Blechbetrieb PDF herunterladen

Verwandt PDFs (14)

Fräsvorgang
Formeln : 18   Größe : 361 kb
Drehbearbeitung
Formeln : 17   Größe : 333 kb
Durchlässigkeitsnummer
Formeln : 11   Größe : 293 kb
Getreide
Formeln : 13   Größe : 329 kb
Gewindemessung
Formeln : 45   Größe : 469 kb
Kompositmaterialien
Formeln : 18   Größe : 316 kb
Laserstrahlbearbeitung (LBM)
Formeln : 25   Größe : 422 kb
Mechanik des orthogonalen Schneidens
Formeln : 10   Größe : 306 kb
Rollvorgang
Formeln : 18   Größe : 406 kb
Schnittkraft und Oberflächenrauheit
Formeln : 21   Größe : 383 kb
Taylors Theorie
Formeln : 10   Größe : 277 kb
Verzerrung in Schweißkonstruktionen
Formeln : 25   Größe : 420 kb
Wärmeeintrag beim Schweißen
Formeln : 11   Größe : 338 kb
Wärmefluss in Schweißverbindungen
Formeln : 13   Größe : 335 kb

Inhalt des Blechbetrieb-PDFs

Liste von 26 Blechbetrieb Formeln

Abstand zwischen zwei Scheren
Abstreifkraft
Biegekraft
Biegezugabe
Breite zwischen Kontaktpunkten beim Biegen
Bügelkraft nach dem Ziehen
Dicke der Schale vor dem Bügeln
Dicke des Materials bei Abstreifkraft
Durchschlagskraft als Bruchteil
Durchschnittliche Zugfestigkeit vor und nach dem Bügeln
Länge des gebogenen Teils im Biegevorgang
Leergröße für den Zeichenvorgang
Materialdicke bei Verwendung von Scherung beim Stanzen
Materialdicke, die beim Biegevorgang verwendet wird
Maximale Scherkraft bei Scherung, die auf Stempel oder Matrize ausgeübt wird
Mittlerer Schalendurchmesser nach dem Bügeln
Prozentuale Reduzierung nach Zeichnung
Rohlinggröße, wenn beim Stanzen ein Eckenradius vorhanden ist
Rohlingsdurchmesser aus prozentualer Reduzierung
Schalendurchmesser aus prozentualer Reduzierung
Scheren Sie auf Stanze oder Matrize
Schlaglast
Schnittumfang bei Scherung
Stanzkraft für Löcher kleiner als die Blechdicke
Umfang des Schnitts bei Stripper Force
Zugkraft für zylindrische Schalen

In Blechbetrieb PDF verwendete Variablen

  1. Bal Biegezugabe (Millimeter)
  2. Cf Abdeckung Reibungskonstante
  3. Cs Abstand zwischen zwei Scheren (Millimeter)
  4. d1 Mittlerer Schalendurchmesser nach dem Bügeln (Millimeter)
  5. Db Blattdurchmesser (Millimeter)
  6. dbl Rohlingdurchmesser (Millimeter)
  7. drm Stempel- oder Stößeldurchmesser (Millimeter)
  8. ds Außendurchmesser der Schale (Millimeter)
  9. F Bügelkraft (Newton)
  10. FB Biegekraft (Newton)
  11. Fs Maximale Scherkraft (Newton)
  12. hshl Schalenhöhe (Millimeter)
  13. K Strippkonstante
  14. Kbd Biegewerkzeugkonstante
  15. Lb Länge des gebogenen Teils (Millimeter)
  16. Lct Schnittumfang (Meter)
  17. Lcut Schnittumfang (Millimeter)
  18. Lp Schlaglast (Newton)
  19. p Schlagdurchdringung (Millimeter)
  20. P Stanzkraft oder -last (Newton)
  21. Pd Ziehkraft (Newton / Quadratmillimeter)
  22. Ps Stripper-Kraft (Newton)
  23. PR% Prozentuale Reduzierung nach dem Zeichnen
  24. rc Radius (Millimeter)
  25. rcn Eckenradius am Stempel (Millimeter)
  26. Savg Durchschnittliche Zugfestigkeit vor (Newton / Quadratmillimeter)
  27. Sc Festigkeitskoeffizient
  28. t0 Schalendicke vor dem Bügeln (Millimeter)
  29. tb Blechdicke (Millimeter)
  30. tbar Balkendicke (Millimeter)
  31. tblank Rohlingsdicke (Millimeter)
  32. tf Schalendicke nach dem Bügeln (Millimeter)
  33. tsh Scherung beim Stanzen (Millimeter)
  34. tstk Materialstärke (Millimeter)
  35. w Breite zwischen den Kontaktpunkten (Millimeter)
  36. ε Zugfestigkeit (Newton / Quadratmillimeter)
  37. θ Unterlegter Winkel in Radianten (Bogenmaß)
  38. λ Dehnungsfaktor
  39. σut Maximale Zugfestigkeit (Newton / Quadratmillimeter)
  40. σy Streckgrenze (Newton / Quadratmillimeter)
  41. τ Scherfestigkeit des Materials (Newton / Quadratmillimeter)

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Blechbetrieb PDF verwendet werden

  1. Konstante: pi, 3.14159265358979323846264338327950288
    Archimedes-Konstante
  2. Funktion: exp, exp(Number)
    Bei einer Exponentialfunktion ändert sich der Funktionswert bei jeder Einheitsänderung der unabhängigen Variablen um einen konstanten Faktor.
  3. Funktion: ln, ln(Number)
    Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion.
  4. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  5. Messung: Länge in Millimeter (mm), Meter (m)
    Länge Einheitenumrechnung
  6. Messung: Druck in Newton / Quadratmillimeter (N/mm²)
    Druck Einheitenumrechnung
  7. Messung: Macht in Newton (N)
    Macht Einheitenumrechnung
  8. Messung: Winkel in Bogenmaß (rad)
    Winkel Einheitenumrechnung

Kostenloser Blechbetrieb PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Blechbetrieb-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 26 Rechner aus dem Bereich Maschinenbau. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Breite zwischen Kontaktpunkten beim Biegen, Länge des gebogenen Teils im Biegevorgang und 26 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Blechbetrieb-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!