Trägerfrequenz in der Spektrallinie Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Trägerfrequenz = Spektrallinienfrequenz-Anzahl von Beispielen*Wiederholungsfrequenz
fc = fsl-Ns*fr
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Trägerfrequenz - (Gemessen in Hertz) - Unter Trägerfrequenz versteht man die Zentralfrequenz einer Spektrallinie, die Informationen über ein bestimmtes physikalisches Phänomen trägt, beispielsweise die Emission oder Absorption von Licht durch Atome oder Moleküle.
Spektrallinienfrequenz - (Gemessen in Hertz) - Die Spektrallinienfrequenz ist die spezifische Frequenz, mit der ein Atom, Molekül oder eine andere Substanz elektromagnetische Strahlung absorbiert oder emittiert.
Anzahl von Beispielen - Die Anzahl der Abtastwerte eines zeitkontinuierlichen Signals ist die Gesamtzahl der Abtastwerte im ausgegebenen Abtastsignal.
Wiederholungsfrequenz - (Gemessen in Hertz) - Unter Wiederholungsfrequenz versteht man die Häufigkeit, mit der sich eine Wellenform oder ein Signal im Laufe der Zeit wiederholt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Spektrallinienfrequenz: 10.25 Hertz --> 10.25 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
Anzahl von Beispielen: 5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Wiederholungsfrequenz: 1.43 Hertz --> 1.43 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
fc = fsl-Ns*fr --> 10.25-5*1.43
Auswerten ... ...
fc = 3.1
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
3.1 Hertz --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3.1 Hertz <-- Trägerfrequenz
(Berechnung in 00.007 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Strahlrohr Taschenrechner

Hauttiefe
​ LaTeX ​ Gehen Hauttiefe = sqrt(Widerstand/(pi*Relative Permeabilität*Frequenz))
Trägerfrequenz in der Spektrallinie
​ LaTeX ​ Gehen Trägerfrequenz = Spektrallinienfrequenz-Anzahl von Beispielen*Wiederholungsfrequenz
Im Anodenstromkreis erzeugter Strom
​ LaTeX ​ Gehen Im Anodenstromkreis erzeugter Strom = Gleichstromquelle*Elektronische Effizienz
Rechteckige Mikrowellenimpuls-Spitzenleistung
​ LaTeX ​ Gehen Pulsspitzenleistung = Durchschnittliche Kraft/Auslastungsgrad

Trägerfrequenz in der Spektrallinie Formel

​LaTeX ​Gehen
Trägerfrequenz = Spektrallinienfrequenz-Anzahl von Beispielen*Wiederholungsfrequenz
fc = fsl-Ns*fr

Was ist mit Spektrallinienfrequenz gemeint?

Der Begriff „Spektrallinienfrequenz“ bezieht sich auf die Frequenz elektromagnetischer Strahlung (wie Licht- oder Radiowellen), die einer bestimmten Spektrallinie zugeordnet ist. Spektrallinien sind diskrete Linien in einem Spektrum, die bestimmten Wellenlängen oder Frequenzen des von Atomen oder Molekülen emittierten oder absorbierten Lichts entsprechen.

© 2016-2025 A softusvista inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!