Taschenrechner A bis Z
🔍
Herunterladen PDF
Chemie
Maschinenbau
Finanz
Gesundheit
Mathe
Physik
Prozentrechner
Bruchrechner
KGV GGT Rechner
Taschenrechner Erstellt von Sagar S Kulkarni
Sagar S Kulkarni
Dayananda Sagar College of Engineering
(DSCE)
,
Bengaluru
218
Formeln Erstellt
220
Formeln Verifiziert
77
Über Kategorien hinweg
Liste der Taschenrechner von Sagar S Kulkarni
Im Folgenden finden Sie eine kombinierte Liste aller Taschenrechner, die von Sagar S Kulkarni erstellt und überprüft wurden. Sagar S Kulkarni hat 218 erstellt und 220 -Rechner in 77 verschiedenen Kategorien bis heute überprüft.
Soderberg- und Goodman-Linien
(4)
Verifiziert
Grenzwert der Mittelspannung
Gehen
Verifiziert
Grenzwert der Spannungsamplitude
Gehen
Verifiziert
Zulässige mittlere Spannung bei schwankender Belastung
Gehen
Verifiziert
Zulässige Spannungsamplitude bei schwankender Belastung
Gehen
11 Weitere Soderberg- und Goodman-Linien Taschenrechner
Gehen
Spannungen aufgrund des Biegemoments
(4)
Verifiziert
Biegemoment im Probekörper bei Biegebeanspruchung
Gehen
Verifiziert
Biegespannung im Probekörper aufgrund des Biegemoments
Gehen
Verifiziert
Flächenträgheitsmoment des kreisförmigen Querschnitts um den Durchmesser
Gehen
Verifiziert
Flächenträgheitsmoment des Probekörpers bei gegebenem Biegemoment und Biegespannung
Gehen
2 Weitere Spannungen aufgrund des Biegemoments Taschenrechner
Gehen
Anzahl der Elemente
(1)
Verifiziert
Anzahl der Buchsen oder Stifte in Bezug auf die effektive Länge der Buchse und das Drehmoment in der Buchsenstiftkupplung
Gehen
1 Weitere Anzahl der Elemente Taschenrechner
Gehen
Aufbau der Klemm- und Muffkupplung
(6)
Verifiziert
Außendurchmesser der Hülsenhälften der Klemmkupplung
Gehen
Verifiziert
Axiale Länge der Hülse der Muffenkupplung
Gehen
Verifiziert
Durchmesser der Antriebswelle der Klemmkupplung bei gegebenem Außendurchmesser der Hülsenhälften
Gehen
Verifiziert
Durchmesser der Antriebswelle der Klemmkupplung bei gegebener Hülsenlänge
Gehen
Verifiziert
Durchmesser der Antriebswelle der Muffenkupplung bei gegebener axialer Länge der Hülse
Gehen
Verifiziert
Länge der Hülsenhälften der Klemmkupplung
Gehen
4 Weitere Aufbau der Klemm- und Muffkupplung Taschenrechner
Gehen
Auslegung für spröde und duktile Werkstoffe unter statischer Belastung
(6)
Verifiziert
Sicherheitsfaktor für duktile Materialien
Gehen
Verifiziert
Sicherheitsfaktor für spröde Materialien
Gehen
Verifiziert
Streckgrenze für duktile Werkstoffe
Gehen
Verifiziert
Ultimative Zugfestigkeit für spröde Materialien
Gehen
Verifiziert
Zulässige Beanspruchung für duktiles Material
Gehen
Verifiziert
Zulässige Belastung für sprödes Material
Gehen
Beanspruchung
(3)
Erstellt
Druckspannung bei Druckspannung
Gehen
Erstellt
Schubdehnung, wenn Steifigkeitsmodul und Schubspannung
Gehen
Erstellt
Zugspannung bei gegebenem Elastizitätsmodul
Gehen
4 Weitere Beanspruchung Taschenrechner
Gehen
Betonen
(3)
Erstellt
Druckspannung bei Druckspannung
Gehen
Erstellt
Scherspannung bei gegebener Scherdehnung
Gehen
Erstellt
Zugspannung bei gegebenem Elastizitätsmodul
Gehen
3 Weitere Betonen Taschenrechner
Gehen
Bewegung unter Beschleunigung
(1)
Verifiziert
Geschwindigkeit des Teilchens nach einer bestimmten Zeit
Gehen
10 Weitere Bewegung unter Beschleunigung Taschenrechner
Gehen
Bewegungsgesetze
(6)
Verifiziert
Kraft, die von der vom Aufzug auf seinem Boden getragenen Masse ausgeübt wird, wenn sich der Aufzug nach oben bewegt
Gehen
Verifiziert
Netto-Abwärtskraft, wenn sich der Aufzug nach unten bewegt
Gehen
Verifiziert
Normale Reaktion auf der schiefen Ebene aufgrund der Körpermasse
Gehen
Verifiziert
Reaktion des Aufzugs bei der Abwärtsbewegung
Gehen
Verifiziert
Reaktion des Aufzugs bei der Aufwärtsbewegung
Gehen
Verifiziert
Spannung im Kabel, wenn sich der Aufzug mit der Masse nach oben bewegt
Gehen
8 Weitere Bewegungsgesetze Taschenrechner
Gehen
Brennkammer
(1)
Verifiziert
Bei der Gasturbinenverbrennung hinzugefügte Wärme
Gehen
1 Weitere Brennkammer Taschenrechner
Gehen
Design-Parameter
(3)
Verifiziert
Effektive Länge der Buchse der Buchsenbolzenkupplung bei gegebenem Drehmoment
Gehen
Verifiziert
Effektive Länge der Buchse im Kontakt mit dem Eingangsflansch der Buchsenbolzenkupplung
Gehen
Verifiziert
Von der Buchsenstiftkupplung übertragenes Drehmoment
Gehen
7 Weitere Design-Parameter Taschenrechner
Gehen
Direkte Dehnungen der Diagonale
(7)
Erstellt
Gesamtkompressionsdehnung in Diagonale AC des quadratischen Blocks ABCD
Gehen
Erstellt
Gesamtzugdehnung in der Diagonale eines quadratischen Blocks
Gehen
Erstellt
Querkontraktionszahl bei Zugdehnung durch Druckspannung in Diagonale BD
Gehen
Erstellt
Scherdehnung in Diagonale gegeben Zugdehnung für quadratischen Block
Gehen
Erstellt
Zugdehnung in der Diagonale BD des quadratischen Blocks ABCD aufgrund von Druckspannung
Gehen
Erstellt
Zugdehnung in Diagonale bei gegebener Scherdehnung für quadratischen Block
Gehen
Erstellt
Zugspannung in der Diagonale eines quadratischen Blocks aufgrund von Zugspannung
Gehen
4 Weitere Direkte Dehnungen der Diagonale Taschenrechner
Gehen
Doppeltwirkende Pumpen
(11)
Erstellt
Abfluss einer doppeltwirkenden Kolbenpumpe unter Vernachlässigung des Durchmessers der Kolbenstange
Gehen
Erstellt
Arbeit durch doppeltwirkende Kolbenpumpe
Gehen
Erstellt
Arbeit von Kolbenpumpen
Gehen
Erstellt
Der Druckkopf, wenn die Pleuelstange im Vergleich zur Kurbellänge nicht sehr lang ist
Gehen
Erstellt
Entladung der Kolbenpumpe
Gehen
Erstellt
Entlastung der doppeltwirkenden Kolbenpumpe
Gehen
Erstellt
Erforderliche Leistung zum Antrieb einer doppeltwirkenden Kolbenpumpe
Gehen
Erstellt
Flüssigkeitsvolumen, das in einer Umdrehung der doppeltwirkenden Hubkolbenpumpe gefördert wird
Gehen
Erstellt
Gewicht des von der Kolbenpumpe bei gegebener Geschwindigkeit geförderten Wassers
Gehen
Erstellt
Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste
Gehen
Erstellt
Während des Saughubs angesaugtes Flüssigkeitsvolumen
Gehen
4 Weitere Doppeltwirkende Pumpen Taschenrechner
Gehen
Durchmesser der flexiblen Kupplungskomponenten mit Buchsenstift
(2)
Verifiziert
Außendurchmesser der Buchse in der Buchsenbolzenkupplung bei gegebenem Drehmoment und effektiver Länge
Gehen
Verifiziert
Außendurchmesser der Buchse in der Buchsenbolzenkupplung bei gegebener Kraft
Gehen
10 Weitere Durchmesser der flexiblen Kupplungskomponenten mit Buchsenstift Taschenrechner
Gehen
Düse
(3)
Verifiziert
Ideale Abgasgeschwindigkeit bei gegebenem Enthalpieabfall
Gehen
Verifiziert
Kinetische Energie von Abgasen
Gehen
Verifiziert
Strahlgeschwindigkeit bei Temperaturabfall
Gehen
5 Weitere Düse Taschenrechner
Gehen
Dynamik von Stirnrädern
(12)
Verifiziert
Anlaufdrehmoment des Stirnradgetriebemotors bei gegebenem Betriebsfaktor
Gehen
Verifiziert
Betriebsfaktor für Getriebe bei gegebenem Drehmoment
Gehen
Verifiziert
Betriebsfaktor unter Verwendung der Tangentialkraft
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeitsfaktor für exakt gefräste und gewälzte Verzahnungen bei v kleiner 20
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeitsfaktor für handelsüblich geschnittene Zahnräder, die mit Formfräsern hergestellt wurden, wenn v kleiner als 10 ist
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeitsfaktor für Präzisionsgetriebe mit Schab- und Schleifoperationen, wenn v größer als 20 ist
Gehen
Verifiziert
Maximale Tangentialkraft am Getriebe bei gegebenem Betriebsfaktor
Gehen
Verifiziert
Maximales Drehmoment des Getriebes bei gegebenem Betriebsfaktor
Gehen
Verifiziert
Nenndrehmoment des Getriebes bei gegebenem Betriebsfaktor
Gehen
Verifiziert
Nenndrehmoment des Stirnradgetriebemotors bei gegebenem Betriebsfaktor
Gehen
Verifiziert
Servicefaktor für Motor
Gehen
Verifiziert
Tangentialkraft am Zahnrad aufgrund des Nenndrehmoments
Gehen
16 Weitere Dynamik von Stirnrädern Taschenrechner
Gehen
Effizienzkennzahlen
(4)
Verifiziert
Antriebskraft
Gehen
Verifiziert
Gesamteffizienz des Antriebssystems
Gehen
Verifiziert
Getriebewirkungsgrad bei gegebener Leistung und Eingabe des Getriebes
Gehen
Verifiziert
Thermischer Wirkungsgrad von Strahltriebwerken bei gegebenem effektiven Geschwindigkeitsverhältnis
Gehen
8 Weitere Effizienzkennzahlen Taschenrechner
Gehen
Einfachwirkende Pumpen
(7)
Erstellt
Arbeit gegen Reibung im Förderrohr
Gehen
Erstellt
Arbeit gegen Reibung im Saugrohr
Gehen
Erstellt
Druckhöhe durch Beschleunigung im Förderrohr
Gehen
Erstellt
Druckhöhe durch Beschleunigung im Saugrohr
Gehen
Erstellt
Druckverlust durch Reibung im Saugrohr
Gehen
Erstellt
Kopfverlust durch Reibung im Förderrohr
Gehen
Erstellt
Von einer einfachwirkenden Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste
Gehen
2 Weitere Einfachwirkende Pumpen Taschenrechner
Gehen
Einlässe
(1)
Verifiziert
Kinetische Energie der Luft am Einlass
Gehen
3 Weitere Einlässe Taschenrechner
Gehen
Elastische Körper
(1)
Verifiziert
Restitutionskoeffizient zweier kollidierender Körper
Gehen
1 Weitere Elastische Körper Taschenrechner
Gehen
Elemente der Schwingung
(9)
Verifiziert
Ausmaß der Beschleunigung des Körpers in einfacher harmonischer Bewegung
Gehen
Verifiziert
Ausmaß der Beschleunigung des Körpers in einfacher harmonischer Bewegung bei gegebener Verschiebung
Gehen
Verifiziert
Dämpfende Kraft
Gehen
Verifiziert
Federkraft
Gehen
Verifiziert
Frequenz bei gegebener Federkonstante und Masse
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit des Körpers in einfacher harmonischer Bewegung
Gehen
Verifiziert
Trägheitskraft
Gehen
Verifiziert
Verschiebung des Körpers in einfacher harmonischer Bewegung
Gehen
Verifiziert
Winkelfrequenz
Gehen
5 Weitere Elemente der Schwingung Taschenrechner
Gehen
Energie auf den Körper
(7)
Erstellt
Arbeit, die durch Last bei induzierter Spannung geleistet wird
Gehen
Erstellt
Im Körper gespeicherte Belastungsenergie
Gehen
Erstellt
Maximale im Körper gespeicherte Dehnungsenergie bei plötzlicher Stoßbelastung
Gehen
Erstellt
Plötzlich aufgebrachte Last unter Verwendung von Spannung, die durch plötzlich aufgebrachte Last induziert wird
Gehen
Erstellt
Stress im Körper bei gespeicherter Dehnungsenergie
Gehen
Erstellt
Stress, der im Körper bei der durch die Last geleisteten Arbeit induziert wird
Gehen
Erstellt
Volumen des Körpers bei gegebenem Elastizitätsmodul
Gehen
Finnenparameter
(6)
Verifiziert
Anzahl der Flossen im Umfang
Gehen
Verifiziert
Anzahl der Flossen in der Länge L.
Gehen
Verifiziert
Außendurchmesser des Rohrs im Querrippenwärmetauscher
Gehen
Verifiziert
Blanker Bereich über der Flosse, der die Flossebasis mit gegebener Oberfläche verlässt
Gehen
Verifiziert
Flossenoberfläche
Gehen
Verifiziert
Kahle Fläche über der Finne, die die Finnenbasis verlässt
Gehen
12 Weitere Finnenparameter Taschenrechner
Gehen
Flaschenzug
(2)
Verifiziert
Geschwindigkeitsverhältnis in Westons Differentialriemenscheibe bei gegebener Anzahl von Zähnen
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeitsverhältnis in Westons Differenzialriemenscheibe bei gegebenem Riemenscheibenradius
Gehen
7 Weitere Flaschenzug Taschenrechner
Gehen
Flügelzellenpumpen
(8)
Erstellt
Breite der Flügelzellenpumpe bei theoretischer Förderleistung
Gehen
Erstellt
Breite des Rotors der Flügelzellenpumpe bei volumetrischer Verdrängung
Gehen
Erstellt
Exzentrizität der Flügelzellenpumpe
Gehen
Erstellt
Flügelzellenpumpenkonstante
Gehen
Erstellt
Theoretische Förderleistung der Flügelzellenpumpe
Gehen
Erstellt
Theoretischer Förderstrom der Flügelzellenpumpe bei gegebenem Durchmesser von Nockenring und Rotor
Gehen
Erstellt
Volumenverdrängung von Flügelzellenpumpen
Gehen
Erstellt
Winkelgeschwindigkeit der Flügelzellenpumpe bei theoretischer Entladung
Gehen
Flüssigkeitsparameter
(12)
Erstellt
Beschleunigung des Kolbens
Gehen
Erstellt
Darcy-Weisbach-Gleichung
Gehen
Erstellt
Druckintensität durch Beschleunigung
Gehen
Erstellt
Durch Kurbel in Zeit t gedrehter Winkel
Gehen
Erstellt
Entsprechender vom Kolben zurückgelegter Weg x
Gehen
Erstellt
Erforderliche Leistung zum Antrieb der Pumpe
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit des Kolbens
Gehen
Erstellt
Hublänge bei gegebenem Flüssigkeitsvolumen
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche des Kolbens bei gegebenem Flüssigkeitsvolumen
Gehen
Erstellt
Schlupf der Pumpe
Gehen
Erstellt
Schlupfprozentsatz
Gehen
Erstellt
Schlupfprozentsatz gegebener Ausflusskoeffizient
Gehen
1 Weitere Flüssigkeitsparameter Taschenrechner
Gehen
FOS und Moduli
(3)
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Druckspannung
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Zugspannung
Gehen
Erstellt
Steifigkeitsmodul bei Schubspannung
Gehen
3 Weitere FOS und Moduli Taschenrechner
Gehen
Geometrische und Strömungsparameter
(19)
Erstellt
Drehmoment am Auslass
Gehen
Erstellt
Durchflussverhältnis
Gehen
Erstellt
Durchmesser des Förderrohrs
Gehen
Erstellt
Durchmesser des Saugrohrs
Gehen
Erstellt
Flüssigkeitsvolumen am Auslass
Gehen
Erstellt
Flüssigkeitsvolumen am Einlass
Gehen
Erstellt
Gesamteffizienz
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeitsverhältnis
Gehen
Erstellt
Gewicht der Flüssigkeit
Gehen
Erstellt
Kavitationsfaktor von Thoma bei positivem Netto-Saugkopf
Gehen
Erstellt
Leckage von Flüssigkeit bei volumetrischer Effizienz und Entladung
Gehen
Erstellt
Mechanischer Wirkungsgrad bei spezifischem Flüssigkeitsgewicht
Gehen
Erstellt
Nettopositivsaugkopf
Gehen
Erstellt
Schaufelwirkungsgrad
Gehen
Erstellt
Statischer Kopf
Gehen
Erstellt
Strömungsgeschwindigkeit am Auslass bei gegebenem Flüssigkeitsvolumen
Gehen
Erstellt
Strömungsgeschwindigkeit am Einlass bei gegebenem Flüssigkeitsvolumen
Gehen
Erstellt
Strömungsgeschwindigkeit bei gegebenem Strömungsverhältnis
Gehen
Erstellt
Thomas Kavitationsfaktor
Gehen
Hebelarm
(4)
Verifiziert
Länge des Anstrengungsarms bei Belastung und Anstrengung
Gehen
Verifiziert
Länge des Kraftarms bei gegebener Hebelwirkung
Gehen
Verifiziert
Länge des Lastarms bei gegebener Hebelwirkung
Gehen
Verifiziert
Länge des Lastarms bei gegebener Last und Kraft
Gehen
7 Weitere Hebelarm Taschenrechner
Gehen
Hydraulikmotoren
(12)
Erstellt
Druck der Flüssigkeit, die in den Motor eindringt
Gehen
Erstellt
Gesamteffizienzprozentsatz
Gehen
Erstellt
Mechanische Effizienz
Gehen
Erstellt
Tatsächlich geliefertes Drehmoment
Gehen
Erstellt
Tatsächlicher Abfluss bei gegebener volumetrischer Effizienz
Gehen
Erstellt
Theoretische Entladung bei gegebener volumetrischer Effizienz
Gehen
Erstellt
Theoretische Entladung für Hydraulikmotoren
Gehen
Erstellt
Theoretische Leistung
Gehen
Erstellt
Theoretische Leistung bei volumetrischer Verdrängung
Gehen
Erstellt
Theoretische volumetrische Verschiebung bei gegebenem Drehmoment und Druck
Gehen
Erstellt
Theoretisches Drehmoment entwickelt
Gehen
Erstellt
Volumetrischer Wirkungsgrad des Motors bei theoretischer und tatsächlicher Entladung
Gehen
Hydraulikpresse
(1)
Erstellt
Mechanischer Vorteil der hydraulischen Presse
Gehen
10 Weitere Hydraulikpresse Taschenrechner
Gehen
Hydraulikspeicher
(4)
Erstellt
Arbeit im Hebezylinder des Hydraulikspeichers
Gehen
Erstellt
Gesamtgewicht des Stößels des Hydraulikspeichers
Gehen
Erstellt
Kapazität des Hydraulikspeichers
Gehen
Erstellt
Ringförmiger Bereich des Differenzial-Hydraulikspeichers
Gehen
9 Weitere Hydraulikspeicher Taschenrechner
Gehen
Hydraulikzylinder
(7)
Erstellt
Abflussrate des am Abwasserventil vorbeifließenden Wassers
Gehen
Erstellt
Aubuissons Effizienz des Hydraulikzylinders
Gehen
Erstellt
Gesamtzeit für einen Zyklus des Hydraulikzylinders
Gehen
Erstellt
Rankines Effizienz des Hydraulikzylinders
Gehen
Erstellt
Tatsächlich vom Ram geförderte Abflussrate des Wassers
Gehen
Erstellt
Zeit, in der das Abfallventil geschlossen bleibt – Hydraulikzylinder
Gehen
Erstellt
Zeit, in der sich die Geschwindigkeit im Versorgungsrohr von Null auf Vmax aufbaut – Hydraulikzylinder
Gehen
6 Weitere Hydraulikzylinder Taschenrechner
Gehen
Hydraulische Kupplung
(5)
Erstellt
Drehzahlverhältnis der hydraulischen Kupplung
Gehen
Erstellt
Effizienz der hydraulischen Kupplung
Gehen
Erstellt
Leistungsabgabe der Hydraulikkupplung
Gehen
Erstellt
Leistungsaufnahme der Hydraulikkupplung
Gehen
Erstellt
Schlupf der Hydraulik- oder Flüssigkeitskupplung
Gehen
1 Weitere Hydraulische Kupplung Taschenrechner
Gehen
Hydraulische Linearantriebe
(10)
Erstellt
Auf den Kolben oder durch den Kolben ausgeübte Kraft
Gehen
Erstellt
Druck beim Einfahren
Gehen
Erstellt
Entladung während der Verlängerung
Gehen
Erstellt
Entladung während des Rückzugs
Gehen
Erstellt
Fläche des Kolbens bei gegebener Kraft und Druck
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit des Kolbens beim Ausfahren
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit des Kolbens beim Einfahren
Gehen
Erstellt
Kraft beim Rückzug
Gehen
Erstellt
Vom Kolben ausgeübter Druck
Gehen
Erstellt
Während der Extension entwickelte Kraft
Gehen
Hydraulische Turbinen
(7)
Erstellt
Einheitsdrehzahl der Turbomaschine
Gehen
Erstellt
Einheitsdurchfluss pro Entladung
Gehen
Erstellt
Förderhöhe der Turbine bei gegebener spezifischer Drehzahl
Gehen
Erstellt
Geräteleistung
Gehen
Erstellt
Leistung der Turbine bei spezifischer Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Spezifische Geschwindigkeit der Turbine
Gehen
Erstellt
Winkelgeschwindigkeit der Turbine bei gegebener spezifischer Geschwindigkeit
Gehen
Hydraulischer Drehmomentwandler
(4)
Erstellt
Drehmoment, das auf die Turbinenwelle des Drehmomentwandlers übertragen wird
Gehen
Erstellt
Hydraulischer Drehmomentwandler - Leistungsabgabe
Gehen
Erstellt
Hydraulischer Drehmomentwandler – Leistungsaufnahme
Gehen
Erstellt
Wirkungsgrad des Drehmomentwandlers
Gehen
Kolbenpumpen
(19)
Erstellt
Effizienz der Strahlpumpe
Gehen
Erstellt
Fläche der Kolbenpumpe bei gegebener volumetrischer Verdrängung
Gehen
Erstellt
Gesamteffizienz der Kolbenpumpe
Gehen
Erstellt
Gesamtwirkungsgrad bei tatsächlicher und theoretischer Entladung
Gehen
Erstellt
Hublänge der Axialkolbenpumpe
Gehen
Erstellt
Hublänge der Kolbenpumpe bei gegebener volumetrischer Verdrängung
Gehen
Erstellt
In Kolbenpumpen entwickeltes tatsächliches Drehmoment
Gehen
Erstellt
Kolbenpumpenkonstante K
Gehen
Erstellt
Mechanischer Wirkungsgrad bei theoretischem und tatsächlichem Drehmoment
Gehen
Erstellt
Mechanischer Wirkungsgrad bei theoretischer und tatsächlicher abgegebener Leistung
Gehen
Erstellt
Neigung der Taumelscheibe mit der Achse des Zylinders
Gehen
Erstellt
Neigungswinkel der Taumelscheibe bei gegebener volumetrischer Verdrängung
Gehen
Erstellt
Tan des Neigungswinkels der Taumelscheibe
Gehen
Erstellt
Tan des Neigungswinkels der Taumelscheibe bei gegebener volumetrischer Verdrängung
Gehen
Erstellt
Theoretische Entladung bei gegebener Winkelgeschwindigkeit des Antriebselements der Hydraulikpumpe
Gehen
Erstellt
Theoretische Leistung der Kolbenpumpe
Gehen
Erstellt
Theoretische volumetrische Verschiebung bei gegebenem Bohrungsdurchmesser und Taumelscheibenneigung
Gehen
Erstellt
Theoretische volumetrische Verschiebung bei gegebener Kolbenfläche und Hublänge
Gehen
Erstellt
Volumetrischer Wirkungsgrad der Pumpe bei tatsächlicher und theoretischer Entladung der Pumpe
Gehen
Komponenten des Hebels
(6)
Verifiziert
Anstrengung mit Hebelwirkung
Gehen
Verifiziert
Anstrengung mit Länge und Last
Gehen
Verifiziert
Hebelwirkung
Gehen
Verifiziert
Laden mit Längen und Aufwand
Gehen
Verifiziert
Laden Sie mit Leverage
Gehen
Verifiziert
Mechanischer Vorteil
Gehen
9 Weitere Komponenten des Hebels Taschenrechner
Gehen
Kompressor
(3)
Verifiziert
Kompressorarbeit
Gehen
Verifiziert
Wirkungsgrad des Kompressors bei gegebener Enthalpie
Gehen
Verifiziert
Wirkungsgrad des Kompressors im tatsächlichen Gasturbinenzyklus
Gehen
11 Weitere Kompressor Taschenrechner
Gehen
Konstantdrucktheorie
(8)
Verifiziert
Axialkraft auf die Kupplung aus der Konstantdrucktheorie bei gegebenem fiktiven Drehmoment und Durchmesser
Gehen
Verifiziert
Axialkraft auf die Kupplung aus der Konstantdrucktheorie bei gegebener Druckintensität und Durchmesser
Gehen
Verifiziert
Druck auf der Kupplungsscheibe aus der Konstantdrucktheorie bei gegebener Axialkraft
Gehen
Verifiziert
Druck auf die Kupplungsscheibe aus der Konstantdrucktheorie bei gegebenem Reibmoment
Gehen
Verifiziert
Reibmoment an der Kupplung aus der Konstantdrucktheorie bei gegebener Axialkraft
Gehen
Verifiziert
Reibungskoeffizient der Kupplung aus der Konstantdrucktheorie bei gegebenem Reibungsmoment
Gehen
Verifiziert
Reibungskoeffizient für die Kupplung aus der Konstantdrucktheorie bei gegebenen Durchmessern
Gehen
Verifiziert
Reibungsmoment an der Kupplung aus der Konstantdrucktheorie bei gegebenem Druck
Gehen
4 Weitere Konstantdrucktheorie Taschenrechner
Gehen
Konstruktion von Fliehkraftkupplungen
(4)
Verifiziert
Federkraft in der Fliehkraftkupplung
Gehen
Verifiziert
Fliehkraft auf Kupplung
Gehen
Verifiziert
Reibmoment an der Fliehkraftkupplung
Gehen
Verifiziert
Reibungskraft an der Fliehkraftkupplung
Gehen
Konvektionskoeffizient
(3)
Verifiziert
Effektiver Konvektionskoeffizient außen
Gehen
Verifiziert
Effektiver Konvektionskoeffizient im Inneren
Gehen
Verifiziert
Gesamtwärmeübergangskoeffizient bei gegebenem Konvektionskoeffizienten
Gehen
10 Weitere Konvektionskoeffizient Taschenrechner
Gehen
Krummlinige Bewegung
(6)
Verifiziert
Anfangswinkelgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Endgültige Winkelgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Winkelbeschleunigung bei linearer Beschleunigung
Gehen
Verifiziert
Winkelgeschwindigkeit bei gegebener Lineargeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Winkelgeschwindigkeit des Körpers, der sich im Kreis bewegt
Gehen
Verifiziert
Winkelverschiebung bei Winkelbeschleunigung
Gehen
5 Weitere Krummlinige Bewegung Taschenrechner
Gehen
Laminare Strömung
(4)
Verifiziert
Reibungsfaktor der Flachplatten-Laminarströmung
Gehen
Verifiziert
Reibungsfaktor der laminaren Strömung mit flacher Platte bei gegebener Reynolds-Zahl
Gehen
Verifiziert
Widerstandsbeiwert der laminaren Strömung der flachen Platte
Gehen
Verifiziert
Widerstandsbeiwert der laminaren Strömung der flachen Platte bei gegebenem Reibungsfaktor
Gehen
10 Weitere Laminare Strömung Taschenrechner
Gehen
Laufradparameter
(10)
Erstellt
Auslassdurchmesser des Laufrads unter Verwendung von Geschwindigkeitsverhältnis, manometrischer Förderhöhe und Laufradgeschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Kleinster Laufraddurchmesser, wenn der Austrittsdurchmesser doppelt so groß ist wie der Eintrittsdurchmesser
Gehen
Erstellt
Laufradleistung
Gehen
Erstellt
Laufradradius am Auslass bei Tangentialgeschwindigkeit des Auslasses
Gehen
Erstellt
Laufradradius am Einlass bei gegebener Tangentialgeschwindigkeit des Einlasses
Gehen
Erstellt
Tangentialgeschwindigkeit bei gegebenem Geschwindigkeitsverhältnis
Gehen
Erstellt
Tangentialgeschwindigkeit des Laufrads am Auslass
Gehen
Erstellt
Tangentialgeschwindigkeit des Laufrads am Auslass unter Verwendung der Winkelgeschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Tangentialgeschwindigkeit des Laufrads am Einlass
Gehen
Erstellt
Tangentialgeschwindigkeit des Laufrads am Einlass unter Verwendung der Winkelgeschwindigkeit
Gehen
Manometerparameter
(9)
Erstellt
Gesamtwirkungsgrad unter Verwendung von manometrischen, volumetrischen und mechanischen Wirkungsgraden
Gehen
Erstellt
Manometrische Effizienz
Gehen
Erstellt
Manometrische Effizienz unter Verwendung von Geschwindigkeiten
Gehen
Erstellt
Manometrische Förderhöhe bei statischer Förderhöhe, Reibungsverluste in Saug- und Druckleitungen
Gehen
Erstellt
Manometrische Förderhöhe gegeben durch das Laufrad übertragene Förderhöhe, wenn der Förderhöhenverlust in der Pumpe Null ist
Gehen
Erstellt
Manometrische Förderhöhe gegeben durch Laufrad und Förderhöhenverlust in der Pumpe
Gehen
Erstellt
Manometrische Förderhöhe unter Verwendung der Gesamtförderhöhe am Auslass und Einlass der Pumpe
Gehen
Erstellt
Manometrischer Druck unter Verwendung von statischem Druck und Verlusten in Rohren
Gehen
Erstellt
Manometrischer Kopf bei Auslasslaufraddurchmesser, Laufraddrehzahl und Drehzahlverhältnis
Gehen
Massenträgheitsmoment
(9)
Verifiziert
Massenträgheitsmoment der dreieckigen Platte um die x-Achse, die durch den Schwerpunkt verläuft, parallel zur Basis
Gehen
Verifiziert
Massenträgheitsmoment der kreisförmigen Platte um die x-Achse, die durch den Schwerpunkt verläuft
Gehen
Verifiziert
Massenträgheitsmoment der kreisförmigen Platte um die y-Achse, die durch den Schwerpunkt verläuft
Gehen
Verifiziert
Massenträgheitsmoment der kreisförmigen Platte um die z-Achse durch den Schwerpunkt, senkrecht zur Platte
Gehen
Verifiziert
Massenträgheitsmoment der rechteckigen Platte um die x-Achse durch den Schwerpunkt, parallel zur Länge
Gehen
Verifiziert
Massenträgheitsmoment der rechteckigen Platte um die y-Achse durch den Schwerpunkt, parallel zur Breite
Gehen
Verifiziert
Massenträgheitsmoment der rechteckigen Platte um die z-Achse durch den Schwerpunkt, senkrecht zur Platte
Gehen
Verifiziert
Massenträgheitsmoment des Kegels um die y-Achse senkrecht zur Höhe, durch den Scheitelpunkt hindurch
Gehen
Verifiziert
Massenträgheitsmoment einer dreieckigen Platte um die y-Achse, die durch den Schwerpunkt verläuft, parallel zur Höhe
Gehen
13 Weitere Massenträgheitsmoment Taschenrechner
Gehen
Mechanik und Statistik der Materialien
(11)
Verifiziert
Auflösung der Kraft mit Winkel entlang der horizontalen Richtung
Gehen
Verifiziert
Auflösung der Kraft mit Winkel entlang der vertikalen Richtung
Gehen
Verifiziert
Moment des Paares
Gehen
Verifiziert
Neigung der Resultierenden zweier auf das Teilchen wirkender Kräfte
Gehen
Verifiziert
Resultante zweier gleichartiger paralleler Kräfte
Gehen
Verifiziert
Resultante zweier ungleich paralleler Kräfte ungleicher Größe
Gehen
Verifiziert
Resultierende von zwei Kräften, die auf Teilchen mit Winkel einwirken
Gehen
Verifiziert
Resultierende zweier Kräfte, die bei 0 Grad auf das Teilchen wirken
Gehen
Verifiziert
Resultierende zweier Kräfte, die im Winkel von 180 Grad auf das Teilchen wirken
Gehen
Verifiziert
Resultierende zweier Kräfte, die im Winkel von 90 Grad auf das Teilchen wirken
Gehen
Verifiziert
Trägheitsradius bei gegebenem Trägheitsmoment und Fläche
Gehen
3 Weitere Mechanik und Statistik der Materialien Taschenrechner
Gehen
Merkmale des Maschinendesigns
(1)
Verifiziert
Reibungsaufwand verloren
Gehen
9 Weitere Merkmale des Maschinendesigns Taschenrechner
Gehen
Molare Diffusion
(11)
Verifiziert
Logarithmische mittlere Partialdruckdifferenz
Gehen
Verifiziert
Logarithmisches Mittel der Konzentrationsdifferenz
Gehen
Verifiziert
Massendiffusionsrate durch feste Grenzkugel
Gehen
Verifiziert
Massendiffusionsrate durch feste Grenzplatte
Gehen
Verifiziert
Massendiffusionsrate durch Hohlzylinder mit fester Begrenzung
Gehen
Verifiziert
Molarer Fluss der diffundierenden Komponente A durch die nicht diffundierende Komponente B, basierend auf dem logarithmischen mittleren Partialdruck
Gehen
Verifiziert
Molarer Fluss der diffundierenden Komponente A durch die nicht diffundierende Komponente B, basierend auf dem Partialdruck von B
Gehen
Verifiziert
Molarer Fluss von diffundierender Komponente A durch nicht diffundierendes B, basierend auf der Konzentration von A
Gehen
Verifiziert
Molarer Fluss von diffundierender Komponente A durch nicht diffundierendes B, basierend auf Molenbrüchen von A und LMMF
Gehen
Verifiziert
Molarer Fluss von diffundierender Komponente A durch nicht diffundierendes B, basierend auf Molenbrüchen von B
Gehen
Verifiziert
Totale Konzentration
Gehen
6 Weitere Molare Diffusion Taschenrechner
Gehen
NTU-Beziehungen
(2)
Verifiziert
Anzahl der Transfereinheiten
Gehen
Verifiziert
NTU-Beziehung des Doppelrohr-Parallelstromwärmetauschers
Gehen
6 Weitere NTU-Beziehungen Taschenrechner
Gehen
Parameter des Stirnrads
(13)
Verifiziert
Abstand von Mitte zu Mitte zwischen den Stirnrädern
Gehen
Verifiziert
Diametrale Teilung des Zahnrads bei kreisförmiger Teilung
Gehen
Verifiziert
Durchmesserteilung des Zahnrads bei gegebener Zähnezahl und Teilkreisdurchmesser
Gehen
Verifiziert
Fußkreisdurchmesser eines mittelgroßen Zahnrads bei gegebenem Modul und Zähnezahl
Gehen
Verifiziert
Fußkreisdurchmesser eines mittelgroßen Zahnrads bei gegebener Fußhöhe
Gehen
Verifiziert
Innendurchmesser der Felge mit mittlerem Durchmesser
Gehen
Verifiziert
Kopfkreisdurchmesser des Zahnrads mittlerer Größe Durchmesser gegebener Kopf
Gehen
Verifiziert
Kopfkreisdurchmesser eines mittelgroßen Zahnrads bei gegebenem Modul und Anzahl der Zähne
Gehen
Verifiziert
Kreisteilung des Zahnrads bei gegebenem Durchmesser und Zähnezahl
Gehen
Verifiziert
Modul des Zahnrads bei gegebenem Teilkreisdurchmesser
Gehen
Verifiziert
Teilkreisdurchmesser des Zahnrads bei gegebenem Modul und Zähnezahl
Gehen
Verifiziert
Teilkreisdurchmesser eines mittelgroßen Zahnrads
Gehen
Verifiziert
Zahnradmodul mit diametraler Teilung
Gehen
27 Weitere Parameter des Stirnrads Taschenrechner
Gehen
Physikalische Parameter des Wärmetauschers
(3)
Verifiziert
Massendurchfluss der Flüssigkeit im Wärmetauscher vom Speichertyp
Gehen
Verifiziert
Massendurchsatz der kalten Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Standortfaktor im Abstand X des Wärmetauschers
Gehen
7 Weitere Physikalische Parameter des Wärmetauschers Taschenrechner
Gehen
Projektilbewegung
(1)
Verifiziert
Horizontale Komponente der Geschwindigkeit des Partikels, der von einem Punkt im Winkel nach oben projiziert wird
Gehen
13 Weitere Projektilbewegung Taschenrechner
Gehen
Pumpenparameter
(15)
Erstellt
Abpumpen der Pumpe bei gegebener spezifischer Drehzahl
Gehen
Erstellt
Arbeit pro Sekunde für Kreiselpumpen
Gehen
Erstellt
Arbeit pro Sekunde pro Gewichtseinheit Flüssigkeit
Gehen
Erstellt
Ausgangsleistung
Gehen
Erstellt
Förderhöhe der Pumpe bei spezifischer Drehzahl
Gehen
Erstellt
Mindestdrehzahl zum Starten der Kreiselpumpe
Gehen
Erstellt
Saugspezifische Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Spezifische Drehzahl der Pumpe
Gehen
Erstellt
Statische Kraft
Gehen
Erstellt
Verrichtete Arbeit pro Sekunde bei gegebenem Drehmoment
Gehen
Erstellt
Verrichtete Arbeit pro Sekunde pro Gewichtseinheit der Flüssigkeit, wenn die Strömung am Einlass nicht radial ist
Gehen
Erstellt
Verrichtete Arbeit pro Sekunde, wenn der Durchfluss am Einlass nicht radial ist
Gehen
Erstellt
Volumetrische Effizienz der Pumpe bei Abgabe und Leckage von Flüssigkeit
Gehen
Erstellt
Winkelgeschwindigkeit bei spezifischer Pumpengeschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Winkelgeschwindigkeit der Kreiselpumpe
Gehen
Schraubenreibung
(2)
Verifiziert
Gewindesteigung
Gehen
Verifiziert
Neigungswinkel des Gewindes
Gehen
2 Weitere Schraubenreibung Taschenrechner
Gehen
Schuberzeugung
(2)
Verifiziert
Impulsschub
Gehen
Verifiziert
Schubkraftspezifischer Kraftstoffverbrauch
Gehen
19 Weitere Schuberzeugung Taschenrechner
Gehen
Spannungsanalyse
(3)
Verifiziert
Kraft, die auf jeden Stift oder jede Buchse der Kupplung wirkt
Gehen
Verifiziert
Zulässige Druckintensität zwischen Flansch und Gummibuchse bei Buchsenbolzenkupplung
Gehen
Verifiziert
Zulässige Druckstärke zwischen Flansch und Gummibuchse der Kupplung bei gegebenem Drehmoment
Gehen
2 Weitere Spannungsanalyse Taschenrechner
Gehen
Spindelhubgetriebe
(4)
Verifiziert
Effizienz des Spindelhubgetriebes
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeitsverhältnis des Spindelhubgetriebes mit Schneckengetriebe
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeitsverhältnis eines Spindelhubgetriebes mit Schneckengetriebe und Doppelgewinde
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeitsverhältnis eines Spindelhubgetriebes mit Schneckengetriebe und mehreren Gewindegängen
Gehen
6 Weitere Spindelhubgetriebe Taschenrechner
Gehen
Stoffübergangskoeffizient
(5)
Verifiziert
Konvektiver Stoffübergangskoeffizient einer flachen Platte in kombinierter laminarer turbulenter Strömung
Gehen
Verifiziert
Lokale Sherwood-Nummer für flache Platte in laminarer Strömung
Gehen
Verifiziert
Lokale Sherwood-Zahl für flache Platte in turbulenter Strömung
Gehen
Verifiziert
Sherwood-Zahl für flache Platte in laminarer Strömung
Gehen
Verifiziert
Widerstandskoeffizient der laminaren Flachplattenströmung unter Verwendung der Schmidt-Zahl
Gehen
12 Weitere Stoffübergangskoeffizient Taschenrechner
Gehen
Strömungsparameter
(7)
Erstellt
Beschleunigung der Flüssigkeit im Rohr
Gehen
Erstellt
Druckhöhe durch Beschleunigung
Gehen
Erstellt
Druckverlust aufgrund von Reibung gegebener Rohrfläche
Gehen
Erstellt
Flüssigkeitsvolumen bei gegebenem Flüssigkeitsgewicht
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit der Flüssigkeit im Rohr
Gehen
Erstellt
Gewicht des pro Sekunde gelieferten Wassers
Gehen
Erstellt
Wassermasse im Rohr
Gehen
4 Weitere Strömungsparameter Taschenrechner
Gehen
Theorie des konstanten Verschleißes
(6)
Verifiziert
Axialkraft auf die Kupplung aus der Theorie des konstanten Verschleißes bei zulässiger Druckintensität
Gehen
Verifiziert
Reibungskoeffizient der Kupplung aus der Constant Wear Theory
Gehen
Verifiziert
Reibungsmoment an der Kegelkupplung aus der Theorie des konstanten Verschleißes bei gegebenem Halbkegelwinkel
Gehen
Verifiziert
Reibungsmoment an der Kupplung aus der Theorie des konstanten Verschleißes bei gegebenen Durchmessern
Gehen
Verifiziert
Zulässige Druckintensität an der Kupplung aus der Konstantverschleißtheorie bei gegebenem Reibmoment
Gehen
Verifiziert
Zulässige Druckstärke an der Kupplung aus der Dauerverschleißtheorie bei gegebener Axialkraft
Gehen
7 Weitere Theorie des konstanten Verschleißes Taschenrechner
Gehen
Thermische Parameter des Wärmetauschers
(8)
Verifiziert
Eintrittstemperatur der heißen Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Eintrittstemperatur der kalten Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Konvektiver Wärmeübergangskoeffizient eines Wärmetauschers vom Speichertyp
Gehen
Verifiziert
Logarithmische mittlere Temperaturdifferenz
Gehen
Verifiziert
Spezifische Flüssigkeitswärme im Speicherwärmetauscher
Gehen
Verifiziert
Spezifische Wärme der kalten Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Wärmeaustausch-NTU-Methode
Gehen
Verifiziert
Wärmeübertragungsfläche für die Einheitslänge der Matrix in einem Wärmetauscher vom Speichertyp
Gehen
7 Weitere Thermische Parameter des Wärmetauschers Taschenrechner
Gehen
Thermodynamik und maßgebliche Gleichungen
(5)
Verifiziert
Druckverhältnis
Gehen
Verifiziert
Enthalpie des idealen Gases bei gegebener Temperatur
Gehen
Verifiziert
Innere Energie des perfekten Gases bei gegebener Temperatur
Gehen
Verifiziert
Stagnationsenthalpie
Gehen
Verifiziert
Wirkungsgrad des Joule-Zyklus
Gehen
14 Weitere Thermodynamik und maßgebliche Gleichungen Taschenrechner
Gehen
Trägheitsmoment in Festkörpern
(5)
Verifiziert
Trägheitsmoment des halbkreisförmigen Querschnitts um seine Basis
Gehen
Verifiziert
Trägheitsmoment des halbkreisförmigen Schnitts durch den Schwerpunkt, parallel zur Basis
Gehen
Verifiziert
Trägheitsmoment des hohlen Rechtecks um die Schwerpunktachse xx parallel zur Breite
Gehen
Verifiziert
Trägheitsmoment des Rechtecks um die Schwerpunktachse entlang xx parallel zur Breite
Gehen
Verifiziert
Trägheitsmoment des Rechtecks um die Schwerpunktachse entlang yy parallel zur Länge
Gehen
2 Weitere Trägheitsmoment in Festkörpern Taschenrechner
Gehen
Turbine
(2)
Verifiziert
Turbinenarbeit bei gegebener Enthalpie
Gehen
Verifiziert
Turbinenarbeit in einer Gasturbine bei gegebener Temperatur
Gehen
4 Weitere Turbine Taschenrechner
Gehen
Turbojets
(3)
Verifiziert
Massenstrom der Abgase bei gegebenem Kraftstoff-Luft-Verhältnis
Gehen
Verifiziert
Massenstrom von Abgasen
Gehen
Verifiziert
Wärmewirkungsgrad des Turbostrahltriebwerks
Gehen
11 Weitere Turbojets Taschenrechner
Gehen
Turboprops
(2)
Verifiziert
Propellereffizienz
Gehen
Verifiziert
Thermischer Wirkungsgrad von Propellermotoren
Gehen
2 Weitere Turboprops Taschenrechner
Gehen
Ungedämpfte freie Schwingung
(2)
Verifiziert
Äquivalente Steifigkeit zweier in Reihe geschalteter Federn
Gehen
Verifiziert
Äquivalente Steifigkeit zweier parallel geschalteter Federn
Gehen
2 Weitere Ungedämpfte freie Schwingung Taschenrechner
Gehen
Verlängerung der Stange aufgrund ihres Eigengewichts
(6)
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Gesamtdehnung des Stabes
Gehen
Erstellt
Gesamtdehnung des Balkens
Gehen
Erstellt
Gesamtdehnung des Stabes, wenn das Gewicht pro Volumeneinheit des Stabes angegeben wird
Gehen
Erstellt
Gewicht des Stabes bei Gesamtdehnung des Stabes
Gehen
Erstellt
Länge des Stabes bei Gesamtdehnung des Stabes
Gehen
Erstellt
Länge des Stabs unter Verwendung der Gesamtdehnung und des Gewichts pro Volumeneinheit des Stabs
Gehen
4 Weitere Verlängerung der Stange aufgrund ihres Eigengewichts Taschenrechner
Gehen
Verzerrungsenergietheorie
(6)
Verifiziert
Dehnungsenergie aufgrund einer Volumenänderung bei gegebener volumetrischer Spannung
Gehen
Verifiziert
Dehnungsenergie aufgrund einer Volumenänderung ohne Verzerrung
Gehen
Verifiziert
Dehnungsenergie aufgrund von Volumenänderungen bei Hauptspannungen
Gehen
Verifiziert
Gesamtdehnungsenergie pro Volumeneinheit
Gehen
Verifiziert
Spannung aufgrund von Lautstärkeänderungen ohne Verzerrung
Gehen
Verifiziert
Volumendehnung ohne Verzerrung
Gehen
7 Weitere Verzerrungsenergietheorie Taschenrechner
Gehen
Während einer Kollision
(2)
Verifiziert
Annäherungsgeschwindigkeit beim indirekten Aufprall des Körpers mit fester Ebene
Gehen
Verifiziert
Trenngeschwindigkeit beim indirekten Aufprall des Körpers mit fester Ebene
Gehen
6 Weitere Während einer Kollision Taschenrechner
Gehen
Wärmebelastung
(5)
Erstellt
Tatsächliche Dehnung bei gegebener Stützausbeute für den Wert der tatsächlichen Expansion
Gehen
Erstellt
Tatsächliche Dehnung, wenn die Unterstützung nachgibt
Gehen
Erstellt
Tatsächliche Expansion, wenn die Unterstützung nachgibt
Gehen
Erstellt
Tatsächliche Spannung bei gegebener Stützausbeute für den Wert der tatsächlichen Dehnung
Gehen
Erstellt
Tatsächlicher Stress, wenn die Unterstützung nachgibt
Gehen
6 Weitere Wärmebelastung Taschenrechner
Gehen
Widerstandsfähigkeit
(5)
Erstellt
Beweis Resilienz
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei gegebener Dehnungsenergie
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei induzierter Belastung
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Nachweis Belastbarkeit
Gehen
Erstellt
Nachweis Resilienz angesichts Stress Induziert
Gehen
Wirksamkeit
(2)
Verifiziert
Effektivität NTU-Methode
Gehen
Verifiziert
Wirksamkeit im Doppelrohr-Gleichstrom-Wärmetauscher
Gehen
10 Weitere Wirksamkeit Taschenrechner
Gehen
Zahnradpumpen
(12)
Erstellt
Pumpenschlupf
Gehen
Erstellt
Pumpenschlupf in Prozent
Gehen
Erstellt
Rotorbreite bei volumetrischer Verdrängung
Gehen
Erstellt
Tatsächlicher Abfluss bei gegebenem volumetrischem Wirkungsgrad und theoretischem Abfluss
Gehen
Erstellt
Tatsächlicher Abfluss bei Pumpenschlupf
Gehen
Erstellt
Theoretische Entladung bei gegebenem Außen- und Innenraddurchmesser
Gehen
Erstellt
Theoretische Entladung bei gegebener volumetrischer Effizienz und tatsächlicher Entladung
Gehen
Erstellt
Theoretische Entladung bei Pumpenschlupf
Gehen
Erstellt
Theoretische Förderleistung der Außenzahnradpumpe
Gehen
Erstellt
Theoretische volumetrische Verdrängung einer Außenzahnradpumpe
Gehen
Erstellt
Volumetrischer Wirkungsgrad von Zahnradpumpen
Gehen
Erstellt
Winkelgeschwindigkeit bei theoretischer Entladung und volumetrischer Verschiebung
Gehen
Zuhause
FREI PDFs
🔍
Suche
Kategorien
Teilen
Let Others Know
✖
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!