischer Widerstand = (ln(Radius des 2. Zylinders/Radius des 1. Zylinders))/(2*pi*Wärmeleitfähigkeit 1*Länge des Zylinders)+(ln(Radius des 3. Zylinders/Radius des 2. Zylinders))/(2*pi*Wärmeleitfähigkeit 2*Länge des Zylinders)+(ln(Radius des 4. Zylinders/Radius des 3. Zylinders))/(2*pi*Wärmeleitfähigkeit 3*Länge des Zylinders)
Gesamtwärmewiderstand einer zylindrischen Wand mit Konvektion auf beiden Seiten
​ LaTeX ​ Gehen Thermischer Widerstand = 1/(2*pi*Radius des 1. Zylinders*Länge des Zylinders*Wärmeübertragungskoeffizient für Innenkonvektion)+(ln(Radius des 2. Zylinders/Radius des 1. Zylinders))/(2*pi*Wärmeleitfähigkeit*Länge des Zylinders)+1/(2*pi*Radius des 2. Zylinders*Länge des Zylinders*Externer Konvektionswärmeübertragungskoeffizient)
Gesamtwärmewiderstand von 2 in Reihe geschalteten zylindrischen Widerständen
​ LaTeX ​ Gehen Thermischer Widerstand = (ln(Radius des 2. Zylinders/Radius des 1. Zylinders))/(2*pi*Wärmeleitfähigkeit 1*Länge des Zylinders)+(ln(Radius des 3. Zylinders/Radius des 2. Zylinders))/(2*pi*Wärmeleitfähigkeit 2*Länge des Zylinders)
Thermischer Widerstand für radiale Wärmeleitung in Zylindern
​ LaTeX ​ Gehen Thermischer Widerstand = ln(Äußerer Radius/Innenradius)/(2*pi*Wärmeleitfähigkeit*Länge des Zylinders)

Leitung, Konvektion und Strahlung Taschenrechner

Wärmeaustausch durch Strahlung aufgrund geometrischer Anordnung
​ LaTeX ​ Gehen Wärmeübertragung = Emissionsgrad*Bereich*[Stefan-BoltZ]*Formfaktor*(Oberflächentemperatur 1^(4)-Oberflächentemperatur 2^(4))
Wärmeübertragung nach dem Fourierschen Gesetz
​ LaTeX ​ Gehen Wärmefluss durch einen Körper = -(Wärmeleitfähigkeit des Materials*Oberfläche des Wärmeflusses*Temperaturunterschied/Dicke des Körpers)
Konvektive Prozesse Wärmeübertragungskoeffizient
​ LaTeX ​ Gehen Wärmefluss = Wärmeübergangskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Wiederherstellungstemperatur)
Thermischer Widerstand bei Konvektionswärmeübertragung
​ LaTeX ​ Gehen Thermischer Widerstand = 1/(Freiliegende Oberfläche*Konvektiver Wärmeübertragungskoeffizient)

Kritische Isolierdicke für Zylinder Formel

​LaTeX ​Gehen
Kritische Dicke der Isolierung = Wärmeleitfähigkeit/Hitzeübertragungskoeffizient
rc = k/ht

Was ist die kritische Dicke der Isolierung?

Die Dicke, bis zu der der Wärmefluss zunimmt und nach der der Wärmefluss abnimmt, wird als kritische Dicke bezeichnet.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!