Robben PDF herunterladen

Verwandt PDFs (24)

Auge
Formeln : 16   Größe : 323 kb
Belastungs- und Festigkeitseigenschaften
Formeln : 13   Größe : 317 kb
Design der Splintverbindung
Formeln : 51   Größe : 546 kb
Design des Knöchelgelenks
Formeln : 45   Größe : 504 kb
Design einer starren Flanschkupplung
Formeln : 14   Größe : 277 kb
Elastische Verpackung
Formeln : 9   Größe : 260 kb
Fastner-Geometrie
Formeln : 38   Größe : 432 kb
Gelenkgeometrie und -abmessungen
Formeln : 27   Größe : 395 kb
Gemeinsame Analyse
Formeln : 8   Größe : 278 kb
Genietete Verbindungen
Formeln : 36   Größe : 455 kb
Kraft und Stress
Formeln : 13   Größe : 330 kb
Kräfte und Belastungen auf Gelenke
Formeln : 11   Größe : 306 kb
Nietabmessungen
Formeln : 16   Größe : 321 kb
Parallele Kehlnähte
Formeln : 15   Größe : 322 kb
Querkehlnaht
Formeln : 16   Größe : 323 kb
Schraubenlasten in Dichtungsverbindungen
Formeln : 16   Größe : 326 kb
Schraubverbindungen mit Gewinde
Formeln : 34   Größe : 457 kb
Sicherungsringe und Sicherungsringe
Formeln : 18   Größe : 336 kb
Stift
Formeln : 13   Größe : 308 kb
Strukturelle Reaktions- und Kraftanalyse
Formeln : 17   Größe : 342 kb
Stumpfschweißnähte
Formeln : 16   Größe : 304 kb
Verpackung
Formeln : 56   Größe : 634 kb
V-Ring-Packung
Formeln : 25   Größe : 393 kb

Inhalt des Robben-PDFs

Liste von 36 Robben Formeln

Absolute Viskosität bei gegebener Leckgeschwindigkeit
Absolute Viskosität bei Verlust der Flüssigkeitshöhe
Außendurchmesser der Dichtung bei gegebenem Formfaktor
Außendurchmesser des Dichtungsrings bei Flüssigkeitsdruckverlust
Außenradius des rotierenden Elements bei Leistungsverlust aufgrund von Flüssigkeitsleckage durch die Gleitringdichtung
Austritt von Flüssigkeit an der Stange vorbei
Bereich der Dichtung in Kontakt mit dem Gleitelement bei Leckage
Dichte der Flüssigkeit bei Verlust der Flüssigkeitshöhe
Dicke der Flüssigkeit zwischen den Elementen bei Leistungsverlust aufgrund von Flüssigkeitsleckage durch die Gleitringdichtung
Dicke der Flüssigkeit zwischen Stäben mit gegebenem Formfaktor
Druckänderung bei Leckgeschwindigkeit
Durchmesser der Schraube bei Flüssigkeitsleckage
Elastizitätsmodul bei Spannung im Dichtungsring
Formfaktor für kreisförmige oder ringförmige Dichtung
Geschwindigkeit bei Leckage
Hydraulischer Innendruck bei gegebener Nullleckage von Flüssigkeit durch die Gleitringdichtung
Inkrementelle Länge in Geschwindigkeitsrichtung bei gegebener Leckagegeschwindigkeit
Innendurchmesser der Dichtung bei gegebenem Formfaktor
Kinematische Viskosität bei Leistungsverlust aufgrund von Flüssigkeitsleckage durch die Gleitringdichtung
Leckgeschwindigkeit
Leistungsverlust oder -verbrauch aufgrund von Flüssigkeitslecks durch die Gesichtsdichtung
Menge an Flüssigkeit, die durch die Gesichtsdichtung austritt
Menge der Leckage
Ölfluss durch die einfache Axialbuchsendichtung aufgrund von Leckage unter Laminarströmungsbedingungen
Ölfluss durch die einfache Radialbuchsendichtung aufgrund von Leckage unter Laminarströmungsbedingungen
Radiale Druckverteilung für laminare Strömung
Radialspiel bei Leckage
Radialspiel bei Spannung im Dichtring
Radius bei gegebener Leckgeschwindigkeit
Spannung im Dichtungsring
Tiefe des U-Kragens bei Leckage
Verlust des Flüssigkeitsdrucks
Volumenstromrate unter Laminarströmungsbedingungen für Axialbuchsendichtung für komprimierbare Flüssigkeiten
Volumenstromrate unter Laminarströmungsbedingungen für Radialbuchsendichtung für inkompressible Flüssigkeiten
Volumenstromrate unter Laminarströmungsbedingungen für Radialbuchsendichtung für komprimierbare Flüssigkeiten
Volumetrischer Wirkungsgrad eines Kolbenkompressors

In Robben PDF verwendete Variablen

  1. a Äußerer Radius der einfachen Buchsendichtung (Millimeter)
  2. A Bereich (Quadratmeter)
  3. b Innenradius der Gleitlagerdichtung (Millimeter)
  4. c Radialspiel für Dichtungen (Millimeter)
  5. d Durchmesser des Dichtungsbolzens (Millimeter)
  6. d1 Außendurchmesser des Dichtungsrings (Millimeter)
  7. Di Innendurchmesser der Stopfbuchse (Millimeter)
  8. dl Inkrementelle Länge in Geschwindigkeitsrichtung (Millimeter)
  9. Do Außendurchmesser der Stopfbuchse (Millimeter)
  10. E Elastizitätsmodul (Megapascal)
  11. h Radiale Ringwandstärke (Millimeter)
  12. hμ Verlust der Flüssigkeitssäule (Millimeter)
  13. l Tiefe des U-Kragens (Millimeter)
  14. p Druck an radialer Position für Buchsendichtung (Megapascal)
  15. p1 Flüssigkeitsdruck 1 für Dichtung (Megapascal)
  16. p2 Flüssigkeitsdruck 2 für Dichtung (Megapascal)
  17. P2 Interner Hydraulikdruck (Megapascal)
  18. Pe Austrittsdruck (Megapascal)
  19. Pi Druck am Innenradius der Dichtung (Megapascal)
  20. Pl Leistungsverlust für die Dichtung (Watt)
  21. Ps Minimale prozentuale Komprimierung
  22. q Volumenstrom pro Druckeinheit (Kubikmillimeter pro Sekunde)
  23. Q Ölfluss von der Buchsendichtung (Kubikmillimeter pro Sekunde)
  24. Ql Flüssigkeitsleckage aus packungslosen Dichtungen (Kubikmillimeter pro Sekunde)
  25. Qo Entladung durch Öffnung (Kubikmillimeter pro Sekunde)
  26. r Radiale Position in der Buchsendichtung (Millimeter)
  27. R Radius des rotierenden Elements innerhalb der Buchsendichtung (Millimeter)
  28. r1 Innenradius des rotierenden Elements innerhalb der Buchsendichtung (Millimeter)
  29. r2 Außenradius des rotierenden Elements Innenbuchsendichtung (Millimeter)
  30. rs Radius der Versiegelung (Millimeter)
  31. Spf Formfaktor für runde Dichtung
  32. t Dicke der Flüssigkeit zwischen den Elementen (Millimeter)
  33. v Geschwindigkeit (Meter pro Sekunde)
  34. Va Tatsächliches Volumen (Kubikmeter)
  35. Vp Hubraum (Kubikmeter)
  36. w Nomineller Packungsquerschnitt der Buchsendichtung (Millimeter)
  37. Δp Druckänderung (Megapascal)
  38. ηv Volumetrischer Wirkungsgrad
  39. μ Absolute Viskosität von Öl in Dichtungen (Centipoise)
  40. ν Kinematische Viskosität der Dichtungsflüssigkeit (stokes)
  41. ρ Dichtungsflüssigkeitsdichte (Kilogramm pro Kubikmeter)
  42. ρl Dichte der Flüssigkeit (Kilogramm pro Kubikmeter)
  43. σs Spannung im Dichtungsring (Megapascal)
  44. ω Drehzahl der Welle innerhalb der Dichtung (Radiant pro Sekunde)

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Robben PDF verwendet werden

  1. Konstante: pi, 3.14159265358979323846264338327950288
    Archimedes-Konstante
  2. Konstante: [g], 9.80665
    Gravitationsbeschleunigung auf der Erde
  3. Funktion: ln, ln(Number)
    Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion.
  4. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  5. Messung: Länge in Millimeter (mm)
    Länge Einheitenumrechnung
  6. Messung: Volumen in Kubikmeter (m³)
    Volumen Einheitenumrechnung
  7. Messung: Bereich in Quadratmeter (m²)
    Bereich Einheitenumrechnung
  8. Messung: Druck in Megapascal (MPa)
    Druck Einheitenumrechnung
  9. Messung: Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s)
    Geschwindigkeit Einheitenumrechnung
  10. Messung: Leistung in Watt (W)
    Leistung Einheitenumrechnung
  11. Messung: Volumenstrom in Kubikmillimeter pro Sekunde (mm³/s)
    Volumenstrom Einheitenumrechnung
  12. Messung: Dynamische Viskosität in Centipoise (cP)
    Dynamische Viskosität Einheitenumrechnung
  13. Messung: Kinematische Viskosität in stokes (St)
    Kinematische Viskosität Einheitenumrechnung
  14. Messung: Winkelgeschwindigkeit in Radiant pro Sekunde (rad/s)
    Winkelgeschwindigkeit Einheitenumrechnung
  15. Messung: Dichte in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³)
    Dichte Einheitenumrechnung

Kostenloser Robben PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Robben-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 36 Rechner aus dem Bereich Gestaltung von Maschinenelementen. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Ölfluss durch die einfache Axialbuchsendichtung aufgrund von Leckage unter Laminarströmungsbedingungen, Ölfluss durch die einfache Radialbuchsendichtung aufgrund von Leckage unter Laminarströmungsbedingungen und 36 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Robben-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!