Psychrometrie PDF herunterladen

Verwandt PDFs (6)

Thermodynamikfaktor
Formeln : 12   Größe : 345 kb
Wärmeübertragung
Formeln : 21   Größe : 387 kb
Faktoren des Kompressors
Formeln : 12   Größe : 274 kb
Kanäle
Formeln : 29   Größe : 434 kb
Kühllasten
Formeln : 12   Größe : 331 kb
Luftkühlung
Formeln : 25   Größe : 449 kb

Inhalt des Psychrometrie-PDFs

Liste von 62 Psychrometrie Formeln

Arbeiten während der isentropischen Kompression (pro kg Kältemittel)
Bypass-Faktor der Heizschlange
Bypass-Faktor der Kühlschlange
Dampfdichte
Dampfpartialdruck bei Dampfdichte
Dampfpartialdruck bei relativer Luftfeuchtigkeit
Effizienz der Kühlschlange
Effizienz der Kühlschlange bei gegebenem Bypass-Faktor
Enthalpie an Punkt 1 bei gegebener Flüssigkeitsenthalpie an Punkt 1
Enthalpie an Punkt 1 bei gegebener Flüssigkeitsenthalpie an Punkt 1
Enthalpie bei Punkt 2
Enthalpie bei Punkt 2
Enthalpie bei Punkt 4 bei gegebener Flüssigkeitsenthalpie bei Punkt 4
Enthalpie bei Punkt 4 bei gegebener Flüssigkeitsenthalpie bei Punkt 4
Enthalpie feuchter Luft
Enthalpie trockener Luft
Entropie bei Punkt 1
Entropie bei Punkt 1
Entropie bei Punkt 2
Entropie bei Punkt 2
Feuchtkugeldepression
Feuchtkugeltemperatur unter Verwendung der Carrier-Gleichung
Gesamtdruck der feuchten Luft bei gegebenem Sättigungsgrad
Gesamtdruck feuchter Luft bei gegebener Dampfdichte
Gesamtdruck feuchter Luft bei spezifischer Luftfeuchtigkeit
Gesamtdruck feuchter Luft unter Verwendung der Carrier-Gleichung
Gesamtwärmeübertragungskoeffizient bei gegebenem Bypass-Faktor
Kühleffekt (für gegebenes h1 und h4)
Kühleffekt (für gegebenes h1 und h4)
Kühleffekt bei gegebener Enthalpie am Einlass des Kompressors und Auslass des Kondensators
Kühleffekt bei gegebener Enthalpie am Einlass des Kompressors und Auslass des Kondensators
Leistungszahl bei gegebener Enthalpie des flüssigen Kältemittels, das den Verflüssiger verlässt (hf3)
Leistungszahl bei gegebener Enthalpie des flüssigen Kältemittels, das den Verflüssiger verlässt (hf3)
LMTD der Spule bei gegebenem Bypass-Faktor
Masse der über die Spule strömenden Luft bei gegebenem Bypass-Faktor
Maximale spezifische Luftfeuchtigkeit
Oberfläche der Spule bei gegebenem Bypass-Faktor
Partialdruck trockener Luft bei gegebener Dampfdichte
Partialdruck trockener Luft bei spezifischer Luftfeuchtigkeit
Partialdruck von Wasserdampf
Partialdruck von Wasserdampf in gesättigter Luft bei gegebenem Sättigungsgrad
Relative Luftfeuchtigkeit bei gegebenem Sättigungsgrad
Relative Luftfeuchtigkeit bei gegebener Wasserdampfmasse
Relative Luftfeuchtigkeit bei Wasserdampfpartialdruck
Sättigungsdruck entsprechend der Feuchtkugeltemperatur
Sättigungsdruck von Wasserdampf bei relativer Luftfeuchtigkeit
Sättigungsgrad bei relativer Luftfeuchtigkeit
Sättigungsgrad bei spezifischer Luftfeuchtigkeit
Sättigungsgrad bei Wasserdampfpartialdruck
Sensible Wärme, die von der Spule unter Verwendung des Bypass-Faktors abgegeben wird
Spezifische Enthalpie von Wasserdampf
Spezifische Feuchtigkeit bei Dampfdichte
Spezifische Feuchtigkeit bei Wasserdampfpartialdruck
Spezifische Luftfeuchtigkeit bei bestimmten Volumina
Spezifische Luftfeuchtigkeit bei Enthalpie feuchter Luft
Spezifische Luftfeuchtigkeit bei gegebener Masse von Wasserdampf und trockener Luft
Trockenkugeltemperatur bei gegebener Dampfdichte
Trockenkugeltemperatur unter Verwendung der Carrier-Gleichung
Trockentemperatur bei gegebener Enthalpie feuchter Luft
Wasserdampfpartialdruck bei spezifischer Luftfeuchtigkeit
Wirkungsgrad der Heizschlange
Wirkungsgrad der Heizspirale bei gegebenem Bypass-Faktor

In Psychrometrie PDF verwendete Variablen

  1. Ac Oberfläche der Spule (Quadratmeter)
  2. BPF Bypass-Faktor
  3. c Spezifische Wärmekapazität (Kilojoule pro Kilogramm pro K)
  4. COPth Theoretischer Leistungskoeffizient
  5. h Enthalpie feuchter Luft (Kilojoule pro Kilogramm)
  6. h1 Enthalpie des dampfförmigen Kältemittels bei T1 (Kilojoule pro Kilogramm)
  7. h2 Enthalpie des dampfförmigen Kältemittels bei T2 (Kilojoule pro Kilogramm)
  8. h4 Enthalpie des dampfförmigen Kältemittels bei T4 (Kilojoule pro Kilogramm)
  9. hdry Enthalpie trockener Luft (Kilojoule pro Kilogramm)
  10. hf1 Flüssigkeitsenthalpie am Punkt 1 (Kilojoule pro Kilogramm)
  11. hf2 Flüssigkeitsenthalpie am Punkt 2 (Kilojoule pro Kilogramm)
  12. hf3 Fühlbare Wärme bei Temperatur T3 (Kilojoule pro Kilogramm)
  13. hf4 Flüssigkeitsenthalpie am Punkt 4 (Kilojoule pro Kilogramm)
  14. hfg Latente Schmelzwärme (Kilojoule pro Kilogramm)
  15. ma Masse trockener Luft (Kilogramm)
  16. mair Luftmasse (Kilogramm)
  17. ms Masse des Wasserdampfs in gesättigter Luft (Kilogramm)
  18. mv Masse von Wasserdampf in feuchter Luft (Kilogramm)
  19. pa Partialdruck trockener Luft (Bar)
  20. pa Partialdruck trockener Luft (Bar)
  21. ps Partialdruck von Wasserdampf in gesättigter Luft (Bar)
  22. ps Partialdruck von Wasserdampf in gesättigter Luft (Bar)
  23. pt Gesamtdruck feuchter Luft (Bar)
  24. pt Gesamtdruck feuchter Luft (Bar)
  25. pt Gesamtdruck feuchter Luft (Bar)
  26. pt Gesamtdruck feuchter Luft (Bar)
  27. pv Druck von Wasserdampf (Bar)
  28. pv Druck von Wasserdampf (Bar)
  29. pv Druck von Wasserdampf (Bar)
  30. pv Druck von Wasserdampf (Bar)
  31. pw Sättigungsdruck entsprechend WBT (Bar)
  32. RE Kühlende Wirkung (Kilojoule pro Kilogramm)
  33. S Sättigungsgrad
  34. S Sättigungsgrad
  35. s1 Entropie am Punkt 1 (Kilojoule pro Kilogramm K)
  36. s2 Entropie am Punkt 2 (Kilojoule pro Kilogramm K)
  37. sf1 Flüssigkeitsentropie am Punkt 1 (Kilojoule pro Kilogramm K)
  38. sf2 Flüssigkeitsentropie am Punkt 2 (Kilojoule pro Kilogramm K)
  39. SH Spürbare Wärme (Joule)
  40. T1 Temperatur an der Ansaugstelle des Kompressors (Kelvin)
  41. T2 Temperatur am Kompressorauslass (Kelvin)
  42. Tc Temperatur der Spule (Kelvin)
  43. td Trockentemperatur (Kelvin)
  44. tdb Trockentemperatur in °C
  45. tdb Trockentemperatur
  46. tdb Trockentemperatur in °C
  47. Tf Endtemperatur (Kelvin)
  48. Ti Anfangstemperatur (Kelvin)
  49. Tw Feuchtkugeltemperatur
  50. Tw Feuchtkugeltemperatur
  51. U Gesamtwärmeübergangskoeffizient (Watt pro Quadratmeter pro Kelvin)
  52. w Arbeit erledigt (Kilojoule)
  53. WBD Feuchtkugeldepression
  54. x1 Trockenheitsanteil am Punkt 1
  55. x2 Trockenheitsanteil am Punkt 2
  56. x4 Trockenheitsanteil am Punkt 4
  57. ΔTm Logarithmische mittlere Temperaturdifferenz
  58. η Effizienz
  59. νa Spezifisches Volumen trockener Luft (Kubikmeter pro Kilogramm)
  60. νv Spezifisches Volumen von Wasserdampf (Kubikmeter pro Kilogramm)
  61. ρv Wasserdampfdichte (Kilogramm pro Kubikmeter)
  62. Φ Relative Luftfeuchtigkeit
  63. Φ Relative Luftfeuchtigkeit
  64. ω Spezifische Luftfeuchtigkeit
  65. ω Spezifische Luftfeuchtigkeit
  66. ω Spezifische Luftfeuchtigkeit
  67. ω Spezifische Luftfeuchtigkeit
  68. ωmax Maximale spezifische Luftfeuchtigkeit
  69. ωs Spezifische Luftfeuchtigkeit gesättigter Luft

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Psychrometrie PDF verwendet werden

  1. Funktion: exp, exp(Number)
    Bei einer Exponentialfunktion ändert sich der Funktionswert bei jeder Einheitsänderung der unabhängigen Variablen um einen konstanten Faktor.
  2. Funktion: ln, ln(Number)
    Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion.
  3. Messung: Gewicht in Kilogramm (kg)
    Gewicht Einheitenumrechnung
  4. Messung: Temperatur in Kelvin (K)
    Temperatur Einheitenumrechnung
  5. Messung: Bereich in Quadratmeter (m²)
    Bereich Einheitenumrechnung
  6. Messung: Druck in Bar (Bar)
    Druck Einheitenumrechnung
  7. Messung: Energie in Kilojoule (KJ), Joule (J)
    Energie Einheitenumrechnung
  8. Messung: Verbrennungswärme (pro Masse) in Kilojoule pro Kilogramm (kJ/kg)
    Verbrennungswärme (pro Masse) Einheitenumrechnung
  9. Messung: Spezifische Wärmekapazität in Kilojoule pro Kilogramm pro K (kJ/kg*K)
    Spezifische Wärmekapazität Einheitenumrechnung
  10. Messung: Hitzeübertragungskoeffizient in Watt pro Quadratmeter pro Kelvin (W/m²*K)
    Hitzeübertragungskoeffizient Einheitenumrechnung
  11. Messung: Dichte in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³)
    Dichte Einheitenumrechnung
  12. Messung: Bestimmtes Volumen in Kubikmeter pro Kilogramm (m³/kg)
    Bestimmtes Volumen Einheitenumrechnung
  13. Messung: Spezifische Entropie in Kilojoule pro Kilogramm K (kJ/kg*K)
    Spezifische Entropie Einheitenumrechnung

Kostenloser Psychrometrie PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Psychrometrie-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 62 Rechner aus dem Bereich Mechanisch. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Partialdruck von Wasserdampf, Sättigungsdruck entsprechend der Feuchtkugeltemperatur und 62 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Psychrometrie-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!