Taschenrechner Erstellt von Prerana Bakli

Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
linkedin.com/in/prerana-bakli-960aa1179
835
Formeln Erstellt
1597
Formeln Verifiziert
305
Über Kategorien hinweg

Liste der Taschenrechner von Prerana Bakli

Im Folgenden finden Sie eine kombinierte Liste aller Taschenrechner, die von Prerana Bakli erstellt und überprüft wurden. Prerana Bakli hat 835 erstellt und 1597 -Rechner in 305 verschiedenen Kategorien bis heute überprüft.
Erstellt Abstand der engsten Annäherung unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung ohne Madelung-Konstante
Erstellt Entfernung der engsten Annäherung mit Madelung Energy
Erstellt Entfernung der engsten Annäherung unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung
Erstellt Entfernung der engsten Annäherung unter Verwendung des elektrostatischen Potentials
Verifiziert Einlassluftfeuchtigkeit basierend auf der adiabatischen Sättigungstemperatur
Verifiziert Latente Luftwärme basierend auf der Feuchtkugeltemperatur
Verifiziert Lufteinlasstemperatur basierend auf der adiabatischen Sättigungstemperatur
Verifiziert Stoffübergangskoeffizient basierend auf der Feuchtkugeltemperatur
Verifiziert Wärmeübertragungskoeffizient basierend auf der Feuchtkugeltemperatur
8 Weitere Adiabatische Sättigungstemperatur und Feuchtkugeltemperatur Taschenrechner
Verifiziert Aktivität des anodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle mit Übertragung
Verifiziert Aktivität des anodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle mit Übertragung gegebener Valenzen
Verifiziert Aktivität des anodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Aktivität des Elektrolyten bei gegebener Konzentration und Flüchtigkeit
Verifiziert Aktivität des kathodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle mit Übertragung
Verifiziert Aktivität des kathodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle mit Übertragung gegebener Valenzen
Verifiziert Aktivität des kathodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Aktivitätskoeffizient bei gegebener Ionenaktivität
Verifiziert Aktivitätskoeffizient des anodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Aktivitätskoeffizient des kathodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
1 Weitere Aktivität von Elektrolyten Taschenrechner
Erstellt Allred Rochows Elektronegativität des Elements
Erstellt Allred Rochows Elektronegativität unter Verwendung von Bindungsenergien
Erstellt Allred Rochows Elektronegativität von Mullikens Elektronegativität
Erstellt Allred Rochows Elektronegativität von Paulings Elektronegativität
Erstellt Effektive Kernladung aus der Elektronegativität von Allred Rochow
Erstellt Elektronegativität von Allred Rochow bei IE und EA
Erstellt Elektronenaffinität eines Elements unter Verwendung der Elektronegativität von Allred Rochow
Erstellt Ionisierungsenergie unter Verwendung der Elektronegativität von Allred Rochow
Erstellt Kovalenter Radius von Allred Rochows Elektronegativität
Verifiziert Änderung der Retentionszeit bei gegebener Auflösung und durchschnittlicher Breite des Peaks
Verifiziert Änderung der Retentionszeit bei halber durchschnittlicher Breite der Peaks
Verifiziert Änderung des Retentionsvolumens bei gegebener Auflösung und durchschnittlicher Breite des Peaks
Erstellt Atmosphärischer Druck von Wasser bei Siedetemperatur unter Verwendung der Antoine-Gleichung
Erstellt Siedetemperatur von Wasser für atmosphärischen Druck unter Verwendung der Antoine-Gleichung
4 Weitere Antoine-Gleichung Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der theoretischen Platten bei gegebener Auflösung und Trennfaktor
Verifiziert Anzahl der theoretischen Platten bei gegebener Retentionszeit und Breite des Peaks
Verifiziert Anzahl der theoretischen Platten bei gegebener Retentionszeit und Halbwertsbreite des Peaks
Verifiziert Anzahl der theoretischen Platten bei gegebener Retentionszeit und Standardabweichung
Verifiziert Trennfaktor bei gegebener Auflösung und Anzahl der theoretischen Platten
4 Weitere Anzahl der theoretischen Platten Taschenrechner
Verifiziert Äquivalentes Gewicht bei gegebener Masse und fließendem Strom
Verifiziert Äquivalentgewicht bei Masse und Ladung
Verifiziert Äquivalentgewicht des ersten Elements nach dem zweiten Elektrolysegesetz von Faraday
Verifiziert Äquivalentgewicht des zweiten Elements nach dem zweiten Elektrolysegesetz von Faraday
Verifiziert Äquivalentgewicht gegebenes elektrochemisches Äquivalent
Verifiziert Elektrochemisches Äquivalent bei gegebenem Äquivalentgewicht
Verifiziert Erforderliche Zeit für den Stromfluss bei gegebener Masse und Äquivalentgewicht
Verifiziert Gewicht des ersten Ions nach dem zweiten Elektrolysegesetz von Faraday
Verifiziert Gewicht des zweiten Ions nach dem zweiten Elektrolysegesetz von Faraday
Verifiziert Masse der elektrolysierten Substanz bei gegebenem Strom und Äquivalentgewicht
Verifiziert Masse der elektrolysierten Substanz bei gegebenen Ladungen und Äquivalentgewicht
Verifiziert Masse der Substanz, die einer Elektrolyse unterzogen wird, bei gegebenem Strom und Zeit
Verifiziert Masse der Substanz, die einer Elektrolyse unterzogen wird, gegebene Ladungen
Verifiziert Menge der Ladungen bei Äquivalentgewicht und Masse der Substanz
Verifiziert Mole von Elektronen, die bei elektrochemischer Arbeit übertragen werden
Verifiziert Stromfluss bei gegebener Masse und Äquivalentgewicht der Substanz
Verifiziert Theoretische Masse bei aktueller Effizienz und tatsächlicher Masse
1 Weitere Äquivalentes Gewicht Taschenrechner
Verifiziert Nenn-PS des Antriebsmotors
2 Weitere Arbeit erforderlich Taschenrechner
Verifiziert Bevölkerungszahl nach IPAT-Gleichung
Verifiziert Drakes Gleichung für die Anzahl der Planeten mit intelligentem kommunikativen außerirdischen Leben
Verifiziert Einfluss des Menschen auf die Umwelt nach IPAT-Gleichung
Verifiziert Momentane Wachstumsraten der Beute unter Verwendung der Lotka-Volterra-Gleichung
Verifiziert Momentane Wachstumsraten von Raubtieren unter Verwendung der Lotka-Volterra-Gleichung
Verifiziert Nettobiomasse
Verifiziert Nettoprimärproduktion
Verifiziert Technologieanzahl nach IPAT-Gleichung
Verifiziert Verweilzeit von Gas
Verifiziert Wohlstandszählung nach IPAT-Gleichung
Erstellt Atomarer Packungsfaktor in Bezug auf das Partikelvolumen und die Einheitszelle
Erstellt Atomarer Packungsfaktor in Bezug auf den Partikelradius
Erstellt Atomarer Packungsfaktor von BCC in Bezug auf den Partikelradius
Erstellt Atomarer Packungsfaktor von FCC in Bezug auf den Partikelradius
Erstellt Atomic Packing Factor von FCC
Erstellt Atompackungsfaktor von SCC in Bezug auf den Partikelradius
Erstellt Atomverpackungsfaktor von BCC
Erstellt Atomverpackungsfaktor von SCC
Erstellt Atomarität bei gegebener durchschnittlicher thermischer Energie eines nichtlinearen mehratomigen Gasmoleküls
Erstellt Atomarität bei gegebener interner molarer Energie eines linearen Moleküls
Erstellt Atomarität bei gegebener interner molarer Energie eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Atomarität bei gegebener molarer Schwingungsenergie eines linearen Moleküls
Erstellt Atomarität bei gegebener molarer Wärmekapazität bei konstantem Volumen eines linearen Moleküls
Erstellt Atomarität bei gegebener molarer Wärmekapazität bei konstantem Volumen eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Atomarität bei gegebener Schwingungsenergie eines linearen Moleküls
Erstellt Atomarität bei gegebener Schwingungsenergie eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegeben Anzahl der Moden im linearen Molekül
Erstellt Atomarität gegeben Anzahl der Moden in nichtlinearen Molekülen
Erstellt Atomarität gegebene molare Schwingungsenergie eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegebene molare Wärmekapazität bei konstantem Druck eines linearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegebene molare Wärmekapazität bei konstantem Druck eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegebene molare Wärmekapazität bei konstantem Druck und Volumen eines linearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegebene molare Wärmekapazität bei konstantem Druck und Volumen eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegebener Schwingungsfreiheitsgrad in linearem Molekül
Erstellt Atomarität gegebener Schwingungsfreiheitsgrad in nichtlinearem Molekül
Erstellt Atomarität gegebener Schwingungsmodus eines linearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegebener Schwingungsmodus eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegebenes Verhältnis der molaren Wärmekapazität eines linearen Moleküls
Erstellt Atomarität gegebenes Verhältnis der molaren Wärmekapazität eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Atomizität bei gegebener durchschnittlicher thermischer Energie eines linearen mehratomigen Gasmoleküls
Verifiziert Angepasste Aufbewahrungszeit bei gegebener Aufbewahrungszeit
Verifiziert Aufbewahrungszeit bei angepasster Aufbewahrungszeit
Verifiziert Breite des Peaks bei gegebener Anzahl theoretischer Platten und Retentionszeit
Verifiziert Durchschnittliche Breite des Peaks bei gegebener Auflösung und Änderung der Retentionszeit
Verifiziert Halbe Breite des Peaks bei gegebener Anzahl von theoretischen Platten und Retentionszeit
Verifiziert Retentionszeit bei gegebenem Retentionsvolumen
Verifiziert Retentionszeit bei gegebener Anzahl der theoretischen Platten und Halbwertsbreite des Peaks
Verifiziert Retentionszeit bei gegebener Anzahl theoretischer Platten und Breite des Peaks
Verifiziert Retentionszeit bei gegebener Anzahl theoretischer Platten und Standardabweichung
1 Weitere Aufbewahrungszeit Taschenrechner
Verifiziert Auflösung bei gegebener Anzahl theoretischer Böden und Trennfaktor
Verifiziert Auflösung von zwei Peaks bei Änderung der Retentionszeit
Verifiziert Auflösung von zwei Peaks bei Änderung des Retentionsvolumens
Verifiziert Auflösung von zwei Peaks bei der Hälfte der durchschnittlichen Peakbreite
Verifiziert Auftriebskraft auf einer flachen Platte mit gleichmäßiger Dicke
Verifiziert Auftriebskraft bei gegebenem Körpervolumen
Verifiziert Auftriebskraft bei unterer und oberer Kraft
Verifiziert Bottom Force gegeben Auftriebskraft und Top Force
Verifiziert Eingetauchtes Volumen bei gegebenem Gewicht des Flüssigkeitskörpers
Verifiziert Gewicht des eingetauchten Teils des Schwimmkörpers
Verifiziert Höchste Kraft auf dem Teller
Verifiziert Obere Kraft gegeben Auftriebskraft und untere Kraft
Verifiziert Untere Kraft auf Platte
Verifiziert Volumen der Platte
Verifiziert Volumen des Körpers bei gegebener Auftriebskraft
Verifiziert Anfängliche Anzahl von Gasmolen nach dem Gesetz von Avogadro
Verifiziert Anfängliches Gasvolumen nach dem Gesetz von Avogadro
Verifiziert Endgültige Anzahl von Gasmolen nach dem Gesetz von Avogadro
Verifiziert Endgültiges Gasvolumen nach dem Gesetz von Avogadro
2 Weitere Avogadros Gesetzdro Taschenrechner
Erstellt Azentrischer Faktor
Erstellt Azentrischer Faktor bei aktuellem und kritischem Sättigungsdampfdruck
Verifiziert Anzahl der Bakterien zum Zeitpunkt T
Verifiziert Anzahl der Bakterienkolonien
Verifiziert Anzahl der Generation unter Verwendung der Generationszeit für Bakterien
Verifiziert Koloniebildende Einheit von Bakterien
Verifiziert Verdünnungsfaktor von Bakterien
Verifiziert Volumen der Bakterienkulturplatte
Verifiziert Wachstumskonstante von Bakterien
Verifiziert Wachstumsrate von Bakterien
Verifiziert Beer-Lambert-Gesetz bei gegebener Strahlungsintensität
Verifiziert Intensität der durchgelassenen Strahlung
Verifiziert Intensität der einfallenden Strahlung
Verifiziert Molarer Extinktionskoeffizient bei gegebener Strahlungsintensität
11 Weitere Beer-Lambert-Gesetz Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der Schrauben
Verifiziert Belastung auf jeden Bolzen
Verifiziert Durchmesser der Schraube bei gegebener Querschnittsfläche
Verifiziert Durchmesser des Ankerbolzenkreises
Verifiziert Höhe des oberen Teils des Gefäßes
Verifiziert Höhe des unteren Teils des Gefäßes
Verifiziert Maximale Druckbelastung
Verifiziert Maximale Spannung in der horizontalen Platte, die an den Kanten festgelegt ist
Verifiziert Maximales seismisches Moment
Verifiziert Mittlerer Randdurchmesser im Gefäß
Verifiziert Querschnittsfläche der Schraube
Verifiziert Stress durch inneren Druck
Verifiziert Winddruck, der auf den oberen Teil des Schiffes wirkt
1 Weitere Bemessung von Ankerbolzen und Bolzenstuhl Taschenrechner
Erstellt Berthelot-Parameter b von Real Gas
Erstellt Berthelot-Parameter b von Realgas bei gegebenen kritischen und reduzierten Parametern
Erstellt Berthelot-Parameter von Realgas
Erstellt Berthelot-Parameter von Realgas bei gegebenen kritischen und reduzierten Parametern
Erstellt Druck unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Druck von realem Gas unter Verwendung der Berthelot-Gleichung bei gegebenen kritischen und reduzierten Parametern
Erstellt Druck von Realgas unter Verwendung der Berthelot-Gleichung
Erstellt Kritische Temperatur unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritischer Druck unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritisches Molvolumen unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Molares Volumen unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen kritischen und reduzierten Parametern
Erstellt Molares Volumen unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Molares Volumen unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Molares Volumen von Realgas unter Verwendung der Berthelot-Gleichung
Erstellt Molares Volumen von Realgas unter Verwendung der Berthelot-Gleichung bei gegebenen kritischen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Temperatur unter Verwendung der modifizierten Berthelot-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Temperatur von Realgas unter Verwendung der Berthelot-Gleichung
Erstellt Temperatur von Realgas unter Verwendung der Berthelot-Gleichung bei gegebenen kritischen und reduzierten Parametern
Verifiziert Van-der-Waals-Wechselwirkungsenergie
2 Weitere BET-Adsorptionsisotherme Taschenrechner
Verifiziert Kontaktbereich für den Chargenlaugungsbetrieb
Verifiziert Konzentration der gesättigten Lösung in Kontakt mit Feststoff bei der Chargenlaugung
Verifiziert Konzentration des gelösten Stoffes in der Massenlösung zum Zeitpunkt t für die Chargenlaugung
Verifiziert Stoffübergangskoeffizient für Chargenlaugung
Verifiziert Volumen der Auslaugungslösung bei der Batch-Auslaugung
Verifiziert Zeitpunkt des Batch-Laugungsvorgangs
Verifiziert Bioverfügbarkeit bei effektiver und administrativer Dosis
Verifiziert Bioverfügbarkeit bei gegebener Arzneimittelreinheit
Verifiziert Bioverfügbarkeit bei gegebener Verabreichungsrate und Dosierungsintervall
Verifiziert Bioverfügbarkeit des Medikaments
Verifiziert Anfängliches Gasvolumen nach dem Gesetz von Boyle
Verifiziert Anfangsdruck von Gas nach Boyles Law
Verifiziert Endgültiges Gasvolumen aus dem Gesetz von Boyle
Verifiziert Gasenddruck nach dem Gesetz von Boyle
Erstellt Bündeldurchmesser bei gegebenem Schalendurchmesser und Schalenabstand
Verifiziert Bündeldurchmesser für die dreieckige Teilung mit sechs Rohrdurchgängen im Wärmetauscher
Verifiziert Bündeldurchmesser für die dreieckige Teilung mit vier Rohrdurchgängen im Wärmetauscher
Verifiziert Bündeldurchmesser für einen dreieckigen Rohrdurchlauf im Wärmetauscher
Verifiziert Bündeldurchmesser für zwei Rohrdurchgänge mit dreieckiger Teilung im Wärmetauscher
7 Weitere Bündeldurchmesser im Wärmetauscher Taschenrechner
Verifiziert Anfänglicher Partialdruck des Produkts im Batch-Reaktor mit konstantem Volumen
Verifiziert Anfänglicher Partialdruck des Reaktanten im Batch-Reaktor mit konstantem Volumen
Verifiziert Anzahl der Mole des Reaktanten, die dem Batch-Reaktor mit konstantem Volumen zugeführt werden
Verifiziert Partialdruck des Produkts im Batch-Reaktor mit konstantem Volumen
Verifiziert Partialdruck des Reaktanten im Batch-Reaktor mit konstantem Volumen
Verifiziert Reaktantenkonzentration im Batch-Reaktor mit konstantem Volumen
4 Weitere Chargenreaktor mit konstantem Volumen Taschenrechner
Verifiziert Entropie bei gegebener innerer Energie und Helmholtz-freier Entropie
Verifiziert Gibbs-freie Energie bei gegebener Gibbs-freier Entropie
Verifiziert Gibbs-freie Entropie
Verifiziert Gibbs-freie Entropie gegeben Helmholtz-freie Entropie
Verifiziert Helmholtz-freie Energie bei gegebener Helmholtz-freier Entropie und Temperatur
Verifiziert Helmholtz-freie Entropie
Verifiziert Helmholtz-freie Entropie bei gegebener Helmholtz-freier Energie
Verifiziert Klassischer Teil der Helmholtz-Freien Entropie bei elektrischem Teil
Verifiziert Klassischer Teil von Gibbs Free Entropie gegebener elektrischer Teil
Verifiziert Volumen gegeben durch Gibbs und Helmholtz Free Entropy
Verifiziert Zellpotential bei Änderung der freien Gibbs-Energie
3 Weitere Chemische Thermodynamik Taschenrechner
Erstellt Anfangsdruck unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung
Erstellt Anfangstemperatur unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung
Erstellt August Roche Magnus-Formel
Erstellt Druck für Übergänge zwischen Gas und kondensierter Phase
Erstellt Enddruck unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung
Erstellt Endtemperatur unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung
Erstellt Enthalpie unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung
Erstellt Sättigungsdampfdruck nahe Standardtemperatur und -druck
Erstellt Siedepunkt bei gegebener Enthalpie nach Troutons Regel
Erstellt Siedepunkt nach Troutons Regel bei latenter Hitze
Erstellt Siedepunkt unter Verwendung der Trouton-Regel bei spezifischer latenter Hitze
Erstellt Spezifische latente Verdampfungswärme von Wasser in der Nähe von Standardtemperatur und -druck
Erstellt Spezifische latente Wärme nach Troutons Regel
Erstellt Spezifische latente Wärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung
Erstellt Temperatur bei der Verdampfung von Wasser in der Nähe von Standardtemperatur und -druck
Erstellt Temperatur für Übergänge
Erstellt Verdampfungsenthalpie nach Troutons Regel
Erstellt Verdampfungsentropie nach Troutons Regel
Erstellt Verhältnis des Dampfdrucks unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung
1 Weitere Clausius-Clapeyron-Gleichung Taschenrechner
Erstellt Clausius Parametera bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern unter Verwendung der Clausius-Gleichung
Erstellt Clausius-Parameter b bei gegebenem Druck, Temperatur und Molvolumen von Realgas
Erstellt Clausius-Parameter b bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Clausius-Parameter b gegebene kritische Parameter
Erstellt Clausius-Parameter b gegebene reduzierte und kritische Parameter unter Verwendung der Clausius-Gleichung
Erstellt Clausius-Parameter bei gegebenem Druck, Temperatur und Molvolumen von Realgas
Erstellt Clausius-Parameter bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Clausius-Parameter c bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Clausius-Parameter c gegebene kritische Parameter
Erstellt Clausius-Parameter gegebene kritische Parameter
Verifiziert Gesamtgasdruck nach Daltons Gesetz
Verifiziert Gesamtgasdruck zur Bestimmung der volumenbasierten Konzentration nach dem Gesetz von Dalton
Verifiziert Molenbruch von Gas nach dem Gesetz von Dalton
Verifiziert Partialdruck des Gases zur Bestimmung der volumenbasierten Konzentration nach dem Gesetz von Dalton
Verifiziert Partialdruck von Gas nach dem Gesetz von Dalton
Verifiziert Volumenbasierte Konzentration nach dem Gesetz von Dalton unter Verwendung der Gaskonzentration
Verifiziert Dampfdichte im Gleichgewicht bei gegebenem Molekulargewicht anormal
Verifiziert Dampfdichte im Gleichgewicht unter Verwendung der Reaktionskonzentration
Verifiziert Dampfdichte im Gleichgewicht, wenn die Anzahl der Produktmole im Gleichgewicht halbiert ist
6 Weitere Dampfdichte im Gleichgewicht Taschenrechner
Verifiziert Debey-Huckel-Grenzgesetzkonstante
Verifiziert Ladungszahl der Ionenspezies unter Verwendung des Debey-Huckel-Begrenzungsgesetzes
Verifiziert Teilchenmasse bei de Broglie-Wellenlänge und kinetischer Energie
15 Weitere De-Broglie-Hypothese Taschenrechner
Erstellt Gefrierpunkt des Lösungsmittels bei gegebener kryoskopischer Konstante und molarer Schmelzenthalpie
Erstellt Gefrierpunkt des Lösungsmittels bei kryoskopischer konstanter und latenter Schmelzwärme
Erstellt Gefrierpunktserniedrigung bei osmotischem Druck
Erstellt Gefrierpunktserniedrigung bei relativer Dampfdruckerniedrigung
Erstellt Kryoskopische Konstante bei Depression im Gefrierpunkt
Erstellt Kryoskopische Konstante bei gegebener molarer Schmelzenthalpie
Erstellt Kryoskopische Konstante bei latenter Schmelzwärme
Erstellt Latente Schmelzwärme bei gegebenem Gefrierpunkt des Lösungsmittels
Erstellt Molalität bei Depression im Gefrierpunkt
Erstellt Molare Schmelzenthalpie bei gegebenem Gefrierpunkt des Lösungsmittels
Erstellt Molmasse des Lösungsmittels bei kryoskopischer Konstante
Erstellt Relative Erniedrigung des Dampfdrucks bei Gefrierpunktserniedrigung
Erstellt Senkung des Gefrierpunkts bei Erhöhung des Siedepunkts
Erstellt Senkung des Gefrierpunkts bei gegebenem Dampfdruck
Erstellt Senkung des Gefrierpunkts des Lösungsmittels
Erstellt Van't Hoff-Faktor des Elektrolyten bei Gefrierpunktserniedrigung
Erstellt Van't Hoff-Gleichung für die Depression des Gefrierpunkts des Elektrolyten
6 Weitere Depression im Gefrierpunkt Taschenrechner
Verifiziert Abschnittsmodul des Windträgers
Verifiziert Anzahl der Schichten
Verifiziert Druck am Tankboden
Verifiziert Effektive Fläche der Dachplatten
Verifiziert Effektive Fläche der Schalenplatten
Verifiziert Gesamtfläche bei Dachlast
Verifiziert Höhe des Tanks bei maximalem Druck
Verifiziert Insgesamt Schalenplatten erforderlich
Verifiziert Maximale Durchbiegung der korrodierten Plattendicke
Verifiziert Maximaler Flüssigkeitsdruck an Tankwänden
Verifiziert Mindestbreite der Ringplatte
Verifiziert Minimal erforderliche Gesamtplattendicke
Verifiziert Minimale Dicke der Schale unten
Verifiziert Umfang der Bodenplatte
Verifiziert Umfangslänge der Platte
Verifiziert Erdrückender Stress im Schlüssel
Verifiziert Länge des rechteckigen Schlüssels
Verifiziert Länge des Vierkantschlüssels
Verifiziert Scherfestigkeit des Schlüssels
Verifiziert Tangentialkraft am Umfang der Welle
Verifiziert Vernichtende Stärke des Schlüssels
2 Weitere Design des Schlüssels Taschenrechner
Verifiziert Aktive Fläche bei gegebenem Gasvolumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit
Verifiziert Bruchteil der aktiven Fläche bei gegebener Bruchfläche des Fallrohrs
Verifiziert Internes Refluxverhältnis bei gegebenem externem Refluxverhältnis
Verifiziert Internes Rückflussverhältnis basierend auf Flüssigkeits- und Destillatdurchflussraten
Verifiziert Maximal zulässige Massengeschwindigkeit bei Verwendung von Glockenböden
Verifiziert Minimaler externer Rückfluss bei bestimmten Zusammensetzungen
Verifiziert Minimaler interner Rückfluss bei bestimmten Zusammensetzungen
Verifiziert Relative Flüchtigkeit zweier Komponenten basierend auf dem normalen Siedepunkt und der latenten Verdampfungswärme
Verifiziert Säulendurchmesser basierend auf der Dampfdurchflussrate und der Massengeschwindigkeit des Dampfes
Verifiziert Teilweise aktive Fläche bei gegebener Fallrohrfläche und Gesamtsäulenfläche
Verifiziert Turmquerschnittsfläche bei gegebenem Gasvolumenstrom und Überschwemmungsgeschwindigkeit
Verifiziert Turmquerschnittsfläche bei gegebener aktiver Bruchfläche
Verifiziert Turmquerschnittsfläche bei gegebener aktiver Fläche
28 Weitere Design eines Destillationsturms Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der molaren Zufuhrrate
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der Reaktionsgeschwindigkeit
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für die Reaktion zweiter Ordnung für Pfropfenströmungs- oder Endlosreaktoren
Verifiziert Anfangskonzentration des Reaktanten für die Reaktion erster Ordnung im Gefäß i
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung für Pfropfenströmung oder für unendliche Reaktoren
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung in Behälter i
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion zweiter Ordnung für Plug-Flow- oder Infinite-Reaktoren
Verifiziert Molare Zufuhrrate für die Reaktion erster Ordnung für Gefäß i
Verifiziert Raumzeit für Behälter i für Mischströmungsreaktoren unterschiedlicher Größe in Reihe
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion erster Ordnung für Behälter i unter Verwendung der volumetrischen Durchflussrate
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion erster Ordnung für Gefäß i unter Verwendung der molaren Durchflussrate
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion erster Ordnung für Gefäß i unter Verwendung der Reaktionsrate
Verifiziert Raumzeit für Reaktion erster Ordnung in Gefäß i
Verifiziert Raumzeit für Reaktion zweiter Ordnung für Pfropfenströmung oder unendliche Reaktoren
Verifiziert Raumzeit für Reaktionen erster Ordnung für Pfropfenströmung oder für unendliche Reaktoren
Verifiziert Reaktantenkonzentration für die Reaktion erster Ordnung im Gefäß i
Verifiziert Reaktantenkonzentration für die Reaktion zweiter Ordnung für Pfropfenströmungs- oder Endlosreaktoren
Verifiziert Reaktionsgeschwindigkeit für Behälter i für Durchmischungsreaktoren unterschiedlicher Größe in Reihe
Verifiziert Reaktionsgeschwindigkeit für Gefäß i unter Verwendung der Raumzeit
Verifiziert Volumen von Gefäß i für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der molaren Zufuhrrate
Verifiziert Volumen von Gefäß i für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der volumetrischen Durchflussrate
Verifiziert Volumetrische Durchflussrate für die Reaktion erster Ordnung für Behälter i
Verifiziert Anzahl der Mole des gebildeten Produkts
Verifiziert Anzahl der umgesetzten Mole des Reaktanten
Verifiziert Gesamt Reaktant zugeführt
Verifiziert Gesamtausbeute
Verifiziert Gesamter nicht umgesetzter Reaktant
Verifiziert Gesamter umgesetzter Reaktant
Verifiziert Gesamtprodukt gebildet
Verifiziert Sofortige Bruchausbeute
Verifiziert Abschnittsmodul der Versteifung
Verifiziert Biegemoment zur Dimensionierung vertikaler Steifen
Verifiziert Durchmesser des Tankbodens
Verifiziert Äquivalentes Biegemoment für Hohlwelle
Verifiziert Äquivalentes Biegemoment für Vollwelle
Verifiziert Äquivalentes Drehmoment für Hohlwelle
Verifiziert Äquivalentes Drehmoment für Vollwelle
Verifiziert Außendurchmesser der Hohlwelle basierend auf dem äquivalenten Biegemoment
Verifiziert Außendurchmesser der Hohlwelle basierend auf dem äquivalenten Verdrehmoment
Verifiziert Durchmesser der Hohlwelle, die dem maximalen Biegemoment ausgesetzt ist
Verifiziert Durchmesser der Vollwelle basierend auf dem äquivalenten Biegemoment
Verifiziert Durchmesser der Vollwelle basierend auf dem äquivalenten Verdrehmoment
Verifiziert Durchmesser der Vollwelle, die dem maximalen Biegemoment ausgesetzt ist
Verifiziert Kraft für die Konstruktion der Welle basierend auf reiner Biegung
Verifiziert Kritische Geschwindigkeit für jede Abweichung
Verifiziert Maximale Durchbiegung aufgrund jeder Belastung
Verifiziert Maximale Durchbiegung durch Welle mit einheitlichem Gewicht
Verifiziert Maximales Biegemoment abhängig von der Welle
Verifiziert Maximales Drehmoment für Hohlwelle
Verifiziert Maximales Drehmoment für Vollwelle
1 Weitere Design von Rührsystemkomponenten Taschenrechner
Verifiziert Abstand zwischen Welle und Stopfbuchse, wenn der Wellendurchmesser größer als 100 mm ist
Verifiziert Abstand zwischen Welle und Stopfbuchse, wenn der Wellendurchmesser kleiner als 100 mm ist
Verifiziert Belastung durch Stollen aufgenommen
Verifiziert Dicke des Stopfbuchsenflansches
Verifiziert Dicke des Stopfbuchskörpers
Verifiziert Durchmesser der Schraube unter Last
Verifiziert Durchmesser des Bolzens unter Last
Verifiziert Innendurchmesser der Stopfbuchse
Verifiziert Von Bolzen aufgenommene Last
1 Weitere Design von Stopfbuchse und Stopfbuchse Taschenrechner
Verifiziert Auf den oberen Teil des Schiffes wirkende Windlast
Verifiziert Axiale Biegespannung aufgrund der Windlast am Schiffsboden
Verifiziert Dicke der Basislagerplatte
Verifiziert Dicke der Lagerplatte im Stuhl
Verifiziert Druckspannung aufgrund vertikaler Abwärtskraft
Verifiziert Gesamtdruckbelastung am Basisring
Verifiziert Maximale Biegespannung in der Basisringplatte
Verifiziert Maximale Zugspannung
Verifiziert Maximales Biegemoment in der Lagerplatte im Stuhl
Verifiziert Maximales Windmoment für Schiffe mit einer Gesamthöhe von mehr als 20 m
Verifiziert Maximales Windmoment für Schiffe mit einer Gesamthöhe von weniger als 20 m
Verifiziert Mindestbreite des Basisrings
Verifiziert Minimaler Winddruck am Schiff
Verifiziert Momentarm für minimales Schiffsgewicht
Verifiziert Windlast, die auf den unteren Teil des Schiffs wirkt
1 Weitere Designdicke des Rocks Taschenrechner
Erstellt Dichte des Gaspartikels bei gegebener Dampfdichte
16 Weitere Dichte für Gase Taschenrechner
Erstellt Dichte angegeben volumetrischer Wärmeausdehnungskoeffizient, Kompressibilitätsfaktoren und Cv
Erstellt Dichte bei relativer Größe von Schwankungen in der Partikeldichte
Erstellt Dichte gegeben volumetrischer Wärmeausdehnungskoeffizient, Kompressibilitätsfaktoren und Cp
Erstellt Dichte gegeben Wärmedruckkoeffizient, Kompressibilitätsfaktoren und Cp
Erstellt Dichte gegeben Wärmedruckkoeffizient, Kompressibilitätsfaktoren und Cv
Erstellt Gasdichte bei durchschnittlicher Geschwindigkeit und Druck in 2D
Erstellt Gasdichte bei höchstwahrscheinlichem Geschwindigkeitsdruck in 2D
Erstellt Gasdichte bei quadratischem Mittelwert von Geschwindigkeit und Druck in 1D
Erstellt Gasdichte bei quadratischem Mittelwert von Geschwindigkeit und Druck in 2D
Erstellt Materialdichte bei isentropischer Kompressibilität
3 Weitere Dichte von Gas Taschenrechner
Verifiziert Archimedes-Zahl
Verifiziert Euler-Zahl unter Verwendung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Verifiziert Sommerfeld-Nummer
Verifiziert Weber-Nummer
7 Weitere Dimensionslose Zahlen Taschenrechner
Verifiziert Impulsgeschwindigkeit basierend auf der Varianz der Tracer-Ausbreitung
Verifiziert Konzentration unter Verwendung der Dispersion, wenn die Dispersionszahl kleiner als 0,01 ist
Verifiziert Standardabweichung der Ausbreitung basierend auf der mittleren Verweilzeit für kleine Ausbreitungsausmaße
Verifiziert Varianz der Tracer-Ausbreitung bei geringen Ausbreitungsausmaßen
Verifiziert Verteilung des Austrittsalters basierend auf der Dispersionszahl
4 Weitere Dispersionsmodell Taschenrechner
Dosis (21)
Verifiziert Administrative Dosis bei gegebener effektiver Dosis und Bioverfügbarkeit
Verifiziert Administrative Dosis gegebene Arzneimittelreinheit
Verifiziert Administrative Dosis vorgegebene Verabreichungsrate und Dosierungsintervall
Verifiziert Clarks Dosierungsgleichung
Verifiziert Clarks Dosierungsgleichung in Mikrogramm
Verifiziert Dosierungsintervall bei durchschnittlicher Plasmakonzentration
Verifiziert Dosierungsintervall bei gegebener Verabreichungsrate
Verifiziert Dosis des Arzneimittels vom Typ B.
Verifiziert Dosis des intravenös verabreichten Arzneimittels
Verifiziert Dosis des oral verabreichten Arzneimittels
Verifiziert Dosis eines Arzneimittels vom Typ A.
Verifiziert Dosis gegebenes Verteilungsvolumen und Fläche unter der Kurve
Verifiziert Erwachsene Dosis des Medikaments nach Clarks Gleichung
Verifiziert Erwachsene Dosis des Medikaments nach Clarks Gleichung in Mikrogramm
Verifiziert Gewicht des Patienten in Kilogramm nach Clarks Gleichung
Verifiziert Gewicht des Patienten nach Clarks Gleichung
Verifiziert Menge des Medikaments in einem gegebenen Plasmavolumen
Verifiziert Menge des verabreichten Arzneimittels bei gegebenem scheinbarem Volumen
Verifiziert Menge des verabreichten Arzneimittels bei gegebener Fläche unter der Kurve
Verifiziert Wirksame Dosis bei gegebener Arzneimittelreinheit
Verifiziert Wirksame Dosis bei gegebener Bioverfügbarkeit und Verabreichungsdosis
12 Weitere Dosis Taschenrechner
Verifiziert Absorptionshalbwertszeit des Medikaments
Verifiziert Anteil des im Gewebe ungebundenen Arzneimittels bei scheinbarem Gewebevolumen
Verifiziert Arzneimittelreinheit bei gegebener administrativer Dosis und effektiver Dosis
Verifiziert Arzneimittelreinheit bei gegebener Verabreichungsrate und Dosierungsintervall
Verifiziert Filtrationsrate des Arzneimittels
Verifiziert Infusionsrate des Medikaments
Verifiziert Konzentration des verabreichten Medikaments Infusionsrate des Medikaments
Verifiziert Medikamentenrate, die in den Körper eindringt
Verifiziert Reabsorptionsrate des Arzneimittels
Verifiziert Relative Bioverfügbarkeit des Arzneimittels
Verifiziert Renale Clearance des Arzneimittels
Verifiziert Scheinbares Volumen der Arzneimittelverteilung
Verifiziert Sekretionsrate des Arzneimittels
Verifiziert Verabreichungsrate des Medikaments bei gegebenem Dosierungsintervall
12 Weitere Drogengehalt Taschenrechner
Verifiziert Barometrischer Druck oder atmosphärischer Druck
Verifiziert Bereich bei Punkt 1 unter Verwendung des Pascalschen Gesetzes
Verifiziert Bereich bei Punkt 2 unter Verwendung des Pascalschen Gesetzes
Verifiziert Erzwingen Sie an Punkt 1 mit dem Pascalschen Gesetz
Verifiziert Erzwingen Sie an Punkt 2 mit dem Gesetz von Pascal
Verifiziert Relativdruck bei absolutem Druck
Verifiziert Vakuumdruck bei atmosphärischem Druck
1 Weitere Druck und seine Messung Taschenrechner
Erstellt Druck von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung
Erstellt Druck von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Temperatur des realen Gases unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Temperatur von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung
Erstellt Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit bei gegebenem Druck und Dichte in 2D
Erstellt Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit bei gegebenem Druck und Volumen in 2D
Erstellt Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit bei gegebener Temperatur in 2D
Erstellt Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit bei quadratischer Mittelwertgeschwindigkeit in 2D
5 Weitere Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit Taschenrechner
Verifiziert Gleichgewichtskonstante für die Rückreaktion
Verifiziert Gleichgewichtskonstante in Bezug auf den Molenbruch
Verifiziert Gleichgewichtskonstante in Bezug auf den Partialdruck
Verifiziert Gleichgewichtspartialdruck von Substanz A
Verifiziert Gleichgewichtspartialdruck von Substanz B
Verifiziert Gleichgewichtspartialdruck von Substanz C
Verifiziert Gleichgewichtspartialdruck von Substanz D
Verifiziert Molare Konzentration von Substanz A
Verifiziert Molare Konzentration von Substanz B
Verifiziert Molare Konzentration von Substanz C
Verifiziert Molare Konzentration von Substanz D
Verifiziert Molenbruch im Gleichgewicht von Substanz A
Verifiziert Molenbruch im Gleichgewicht von Substanz B
Verifiziert Molenbruch im Gleichgewicht von Substanz C
Verifiziert Molenbruch im Gleichgewicht von Substanz D
Verifiziert Reaktionsquotient
5 Weitere Eigenschaften der Gleichgewichtskonstante Taschenrechner
Verifiziert Benetzte Oberfläche
Verifiziert Dichte der Flüssigkeit
Verifiziert Drehmoment am Zylinder bei gegebenem Radius, Länge und Viskosität
Verifiziert Drehmoment am Zylinder bei gegebener Winkelgeschwindigkeit und Radius des inneren Zylinders
Verifiziert Enthalpie bei Durchflussarbeit
Verifiziert Enthalpie bei spezifischem Volumen
Verifiziert Fließarbeit bei gegebener Dichte
Verifiziert Fließarbeit bei spezifischem Volumen
Verifiziert Gewicht der Flüssigkeitssäule im Kapillarröhrchen
Verifiziert Gewicht Dichte gegeben Dichte
Verifiziert Höhe des Kapillaranstiegs im Kapillarröhrchen
Verifiziert Machzahl des komprimierbaren Flüssigkeitsstroms
Verifiziert Relative Dichte der Flüssigkeit
Verifiziert Scherkraft bei Scherspannung
Verifiziert Scherspannung, die auf die Flüssigkeitsschicht einwirkt
Verifiziert Spezifische Gesamtenergie
Verifiziert Spezifisches Flüssigkeitsvolumen bei gegebener Masse
Verifiziert Spezifisches Gewicht der Substanz
Verifiziert Spezifisches Gewicht einer Flüssigkeit bei gegebener Dichte von Wasser
Verifiziert Spezifisches Volumen bei gegebener Dichte
Verifiziert Tangentialgeschwindigkeit bei gegebener Winkelgeschwindigkeit
Verifiziert Volumenausdehnung für ideales Gas
Verifiziert Volumenausdehnungskoeffizient für ideales Gas
Verifiziert Winkelgeschwindigkeit bei gegebener Umdrehung pro Zeiteinheit
2 Weitere Eigenschaften von Flüssigkeiten Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Reaktantenumwandlung unter Verwendung einer Reaktantenkonzentration mit unterschiedlicher Dichte
Verifiziert Anfängliche Reaktantkonzentration unter Verwendung von Reaktantumwandlung mit variierender Dichte
Verifiziert Anfangskonzentration der wichtigsten Reaktanten bei variierender Dichte, Temperatur und Gesamtdruck
Verifiziert Reaktantkonzentration unter Verwendung von Reaktantumwandlung mit variierender Dichte
Verifiziert Schlüsselkonzentration der Reaktanten bei variierender Dichte, Temperatur und Gesamtdruck
Verifiziert Umwandlung der wichtigsten Reaktanten bei variierender Dichte, Temperatur und Gesamtdruck
3 Weitere Einführung in das Reaktordesign Taschenrechner
Verifiziert Elektrischer Teil Innere Energie gegeben Klassischer Teil
Verifiziert Elektrochemisches Äquivalent bei gegebenem Strom und Masse der Substanz
Verifiziert Elektrochemisches Äquivalent bei gegebener Ladung und Masse der Substanz
Verifiziert Innere Energie gegeben Klassischer und elektrischer Teil
Verifiziert Klassische innere Energie bei gegebener elektrischer innerer Energie
Verifiziert Stromfluss bei gegebener Substanzmasse
Verifiziert Von der elektrochemischen Zelle geleistete Arbeit bei gegebenem Zellpotential
1 Weitere Elektrochemische Zelle Taschenrechner
Verifiziert Anzahl positiver und negativer Ionen der Konzentrationszelle mit Übertragung
Verifiziert Erforderliche Zeit für den Ladungsfluss bei gegebener Masse und Zeit
Verifiziert Fugacity of Electrolyt gegeben Aktivitäten
Verifiziert Fugazität des anodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Fugazität des kathodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Gesamtzahl der Ionen der Konzentrationszelle mit Übertragung gegebener Valenzen
Verifiziert Ionenaktivität bei gegebener Molalität der Lösung
Verifiziert Ladungsmenge bei Substanzmasse
Verifiziert pH-Wert von Wasser anhand der Konzentration
Verifiziert pOH des Salzes einer starken Base und einer schwachen Säure
Verifiziert pOH unter Verwendung der Konzentration von Hydroxidionen
Verifiziert Valenzen positiver und negativer Ionen der Konzentrationszelle mit Übertragung
Verifiziert Zellpotential bei gegebener elektrochemischer Arbeit
12 Weitere Elektrolyte und Ionen Taschenrechner
Erstellt 100 % kovalente Bindungsenergie bei gegebener kovalenter ionischer Resonanzenergie
Erstellt 100 Prozent kovalente Bindungsenergie als arithmetisches Mittel
Erstellt 100 Prozent kovalente Bindungsenergie als geometrisches Mittel
Erstellt Kovalente Ionenresonanzenergie
Erstellt Kovalente Ionenresonanzenergie unter Verwendung von Bindungsenergien
Erstellt Tatsächliche Bindungsenergie bei gegebener kovalenter ionischer Resonanzenergie
1 Weitere Elektronegativität Taschenrechner
Verifiziert Elektronegativität von Element A in kcal pro Mol
Verifiziert Elektronegativität von Element A in KJ mol
Verifiziert Elektronegativität von Element B in kcal pro Mol
Verifiziert Elektronegativität von Element B in KJ mol
3 Weitere Elektronegativität Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der Elektronen in der n-ten Schale
Verifiziert Anzahl der Orbitale in der n-ten Schale
14 Weitere Elektronen und Umlaufbahnen Taschenrechner
Verifiziert Eigenwert der Energie bei gegebener Winkelimpulsquantenzahl
Verifiziert Spektroskopische Wellenzahl
Verifiziert Winkelwellenzahl
12 Weitere Elektronische Spektroskopie Taschenrechner
Verifiziert Ionenmobilität bei gegebenem Zeta-Potential unter Verwendung der Smoluchowski-Gleichung
Verifiziert Relative Dielektrizitätskonstante des Lösungsmittels bei gegebenem Zeta-Potential
Verifiziert Viskosität des Lösungsmittels bei gegebenem Zeta-Potential unter Verwendung der Smoluchowski-Gleichung
Verifiziert Zeta-Potential unter Verwendung der Smoluchowski-Gleichung
3 Weitere Elektrophorese und andere elektrokinetische Phänomene Taschenrechner
Verifiziert Eliminationsgeschwindigkeitskonstante des Medikaments
Verifiziert Eliminationshalbwertszeit bei gegebenem Volumen des ausgeschiedenen Plasmas
Verifiziert Eliminationshalbwertszeit des Medikaments
Verifiziert Konstante der Eliminationsrate bei gegebenem Volumen des ausgeschiedenen Plasmas
Verifiziert Konstante der Eliminationsrate bei gegebener Fläche unter der Kurve
Verifiziert Vollständige Körperfreiheit
Verifiziert EMF der Konzentrationszelle mit übertragenen Aktivitäten
Verifiziert EMF der Konzentrationszelle mit Übertragung gegebener Transportzahl des Anions
Verifiziert EMF der Konzentrationszelle mit Übertragung in Bezug auf Valenzen
Verifiziert EMF der Konzentrationszelle ohne Übertragung bei gegebenen Molalitäten und Aktivitätskoeffizienten
Verifiziert EMF der Konzentrationszelle ohne Übertragung bei gegebener Konzentration und Fugazität
Verifiziert EMF der Konzentrationszelle ohne Übertragung für verdünnte Lösung bei gegebener Konzentration
Verifiziert EMF der Konzentrationszelle ohne Übertragung gegebener Aktivitäten
3 Weitere EMF der Konzentrationszelle Taschenrechner
Verifiziert Fluoreszenzintensität bei niedriger Konzentration des gelösten Stoffes
Verifiziert Fluoreszenzquantenausbeute
Verifiziert Fluoreszenz-Quantenausbeute bei gegebener Phosphoreszenz-Quantenausbeute
Verifiziert Phosphoreszenz-Quantenausbeute
Verifiziert Phosphoreszenz-Quantenausbeute bei gegebener Fluoreszenz-Quantenausbeute
Verifiziert Phosphoreszenz-Quantenausbeute bei gegebener Triplett-Triplett-Vernichtungskonstante
Verifiziert Singlet-Lebensdauer
Verifiziert Singulett-Zustandskonzentration
Verifiziert Triplett-Zustandskonzentration
29 Weitere Emissionsspektroskopie Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der Transfereinheiten für das Verdünnungssystem in der gepackten Säule
Verifiziert Durchschnittlicher spezifischer Druckabfall bei gegebenem Druckabfall im oberen Bett und Druckabfall im unteren Bett
Verifiziert Höhe der gesamten Gasphasentransfereinheit in der gepackten Kolonne
Verifiziert Protokollieren Sie die mittlere Antriebskraft basierend auf dem Mole-Anteil
12 Weitere Entwurf gepackter Kolonnen Taschenrechner
Verifiziert Anfangskonzentration des Enzyms aus dem Enzymkonservierungsgesetz
Verifiziert Anfangskonzentration des Enzyms in Anwesenheit des Inhibitors nach dem Gesetz zur Erhaltung des Enzyms
Verifiziert Konzentration des Enzym-Inhibitor-Komplexes nach dem Gesetz zur Erhaltung des Enzyms
Verifiziert Konzentration des Enzymkatalysators durch das Enzymkonservierungsgesetz
Verifiziert Konzentration des Enzymkatalysators in Anwesenheit des Inhibitors durch das Enzymerhaltungsgesetz
Verifiziert Konzentration des Enzymsubstratkomplexes aus dem Enzymschutzgesetz
Verifiziert Konzentration des Enzymsubstratkomplexes in Gegenwart eines Inhibitors nach dem Enzymkonservierungsgesetz
Verifiziert Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit bei gegebener Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit bei gegebener katalytischer Geschwindigkeitskonstante und anfänglicher Enzymkonzentration
Verifiziert Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit bei gegebener katalytischer Geschwindigkeitskonstante und Dissoziationsgeschwindigkeitskonstanten
Verifiziert Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit bei niedriger Substratkonzentration
Verifiziert Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit bei niedriger Substratkonzentration bezogen auf die maximale Geschwindigkeit
Verifiziert Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit in der Michaelis-Menten-Kinetikgleichung
Verifiziert Anfangsgeschwindigkeit des Systems bei gegebener Geschwindigkeitskonstante und Konzentration des Enzymsubstratkomplexes
Verifiziert Maximale Geschwindigkeit bei gegebener Geschwindigkeitskonstante und anfänglicher Enzymkonzentration
Verifiziert Maximale Rate gegeben Dissoziationsratenkonstante
Verifiziert Maximale Systemrate bei niedriger Substratkonzentration
Verifiziert Modifizierender Faktor des Enzymsubstratkomplexes
2 Weitere Enzymkinetik Taschenrechner
Erstellt Anzahl der Moden im linearen Molekül
Erstellt Anzahl der Moden im nichtlinearen Molekül
Erstellt Durchschnittliche thermische Energie eines linearen mehratomigen Gasmoleküls
Erstellt Durchschnittliche thermische Energie eines nichtlinearen mehratomigen Gasmoleküls
Erstellt Durchschnittliche Wärmeenergie eines linearen mehratomigen Gasmoleküls bei gegebener Atomizität
Erstellt Durchschnittliche Wärmeenergie eines nichtlinearen mehratomigen Gasmoleküls bei gegebener Atomizität
Erstellt Gesamte kinetische Energie
Erstellt Interne molare Energie eines linearen Moleküls
Erstellt Interne molare Energie eines linearen Moleküls bei gegebener Atomizität
Erstellt Interne molare Energie eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Interne molare Energie eines nichtlinearen Moleküls bei gegebener Atomizität
Erstellt Molare Schwingungsenergie eines linearen Moleküls
Erstellt Molare Schwingungsenergie eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Rotationsenergie eines linearen Moleküls
Erstellt Rotationsenergie eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Schwingungsenergie als harmonischer Oszillator modelliert
Erstellt Schwingungsenergie eines linearen Moleküls
Erstellt Schwingungsenergie nichtlinearer Moleküle
Erstellt Schwingungsmodus des linearen Moleküls
Erstellt Schwingungsmodus eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Spezifische Wärmekapazität gegebene Wärmekapazität
Erstellt Translationale Energie
Erstellt Wärmekapazität
Erstellt Wärmekapazität bei gegebener spezifischer Wärmekapazität
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration in erster Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration unter Verwendung eines Zwischenprodukts für erste Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung der Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für eine Reaktion erster Ordnung in erster Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Maximale Zwischenkonzentration in erster Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Ratenkonstante für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der Ratenkonstante für die Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Reaktantenkonzentration in erster Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Zeit bei Max Intermediate in erster Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Zeitintervall für eine Reaktion erster Ordnung in erster Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Zwischenkonzentration für erste Ordnung gefolgt von Reaktion nullter Ordnung
Verifiziert Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf freiem und ausgeglichenem Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Freier Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Freier Feuchtigkeitsgehalt basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Gebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf freiem Feuchtigkeitsgehalt und Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Gebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf ungebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt basierend auf dem freien Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Ungebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem freien Feuchtigkeitsgehalt und dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Ungebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf gebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Bereich unter der Arzneimittelkurve für Dosierungstyp A
Verifiziert Bereich unter der Medikamentenkurve für Dosierungstyp B
Verifiziert Durchschnittliche Plasmakonzentration bei gegebener Fläche unter der Kurve
Verifiziert Fläche unter der Kurve bei gegebenem Plasmavolumen
Verifiziert Fläche unter der Kurve bei gegebener Dosis und Verteilungsvolumen
Verifiziert Fläche unter der Kurve bei gegebener durchschnittlicher Plasmakonzentration
Verifiziert Fläche unter der Kurve für intravenös verabreichtes Medikament
Verifiziert Fläche unter der Kurve für oral verabreichtes Medikament
Verifiziert Auslassgeschwindigkeit bei gegebener Durchschnittsgeschwindigkeit
Verifiziert Beschleunigung in X-Richtung bei gegebener Durchschnittsgeschwindigkeit in Düse
Verifiziert Beschleunigung in X-Richtung in der Düse bei gegebener Einlass- und Auslassgeschwindigkeit
Verifiziert Durchschnittliche Geschwindigkeit bei gegebener Einlass- und Auslassgeschwindigkeit
Verifiziert Einlassbereich der Düse bei gegebenem Durchmesser der Düse
Verifiziert Einlassdurchmesser bei gegebener Einlassgeschwindigkeit des Fluids in der Düse
Verifiziert Einlassfläche bei gegebener Einlassgeschwindigkeit des Fluids in der Düse
Verifiziert Einlassgeschwindigkeit bei gegebener Durchschnittsgeschwindigkeit
Verifiziert Einlassgeschwindigkeit in der Düse bei gegebenem Einlassdurchmesser der Düse
Verifiziert Einlassgeschwindigkeit in der Düse bei gegebener Einlassfläche der Düse
Verifiziert Druck am Punkt der Starrkörperbewegung einer Flüssigkeit in einem linear beschleunigenden Tank
Verifiziert Freie Oberflächenisobaren in inkompressibler Flüssigkeit mit konstanter Beschleunigung
Verifiziert Gleichung für die freie Flüssigkeitsoberfläche in einem rotierenden Zylinder bei konstantem Druck
Verifiziert Gleichung für die freie Flüssigkeitsoberfläche in einem rotierenden Zylinder bei konstantem Druck, wenn r gleich R ist
Verifiziert Höhe des Behälters bei gegebenem Radius und Winkelgeschwindigkeit des Behälters
Verifiziert Neigung der Isobaren bei gegebenem Neigungswinkel der freien Oberfläche
Verifiziert Steigung der Isobar
Verifiziert Vertikaler Anstieg der freien Oberfläche
Verifiziert Vertikaler Anstieg oder Abfall der freien Oberfläche bei Beschleunigung in X- und Z-Richtung
Verifiziert Winkelgeschwindigkeit der Flüssigkeit im rotierenden Zylinder kurz bevor die Flüssigkeit zu verschütten beginnt
Verifiziert Winkelgeschwindigkeit der Flüssigkeit in einem rotierenden Zylinder bei konstantem Druck, wenn r gleich R ist
Verifiziert Zentripetalbeschleunigung eines mit konstanter Winkelgeschwindigkeit rotierenden Fluidpartikels
Verifiziert Kinetische Energie bei gegebener Schwellenwellenlänge
6 Weitere Fotoelektrischer Effekt Taschenrechner
Erstellt Freiheitsgrad bei gegebenem Verhältnis der molaren Wärmekapazität
Erstellt Freiheitsgrad bei gegebener molarer Wärmekapazität bei konstantem Druck
Erstellt Freiheitsgrad bei gegebener molarer Wärmekapazität bei konstantem Volumen
Erstellt Freiheitsgrad bei gegebener molarer Wärmekapazität bei konstantem Volumen und konstantem Druck
Erstellt Freiheitsgrad im linearen Molekül
Erstellt Freiheitsgrad in nichtlinearen Molekülen
Verifiziert Gleichgewichtsdruck von gasförmigem Adsorbat unter Verwendung der Freundlich-Gleichung
Verifiziert Gleichgewichtskonzentration von wässrigem Adsorbat unter Verwendung der Freundlich-Gleichung
7 Weitere Freundlich-Adsorptionsisotherme Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration von Makrofluid im Mixed-Flow-Reaktor erster Ordnung
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration von Mikrofluid im Mixed-Flow-Reaktor bei nullter Ordnung
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration von Mikrofluid im Mixed-Flow-Reaktor erster Ordnung
Verifiziert Reaktantenkonzentration der im Mixed-Flow-Reaktor behandelten Mikroflüssigkeit
5 Weitere Frühzeitigkeit des Mischens, der Trennung und der RTD Taschenrechner
Verifiziert Belastungen durch Torsion
Verifiziert Biegemoment aufgrund von Spannungen
Verifiziert Thermische Spannungen
3 Weitere Fundamentale Spannungsanalyse Taschenrechner
Verifiziert Geschwindigkeitsgleichung von Reaktant A bei Extremwert B
Verifiziert Geschwindigkeitsgleichung von Reaktant B bei Extremwert A
11 Weitere G- bis L-Reaktionen an festen Katalysatoren Taschenrechner
Erstellt Druck des Gases bei gegebener mittlerer quadratischer Geschwindigkeit und Dichte in 1D
Erstellt Druck des Gases bei gegebener mittlerer quadratischer Geschwindigkeit und Dichte in 2D
Erstellt Druck des Gases bei gegebener wahrscheinlichster Geschwindigkeit und Volumen in 2D
Erstellt Druck des Gases bei quadratischer mittlerer Geschwindigkeit und Volumen in 2D
Erstellt Druck von Gasmolekülen in 1D-Box
Erstellt Druck von Gasmolekülen in 2D-Box
Erstellt Gasdruck bei durchschnittlicher Geschwindigkeit und Dichte in 2D
Erstellt Gasdruck bei durchschnittlicher Geschwindigkeit und Volumen in 2D
Erstellt Gasdruck bei mittlerer quadratischer Geschwindigkeit und Volumen in 1D
Erstellt Gasdruck bei wahrscheinlichster Geschwindigkeit und Dichte in 2D
10 Weitere Gasdruck Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der gebildeten Mole unter Verwendung der Reaktionsgeschwindigkeit des Gas-Feststoff-Systems
Verifiziert Festes Volumen unter Verwendung der Reaktionsrate
Verifiziert Reaktionsgeschwindigkeit im Gas-Feststoff-System
Verifiziert Reaktionszeitintervall des Gas-Feststoff-Systems unter Verwendung der Reaktionsrate
Verifiziert Anfängliche Strahlungsintensität
Verifiziert Monochromatische Durchlässigkeit
Verifiziert Monochromatische Durchlässigkeit bei nicht reflektierendem Gas
Verifiziert Monochromatischer Absorptionskoeffizient, wenn das Gas nicht reflektiert
Verifiziert Strahlungsintensität bei gegebener Entfernung unter Verwendung des Beerschen Gesetzes
Erstellt Gasvolumen bei durchschnittlicher Geschwindigkeit und Druck in 2D
Erstellt Gasvolumen bei höchstwahrscheinlicher Geschwindigkeit und Druck in 2D
Erstellt Gasvolumen bei mittlerer quadratischer Geschwindigkeit und Druck in 1D
Erstellt Gasvolumen bei mittlerer quadratischer Geschwindigkeit und Druck in 2D
5 Weitere Gasvolumen Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für gemischten Fluss
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für eine Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für gemischten Fluss
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der Reaktantenkonzentration für gemischten Fluss
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für gemischte Strömung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für gemischte Strömung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung der Reaktantenkonzentration für gemischten Fluss
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für gemischte Strömung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der Reaktantenkonzentration für einen gemischten Fluss
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion nullter Ordnung für gemischte Strömungen
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung der Reaktantenkonzentration für einen gemischten Fluss
Verifiziert Raumzeit für Reaktion erster Ordnung für gemischte Strömung
Verifiziert Raumzeit für Reaktion zweiter Ordnung für gemischte Strömung
Verifiziert Reaktantenkonzentration für eine Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für gemischten Fluss
Verifiziert Reaktantenumwandlung für eine Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für gemischten Fluss
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für eine Reaktion nullter Ordnung für einen gemischten Fluss
Verifiziert Anfängliche Reaktantkonzentration für Reaktion zweiter Ordnung für gemischten Fluss
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung für gemischte Strömung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion nullter Ordnung für gemischten Fluss
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für Reaktion zweiter Ordnung für gemischte Strömung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der Geschwindigkeitskonstante für gemischte Strömung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung der Geschwindigkeitskonstante für gemischte Strömung
Verifiziert Raumzeit für eine Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung einer Geschwindigkeitskonstante für einen gemischten Fluss
Verifiziert Reaktantenumwandlung für eine Reaktion nullter Ordnung für einen gemischten Fluss
Verifiziert Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante bei gegebener katalytischer Geschwindigkeitskonstante
Verifiziert Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante bei gegebener Konzentration von Enzym und Substrat
Verifiziert Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante im enzymatischen Reaktionsmechanismus
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante bei gegebener Anfangsgeschwindigkeit und Konzentration des Enzymsubstratkomplexes
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante bei maximaler Geschwindigkeit und anfänglicher Enzymkonzentration
Verifiziert Katalytische Geschwindigkeitskonstante bei gegebener Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Katalytische Geschwindigkeitskonstante bei gegebener Rückwärts- und Vorwärtsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Katalytische Geschwindigkeitskonstante bei niedriger Substratkonzentration
Verifiziert Konstante der Vorwärtsrate bei gegebener Konstante der umgekehrten und katalytischen Rate
Verifiziert Rückwärtsgeschwindigkeitskonstante bei gegebenen Vorwärtsgeschwindigkeits- und katalytischen Geschwindigkeitskonstanten
Verifiziert Umgekehrte Geschwindigkeitskonstante bei gegebener Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Umgekehrte Kurskonstante bei gegebener Michaelis-Konstante
Verifiziert Umkehrgeschwindigkeitskonstante im enzymatischen Reaktionsmechanismus
Verifiziert Vorwärtsgeschwindigkeitskonstante bei gegebener Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Vorwärtsgeschwindigkeitskonstante im enzymatischen Reaktionsmechanismus
1 Weitere Geschwindigkeitskonstanten der enzymatischen Reaktion Taschenrechner
Verifiziert Anfangsdruck nach dem Gesetz von Gay Lussac
Verifiziert Anfangstemperatur nach dem Gesetz von Gay Lussac
Verifiziert Enddruck nach dem Gesetz von Gay Lussac
Verifiziert Endtemperatur nach dem Gesetz von Gay Lussac
Verifiziert Anfängliche Feuchtigkeit basierend auf dem freien und ausgeglichenen Feuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Anfängliches Feuchtigkeitsgewicht basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Freies Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem gebundenen und ungebundenen Feuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Freies Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Gebundenes Feuchtigkeitsgewicht basierend auf freiem und Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Gewicht des gebundenen Feuchtigkeitsgehalts basierend auf dem Gewicht des ungebundenen Feuchtigkeitsgehalts
Verifiziert Gleichgewichtsfeuchtegewicht basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgewicht basierend auf dem freien Feuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Ungebundenes Feuchtigkeitsgewicht basierend auf freiem und Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Ungebundenes Feuchtigkeitsgewicht basierend auf gebundenem Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Anzahl der Komponenten unter Berücksichtigung von Reaktionen und Einschränkungen
Verifiziert Änderung der freien Gibbs-Energie bei elektrochemischer Arbeit
Verifiziert Änderung der freien Gibbs-Energie bei gegebenem Zellpotential
Verifiziert Druck bei gegebener Gibbs-freier Entropie
Verifiziert Elektrischer Teil von Gibbs Free Entropy gegebener klassischer Teil
Verifiziert Entropie gegeben Gibbs Freie Entropie
Verifiziert Freie Entropie von Helmholtz bei Freier Entropie von Gibbs
Verifiziert Gibbs Free Entropy bei klassischem und elektrischem Part
Verifiziert Gibbs-freie Entropie bei gegebener Gibbs-freier Energie
Verifiziert Mole übertragener Elektronen bei Änderung der freien Gibbs-Energie
Verifiziert Mole übertragener Elektronen bei Standardänderung der freien Gibbs-Energie
Verifiziert Volumen bei gegebener Gibbs-freier Entropie
4 Weitere Gibbs-freie Energie und Gibbs-freie Entropie Taschenrechner
Gitter (15)
Erstellt Anteil der Verunreinigung im Gitter
Erstellt Anteil der Verunreinigung im Gitter der Energie
Erstellt Anzahl der freien Gitter
Erstellt Anzahl der Gitter mit Verunreinigungen
Erstellt Bruchteil der Leerstelle in Gitter ausgedrückt von Energie
Erstellt Energie pro Leerstand
Erstellt Energie pro Verunreinigung
Erstellt Kantenlänge unter Verwendung des interplanaren Abstands des kubischen Kristalls
Erstellt Leerstandsanteil im Gitter
Erstellt Miller-Index entlang der X-Achse unter Verwendung von Weiss-Indizes
Erstellt Miller-Index entlang der Y-Achse unter Verwendung von Weiss-Indizes
Erstellt Miller-Index entlang der Z-Achse unter Verwendung von Weiss-Indizes
Erstellt Weiss-Index entlang der X-Achse unter Verwendung von Miller-Indizes
Erstellt Weiss-Index entlang der Y-Achse unter Verwendung von Miller-Indizes
Erstellt Weiss-Index entlang der Z-Achse unter Verwendung von Miller-Indizes
9 Weitere Gitter Taschenrechner
Erstellt Abstoßende Interaktion
Erstellt Abstoßende Interaktionskonstante
Erstellt Abstoßende Wechselwirkung unter Verwendung der Gesamtenergie von Ionen
Erstellt Abstoßende Wechselwirkung unter Verwendung der Gesamtenergie von Ionen bei gegebenen Ladungen und Abständen
Erstellt Abstoßungskonstante bei gegebener Madelung-Konstante
Erstellt Anzahl der Ionen unter Verwendung der Kapustinskii-Näherung
Erstellt Äußerer Druck des Gitters
Erstellt Born-Exponent unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung
Erstellt Elektrostatische potentielle Energie zwischen Ionenpaaren
Erstellt Geborener Exponent mit abstoßender Interaktion
Erstellt Geborener Exponent unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung ohne Madelung-Konstante
Erstellt Gesamtenergie von Ionen bei gegebenen Ladungen und Entfernungen
Erstellt Gesamtenergie von Ionen im Gitter
Erstellt Gitterenergie mit der Born-Mayer-Gleichung
Erstellt Gitterenergie mit Gitterenthalpie
Erstellt Gitterenergie unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung
Erstellt Gitterenergie unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung unter Verwendung der Kapustinskii-Näherung
Erstellt Gitterenergie unter Verwendung der Kapustinskii-Gleichung
Erstellt Gitterenergie unter Verwendung der ursprünglichen Kapustinskii-Gleichung
Erstellt Gitterenthalpie mit Gitterenergie
Erstellt Konstante der abstoßenden Wechselwirkung bei gegebener Gesamtenergie von Ionen und Madelung-Energie
Erstellt Konstante der abstoßenden Wechselwirkung unter Verwendung der Gesamtenergie von Ionen
Erstellt Konstante in Abhängigkeit von der Kompressibilität mit der Born-Mayer-Gleichung
Erstellt Minimale potentielle Energie von Ionen
Erstellt Volumenänderung des Gitters
Erstellt 1D-Gitterrichtung für Gitterpunkte
Erstellt 2D-Gitterrichtung für Gitterpunkte
Erstellt 3D-Gitterrichtung für Gitterpunkte
Erstellt 3D-Gitterrichtung für Punkte im Raum, die in Bezug auf Gitterpunkte keine Gitterpunkte sind
Erstellt 3D-Gitterrichtung für Punkte im Raum, die keine Gitterpunkte sind
Verifiziert Gleichgewichtskonstante in Bezug auf molare Konzentrationen
Verifiziert Gleichgewichtskonzentration von Substanz A
Verifiziert Gleichgewichtskonzentration von Substanz B
Verifiziert Gleichgewichtskonzentration von Substanz C
Erstellt Gleichgewichtskonzentration von Substanz D
7 Weitere Gleichgewichtskonstante Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der idealen Gleichgewichtsextraktionsstufen
Verifiziert Beschickungskonzentration an gelösten Stoffen für N-Zahl der idealen Stufenextraktion
Verifiziert Beschickungslösungskonzentration für die Extraktion in einer idealen Phase
Verifiziert Konzentration der gelösten Stoffe in der Raffinatphase für die Extraktion in einer idealen Phase
Verifiziert Konzentration der gelösten Stoffe in der Raffinatphase für die Zahl N der idealen Extraktionsstufe
Verifiziert Dissoziationsgrad unter Verwendung der Reaktionskonzentration
Verifiziert Grad der Dissoziation, wenn die Anzahl der Produktmole im Gleichgewicht halbiert ist
6 Weitere Grad der Dissoziation Taschenrechner
Verifiziert Dichte des ersten Gases nach Grahams Gesetz
Verifiziert Dichte des zweiten Gases nach Grahams Gesetz
Verifiziert Effusionsrate für das erste Gas nach dem Gesetz von Graham
Verifiziert Effusionsrate für das erste Gas, gegebene Dichten nach dem Gesetz von Graham
Verifiziert Effusionsrate für zweites Gas nach dem Gesetz von Graham
Verifiziert Effusionsrate für zweites Gas, gegebene Dichten nach dem Gesetz von Graham
Verifiziert Molmasse des ersten Gases nach Grahams Gesetz
Verifiziert Molmasse des zweiten Gases nach Grahams Gesetz
Erstellt Abstand der Schallwände bei gegebener Schalenfläche und Schalendurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre im Rohrbündelwärmetauscher
Verifiziert Anzahl der Übertragungseinheiten für Plattenwärmetauscher
Verifiziert Äquivalenter Durchmesser für Dreiecksteilung im Wärmetauscher
Verifiziert Äquivalenter Durchmesser für quadratische Teilung im Wärmetauscher
Erstellt Druckabfall im Plattenwärmetauscher bei gegebener Reynoldszahl
Verifiziert Druckabfall von Dampf in Kondensatoren bei Dampf auf der Mantelseite
Verifiziert Erforderliche Pumpleistung im Wärmetauscher bei gegebenem Druckabfall
Verifiziert Mantelbereich für Wärmetauscher
Erstellt Manteldurchmesser bei gegebener Mantelfläche, Trennwandabstand und Rohrteilung
Verifiziert Mantelseitiger Druckabfall im Wärmetauscher
Erstellt Reibungsfaktor im Plattenwärmetauscher
Verifiziert Rohrseitiger Druckabfall im Wärmetauscher für laminare Strömung
Verifiziert Rohrseitiger Druckabfall im Wärmetauscher für turbulente Strömung
Verifiziert Stapelentwurfs-Druckentwurf für Ofen
Verifiziert Stapelhöhe des Ofens bei gegebenem Auslegungsdruck und Rauchgastemperatur
Verifiziert Vorkehrung für Wärmeausdehnung und -kontraktion im Wärmetauscher
Verifiziert Wärmetauschervolumen für Kohlenwasserstoffanwendungen
Verifiziert Wärmetauschervolumen für Luftzerlegungsanwendungen
30 Weitere Grundformeln für Wärmetauscherkonstruktionen Taschenrechner
Verifiziert Anilinpunkt
Verifiziert API-Schwerkraft
Verifiziert BMCI-Nummer
Verifiziert Charakterisierungsfaktor
Verifiziert Molaler durchschnittlicher Siedepunkt basierend auf dem Charakterisierungsfaktor
Verifiziert Viskosität nach der Saybolt-Methode
Verifiziert Viskositätsindex-Mischung
2 Weitere Grundlagen der Petrochemie Taschenrechner
Verifiziert Benetzter Umfang bei hydraulischem Radius
Verifiziert Fanning-Reibungsfaktor bei gegebenem Colburn-J-Faktor
Verifiziert Innendurchmesser des Rohrs bei gegebenem Wärmeübertragungskoeffizienten für Gas in turbulenter Bewegung
Verifiziert Reynolds-Zahl bei gegebenem Colburn-Faktor
Verifiziert Wärmeübergangskoeffizient bei lokalem Wärmeübergangswiderstand des Luftfilms
12 Weitere Grundlagen der Wärmeübertragung Taschenrechner
Verifiziert Strahlungswärmewiderstand
Verifiziert Temperaturdifferenz unter Verwendung der thermischen Analogie zum Ohmschen Gesetz
11 Weitere Grundlagen der Wärmeübertragungsarten Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Konzentration des Reaktanten im Plug-Flow-Reaktanten mit vernachlässigbaren Dichteänderungen
Verifiziert F-Kurve
Verifiziert Fläche unter der C-Pulskurve
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für Plug-Flow-Reaktoren unter Verwendung der Raumzeit für vernachlässigbare Dichteänderungen
Verifiziert Mittelwert der C-Pulskurve
Verifiziert Raumzeit für Plug-Flow-Reaktoren mit vernachlässigbaren Dichteänderungen
Verifiziert Verlassen Sie die Altersverteilungskurve aus der C-Pulskurve
Verifiziert Verteilung des Austrittsalters basierend auf der mittleren Aufenthaltszeit
Verifiziert Volumen des Reaktors basierend auf der Verteilung des Austrittsalters
Verifiziert Volumenstrom basierend auf der mittleren Pulskurve
Verifiziert Flüssigkeitsviskosität basierend auf der Hagen-Poiseuille-Gleichung
Verifiziert Tortuositätsfaktor der Poren
14 Weitere Grundlagen von Membrantrennverfahren Taschenrechner
Verifiziert Äquivalente Masse des Metalls unter Verwendung der Wasserstoffverdrängungsmethode
Verifiziert Bestimmung der Atommasse mit der Dampfdichtemethode
Verifiziert Bestimmung der Atommasse mit der Methode von Dulong und Pettit
Verifiziert Relative Atommasse des Elements
Verifiziert Relative Molekülmasse der Verbindung
22 Weitere Grundlegende Chemie Taschenrechner
Verifiziert Änderung der Anzahl der Mole aufgrund der Reaktion
Verifiziert Anzahl der Grammatome des Elements
Verifiziert Anzahl der Mole im Gleichgewicht bei gegebenem Reaktionsausmaß
Verifiziert Anzahl der ursprünglich angegebenen Mole Reaktionsausmaß
Verifiziert Ausmaß der Reaktion bei Änderung der Molzahl
Verifiziert Ausmaß der Reaktion bei gegebener Anzahl von Molen zu Beginn und im Gleichgewicht
Verifiziert Selektivität
7 Weitere Grundlegende Formeln Taschenrechner
Verifiziert Raumgeschwindigkeit mit Raumzeit
Verifiziert Raumgeschwindigkeit unter Verwendung der molaren Zufuhrrate des Reaktanten
Verifiziert Raumzeit mit Raumgeschwindigkeit
Verifiziert Raumzeit unter Verwendung der molaren Zufuhrrate des Reaktanten
4 Weitere Grundlegende Formeln Taschenrechner
Verifiziert Auf die Newtonsche Flüssigkeitsschicht wirkende Scherkraft
Verifiziert Viskosität mit Viskosimeter
7 Weitere Grundlegende Formeln Taschenrechner
Erstellt Gesamtzahl der Partikel bei gegebener Gesamtoberfläche
8 Weitere Grundlegende Formeln Taschenrechner
Erstellt Hamaker-Koeffizient
Erstellt Hamaker-Koeffizient unter Verwendung der potenziellen Energie an der Grenze der engsten Annäherung
Erstellt Hamaker-Koeffizient unter Verwendung der Van-der-Waals-Wechselwirkungsenergie
Erstellt Hamaker-Koeffizient unter Verwendung von Van-der-Waals-Kräften zwischen Objekten
Verifiziert Hamiltonian des Systems
Verifiziert Kinetischer Operator gegeben Hamiltonoperator
Verifiziert Molekulare potentielle Energie nicht gebundener Atompaare
Verifiziert Molekulare potentielle Energie von Molekülen
Verifiziert Potenzieller Energieoperator bei gegebenem Hamilton-Operator
Verifiziert Druckabfall unter Verwendung der Hagen-Poiseuille-Gleichung
Verifiziert Elastizitätsmodul (Tangens) unter Verwendung der Hughes-Gleichung
Verifiziert Frank Bramwell-Hill-Gleichung für Pulswellengeschwindigkeit
Verifiziert Mittlere Blutgeschwindigkeit
Verifiziert Mittlerer arterieller Druck
Verifiziert Poiseuilles Gleichung für den Blutfluss
Verifiziert Pulsatilitätsindex
Verifiziert Pulsdruck
Verifiziert Pulswellengeschwindigkeit unter Verwendung der Moens-Korteweg-Gleichung
Verifiziert Rate des mittleren Blutflusses
Verifiziert Reynoldszahl des Blutes im Gefäß
Verifiziert Viskosität von Blut
Verifiziert Dimensionslose Henry-Löslichkeit
Verifiziert Henry-Löslichkeit bei gegebener Konzentration
Verifiziert Henry-Löslichkeit über das Mischungsverhältnis in der wässrigen Phase
Verifiziert Konzentration von Spezies in der Gasphase durch dimensionslose Henry-Löslichkeit
Verifiziert Konzentration von Spezies in wässriger Phase von Henry Löslichkeit
Verifiziert Molares Mischungsverhältnis in wässriger Phase von Henry Löslichkeit
Verifiziert Partialdruck von Spezies in der Gasphase von Henry Löslichkeit
Erstellt Ebullioskopische Konstante bei gegebener Siedepunkthöhe
Erstellt Ebullioskopische Konstante unter Verwendung der molaren Verdampfungsenthalpie
Erstellt Ebullioskopische Konstante unter Verwendung latenter Verdampfungswärme
Erstellt Erhöhung des Siedepunktes bei osmotischem Druck
Erstellt Erhöhung des Siedepunktes bei Senkung des Gefrierpunktes
Erstellt Erhöhung des Siedepunkts bei gegebenem Dampfdruck
Erstellt Erhöhung des Siedepunkts des Lösungsmittels
Erstellt Latente Verdampfungswärme gegeben Siedepunkt des Lösungsmittels
Erstellt Molalität gegebene Erhöhung des Siedepunkts
Erstellt Molare Verdampfungsenthalpie bei Siedepunkt des Lösungsmittels
Erstellt Molmasse des Lösungsmittels gegeben Ebullioskopische Konstante
Erstellt Osmotischer Druck bei Siedepunkterhöhung
Erstellt Relative Erniedrigung des Dampfdrucks bei Siedepunkterhöhung
Erstellt Siedepunkt des Lösungsmittels bei gegebener ebullioskopischer Konstante und latenter Verdampfungswärme
Erstellt Siedepunkt des Lösungsmittels gegeben Ebullioskopische Konstante und molare Verdampfungsenthalpie
Erstellt Siedepunkterhöhung bei relativer Dampfdruckerniedrigung
Erstellt Van't Hoff-Faktor des Elektrolyten bei Erhöhung des Siedepunkts
Erstellt Van't Hoff-Gleichung für die Erhöhung des Siedepunkts von Elektrolyten
6 Weitere Höhe im Siedepunkt Taschenrechner
Verifiziert Absoluter Druck an jedem Punkt auf der eingetauchten Platte
Verifiziert Absoluter Druck an jedem Punkt auf der eingetauchten Platte bei gegebenem Schnittwinkel
Verifiziert Durchschnittlicher Druck bei resultierender Kraft
Verifiziert Größe der resultierenden hydrostatischen Kraft, die auf eine gekrümmte Oberfläche wirkt
Verifiziert Resultierende Kraft, die auf die ebene Oberfläche einer vollständig eingetauchten Platte wirkt
Verifiziert Resultierende Kraft, die auf eine horizontale rechteckige Fläche wirkt
Verifiziert Resultierende Kraft, die auf eine vollständig eingetauchte rechteckige flache Platte wirkt
Verifiziert Resultierende Kraft, die auf eine vollständig untergetauchte Platte bei einem vertikalen Abstand des Schwerpunkts wirkt
Verifiziert Resultierende Kraft, die bei durchschnittlichem Druck auf die ebene Oberfläche einer vollständig eingetauchten Platte wirkt
Verifiziert Resultierende Kraft, die bei einem gegebenen Schnittwinkel auf eine vollständig eingetauchte Platte wirkt
Verifiziert Anfängliches Gasvolumen nach idealem Gasgesetz
Verifiziert Anfangsdichte von Gas nach idealem Gasgesetz
Verifiziert Anfangsdruck des Gases bei gegebener Dichte
Verifiziert Anfangsdruck des Gases nach idealem Gasgesetz
Verifiziert Anfangstemperatur des Gases bei gegebener Dichte
Verifiziert Anfangstemperatur des Gases nach Gesetz des idealen Gases
Verifiziert Anzahl der Gasmole nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Druck des Gases bei gegebenem Molekulargewicht des Gases nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Druck des Gases bei gegebener Dichte nach dem Gesetz des idealen Gases
Verifiziert Druck nach idealem Gasgesetz
Verifiziert Enddichte von Gas nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Enddruck des Gases bei gegebener Dichte
Verifiziert Endgültiges Gasvolumen nach idealem Gasgesetz
Verifiziert Endtemperatur des Gases bei gegebener Dichte
Verifiziert Endtemperatur des Gases nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Gasdichte nach Gesetz des idealen Gases
Verifiziert Gasenddruck nach idealem Gasgesetz
Verifiziert Gasmenge, die nach dem idealen Gasgesetz entnommen wird
Verifiziert Gasvolumen aus dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Molekulargewicht des Gases bei gegebener Dichte nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Molekulargewicht von Gas nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Temperatur des Gases bei gegebenem Molekulargewicht des Gases nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Temperatur des Gases bei gegebener Dichte nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Temperatur des Gases nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Volumen des Gases bei gegebenem Molekulargewicht des Gases nach dem idealen Gasgesetz
Verifiziert Anfänglicher innerer Energiegehalt des Körpers in Bezug auf die Umgebungstemperatur
Verifiziert Anfangstemperatur des Körpers nach Methode der konzentrierten Wärmekapazität
Verifiziert Biot-Zahl bei gegebener charakteristischer Dimension und Fourier-Zahl
Verifiziert Biot-Zahl gegebener Wärmeübertragungskoeffizient und Zeitkonstante
Verifiziert Fourier-Zahl
Verifiziert Fourier-Zahl bei gegebenem Wärmeübertragungskoeffizienten und Zeitkonstante
Verifiziert Fourier-Zahl bei gegebener charakteristischer Dimension und Biot-Zahl
Verifiziert Fourier-Zahl unter Verwendung der Wärmeleitfähigkeit
Verifiziert Kapazität des thermischen Systems nach Methode der konzentrierten Wärmekapazität
Verifiziert Körpertemperatur nach Methode der konzentrierten Wärmekapazität
Verifiziert Temperaturantwort des momentanen Energieimpulses in halbunendlichen Festkörpern an der Oberfläche
Verifiziert Temperaturantwort des momentanen Energieimpulses in Semi Infinite Solid
Verifiziert Vom Objekt benötigte Zeit zum Heizen oder Kühlen nach der Methode der konzentrierten Wärmekapazität
Verifiziert Wärmeleitfähigkeit bei gegebener Biot-Zahl
Verifiziert Zeitkonstante des thermischen Systems
3 Weitere Instationäre Wärmeleitung Taschenrechner
Erstellt Interplanare Entfernung im rhomboedrischen Kristallgitter
Erstellt Interplanarer Abstand im hexagonalen Kristallgitter
Erstellt Interplanarer Abstand im kubischen Kristallgitter
Erstellt Interplanarer Abstand im monoklinen Kristallgitter
Erstellt Interplanarer Abstand im orthorhombischen Kristallgitter
Erstellt Interplanarer Abstand im tetragonalen Kristallgitter
Erstellt Interplanarer Abstand im triklinen Kristallgitter
Erstellt Interplanarer Winkel für einfaches kubisches System
Erstellt Interplanarer Winkel für orthorhombisches System
Erstellt Interplanarwinkel für Hexagonalsystem
Verifiziert Boyle-Temperatur bei gegebener Inversionstemperatur
Verifiziert Inversionstemperatur bei gegebener Boyle-Temperatur
Verifiziert Inversionstemperatur bei gegebener Van-der-Waals-Konstante und Boltzmann-Konstante
Verifiziert Inversionstemperatur bei kritischer Temperatur
Verifiziert Inversionstemperatur bei Van-der-Waals-Konstanten
Verifiziert Ionenstärke des bi-trivalenten Elektrolyten
Verifiziert Ionenstärke des bi-trivalenten Elektrolyten, wenn die Molalität von Kation und Anion gleich ist
Verifiziert Ionenstärke des einwertigen Elektrolyten
Verifiziert Ionenstärke des einwertigen Elektrolyten, wenn die Molalität von Kation und Anion gleich ist
Verifiziert Ionenstärke für bi-bivalenten Elektrolyten
Verifiziert Ionenstärke für bi-bivalenten Elektrolyten, wenn die Molalität von Kation und Anion gleich ist
Verifiziert Ionenstärke für uni-univalenten Elektrolyten
Verifiziert Ionenstärke unter Verwendung des Debey-Huckel-Grenzgesetzes
Erstellt Ionenpotential
Erstellt Ionenradius bei gegebenem Ionenpotential
Erstellt Ladung von Ionen bei gegebenem Ionenpotential
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für irreversible Reaktionen erster Ordnung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für irreversible Reaktionen erster Ordnung unter Verwendung von log10
Verifiziert Reaktionszeit für irreversible Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Reaktionszeit für irreversible Reaktion erster Ordnung unter Verwendung von log10
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante der irreversiblen Reaktion zweiter Ordnung
Verifiziert Reaktantenkonzentration der irreversiblen Reaktion zweiter Ordnung
Verifiziert Reaktionsgeschwindigkeit der irreversiblen Reaktion zweiter Ordnung
3 Weitere Irreversible Reaktion zweiter Ordnung Taschenrechner
Erstellt Isentrope Kompressibilität
Erstellt Isentrope Kompressibilität bei gegebener molarer Wärmekapazität bei konstantem Druck und Volumen
Erstellt Isentrope Kompressibilität gegebener thermischer Druckkoeffizient und Cp
Erstellt Isentrope Kompressibilität gegebener volumetrischer Wärmeausdehnungskoeffizient und Cp
Erstellt Isentropische Kompressibilität bei gegebenem molarem Wärmekapazitätsverhältnis
Erstellt Isentropische Kompressibilität bei gegebenem thermischen Druckkoeffizienten und Cv
Erstellt Isentropische Kompressibilität bei gegebenem volumetrischen Wärmeausdehnungskoeffizienten und Cv
1 Weitere Isentrope Kompressibilität Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der geometrischen Isomere für symmetrische Moleküle mit ungeraden Stereozentren
Verifiziert Anzahl der geometrischen Isomere für unsymmetrische Moleküle
Verifiziert Anzahl geometrischer Isomere für symmetrische Moleküle mit geraden Stereozentren
8 Weitere Isomerie Taschenrechner
Erstellt Isotherme Kompressibilität bei gegebenem molaren Wärmekapazitätsverhältnis
Erstellt Isotherme Kompressibilität bei gegebenem volumetrischen Wärmeausdehnungskoeffizienten und Cp
Erstellt Isotherme Kompressibilität bei gegebenem Wärmedruckkoeffizient und Cv
Erstellt Isotherme Kompressibilität bei gegebener molarer Wärmekapazität bei konstantem Druck und Volumen
Erstellt Isotherme Kompressibilität bei relativer Größe der Schwankungen der Partikeldichte
Erstellt Isotherme Kompressibilität gegebener thermischer Druckkoeffizient und Cp
Erstellt Isotherme Kompressibilität gegebener volumetrischer Wärmeausdehnungskoeffizient und Cv
Verifiziert Kapazitätsfaktor bei gegebenem Retentionsvolumen und nicht zurückbehaltenem Volumen
Verifiziert Kapazitätsfaktor bei gegebenem Verteilungskoeffizienten und Volumen der mobilen und stationären Phase
Verifiziert Kapazitätsfaktor von gelöstem Stoff 1 bei relativer Retention
Verifiziert Kapazitätsfaktor von gelöstem Stoff 2 bei relativer Retention
2 Weitere Kapazitätsfaktor Taschenrechner
Verifiziert Anfangsband nach dem Gesetz von Charles
Verifiziert Anfangstemperatur nach dem Gesetz von Charles
Verifiziert Endgültiges Gasvolumen nach dem Gesetz von Charles
Verifiziert Endtemperatur nach dem Gesetz von Charles
Verifiziert Temperatur in Grad Celsius nach dem Gesetz von Charles
Verifiziert Volumen bei Temperatur 0 Grad Celsius aus dem Gesetz von Charles
Verifiziert Volumen bei Temperatur t Grad Celsius nach dem Gesetz von Charles
Verifiziert Hydrolysegrad im Salz einer schwachen Base und einer starken Base
12 Weitere Kationische und anionische Salzhydrolyse Taschenrechner
Verifiziert Konzentration des Radikals, das während des Kettenfortpflanzungsschritts gebildet wird, gegeben in kw und kg
Verifiziert Konzentration von Radikalen in instationären Kettenreaktionen
2 Weitere Kettenreaktionen Taschenrechner
Verifiziert Flüssigkeitsanteil in der Flüssigkeitskinetik
Verifiziert Geschwindigkeitsgleichung von Reaktant A für den direkten Stofftransfer für einen Gasfilm unter Verwendung des Kontaktorvolumens
Verifiziert Rate von Reaktant A für den direkten Stofftransfer für einen Flüssigkeitsfilm unter Verwendung der Oberfläche des Kontaktors
Verifiziert Rate von Reaktant A für den direkten Stofftransfer für einen Flüssigkeitsfilm unter Verwendung des Kontaktorvolumens
6 Weitere Kinetik von Flüssigkeitsreaktionen Taschenrechner
Verifiziert Kinetische Energie eines Gasmoleküls bei gegebener Boltzmann-Konstante
4 Weitere Kinetische Energie von Gas Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Enzymkonzentration bei gegebener Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Anfängliche Enzymkonzentration bei gegebener Geschwindigkeitskonstante und maximaler Geschwindigkeit
Verifiziert Anfängliche Enzymkonzentration bei gegebener Konstante der katalytischen Rate und Konstanten der Dissoziationsrate
Verifiziert Anfängliche Enzymkonzentration bei niedriger Substratkonzentration
Verifiziert Anfängliche Enzymkonzentration im enzymatischen Reaktionsmechanismus
Verifiziert Enzymkatalysatorkonzentration gegeben als Vorwärts-, Rückwärts- und katalytische Geschwindigkeitskonstanten
Verifiziert Enzymsubstratkomplex-Konzentration bei gegebener Geschwindigkeitskonstante und anfänglicher Geschwindigkeit
Verifiziert Inhibitorkonzentration bei gegebenem Enzymsubstrat-Modifizierungsfaktor
Verifiziert Inhibitorkonzentration bei scheinbarer anfänglicher Enzymkonzentration
Verifiziert Inhibitorkonzentration gegebener Modifikationsfaktor des Enzyms
Verifiziert Inhibitorkonzentration gegebener modifizierender Faktor des Enzymsubstratkomplexes
Verifiziert Konzentration des Enzymsubstratkomplexes bei gegebener Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Konzentration des Enzymsubstratkomplexes im momentanen chemischen Gleichgewicht
Verifiziert Substratkonzentration bei gegebener Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Substratkonzentration bei gegebener katalytischer Geschwindigkeitskonstante und anfänglicher Enzymkonzentration
Verifiziert Substratkonzentration bei gegebener katalytischer Geschwindigkeitskonstante und Dissoziationsgeschwindigkeitskonstanten
Verifiziert Substratkonzentration bei gegebener Maximalgeschwindigkeit und Dissoziationsgeschwindigkeitskonstante
Verifiziert Substratkonzentration bei maximaler Rate bei niedriger Konzentration
Verifiziert Substratkonzentration gegeben als Vorwärts-, Rückwärts- und katalytische Geschwindigkeitskonstanten
Verifiziert Substratkonzentration im enzymatischen Reaktionsmechanismus
Verifiziert Substratkonzentration, wenn die Michaelis-Konstante sehr groß ist als die Substratkonzentration
Verifiziert Benetzter Umfang bei Reynolds-Zahl des Films
Verifiziert Filmdicke bei gegebenem Massenstrom des Kondensats
Verifiziert Massendurchfluss von Kondensat durch eine beliebige X-Position des Films
Verifiziert Massendurchflussrate durch einen bestimmten Abschnitt des Kondensatfilms bei gegebener Reynolds-Zahl des Films
Verifiziert Schichtdicke bei Filmkondensation
Verifiziert Viskosität des Films bei Massenstrom des Kondensats
Verifiziert Viskosität des Films bei Reynolds-Zahl des Films
Verifiziert Wärmeübertragungskoeffizient für die Kondensation auf einer flachen Platte für ein nichtlineares Temperaturprofil im Film
14 Weitere Kondensation Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Enzymkonzentration der kompetitiven Hemmung der Enzymkatalyse
Verifiziert Anfängliches Enzym in kompetitiver Hemmung bei gegebener Enzymsubstratkomplexkonzentration
Verifiziert Anfangsrate bei kompetitiver Hemmung bei gegebener Maximalrate des Systems
Verifiziert Anfangsrate des Systems der kompetitiven Hemmung der Enzymkatalyse
Verifiziert Dissoziationskonstante bei kompetitiver Hemmung bei maximaler Systemrate
Verifiziert Dissoziationskonstante des Enzyms bei gegebenem Modifikationsfaktor des Enzyms
Verifiziert Dissoziationskonstante des Enzymsubstratkomplexes bei gegebenem Modifikationsfaktor des Enzymsubstrats
Verifiziert Dissoziationskonstante für die kompetitive Hemmung der Enzymkatalyse
Verifiziert Endgeschwindigkeitskonstante für die kompetitive Hemmung der Enzymkatalyse
Verifiziert Enzymsubstratkomplex-Konzentration zur kompetitiven Hemmung der Enzymkatalyse
Verifiziert Inhibitorkonzentration bei kompetitiver Hemmung bei gegebener Enzymsubstratkomplexkonzentration
Verifiziert Inhibitorkonzentration bei kompetitiver Hemmung bei maximaler Systemrate
Verifiziert Inhibitorkonzentration zur kompetitiven Hemmung der Enzymkatalyse
Verifiziert Michaelis Konstante in kompetitiver Hemmung bei maximaler Systemrate
Verifiziert Michaelis-Konstante bei kompetitiver Hemmung bei gegebener Enzymsubstratkomplexkonzentration
Verifiziert Michaelis-Konstante für die kompetitive Hemmung der Enzymkatalyse
Verifiziert Modifikationsfaktor des Enzyms
Verifiziert Scheinbarer Wert von Michaelis Menten konstant bei Anwesenheit von Wettbewerbshemmung
Verifiziert Substratkonzentration angegeben Scheinwert der Michaelis-Menten-Konstante
Verifiziert Substratkonzentration bei kompetitiver Hemmung bei gegebener Enzymsubstratkomplexkonzentration
Verifiziert Substratkonzentration bei kompetitiver Hemmung bei maximaler Systemrate
Verifiziert Substratkonzentration der kompetitiven Hemmung der Enzymkatalyse
Verifiziert Substratkonzentration gegebener modifizierender Faktor in Michaelis-Menten-Gleichung
Verifiziert Effektive Dicke des konischen Kopfes
Verifiziert Umfangsspannung (Umfangsspannung) in der zylindrischen Schale
15 Weitere Konstruktion von Druckbehältern unter Innendruck Taschenrechner
Verifiziert Aufkochverhältnis
Verifiziert Dampfrückfluss basierend auf dem Aufkochverhältnis
Verifiziert Destillatflussrate basierend auf dem externen Rückflussverhältnis
Verifiziert Destillatflussrate basierend auf dem internen Rückflussverhältnis
Verifiziert Durchflussrate des internen Flüssigkeitsrückflusses basierend auf dem internen Rückflussverhältnis
Verifiziert Externes Refluxverhältnis
Verifiziert Flüssigkeitsrückfluss-Durchflussrate basierend auf dem externen Rückflussverhältnis
Verifiziert Internes Reflux-Verhältnis
Verifiziert Minimale Anzahl von Destillationsstufen nach der Fenske-Gleichung
Verifiziert Murphree-Effizienz der Destillationskolonne basierend auf der Dampfphase
Verifiziert Q-Wert in die Destillationskolonne einspeisen
Verifiziert Unteres Produkt basierend auf dem Aufkochverhältnis
1 Weitere Kontinuierliche Destillation Taschenrechner
Verifiziert Anteil des fraktionierten Austrags von gelösten Stoffen basierend auf dem Unterlauf von gelösten Stoffen
Verifiziert Anzahl der Gleichgewichtslaugungsstufen basierend auf dem fraktionierten Austrag gelöster Stoffe
Verifiziert Anzahl der Gleichgewichtslaugungsstufen basierend auf dem Unterlauf von gelösten Stoffen
Verifiziert Anzahl der Gleichgewichtslaugungsstufen basierend auf der Gewinnung von gelöstem Stoff
Verifiziert Bei Unterlauf abgegebene Lösung basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Verifiziert Gebrochener Austrag gelöster Stoffe basierend auf der Rückgewinnung von gelösten Stoffen
Verifiziert Gebrochener Austritt gelöster Stoffe basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Verifiziert Im Überlauf abgegebene Lösung basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf und abgegebenem gelöstem Stoff
Verifiziert Im Überlauf abgegebener gelöster Stoff basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Verifiziert Im Überlauf abgegebener gelöster Stoff basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf und abgegebener Lösung
Verifiziert Im Überlauf abgelassene Lösung basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Verifiziert Im Unterlauf abgegebene Lösung basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf und abgegebenem gelöstem Stoff
Verifiziert Im Unterlauf abgegebener gelöster Stoff basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Verifiziert Im Unterlauf abgegebener gelöster Stoff basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf und abgegebener Lösung
Verifiziert Rückgewinnung von gelöstem Stoff basierend auf dem Unterlauf von gelöstem Stoff
Verifiziert Rückgewinnung von gelösten Stoffen basierend auf der fraktionierten Abgabe von gelösten Stoffen
Verifiziert Solute Underflow Eintrittsspalte basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Verifiziert Solute Underflow Entry Column basierend auf der Rückgewinnung von Solute
Verifiziert Solute Underflow Entry Column basierend auf Fractional Solute Discharge
Verifiziert Unterlauf des gelösten Stoffs, der die Spalte verlässt, basierend auf der Rückgewinnung des gelösten Stoffs
Verifiziert Unterlauf gelöster Stoffe, der die Säule verlässt, basierend auf dem fraktionierten Austritt gelöster Stoffe
Verifiziert Unterlauf gelöster Stoffe, der die Spalte verlässt, basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Verifiziert Verhältnis der im Überlauf abgegebenen Lösung zum Unterlauf
Verifiziert Verhältnis von gelöstem Stoff, der im Unterlauf zum Überlauf abgegeben wird
Verifiziert Verhältnis von im Unterlauf zum Überlauf abgegebenem Lösungsmittel
Verifiziert Bodenstein-Nummer
Verifiziert Dispersion mit der Taylor-Ausdrucksformel
Verifiziert Dispersion unter Verwendung des allgemeinen Achsenausdrucks
Verifiziert F-Kurve für laminare Strömung in Rohren bei unsachgemäßer RTD
Verifiziert F-Kurve für laminare Strömung in Rohren für eine ordnungsgemäße RTD
Verifiziert Konzentration des Reaktanten für chemische Umwandlungen zweiter Ordnung in Laminarströmungsreaktoren
Verifiziert Mittlere Verweilzeit bei unsachgemäßer RTD
Verifiziert Mittlere Verweilzeit für eine ordnungsgemäße RTD
Verifiziert Reaktantenkonzentration für chemische Umwandlungen nullter Ordnung in Laminarströmungsreaktoren
Verifiziert Erholungsfaktor
Verifiziert Erholungsfaktor für Gase mit einer Prandtl-Zahl nahe Eins unter Laminarströmung
Verifiziert Erholungsfaktor für Gase mit Prandtl-Zahl nahe Eins unter turbulenter Strömung
Verifiziert Korrelation für die lokale Nusselt-Zahl für laminare Strömung auf einer isothermischen flachen Platte
Verifiziert Korrelation für Nusselt-Zahl für konstanten Wärmefluss
Verifiziert Lokale Nusselt-Zahl für konstanten Wärmefluss bei gegebener Prandtl-Zahl
Verifiziert Lokale Nusselt-Zahl für Platte, die über ihre gesamte Länge erhitzt wird
Verifiziert Lokale Schallgeschwindigkeit
Verifiziert Lokale Schallgeschwindigkeit, wenn sich Luft wie ideales Gas verhält
Verifiziert Lokale Stanton-Nummer
Verifiziert Lokale Stanton-Nummer mit Prandtl-Nummer
Verifiziert Lokale Stanton-Zahl bei lokalem Reibungskoeffizienten
Verifiziert Lokaler Hautreibungskoeffizient für turbulente Strömung auf flachen Platten
Verifiziert Lokaler Reibungskoeffizient bei lokaler Reynolds-Zahl
Verifiziert Luftwiderstandsbeiwert für Bluff-Körper
Verifiziert Massendurchfluss bei gegebener Massengeschwindigkeit
Verifiziert Massendurchflussrate aus Kontinuitätsbeziehung für eindimensionale Strömung im Rohr
Verifiziert Massengeschwindigkeit
Verifiziert Massengeschwindigkeit bei gegebener Reynolds-Zahl
Verifiziert Massengeschwindigkeit bei mittlerer Geschwindigkeit
Verifiziert Nusselt-Zahl für Platte, die über ihre gesamte Länge erhitzt wird
Verifiziert Nusselt-Zahl für turbulente Strömung in glattem Rohr
Verifiziert Prandtl-Zahl gegebener Erholungsfaktor für Gase für laminare Strömung
Verifiziert Reibungsfaktor bei gegebener Reynolds-Zahl für Strömung in glatten Rohren
Verifiziert Reibungsfaktor bei gegebener Stanton-Zahl für turbulente Strömung im Rohr
Verifiziert Reibungskoeffizient bei Scherspannung an der Wand
Verifiziert Reynolds-Zahl bei gegebener Massengeschwindigkeit
Verifiziert Reynolds-Zahl gegebener Reibungsfaktor für Strömung in glatten Rohren
Verifiziert Scherspannung an der Wand gegebener Reibungskoeffizient
Verifiziert Stanton-Zahl gegebener Reibungsfaktor für turbulente Strömung im Rohr
Verifiziert Widerstandskraft für Bluff Bodies
Verifiziert Elektrolytkonzentration bei Fugacity
Verifiziert Konzentration des anodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Konzentration des anodischen Elektrolyten der verdünnten Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Konzentration des kathodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Konzentration des kathodischen Elektrolyten der verdünnten Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Molalität bei gegebener Ionenaktivität und Aktivitätskoeffizient
Verifiziert Molalität des anodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Molalität des bi-trivalenten Elektrolyten bei gegebener Ionenstärke
Verifiziert Molalität des bi-trivalenten Elektrolyten bei mittlerer ionischer Aktivität
Verifiziert Molalität des ein-dreiwertigen Elektrolyten bei mittlerer ionischer Aktivität
Verifiziert Molalität des einwertigen Elektrolyten bei mittlerer ionischer Aktivität
Verifiziert Molalität des kathodischen Elektrolyten der Konzentrationszelle ohne Übertragung
Verifiziert Molalität des uni-univalenten Elektrolyten bei mittlerer ionischer Aktivität
Verifiziert Molarität der Lösung bei gegebener molarer Leitfähigkeit
Verifiziert Molarität des bi-bivalenten Elektrolyten bei gegebener Ionenstärke
Verifiziert Molarität des uni-bivalenten Elektrolyten bei gegebener Ionenstärke
1 Weitere Konzentration des Elektrolyten Taschenrechner
Erstellt Anzahl der Mole des gelösten Stoffes unter Verwendung der Molalität
Erstellt Masse des Lösungsmittels unter Verwendung der Molalität
Erstellt Molarität der Substanz
19 Weitere Konzentrationsbedingungen Taschenrechner
Verifiziert Cashflow
Verifiziert Gesamtkapitalinvestition
Verifiziert Kapitalkosten des Projekts mit der Kapazität Q1 unter Verwendung der sechsten zehnten Regel
Verifiziert Kapitalkosten des Projekts mit der Kapazität Q2 unter Verwendung der sechsten zehnten Regel
Verifiziert Reingewinn
Verifiziert Turndown-Verhältnis
Verifiziert Umsatzquote
4 Weitere Kostenschätzung Taschenrechner
Erstellt Anteil des P-Charakters bei gegebenem Bindungswinkel
Erstellt Anteil des S-Charakters bei gegebenem Bindungswinkel
Erstellt Anzahl der Bindungselektronen bei formaler Ladung
Erstellt Anzahl der nichtbindenden Elektronen mit formaler Ladung
Erstellt Anzahl der Valenzelektronen mit formaler Ladung
Erstellt Bindungsordnung für Moleküle mit Resonanz
Erstellt Bindungswinkel zwischen Bindungspaar und freiem Elektronenpaar bei gegebenem P-Charakter
Erstellt Bindungswinkel zwischen Bindungspaar und freiem Elektronenpaar bei gegebenem S-Charakter
Erstellt Formelle Anklage auf Atom
Erstellt Gesamtzahl der Anleihen zwischen allen Strukturen mit gegebenem Anleiheauftrag
Erstellt Gesamtzahl der Resonanzstrukturen bei gegebener Bindungsordnung
Erstellt Prozentsatz des P-Charakters bei gegebenem Bindungswinkel
Erstellt Prozentsatz des S-Charakters bei gegebenem Bindungswinkel
Verifiziert Anzahl der Extraktionsstufen nach Kremser Gleichung
Verifiziert Anzahl der Stufen für Extraktionsfaktor gleich 1
Verifiziert Extraktionsfaktor am Einspeisepunkt Steigung der Gleichgewichtskurve
Verifiziert Extraktionsfaktor basierend auf Raffinate Point Slope
Verifiziert Extraktionsfaktor bei mittlerer Steigung der Gleichgewichtskurve
Verifiziert Geometrisches Mittel der Steigung der Gleichgewichtslinie
Verifiziert Gesamtmasse der Probe
Verifiziert Gesamtvolumen der kristallinen Komponenten bei gegebenem Volumenanteil
Verifiziert Gesamtvolumen der Probe
Verifiziert Massenanteil kristalliner Komponenten
Verifiziert Massenanteil kristalliner Komponenten bei gegebener Dichte
Verifiziert Massenanteil kristalliner Komponenten bei spezifischem Volumen
Verifiziert Massenanteil kristalliner Regionen
Verifiziert Volumenanteil kristalliner Komponenten
Verifiziert Volumenanteil kristalliner Komponenten bei gegebener Dichte
Verifiziert Anzahl der Partikel bei gegebener Keimbildungsrate sowie Übersättigungsvolumen und -zeit
Erstellt Gleichgewichtssättigungswert bei gegebener Lösungskonzentration und Sättigungsgrad
Verifiziert Grad der Übersättigung bei gegebener Lösungskonzentration und Gleichgewichtssättigungswert
Verifiziert Kinetische Triebkraft bei der Kristallisation angesichts des chemischen Potenzials von Flüssigkeit und Kristall
Verifiziert Löslichkeitsprodukt bei gegebenem Aktivitätskoeffizienten und Molanteil der Spezies A und B
Verifiziert Lösungskonzentration bei gegebenem Übersättigungsgrad und Gleichgewichtssättigungswert
Verifiziert Übersättigungsverhältnis bei gegebenem Partialdruck für ideale Gasbedingungen
17 Weitere Kristallisation Taschenrechner
Verifiziert Volumetrische Wärmeerzeugung in stromführenden elektrischen Leitern
2 Weitere Kritische Dicke der Isolierung Taschenrechner
Verifiziert Kritische Temperatur bei gegebener Inversionstemperatur
Erstellt Kritische Temperatur bei Peng-Robinson-Parameter a und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritische Temperatur bei Peng-Robinson-Parameter b und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritische Temperatur für die Peng-Robinson-Gleichung unter Verwendung der Alpha-Funktion und des reinen Komponentenparameters
Erstellt Kritische Temperatur unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Kritische Temperatur unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritische Temperatur von realem Gas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter a
Erstellt Kritische Temperatur von realem Gas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter b
Erstellt Kritische Temperatur bei gegebenem Clausius-Parameter a, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Kritische Temperatur bei gegebenem Clausius-Parameter b, reduzierte und aktuelle Parameter
Erstellt Kritische Temperatur bei gegebenem Clausius-Parameter c, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Kritische Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter b
Erstellt Kritische Temperatur des realen Gases unter Verwendung der tatsächlichen und reduzierten Temperatur
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter a
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter c
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a'
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a' und 'b'
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'b'
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Kritische Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter a. und andere tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Kritische Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter b und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritische Temperatur des realen Gases unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter b
Erstellt Kritische Temperatur des realen Gases unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter c
Erstellt Kritische Temperatur des realen Gases unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritische Temperatur von realem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter a
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Kritische Temperatur von Realgas unter Verwendung des Wohl-Parameters c und anderer tatsächlicher und reduzierter Parameter
Erstellt Kritische Temperatur von Wohls echtem Gas bei anderen kritischen Parametern
Erstellt Kritische Temperatur von Wohls echtem Gas bei anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Verifiziert Anzahl der Tensidmole bei kritischer Mizellenkonzentration
Verifiziert Kritische Verpackungsparameter
Verifiziert Länge gegebener kritischer Packungsparameter
Verifiziert Optimale Kopfgruppenfläche bei gegebenem kritischen Packungsparameter
Verifiziert Volumen des Tensidschwanzes bei gegebenem kritischen Packungsparameter
Erstellt Kritischer Druck bei gegebenem Clausius-Parameter a, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Kritischer Druck bei gegebenem Clausius-Parameter c, reduzierte und aktuelle Parameter
Erstellt Kritischer Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter a
Erstellt Kritischer Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter b
Erstellt Kritischer Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter c
Erstellt Kritischer Druck von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Kritischer Druck von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritischer Druck von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Kritischer Druck von Realgas unter Verwendung des tatsächlichen und des reduzierten Drucks
Erstellt Kritischer Druck bei Peng-Robinson-Parameter a und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritischer Druck bei Peng-Robinson-Parameter b und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritischer Druck unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter a
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter b
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritisches molares Volumen unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Kritisches molares Volumen unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Kritisches molares Volumen von realem Gas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritisches molares Volumen von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter a
Erstellt Kritisches molares Volumen von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter b
Erstellt Kritisches molares Volumen von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter c
Erstellt Kritisches molares Volumen von realem Gas für Wohl-Parameter a und andere tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Kritisches molares Volumen von realem Gas für Wohl-Parameter b und andere tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Kritisches molares Volumen von realem Gas für Wohl-Parameter c und andere tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Kritisches molares Volumen von Realgas unter Verwendung des tatsächlichen und des reduzierten Volumens
Erstellt Kritisches molares Volumen von Wohls echtem Gas bei anderen kritischen Parametern
Erstellt Kritisches molares Volumen von Wohls echtem Gas bei anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritisches Realgasvolumen bei gegebenem Clausius-Parameter c
Erstellt Kritisches Volumen an realem Gas bei gegebenem Clausius-Parameter b
Erstellt Kritisches Volumen bei Clausius-Parameter b, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Kritisches Volumen bei Clausius-Parameter c, reduzierte und aktuelle Parameter
Verifiziert Plattenhöhe bei gegebener Standardabweichung und Säulenlänge
Verifiziert Säulenlänge bei gegebener Standardabweichung und Plattenhöhe
Verifiziert Standardabweichung bei gegebener Plattenhöhe und Säulenlänge
5 Weitere Länge der Spalte Taschenrechner
Verifiziert Teilbelegung von Adsorptionsstellen durch Langmuir-Adsorptionsgleichung
4 Weitere Langmuir-Adsorptionsisotherme Taschenrechner
Verifiziert Formfaktor mit Pendant Drop
Verifiziert Grenzflächenspannung nach Laplace-Gleichung
Verifiziert Kontaktwinkel-Hysterese
Verifiziert Laplace-Druck
Verifiziert Laplace-Druck der gekrümmten Oberfläche unter Verwendung der Young-Laplace-Gleichung
Verifiziert Laplace-Druck von Blasen oder Tröpfchen unter Verwendung der Young-Laplace-Gleichung
Verifiziert Maximale Kraft im Gleichgewicht
Verifiziert Parachor gegebenes molares Volumen
1 Weitere Laplace und Oberflächendruck Taschenrechner
Erstellt Latente Hitze nach Troutons Regel
Erstellt Latente Verdampfungswärme für Übergänge
Erstellt Latente Verdampfungswärme von Wasser in der Nähe von Standardtemperatur und -druck
Erstellt Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung
Verifiziert Maximales Biegemoment für die Laufradschaufel
Verifiziert Spannung in der Klinge aufgrund des maximalen Biegemoments
Verifiziert Stress in Flat Blade
Verifiziert Abstand zwischen Elektrode bei gegebenem Leitwert und Leitfähigkeit
Verifiziert Begrenzung der molaren Leitfähigkeit bei gegebenem Dissoziationsgrad
Verifiziert Leitfähigkeit bei gegebenem Molvolumen der Lösung
Verifiziert Leitfähigkeit gegeben Leitwert
Verifiziert Leitwert gegeben Leitwert
Verifiziert Molare Leitfähigkeit bei gegebener Leitfähigkeit und Volumen
Verifiziert Molares Volumen der Lösung bei gegebener molarer Leitfähigkeit
Verifiziert Querschnittsfläche der Elektrode bei gegebenem Leitwert und Leitfähigkeit
Verifiziert Spezifische Leitfähigkeit bei gegebener Molarität
11 Weitere Leitfähigkeit und Leitfähigkeit Taschenrechner
Verifiziert Wärmeleitungswiderstand in der Platte
5 Weitere Leitung Taschenrechner
Verifiziert Axiale Biegespannung in der Gefäßwand für Einheitsbreite
Verifiziert Biegespannung in der Säule aufgrund von Windlast
Verifiziert Druckintensität auf der Unterseite der Grundplatte
Verifiziert Maximale auf die Halterung wirkende Drucklast
Verifiziert Maximale Drucklast auf der Fernbedienungshalterung aufgrund von Totlast
Verifiziert Maximale Druckspannung
Verifiziert Maximale Druckspannung parallel zur Kante des Knotenblechs
Verifiziert Maximale kombinierte Belastung einer langen Säule
Verifiziert Maximale kombinierte Spannung auf kurzer Säule
Verifiziert Maximaler Druck auf horizontaler Platte
Verifiziert Mindestdicke der Grundplatte
Verifiziert Mindestfläche nach Grundplatte
2 Weitere Lug oder Bracket Support Taschenrechner
Verifiziert Atemwegsleitfähigkeit
Verifiziert Atemwegswiderstand
Verifiziert Funktion Restkapazität
Verifiziert Gesamte Lungenkapazität
Verifiziert Inspirationskapazität der Lunge
Verifiziert Vitalkapazität der Lunge
Erstellt Madelung Constant mit Madelung Energy
Erstellt Madelung Energy
Erstellt Madelung-Energie unter Verwendung der Gesamtenergie der Ionen bei gegebener Entfernung
Erstellt Madelung-Energie unter Verwendung der Gesamtenergie von Ionen
Erstellt Madelung-Konstante bei gegebener abstoßender Wechselwirkungskonstante
Erstellt Madelung-Konstante unter Verwendung der Born-Lande-Gleichung
Erstellt Madelung-Konstante unter Verwendung der Born-Mayer-Gleichung
Erstellt Madelung-Konstante unter Verwendung der Gesamtenergie von Ionen
Erstellt Madelung-Konstante unter Verwendung der Gesamtenergie von Ionen bei gegebener abstoßender Wechselwirkung
Erstellt Madelung-Konstante unter Verwendung der Kapustinskii-Näherung
Verifiziert Piezometrischer Druck
2 Weitere Manometer Taschenrechner
Verifiziert Gesamtdestillat-Durchflussrate der Destillationskolonne aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz
Verifiziert Gesamtdestillatflussrate der Destillationskolonne aus der Gesamtstoffbilanz
Verifiziert Gesamtdestillatflussrate der Destillationskolonne aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz
Verifiziert Gesamteinspeisungsdurchfluss der Destillationskolonne aus der Gesamtstoffbilanz
Verifiziert Gesamteinspeisungsdurchflussrate der Destillationskolonne aus Gesamtkomponentenmaterialbilanz
Verifiziert Gesamtrückstandsdurchfluss der Destillationskolonne aus der Gesamtstoffbilanz
Verifiziert Gesamtrückstandsflussrate der Destillationskolonne aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz
Verifiziert Gesamtrückstandsflussrate der Destillationskolonne aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz
Verifiziert Molanteil von MVC im Rückstand aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz in der Destillation
Verifiziert Molenbruch von MVC im Destillat aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz in der Destillation
Verifiziert Molenbruch von MVC im Destillat aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz in der Destillation
Verifiziert Molenbruch von MVC in der Beschickung aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz in der Destillation
Verifiziert Molfraktion von MVC im Rückstand aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz in der Destillation
Verifiziert Molfraktion von MVC in der Beschickung aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz in der Destillation
Erstellt Anzahl der Komponenten des Mehrkomponentensystems
Erstellt Anzahl der Phasen des Mehrkomponentensystems
Erstellt Freiheitsgrade des Mehrkomponentensystems
Erstellt Konzentration gelöster Stoffe an der Membranoberfläche
Verifiziert Membranporendurchmesser
Verifiziert Membranporosität
10 Weitere Membraneigenschaften Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Enzymkonzentration, wenn die Substratkonzentration höher als die Michaelis-Konstante ist
Verifiziert Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit des Enzyms gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung
Verifiziert Anfangskurs gegeben Scheinbarer Wert der Michaelis-Menten-Konstante
Verifiziert Dissoziationskonstante des Inhibitors angesichts der Michaelis-Menten-Konstante
Verifiziert Dissoziationsratenkonstante aus Michaelis-Menten-Kinetikgleichung
Verifiziert Enzymkonzentration aus Michaelis Menten Kinetics-Gleichung
Verifiziert Forward Rate Constant bei gegebener Michaelis-Konstante
Verifiziert Inhibitorkonzentration gegeben Scheinbare Michaelis-Menten-Konstante
Verifiziert Katalytische Geschwindigkeitskonstante aus der kinetischen Gleichung von Michaelis Menten
Verifiziert Konstante der katalytischen Geschwindigkeit bei gegebener Michaelis-Konstante
Verifiziert Konstante der katalytischen Geschwindigkeit, wenn die Substratkonzentration höher als die Michaelis-Konstante ist
Verifiziert Maximale Geschwindigkeit des Systems aus der Michaelis-Menten-Kinetik-Gleichung
Verifiziert Maximale Rate bei gegebenem Scheinwert der Michaelis-Menten-Konstante
Verifiziert Maximale Rate gegebener Modifikationsfaktor in der Michaelis-Menten-Gleichung
Verifiziert Maximale Rate, wenn die Substratkonzentration höher als die Michaelis-Konstante ist
Verifiziert Michaelis-Konstante aus der Michaelis-Menten-Kinetikgleichung
Verifiziert Michaelis-Konstante bei gegebenen Vorwärts-, Rückwärts- und katalytischen Geschwindigkeitskonstanten
Verifiziert Michaelis-Konstante bei gegebener katalytischer Geschwindigkeitskonstante und anfänglicher Enzymkonzentration
Verifiziert Michaelis-Konstante bei maximaler Geschwindigkeit bei niedriger Substratkonzentration
Verifiziert Michaelis-Konstante bei niedriger Substratkonzentration
Verifiziert Michaelis-Konstante gegebener Modifikationsfaktor in Michaelis-Menten-Gleichung
Verifiziert Michaelis-Menten-Konstante gegeben Scheinbare Michaelis-Menten-Konstante
Verifiziert Modifikationsfaktor des Enzyms in der Michaelis-Menten-Gleichung
Verifiziert Modifikationsfaktor des Enzymsubstratkomplexes in der Michaelis-Menten-Gleichung
Verifiziert Substratkonzentration aus Michaelis-Menten-Kinetikgleichung
Verifiziert Biokonzentrationsfaktor
Verifiziert Breite Erblichkeit unter Verwendung der Breeder's Equation
Verifiziert Drehwinkel der Alpha-Helix
Verifiziert Druckpotential der Zelle bei gegebenem Wasser- und gelöstem Potential
Verifiziert Enge Heritabilität unter Verwendung der Breeder-Gleichung
Verifiziert Fugazitätskapazität von Chemikalien in Fisch
Verifiziert Hardy-Weinberg-Gleichgewichtsgleichung für die vorhergesagte Häufigkeit des heterozygoten (Aa) Typs
Verifiziert Hardy-Weinberg-Gleichung für die vorhergesagte Häufigkeit des homozygoten dominanten (AA) Typs
Verifiziert Lösungspotential der Zelle bei gegebenem Wasser- und Druckpotential
Verifiziert Oktanol-Wasser-Verteilungskoeffizient
Verifiziert Temperaturkoeffizient des Widerstands von RTD
Verifiziert Ungefähres Wasserpotential der Zelle
Verifiziert Wandspannung des Gefäßes unter Verwendung der Young-Laplace-Gleichung
11 Weitere Mikrobiologie Taschenrechner
Verifiziert Mittlere Ionenaktivität für bi-trivalenten Elektrolyten
Verifiziert Mittlere Ionenaktivität für einen einwertigen Elektrolyten
Verifiziert Mittlere Ionenaktivität für uni-bivalenten Elektrolyten
Verifiziert Mittlere Ionenaktivität für uni-univalenten Elektrolyten
Erstellt Mittlere quadratische Geschwindigkeit des Gasmoleküls bei gegebenem Druck und Volumen des Gases in 1D
Erstellt Mittlere quadratische Geschwindigkeit des Gasmoleküls bei gegebenem Druck und Volumen des Gases in 2D
1 Weitere Mittlere quadratische Gasgeschwindigkeit Taschenrechner
Verifiziert Mittlerer Aktivitätskoeffizient für bi-trivalenten Elektrolyten
Verifiziert Mittlerer Aktivitätskoeffizient für einwertigen Elektrolyten
Verifiziert Mittlerer Aktivitätskoeffizient für uni-bivalenten Elektrolyten
Verifiziert Mittlerer Aktivitätskoeffizient für uni-univalenten Elektrolyten
Verifiziert Mittlerer Aktivitätskoeffizient unter Verwendung des Debey-Huckel-Grenzgesetzes
Verifiziert Masse des im Abstand r . eingeschlossenen Aggregats
Verifiziert Micellarer Kernradius bei gegebener Micellar-Aggregationsnummer
Verifiziert Mizellen-Aggregationsnummer
Verifiziert Volumen des hydrophoben Schwanzes bei gegebener mizellarer Aggregationszahl
Verifiziert Molalität des Lösungsmittels der n-gelösten Lösung
Erstellt Molalität unter Verwendung der Anzahl der Mole und der Masse des Lösungsmittels
3 Weitere Molalität Taschenrechner
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Druck bei gegebenem Freiheitsgrad
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Druck bei gegebenem volumetrischen Wärmeausdehnungskoeffizienten
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Druck bei gegebenem Wärmedruckkoeffizienten
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Druck bei gegebener Kompressibilität
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Druck eines linearen Moleküls
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Druck eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Volumen bei gegebenem Freiheitsgrad
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Volumen bei gegebenem volumetrischen Wärmeausdehnungskoeffizienten
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Volumen bei gegebenem Wärmedruckkoeffizienten
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Volumen bei Kompressibilität
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Volumen eines linearen Moleküls
Erstellt Molare Wärmekapazität bei konstantem Volumen eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Molares Volumen von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung
Erstellt Molares Volumen von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Verifiziert Anzahl bimolekularer Kollisionen pro Zeiteinheit pro Volumeneinheit
Verifiziert Anzahl der Kollisionen pro Sekunde bei gleich großen Partikeln
Verifiziert Anzahldichte für A-Moleküle unter Verwendung der Kollisionsratenkonstante
Verifiziert Kollisionshäufigkeit im idealen Gas
Verifiziert Kollisionsquerschnitt
Verifiziert Kollisionsquerschnitt in idealem Gas
Verifiziert Konzentration von Partikeln gleicher Größe in Lösung unter Verwendung der Kollisionsrate
Verifiziert Querschnittsfläche unter Verwendung der Rate molekularer Kollisionen
Verifiziert Reduzierte Masse der Reaktanten A und B
Verifiziert Reduzierte Masse der Reaktanten unter Verwendung der Kollisionsfrequenz
Verifiziert Schwingungsfrequenz bei gegebener Boltzmann-Konstante
Verifiziert Temperatur des Molekülpartikels unter Verwendung der Kollisionsrate
Verifiziert Viskosität der Lösung unter Verwendung der Kollisionsrate
6 Weitere Molekulare Reaktionsdynamik Taschenrechner
Erstellt Molmasse bei wahrscheinlichster Geschwindigkeit und Temperatur in 2D
Erstellt Molmasse des Gases bei gegebener Temperatur und durchschnittlicher Geschwindigkeit in 1D
Erstellt Molmasse des Gases bei gegebener wahrscheinlichster Geschwindigkeit, Druck und Volumen in 2D
Erstellt Molmasse des Gases bei quadratischem Mittelwert der Geschwindigkeit und Temperatur in 1D
Erstellt Molmasse des Gases bei quadratischem Mittelwert der Geschwindigkeit und Temperatur in 2D
Erstellt Molmasse von Gas bei durchschnittlicher Geschwindigkeit, Druck und Volumen in 2D
Erstellt Molmasse von Gas bei mittlerer quadratischer Geschwindigkeit und Druck in 1D
7 Weitere Molmasse von Gas Taschenrechner
Erstellt Effektive Kernladung bei der Elektronegativität von Mulliken
Erstellt Elektronenaffinität des Elements unter Verwendung von Mullikens Elektronegativität
Erstellt Ionisationsenergie des Elements unter Verwendung von Mullikens Elektronegativität
Erstellt Kovalenter Radius bei gegebener Elektronegativität nach Mulliken
Erstellt Mullikens Elektronegativität aus Allred Rochows Elektronegativität
Erstellt Mullikens Elektronegativität aus Paulings Elektronegativität
Erstellt Mullikens Elektronegativität bei Bindungsenergien
Erstellt Mullikens Elektronegativität bei effektiver Kernladung und Kovalenzradius
Erstellt Mullikens Elektronegativität des Elements
Verifiziert Anfängliche Enzymkonzentration in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Dissoziationskonstante bei gegebener Enzymsubstratkomplexkonzentration
Verifiziert Dissoziationskonstante bei gegebener scheinbarer anfänglicher Enzymkonzentration
Verifiziert Dissoziationskonstante in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Inhibitorkonzentration in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Maximale Rate in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Scheinbare anfängliche Enzymkonzentration in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Scheinbare Höchstgeschwindigkeit in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Scheinbare Michaelis-Menten-Konstante bei gegebener Dissoziationskonstante des Inhibitors
Verifiziert Anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Enzym-Substrat-Dissoziationskonstante gegebener Enzym-Substrat-modifizierender Faktor
Verifiziert Enzym-Substrat-Dissoziationskonstante in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Enzymsubstrat-Inhibitorkonzentration in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Enzym-Substratkomplex-Konzentration bei Vorwärts-, Rückwärts- und katalytischer Geschwindigkeitskonstante
Verifiziert Enzymsubstrat-modifizierender Faktor bei gegebener Enzymsubstrat-Dissoziationskonstante
Verifiziert Enzymsubstrat-modifizierender Faktor in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Inhibitorkonzentration in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Konzentration des Enzymsubstratkomplexes in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Maximale Reaktionsgeschwindigkeit in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Michaelis-Konstante in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Verifiziert Substratkonzentration in Gegenwart eines nicht kompetitiven Inhibitors
Erstellt Dampfdruck der Flüssigkeit, die mit Wasser ein nicht mischbares Gemisch bildet
Erstellt Dampfdruck von Wasser, das mit Flüssigkeit ein nicht mischbares Gemisch bildet
Erstellt Dampfpartialdruck einer nicht mischbaren Flüssigkeit bei gegebenem Partialdruck einer anderen Flüssigkeit
Erstellt Gesamtdampfdruck der Mischung bei gegebenem Partialdruck einer Flüssigkeit
Erstellt Gesamtdruck der Mischung aus Wasser mit Flüssigkeit bei gegebenem Dampfdruck
Erstellt Gesamtdruck der Mischung von Flüssigkeit mit Wasser bei Dampfdruck von Wasser
Erstellt Gesamtdruck der Mischung zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten
Erstellt Gewicht der Flüssigkeit in Mischung aus 2 nicht mischbaren Flüssigkeiten bei gegebenem Gewicht der anderen Flüssigkeit
Erstellt Gewicht der Flüssigkeit, die erforderlich ist, um ein nicht mischbares Gemisch mit Wasser zu bilden
Erstellt Gewicht des Wassers, das erforderlich ist, um ein nicht mischbares Gemisch mit der Flüssigkeit bei gegebenem Gewicht zu bilden
Erstellt Gewichtsverhältnis von 2 nicht mischbaren Flüssigkeiten, die eine Mischung bilden
Erstellt Gewichtsverhältnis von Wasser zu Flüssigkeit, das eine nicht mischbare Mischung bildet
Erstellt Molekulargewicht der Flüssigkeit, die mit Wasser ein nicht mischbares Gemisch bildet
Erstellt Molekulargewicht einer Flüssigkeit in einer Mischung aus zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten bei gegebenem Gewicht der Flüssigkeiten
Erstellt Verhältnis der Dampfpartialdrücke von 2 nicht mischbaren Flüssigkeiten bei gegebenem Gewicht und Molekulargewicht
Erstellt Verhältnis der Dampfpartialdrücke von Wasser mit Flüssigkeit, die ein nicht mischbares Gemisch bilden
Erstellt Verhältnis der molekularen Massen von Wasser zu Flüssigkeit, die eine nicht mischbare Mischung bildet
Erstellt Verhältnis der Molekülmasse von 2 nicht mischbaren Flüssigkeiten
Erstellt Verhältnis des Partialdrucks von 2 nicht mischbaren Flüssigkeiten bei gegebener Molzahl
Verifiziert Äquivalente Leitfähigkeit bei Normalität
Verifiziert Normalität bei äquivalenter Leitfähigkeit
Verifiziert Spezifische Leitfähigkeit bei gegebener äquivalenter Leitfähigkeit und Normalität der Lösung
Verifiziert Anfängliche Konzentration des Reaktanten in der Reaktion nullter Ordnung, gefolgt von der Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration durch Zwischenkonz. für nullte Ordnung, gefolgt von Rxn erster Ordnung
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration unter Verwendung der Zwischenkonz. für nullte Ordnung, gefolgt von Rxn erster Ordnung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante der Reaktion nullter Ordnung in Reaktion nullter Ordnung, gefolgt von Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Maximale mittlere Konzentration in nullter Ordnung, gefolgt von erster Ordnung
Verifiziert Mittlere Konzentration für nullte Ordnung, gefolgt von erster Ordnung mit größerer Rxn-Zeit
Verifiziert Mittlere Konzentration für nullte Ordnung, gefolgt von erster Ordnung mit kürzerer Rxn-Zeit
Verifiziert Reaktantenkonzentration der Reaktion nullter Ordnung, gefolgt von der Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Zeit bei Max Intermediate in nullter Ordnung, gefolgt von Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Flächendruck
Verifiziert Oberflächendruck für idealen Gasfilm
1 Weitere Oberflächendruck Taschenrechner
Verifiziert Gibbs-freie Energie bei gegebener Oberfläche
Verifiziert Höhe der Magnitude des Kapillaranstiegs
Verifiziert Kohäsionsarbeit bei gegebener Oberflächenspannung
Verifiziert Oberflächenspannung bei gegebenem Kontaktwinkel
Verifiziert Oberflächenspannung bei gegebenem Korrekturfaktor
Verifiziert Oberflächenspannung bei gegebenem Molekulargewicht
Verifiziert Oberflächenspannung bei gegebenem Molvolumen
Verifiziert Oberflächenspannung bei gegebener Dampfdichte
Verifiziert Oberflächenspannung bei gegebener Kraft
Verifiziert Oberflächenspannung bei gegebener Temperatur
Verifiziert Oberflächenspannung bei Gibbs-freier Energie
Verifiziert Oberflächenspannung bei kritischer Temperatur
Verifiziert Oberflächenspannung bei maximalem Volumen
Verifiziert Oberflächenspannung des Methan-Hexan-Systems
Verifiziert Oberflächenspannung für sehr dünne Platten mit der Wilhelmy-Platten-Methode
Verifiziert Oberflächenspannung von flüssigem Methan
Verifiziert Oberflächenspannung von Meerwasser
Verifiziert Oberflächenspannung von reinem Wasser
Verifiziert Oberflächenspannungskraft bei gegebener Flüssigkeitsdichte
1 Weitere Oberflächenspannung Taschenrechner
Verifiziert Abnahme des Spleißpotentials durch mutierte Sequenz
Verifiziert Erhöhung des Spleißpotentials durch Wildtyp-Sequenz
15 Weitere Osmolalität Taschenrechner
Erstellt Dichte der Lösung bei osmotischem Druck
Erstellt Gesamtkonzentration von Partikeln unter Verwendung von osmotischem Druck
Erstellt Gleichgewichtshöhe bei osmotischem Druck
Erstellt Mole gelöster Stoffe bei osmotischem Druck
Erstellt Osmotischer Druck bei Gefrierpunktserniedrigung
Erstellt Osmotischer Druck bei gegebenem Dampfdruck
Erstellt Osmotischer Druck bei gegebenem Volumen und Konzentration zweier Substanzen
Erstellt Osmotischer Druck bei gegebenem Volumen und osmotischer Druck zweier Substanzen
Erstellt Osmotischer Druck bei gegebener Dichte der Lösung
Erstellt Osmotischer Druck bei Konzentration zweier Substanzen
Erstellt Osmotischer Druck bei relativer Dampfdruckerniedrigung
Erstellt Osmotischer Druck für Nichtelektrolyten
Erstellt Osmotischer Druck unter Verwendung der Molzahl und des Lösungsvolumens
Erstellt Relative Dampfdruckerniedrigung bei osmotischem Druck
Erstellt Temperatur des Gases bei osmotischem Druck
Erstellt Van't Hoff Faktor bei osmotischem Druck
Erstellt Van't Hoff Osmotischer Druck für Elektrolyte
Erstellt Van't Hoff Osmotischer Druck für Mischung zweier Lösungen
Erstellt Volumen der Lösung bei osmotischem Druck
Verifiziert Idealer Druck bei gegebenem osmotischen Koeffizienten
Verifiziert Osmotischer Koeffizient bei Ideal- und Überdruck
Verifiziert Tatsächliche Masse bei aktueller Effizienz
Verifiziert Überdruck gegebener osmotischer Koeffizient
5 Weitere Osmotischer Koeffizient und Stromausbeute Taschenrechner
Verifiziert Fallschirm erhält Oberflächenspannung
Verifiziert Parachor gegebenes kritisches Volumen
Erstellt Effektive Kernladung bei der Elektronegativität von Pauling
Erstellt Elektronenaffinität des Elements unter Verwendung von Paulings Elektronegativität
Erstellt Ionisationsenergie des Elements unter Verwendung von Paulings Elektronegativität
Erstellt Kovalente Ionenresonanzenergie unter Verwendung von Paulings Elektronegativität
Erstellt Kovalenter Radius bei gegebener Elektronegativität nach Pauling
Erstellt Paulings Elektronegativität aus Mullikens Elektronegativität
Erstellt Paulings Elektronegativität bei Bindungsenergien
Erstellt Paulings Elektronegativität bei gegebenen individuellen Elektronegativitäten
Erstellt Paulings Elektronegativität bei gegebener effektiver Kernladung und kovalentem Radius
Erstellt Paulings Elektronegativität gegeben IE und EA
Erstellt Paulings Elektronegativität von Allred Rochows Elektronegativität
Erstellt Alpha-Funktion für Peng-Robinson-Zustandsgleichung bei kritischer und aktueller Temperatur
Erstellt Alpha-Funktion für Peng-Robinson-Zustandsgleichung bei reduzierter Temperatur
Erstellt Druck von echtem Gas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung
Erstellt Druck von echtem Gas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Peng-Robinson-Alpha-Funktion unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung
Erstellt Peng-Robinson-Alpha-Funktion unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Reinkomponentenfaktor für Peng-Robinson-Zustandsgleichung bei reduzierter Temperatur
Erstellt Reinkomponentenfaktor für Peng-Robinson-Zustandsgleichung unter Verwendung des azentrischen Faktors
Erstellt Reinkomponentenfaktor für Peng-Robinson-Zustandsgleichung unter Verwendung von kritischer und tatsächlicher Temperatur
Erstellt Tatsächliche Temperatur bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter a und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur bei Peng-Robinson-Parameter a und anderen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur bei Peng-Robinson-Parameter b, andere tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Tatsächliche Temperatur für die Peng-Robinson-Gleichung unter Verwendung der Alpha-Funktion und des reinen Komponentenparameters
Erstellt Tatsächliche Temperatur gegeben Peng-Robinson-Parameter b, andere reduzierte und kritische Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck bei Peng-Robinson-Parameter a und anderen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck bei Peng-Robinson-Parameter a und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck bei Peng-Robinson-Parameter b, andere reduzierte und kritische Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck bei Peng-Robinson-Parameter b, andere tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Temperatur von realem Gas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Temperatur von Realgas unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung
Erstellt Peng-Robinson-Parameter a, unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung
Erstellt Peng-Robinson-Parameter a, unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Peng-Robinson-Parameter a, von realem Gas bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Peng-Robinson-Parameter a, von Realgas bei gegebenen kritischen Parametern
Erstellt Peng-Robinson-Parameter b des realen Gases bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Peng-Robinson-Parameter b von Realgas bei gegebenen kritischen Parametern
Verifiziert Abstand zwischen zwei Metallatomen
Verifiziert Bindungsenergie der Elemente A und B.
Verifiziert Häufigkeit der charakteristischen Röntgenstrahlung
Verifiziert Ionenladung des Elements
Verifiziert Ionenradius des Elements
Verifiziert Kristallradius
Verifiziert Polarisierende Kraft
Verifiziert Wellenlänge der charakteristischen Röntgenstrahlung
11 Weitere Periodensystem und Periodizität Taschenrechner
Phase (1)
Verifiziert Reisezeit der mobilen Phase durch die Säule
5 Weitere Phase Taschenrechner
PIB (2)
Erstellt Anzahl der Gasmoleküle in einer 2D-Box bei gegebenem Druck
Erstellt Masse jedes Gasmoleküls in 2D-Box bei gegebenem Druck
16 Weitere PIB Taschenrechner
Plasma (11)
Verifiziert Anfangskonzentration für intravenösen Bolus
Verifiziert Durchschnittliche Plasmakonzentration bei gegebenem Peak durch Schwankungen
Verifiziert Durchschnittliche Plasmakonzentration im Steady State
Verifiziert Fraktionierte Ausscheidung von Natrium
Verifiziert Niedrigste Plasmakonzentration bei gegebenem Peak durch Fluktuation
Verifiziert Peak-Plasmakonzentration gegebener Peak durch Fluktuation
Verifiziert Plasmakonzentration der Infusion mit konstanter Rate im Steady State
Verifiziert Plasmavolumen des Medikaments bei scheinbarem Volumen
Verifiziert Renale Clearance unter Verwendung der Reabsorptionsrate
Verifiziert Scheinbares Gewebevolumen bei gegebenem Plasmavolumen und scheinbarem Volumen
Verifiziert Spitze durch Fluktuation
Verifiziert Anteil des im Plasma ungebundenen Arzneimittels bei gegebenem Plasmavolumen
Verifiziert Ausgeschiedenes Plasmavolumen bei gegebener Eliminationshalbwertszeit
Verifiziert Volumen des ausgeschiedenen Plasmas bei gegebener Infusionsrate
Verifiziert Volumen des gelöschten Plasmas bei gegebenem Bereich unter der Kurve
Verifiziert Vom Medikament befreites Plasmavolumen Rate, bei der das Medikament entfernt wird
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für Pfropfenströmung
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für eine Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für Pfropfenströmung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der Reaktantenkonzentration für Pfropfenströmung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für Pfropfenströmung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für Pfropfenströmung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung der Reaktantenkonzentration für Pfropfenströmung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für Pfropfenströmung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der Reaktantenkonzentration für Pfropfenströmung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion nullter Ordnung für Pfropfenströmung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung der Reaktantenkonzentration für Pfropfenströmung
Verifiziert Raumzeit für Reaktion erster Ordnung für Pfropfenströmung
Verifiziert Raumzeit für Reaktion zweiter Ordnung für Pfropfenströmung
Verifiziert Reaktantenkonzentration für eine Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für Pfropfenströmung
Verifiziert Reaktantenumwandlung für eine Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung von Raumzeit für Pfropfenströmung
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für die Reaktion nullter Ordnung für Pfropfenströmung
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für die Reaktion zweiter Ordnung für Pfropfenströmung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung für Pfropfenströmung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion nullter Ordnung für Pfropfenströmung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung der Geschwindigkeitskonstante für Pfropfenströmung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion nullter Ordnung unter Verwendung der Geschwindigkeitskonstante für Pfropfenströmung
Verifiziert Reaktantenumwandlung für eine Reaktion nullter Ordnung für Pfropfenströmung
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung der Geschwindigkeitskonstante für Pfropfenströmung
2 Weitere Plug-Flow-Reaktor Taschenrechner
Verifiziert Transportverzögerung
Verifiziert Zeitkonstante für den Heizprozess
Verifiziert Zeitkonstante für den Mischprozess
Verifiziert Zeitkonstante für Quecksilber im Glasthermometer
Verifiziert Zeitraum der Schwingungen mit Zeitkonstante und Dämpfungsfaktor
Verifiziert Anzahl der gebildeten Mole unter Verwendung der Reaktionsrate des reagierenden Fluids
Verifiziert Reagierendes Flüssigkeitsvolumen unter Verwendung der Reaktionsrate
Verifiziert Reaktionsgeschwindigkeit basierend auf dem Volumen der reagierenden Flüssigkeit
Verifiziert Reaktionszeitintervall des reagierenden Fluids unter Verwendung der Reaktionsrate
Verifiziert Anfangskonzentration des Reaktanten erster Ordnung im Gegensatz zur Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Die Zeit, die für die Reaktion 1. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung benötigt wird
Verifiziert Gleichgewichts-Reaktantenkonzentration erster Ordnung, entgegengesetzt zu einer Reaktion erster Ordnung zu einem gegebenen Zeitpunkt t
Verifiziert Konstante der Rückwärtsreaktionsrate erster Ordnung im Gegensatz zur Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Konstante der Vorwärtsreaktionsrate erster Ordnung im Gegensatz zur Reaktion erster Ordnung
Verifiziert Produktkonzentration erster Ordnung im Gegensatz zur Reaktion erster Ordnung bei gegebener anfänglicher Konzentration des Reaktanten
Verifiziert Produktkonzentration erster Ordnung im Gegensatz zur Reaktion erster Ordnung zum gegebenen Zeitpunkt t
Verifiziert Vorwärtsreaktionsrate Const 1. Ordnung Gegenläufig zu Rxn 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration des Reaktanten
Verifiziert Zeit, die für die Reaktion 1. Ordnung benötigt wird, der bei der anfänglichen Konzentration des Reaktanten eine Reaktion 1. Ordnung entgegengesetzt ist
8 Weitere Reaktionen erster Ordnung im Gegensatz zu Reaktionen erster Ordnung Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der gebildeten Mole unter Verwendung der Reaktionsgeschwindigkeit des Reaktors
Verifiziert Reaktionsgeschwindigkeit im Reaktor
Verifiziert Reaktionszeitintervall des Reaktors unter Verwendung der Reaktionsrate
Verifiziert Reaktorvolumen unter Verwendung der Reaktionsrate
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion zweiter Ordnung für Pfropfenströmung
16 Weitere Reaktorleistungsgleichungen für Reaktionen mit variablem Volumen Taschenrechner
Verifiziert Abschließende Reaktantenumwandlung
Verifiziert Futterrate für frische Molaren
Verifiziert Gesamte molare Vorschubgeschwindigkeit
Verifiziert Gesamtumwandlung der Ausgangsreaktanten
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung des Recyclingverhältnisses
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung des Recyclingverhältnisses
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion erster Ordnung unter Verwendung des Recyclingverhältnisses
Verifiziert Raumzeit für die Reaktion zweiter Ordnung unter Verwendung des Recyclingverhältnisses
Verifiziert Recycling-Verhältnis
Verifiziert Recyclingverhältnis unter Verwendung der Gesamtzufuhrrate
Verifiziert Recyclingverhältnis unter Verwendung der Reaktantenumwandlung
Verifiziert Volumen der zum Reaktoreingang zurückgeführten Flüssigkeit
Verifiziert Volumen verlässt System
Erstellt Druck von echtem Gas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a'
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a' und 'b'
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'b'
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Kritisches molares Volumen von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Kritisches Molvolumen von echtem Gas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a' und 'b'
Erstellt Molares Volumen von Realgas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Reduzierter Druck unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a' und 'b'
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a'
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'b'
Erstellt Reduziertes molares Volumen unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a' und 'b'
Erstellt Reduziertes molares Volumen von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a'
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'b'
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Tatsächliche Temperatur unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a' und 'b'
Erstellt Tatsächlicher Druck unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a' und 'b'
Erstellt Tatsächlicher Druck von echtem Gas unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'b'
Erstellt Tatsächlicher Druck von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Tatsächliches molares Volumen unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung bei 'a' und 'b'
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Redlich Kwong Parameter a, gegebener reduzierter und tatsächlicher Druck
Erstellt Redlich Kwong Parameter b am kritischen Punkt
Erstellt Redlich Kwong Parameter b bei reduziertem und aktuellem Druck
Erstellt Redlich Kwong-Parameter am kritischen Punkt
Erstellt Redlich-Kwong-Parameter b bei gegebenem Druck, Temperatur und molarem Volumen von echtem Gas
Erstellt Redlich-Kwong-Parameter bei gegebenem Druck, Temperatur und molarem Volumen von echtem Gas
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduziertes Realgasvolumen bei gegebenem Clausius-Parameter b und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduziertes Realgasvolumen bei gegebenem Clausius-Parameter b, Reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Reduziertes Realgasvolumen bei gegebenem Clausius-Parameter c und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduziertes Realgasvolumen bei gegebenem Clausius-Parameter c, Reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Reduziertes Realgasvolumen unter Verwendung des tatsächlichen und des kritischen Volumens
Erstellt Reduzierte Temperatur bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter a und anderen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter a und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter b, anderen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur bei Peng-Robinson-Parameter b, andere tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Reduzierte Temperatur für die Peng-Robinson-Gleichung unter Verwendung der Alpha-Funktion und des reinen Komponentenparameters
Erstellt Reduzierte Temperatur unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei 'a' unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases gegeben 'b' unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Reduzierte Temperatur unter Verwendung der Redlich-Kwong-Gleichung, gegeben von 'a' und 'b'
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung der reduzierten Redlich-Kwong-Gleichung
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung der tatsächlichen und kritischen Temperatur
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter a, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter c bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter c und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung von Clausius-Parameter b bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung von Clausius-Parameter b und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter a, aktuellen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter a. und tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter b und aktuellen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter b und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter c und aktuellen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter c und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung unter Verwendung von kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Wohls echtem Gas bei anderen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierte Temperatur von Wohls echtem Gas bei anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter a, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter b und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter b, Reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter c und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter c, Reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter und aktuellen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas unter Verwendung der Clausius-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas unter Verwendung des tatsächlichen und des kritischen Drucks
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter a und aktuellen und kritischen Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter a und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter b und tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter b und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter c und tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter c und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von Realgas unter Verwendung des tatsächlichen und des kritischen Volumens
Erstellt Reduziertes molares Volumen von Wohls echtem Gas bei anderen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduziertes molares Volumen von Wohl's Real Gas bei anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Dynamisches Ostwald-Walker-Verfahren zur relativen Dampfdruckerniedrigung
Erstellt Gewicht des gelösten Stoffes bei relativer Verringerung des Dampfdrucks
Erstellt Gewicht des Lösungsmittels bei relativer Verringerung des Dampfdrucks
Erstellt Mol gelöster Stoff in verdünnter Lösung bei relativer Verringerung des Dampfdrucks
Erstellt Mol Lösungsmittel in verdünnter Lösung bei relativer Verringerung des Dampfdrucks
Erstellt Molalität unter Verwendung der relativen Erniedrigung des Dampfdrucks
Erstellt Molekulargewicht des gelösten Stoffes bei relativer Verringerung des Dampfdrucks
Erstellt Molekulargewicht des Lösungsmittels bei relativer Dampfdruckerniedrigung
Erstellt Molenbruch des gelösten Stoffes bei gegebenem Dampfdruck
Erstellt Molenbruch des Lösungsmittels bei gegebenem Dampfdruck
Erstellt Relative Erniedrigung des Dampfdrucks bei gegebener Molmasse und Molalität
Erstellt Relative Van't Hoff-Absenkung des Dampfdrucks bei gegebener Molekülmasse und Molalität
Erstellt Relative Van't Hoff-Absenkung des Dampfdrucks bei gegebener Molzahl
Erstellt Relative Verringerung des Dampfdrucks
Erstellt Relative Verringerung des Dampfdrucks bei gegebenem Gewicht und Molekulargewicht von gelöstem Stoff und Lösungsmittel
Erstellt Relative Verringerung des Dampfdrucks bei gegebener Molzahl für konzentrierte Lösung
Erstellt Relative Verringerung des Dampfdrucks bei gegebener Molzahl für verdünnte Lösung
Erstellt Van't Hoff-Faktor für die relative Erniedrigung des Dampfdrucks bei gegebener Molekülmasse und Molalität
Erstellt Van't Hoff-Faktor für die relative Verringerung des Dampfdrucks unter Verwendung der Anzahl von Molen
2 Weitere Relative Absenkung des Dampfdrucks Taschenrechner
Verifiziert Relative Flüchtigkeit unter Verwendung des Dampfdrucks
9 Weitere Relative Flüchtigkeit und Verdampfungsverhältnis Taschenrechner
Verifiziert Relative Retention bei gegebenem Kapazitätsfaktor von zwei Komponenten
Verifiziert Relative Retention bei gegebenem Verteilungskoeffizienten zweier Komponenten
Verifiziert Verteilungskoeffizient von gelöstem Stoff 1 bei relativer Retention
Verifiziert Verteilungskoeffizient von gelöstem Stoff 2 bei relativer Retention
3 Weitere Relative und angepasste Bindung Taschenrechner
Verifiziert Die Hälfte der durchschnittlichen Breite der Peaks bei gegebener Auflösung und Änderung des Retentionsvolumens
Verifiziert Durchflussrate bei gegebenem Retentionsvolumen und Retentionszeit
Verifiziert Durchschnittliche Breite des Peaks bei Auflösung und Änderung des Retentionsvolumens
Verifiziert Nicht zurückbehaltenes Volumen bei gegebenem Kapazitätsfaktor
Verifiziert Retentionsfaktor
Verifiziert Retentionsvolumen bei gegebenem Kapazitätsfaktor
Verifiziert Retentionsvolumen bei gegebener Flussrate
Erstellt RMS-Geschwindigkeit bei durchschnittlicher Geschwindigkeit in 2D
Erstellt RMS-Geschwindigkeit bei gegebenem Druck und Dichte in 1D
Erstellt RMS-Geschwindigkeit bei gegebenem Druck und Dichte in 2D
Erstellt RMS-Geschwindigkeit bei gegebenem Druck und Gasvolumen in 1D
Erstellt RMS-Geschwindigkeit bei gegebenem Druck und Gasvolumen in 2D
Erstellt RMS-Geschwindigkeit bei gegebener Temperatur und Molmasse in 1D
Erstellt RMS-Geschwindigkeit bei gegebener Temperatur und Molmasse in 2D
Erstellt RMS-Geschwindigkeit bei gegebener wahrscheinlichster Geschwindigkeit in 2D
5 Weitere RMS-Geschwindigkeit Taschenrechner
Verifiziert Druckspannung zwischen Lagerplatte und Betonfundament
Verifiziert Maximales Biegemoment am Übergang von Schaft und Lagerplatte
Verifiziert Mindestspannung zwischen Lagerplatte und Betonfundament
4 Weitere Rockstützen Taschenrechner
Verifiziert Belastung durch seismisches Biegemoment
Verifiziert Biegemoment am Support
Verifiziert Biegemoment in der Mitte der Schiffsspannweite
Verifiziert Entsprechende Biegespannung mit Widerstandsmoment
Verifiziert Kombinierte Spannungen an der obersten Faser des Querschnitts
Verifiziert Kombinierte Spannungen an der untersten Faser des Querschnitts
Verifiziert Kombinierte Spannungen in der Mitte der Spannweite
Verifiziert Spannung aufgrund der Längsbiegung an der obersten Faser des Querschnitts
Verifiziert Spannung aufgrund der Längsbiegung an der untersten Faser des Querschnitts
Verifiziert Spannung aufgrund von Längsbiegung in der Mitte der Spannweite
Verifiziert Stabilitätskoeffizient des Behälters
1 Weitere Sattelstütze Taschenrechner
Erstellt Kritischer Sättigungsdampfdruck unter Verwendung des azentrischen Faktors
Erstellt Kritischer Sättigungsdampfdruck unter Verwendung des tatsächlichen und reduzierten Sättigungsdampfdrucks
Erstellt Reduzierter Sättigungsdampfdruck mit azentrischem Faktor
Erstellt Reduzierter Sättigungsdampfdruck unter Verwendung des tatsächlichen und kritischen Sättigungsdampfdrucks
Erstellt Sättigungsdampfdruck unter Verwendung des azentrischen Faktors
Erstellt Sättigungsdampfdruck unter Verwendung von reduziertem und kritischem Sättigungsdampfdruck
2 Weitere Sättigungsdampfdruck Taschenrechner
Verifiziert Biegebelastung bei normaler Belastung
15 Weitere Schaftdesign auf Festigkeitsbasis Taschenrechner
Erstellt Enthalpieänderung beim Schmelzen
Erstellt Entropieänderung beim Schmelzen
Erstellt Freies Volumen im Polymersystem
Erstellt Gesamtvolumen der Polymerprobe
Erstellt Schmelztemperatur des Polymers
Erstellt Von Polymer belegtes Volumen
8 Weitere Schrittweise Polymerisation Taschenrechner
Sieden (8)
Verifiziert Gesamtwärmeübertragungskoeffizient
Verifiziert Gesättigte Temperatur bei Übertemperatur
Verifiziert Modifizierte Verdampfungswärme
Verifiziert Modifizierter Wärmeübergangskoeffizient unter Druckeinfluss
Verifiziert Oberflächentemperatur bei Übertemperatur
Verifiziert Strahlungswärmeübertragungskoeffizient
Verifiziert Wärmeübertragungskoeffizient bei gegebener Biot-Zahl
Verifiziert Wärmeübertragungskoeffizient für erzwungenes lokales Sieden in vertikalen Rohren
6 Weitere Sieden Taschenrechner
Verifiziert Änderung des Oberflächenpotentials
Verifiziert Oberflächenenthalpie bei kritischer Temperatur
Verifiziert Oberflächenentropie bei kritischer Temperatur
Verifiziert Oberflächenviskosität
Verifiziert Spezifische Oberfläche
Verifiziert Spezifische Oberfläche für Anordnung von n zylindrischen Partikeln
Verifiziert Spezifische Oberfläche für dünne Stangen
Verifiziert Spezifischer Oberflächenbereich für Flat Disk
Erstellt Adiabatischer Index von echtem Gas
Erstellt Adiabatischer Index von Realgas bei gegebener Wärmekapazität bei konstantem Druck
Erstellt Adiabatischer Index von Realgas bei gegebener Wärmekapazität bei konstantem Volumen
Erstellt Isotherme Kompressibilität von Realgas
Erstellt Isotherme Kompressibilität von Realgas bei Differenz zwischen Cp und Cv
Erstellt Spezifisches Realgasvolumen bei gegebenem Unterschied zwischen Cp und Cv
Erstellt Spezifisches Volumen von Realgas bei Wärmekapazitäten
Erstellt Temperatur des Realgases bei Differenz zwischen Cp und Cv
Erstellt Temperatur von Realgas bei Wärmekapazitäten
Erstellt Thermischer Ausdehnungskoeffizient von Realgas
Erstellt Unterschied zwischen Cp und Cv von Realgas
Erstellt Wärmeausdehnungskoeffizient von Realgas bei Differenz zwischen Cp und Cv
Erstellt Wärmekapazität bei konstantem Druck von Realgas
Erstellt Wärmekapazität bei konstantem Realgasvolumen
Erstellt Oberfläche eines Teilchens bei gegebener Sphärizität
4 Weitere Sphärizität von Partikeln Taschenrechner
Verifiziert Standardabweichung bei gegebener Retentionszeit und Anzahl der theoretischen Platten
3 Weitere Standardabweichung Taschenrechner
Verifiziert Anzahl der in 1 Sekunde absorbierten Quanten unter Verwendung der Quanteneffizienz des Reaktanten
Verifiziert Anzahl der in 1 Sekunde gebildeten Produktmoleküle
Verifiziert Anzahl der in 1 Sekunde verbrauchten Moleküle des Reaktanten
Verifiziert Intensität des absorbierten Lichts
Verifiziert Intensität des durchgelassenen Lichts
Verifiziert Intensität des einfallenden Lichts
Verifiziert Quanteneffizienz für das Verschwinden des Reaktanten
Verifiziert Quanteneffizienz für die Produktbildung
10 Weitere Starkes Einstein-Gesetz Taschenrechner
Erstellt Steigung der Koexistenzkurve bei gegebenem Druck und latenter Wärme
Erstellt Steigung der Koexistenzkurve bei spezifischer latenter Wärme
Erstellt Steigung der Koexistenzkurve unter Verwendung der Enthalpie
Erstellt Steigung der Koexistenzkurve unter Verwendung latenter Wärme
Erstellt Steigung der Koexistenzkurve unter Verwendung von Entropie
Erstellt Steigung der Koexistenzkurve von Wasserdampf in der Nähe von Standardtemperatur und -druck
Verifiziert Prozent Ausbeute der chemischen Reaktion
Verifiziert Stöchiometrische Zahl bei Änderung der Molzahl und Reaktionsausmaß
Verifiziert Stöchiometrische Zahl bei gegebener Anzahl von Molen zu Beginn und im Gleichgewicht
2 Weitere Stöchiometrie Taschenrechner
Verifiziert Diffusivität durch sofortige Kontaktzeit in der Penetrationstheorie
Verifiziert Momentaner Stoffübergangskoeffizient nach Penetrationstheorie
Verifiziert Sofortige Kontaktzeit nach Penetrationstheorie
17 Weitere Stofftransporttheorien Taschenrechner
Verifiziert Diffuse Radiosität
Verifiziert Diffuser Strahlungsaustausch von Oberfläche 1 zu Oberfläche 2
Verifiziert Diffuser Strahlungsaustausch von Oberfläche 2 zu Oberfläche 1
Verifiziert Direkte diffuse Strahlung von Oberfläche 2 zu Oberfläche 1
Verifiziert Durchlässigkeit bei spiegelnder und diffuser Komponente
Verifiziert Nettowärmeverlust durch Oberfläche bei diffuser Radiosität
Verifiziert Nettowärmeverlust nach Oberfläche
Verifiziert Reflektivität bei spiegelnder und diffuser Komponente
Verifiziert Absorptionsfähigkeit bei gegebenem Reflexionsvermögen und Durchlässigkeit
Verifiziert Emissionskraft von Blackbody
Verifiziert Emissionsvermögen des Körpers
Verifiziert Emissionsvermögen von Nicht-Schwarzkörpern bei gegebenem Emissionsvermögen
Verifiziert Energie jeder Quanta
Verifiziert Fläche von Oberfläche 1 bei gegebener Fläche 2 und Strahlungsformfaktor für beide Oberflächen
Verifiziert Fläche von Oberfläche 2 bei gegebener Fläche 1 und Strahlungsformfaktor für beide Oberflächen
Verifiziert Formfaktor 12 bei gegebenem Flächeninhalt und Formfaktor 21
Verifiziert Formfaktor 21 bei gegebener Fläche sowohl der Oberfläche als auch Formfaktor 12
Verifiziert Frequenz bei Lichtgeschwindigkeit und Wellenlänge
Verifiziert Gesamtwiderstand bei Strahlungswärmeübertragung bei gegebenem Emissionsgrad und Anzahl der Abschirmungen
Verifiziert Maximale Wellenlänge bei gegebener Temperatur
Verifiziert Netto-Energieaustritt bei gegebener Radiosität und Bestrahlung
Verifiziert Radiosity bei gegebener Emissionsleistung und Bestrahlung
Verifiziert Reflektierte Strahlung bei gegebenem Absorptions- und Transmissionsvermögen
Verifiziert Reflektivität bei gegebener Absorption für Blackbody
Verifiziert Reflexionsgrad bei gegebenem Emissionsgrad für Schwarzkörper
Verifiziert Strahlungstemperatur bei maximaler Wellenlänge
Verifiziert Teilchenmasse bei gegebener Frequenz und Lichtgeschwindigkeit
Verifiziert Temperatur des Strahlungsschildes, der zwischen zwei parallelen, unendlichen Ebenen mit gleichem Emissionsgrad platziert ist
Verifiziert Transmissivität Gegebene Reflektivität und Absorptionsfähigkeit
Verifiziert Wellenlänge gegebene Lichtgeschwindigkeit und Frequenz
Verifiziert Widerstand bei der Strahlungswärmeübertragung, wenn keine Abschirmung vorhanden ist und der Emissionsgrad gleich ist
Verifiziert Durchlässigkeit des transparenten Mediums bei gegebener Radiosität und Formfaktor
Verifiziert Emissionskraft von Blackbody durch Medium
Verifiziert Emissionsleistung des schwarzen Körpers durch das Medium bei gegebenem Emissionsvermögen des Mediums
Verifiziert Emissionsvermögen des Mediums bei gegebener Emissionskraft des schwarzen Körpers durch das Medium
Verifiziert Energie, die Oberfläche 1 verlässt, die durch das Medium übertragen wird
Verifiziert Nettowärmeaustausch im Übertragungsprozess
Verifiziert Temperatur des Mediums bei gegebener Emissionsleistung des Schwarzkörpers
Verifiziert Vom Medium abgegebene Energie
Verifiziert Nettowärmeaustausch bei gegebener Fläche 1 und Formfaktor 12
Verifiziert Nettowärmeaustausch bei gegebener Fläche 2 und Formfaktor 21
Verifiziert Nettowärmeaustausch zwischen zwei Oberflächen bei gegebener Radiosität für beide Oberflächen
Verifiziert Netto-Wärmeübertragung von der Oberfläche bei Emissivität, Radiosität und Emissionsleistung
Verifiziert Strahlungswärmeübertragung zwischen Ebene 1 und Abschirmung bei gegebener Temperatur und Emissionsgrad beider Oberflächen
Verifiziert Strahlungswärmeübertragung zwischen Ebene 2 und Strahlungsschild bei gegebener Temperatur und Emissionsgrad
Verifiziert Wärmeübertragung zwischen einem kleinen konvexen Objekt in einem großen Gehäuse
Verifiziert Wärmeübertragung zwischen konzentrischen Kugeln
Verifiziert Wärmeübertragung zwischen zwei langen konzentrischen Zylindern bei gegebener Temperatur, Emissionsgrad und Fläche beider Oberflächen
Verifiziert Wärmeübertragung zwischen zwei unendlichen parallelen Ebenen bei gegebener Temperatur und Emissivität beider Oberflächen
Verifiziert Bragg-Gleichung für den Abstand zwischen Atomebenen im Kristallgitter
Verifiziert Bragg-Gleichung für die Beugungsordnung von Atomen im Kristallgitter
Verifiziert Bragg-Gleichung für die Wellenlänge von Atomen im Kristallgitter
27 Weitere Struktur des Atoms Taschenrechner
Verifiziert Austauschstromdichte für die anodische Reaktion aus der Tafel-Gleichung
Verifiziert Elektrische Elementarladung bei gegebener Tafel-Steigung
Verifiziert Elektrische Elementarladung bei thermischer Spannung
Verifiziert Ladungsübertragungskoeffizient bei gegebener Tafel-Steigung
Verifiziert Ladungsübertragungskoeffizient bei gegebener thermischer Spannung
Verifiziert Stromdichte für die anodische Reaktion aus der Tafel-Gleichung
Verifiziert Stromdichte für die kathodische Reaktion aus der Tafel-Gleichung
Verifiziert Tafel-Steigung bei gegebener Temperatur und Ladungstransferkoeffizient
Verifiziert Tafel-Steigung bei thermischer Spannung
Verifiziert Tafel-Steigung für die anodische Reaktion aus der Tafel-Gleichung
Verifiziert Tafel-Steigung für die kathodische Reaktion aus der Tafel-Gleichung
Verifiziert Tauschen Sie die Stromdichte für die kathodische Reaktion aus der Tafel-Gleichung aus
Verifiziert Thermische Spannung bei gegebener Tafel-Steigung
Verifiziert Thermische Spannung bei gegebener Temperatur und elektrischer Elementarladung
Verifiziert Überspannung für die anodische Reaktion aus der Tafel-Gleichung
Verifiziert Überspannung für die kathodische Reaktion aus der Tafel-Gleichung
Verifiziert Anzahl der gegebenen Kohlenstoffatome Volumen der Kohlenwasserstoffkette
Verifiziert Anzahl der Kohlenstoffatome bei kritischer Kettenlänge des Kohlenwasserstoffs
Verifiziert Kritische Kettenlänge des Kohlenwasserstoffschwanzes unter Verwendung der Tanford-Gleichung
Verifiziert Volumen der Kohlenwasserstoffkette unter Verwendung der Tanford-Gleichung
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter a, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter a, reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter a, tatsächliche und kritische Parameter
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter b, reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter b, reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter b, tatsächliche und kritische Parameter
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter c, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter c, reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter c, tatsächliche und kritische Parameter
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases unter Verwendung der kritischen und reduzierten Temperatur
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter a und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter a und reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter b und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter b und reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter c und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter c und reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächliche Temperatur von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer kritischer und reduzierter Parameter
Erstellt Tatsächliche Temperatur von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer tatsächlicher und reduzierter Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter a, reduzierte und kritische Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter a, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter b, reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter b, reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter c, reduzierte und tatsächliche Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter c, reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Clausius-Parameter c, tatsächliche und kritische Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck von Realgas bei gegebenem Clausius-Parameter b, tatsächliche und kritische Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck von Realgas unter Verwendung von kritischem und reduziertem Druck
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter a und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter a und reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter b und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter b und reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter c und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases bei gegebenem Wohl-Parameter c und reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases unter Verwendung der reduzierten Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck des realen Gases unter Verwendung der reduzierten Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächlicher Druck von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer kritischer und reduzierter Parameter
Erstellt Tatsächlicher Druck von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer tatsächlicher und reduzierter Parameter
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von echtem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter b und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von echtem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter b und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von echtem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter c und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter a und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter a und tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von realem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter c und reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von Realgas unter Verwendung des kritischen und reduzierten Volumens
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer kritischer und reduzierter Parameter
Erstellt Tatsächliches molares Volumen von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer tatsächlicher und reduzierter Parameter
Erstellt Kritisches Volumen von Realgas unter Verwendung des tatsächlichen und des reduzierten Volumens
Erstellt Tatsächliches Realgasvolumen unter Verwendung von Clausius-Parameter b, reduzierter und tatsächlicher Parameter
Erstellt Tatsächliches Volumen des realen Gases unter Verwendung des Clausius-Parameters c, der reduzierten und der tatsächlichen Parameter
Erstellt Tatsächliches Volumen des realen Gases unter Verwendung des kritischen und reduzierten Volumens
Erstellt Tatsächliches Volumen von Realgas unter Verwendung von Clausius-Parameter b, kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächliches Volumen von Realgas unter Verwendung von Clausius-Parameter b, reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Tatsächliches Volumen von Realgas unter Verwendung von Clausius-Parameter c, kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Tatsächliches Volumen von Realgas unter Verwendung von Clausius-Parameter c, reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Temperatur gegebene durchschnittliche thermische Energie eines linearen mehratomigen Gasmoleküls
Erstellt Temperatur gegebene durchschnittliche thermische Energie eines nichtlinearen mehratomigen Gasmoleküls
Erstellt Temperatur gegebene interne molare Energie eines linearen Moleküls
Erstellt Temperatur gegebene interne molare Energie eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Temperatur gegebene molare Schwingungsenergie eines linearen Moleküls
Erstellt Temperatur gegebene molare Schwingungsenergie eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Temperatur gegebene Schwingungsenergie eines linearen Moleküls
Erstellt Temperatur gegebene Schwingungsenergie eines nichtlinearen Moleküls
Verifiziert Temperatur bei gegebener Gibbs-Energie und Gibbs-Freier Entropie
Verifiziert Temperatur bei gegebener Helmholtz-Energie und Helmholtz-Freier Entropie
Verifiziert Temperatur bei gegebener innerer Energie und Helmholtz-freier Entropie
Verifiziert Temperatur bei thermischer Spannung und elektrischer Elementarladung
Verifiziert Temperatur der Konzentrationszelle bei Übertragung gegebener Wertigkeiten
Verifiziert Temperatur der Konzentrationszelle mit übertragenen Aktivitäten
Verifiziert Temperatur der Konzentrationszelle mit Übertragung gegebener Transportzahl des Anions
Verifiziert Temperatur der Konzentrationszelle ohne Übertragung bei gegebener Konzentration und Fugazität
Verifiziert Temperatur der Konzentrationszelle ohne Übertragung für verdünnte Lösung gegebene Konzentration
Verifiziert Temperatur der Konzentrationszelle ohne Übertragung gegebener Aktivitäten
Verifiziert Temperatur der Konzentrationszelle ohne Übertragung gegebener Molalitäten
Verifiziert Temperatur gegeben Gibbs freie Entropie
Verifiziert Temperatur gegeben Gibbs und Helmholtz freie Entropie
Verifiziert Temperatur gegebene Tafel-Steigung
Erstellt Temperatur bei wahrscheinlichster Geschwindigkeit und Molmasse in 2D
Erstellt Temperatur des Gases bei gegebener Durchschnittsgeschwindigkeit in 2D
Erstellt Temperatur des Gases bei gegebener mittlerer quadratischer Geschwindigkeit und Molmasse in 1D
Erstellt Temperatur des Gases bei gegebener mittlerer quadratischer Geschwindigkeit und Molmasse in 2D
Verifiziert Temperatur eines Gasmoleküls bei gegebener Boltzmann-Konstante
7 Weitere Temperatur des Gases Taschenrechner
Erstellt Druck von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung
Erstellt Druck von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Temperatur des realen Gases unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Temperatur von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung
Verifiziert Adiabatische Gleichgewichtswärmeumwandlung
Verifiziert Endtemperatur für die Gleichgewichtsumwandlung
Verifiziert Nichtadiabatische Gleichgewichtswärmeumwandlung
Verifiziert Reaktantenumwandlung unter adiabatischen Bedingungen
Verifiziert Reaktantenumwandlung unter nichtadiabatischen Bedingungen
Verifiziert Reaktionswärme bei Gleichgewichtsumwandlung
3 Weitere Temperatur- und Druckeffekte Taschenrechner
Verifiziert Außenbereich mit äußerem Wärmewiderstand
Verifiziert Äußerer Wärmeübertragungskoeffizient bei gegebenem Wärmewiderstand
Verifiziert Innenbereich mit gegebenem Wärmewiderstand für die Innenfläche
Verifiziert Innerer Wärmeübergangskoeffizient bei gegebenem innerem Wärmewiderstand
4 Weitere Thermischer Widerstand Taschenrechner
Verifiziert Bei der Bombenkalorimetrie freigesetzte Wärmemenge
Verifiziert Bei der Konstantvolumenkalorimetrie freigesetzte Wärmemenge
Verifiziert Spezifische Wärmekapazität in thermochemischer Gleichung
Verifiziert Temperaturänderung in der Kalorimetrie
Verifiziert Wärmeübertragung bei thermochemischen Reaktionen
4 Weitere Thermochemie Taschenrechner
Verifiziert Gleichgewichtskonstante 1 im Temperaturbereich T1 und T2
Verifiziert Gleichgewichtskonstante 2 im Temperaturbereich T1 und T2
Verifiziert Gleichgewichtskonstante bei Anfangstemperatur T1
Verifiziert Gleichgewichtskonstante bei Endtemperatur T2
Verifiziert Gleichgewichtskonstante bei Gleichgewicht
Verifiziert Gleichgewichtskonstante bei Gleichgewicht bei gegebener Gibbs-Energie
Verifiziert Standardenthalpie bei Anfangstemperatur T1
Verifiziert Standardenthalpie bei Endtemperatur T2
Verifiziert Standardentropieänderung bei Anfangstemperatur T1
Verifiziert Standardentropieänderung bei Endtemperatur T2
Verifiziert Standard-Entropieänderung im Gleichgewicht
Verifiziert Standard-Reaktionsenthalpie im Gleichgewicht
13 Weitere Thermodynamik im chemischen Gleichgewicht Taschenrechner
Verifiziert Transportnummer des Kations für die Konzentrationszelle mit Übertragung
Verifiziert Transportzahl des Anions für die Konzentrationszelle mit Übertragung
2 Weitere Transportnummer Taschenrechner
Verifiziert Fallende Trocknungszeit basierend auf konstanter Trocknungszeit und Gesamttrocknungszeit
Verifiziert Gesamttrocknungszeit basierend auf konstanter Trocknungszeit und fallender Trocknungszeit
Verifiziert Konstante Trocknungszeit basierend auf der Gesamttrocknungszeit und der Falltrocknungszeit
Verifiziert Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Verifiziert Anfängliches Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit konstanter Rate
Verifiziert Kritischer Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Verifiziert Kritisches Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit konstanter Rate
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs vom anfänglichen bis zum kritischen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
6 Weitere Trocknen von anfänglicher bis kritischer Feuchtigkeit Taschenrechner
Verifiziert Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Verifiziert Anfängliches Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit konstanter Rate
Verifiziert Der endgültige Feuchtigkeitsgehalt basiert auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Verifiziert Endgewicht der Feuchtigkeit basierend auf dem Anfangsgewicht der Feuchtigkeit für den Zeitraum mit konstanter Rate
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs vom anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für einen Zeitraum mit konstanter Rate
6 Weitere Trocknen von Anfangs- bis Endfeuchte Taschenrechner
Verifiziert Endgültiger Feuchtigkeitsgehalt basierend auf anfänglichem bis endgültigem Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Verifiziert Endgültiges Feuchtigkeitsgewicht basierend auf anfänglichem bis endgültigem Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit fallender Rate
Verifiziert Rate der konstanten Trocknungsperiode basierend auf dem anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für die Periode mit fallender Rate
Verifiziert Rate der konstanten Trocknungsperiode basierend auf dem anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für die Periode mit fallender Rate
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem Anfangs- bis Endfeuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum der fallenden Rate
Verifiziert Trocknungsfläche basierend auf anfänglichem bis endgültigem Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Verifiziert Trocknungsfläche basierend auf dem anfänglichen bis endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum der fallenden Rate
Verifiziert Trocknungszeit mit fallender Rate vom anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Trocknungszeit mit fallender Rate von der anfänglichen bis zur endgültigen Feuchtigkeit
Verifiziert Abfallende Trocknungszeit vom kritischen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Abfallende Trocknungszeit von kritischer bis Endfeuchtigkeit
Verifiziert Der endgültige Feuchtigkeitsgehalt basiert auf dem kritischen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Verifiziert Endgültiges Feuchtigkeitsgewicht basierend auf kritischem bis endgültigem Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit fallender Rate
Verifiziert Rate der konstanten Trocknungsperiode basierend auf dem kritischen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für die Periode mit fallender Rate
Verifiziert Rate der konstanten Trocknungsperiode basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für die Periode mit fallender Rate
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Verifiziert Trocknungsfläche basierend auf dem kritischen bis endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Verifiziert Trocknungsfläche basierend auf dem kritischen bis endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit fallender Rate
Verifiziert Axiale Gesamtspannung in der Gefäßhülle
Verifiziert Behälterwandstärke für Kanalmantel
Verifiziert Design der Schalendicke unter Innendruck
Verifiziert Dicke der Mantelschale für den Innendruck
Verifiziert Dicke des Halbspulenmantels
Verifiziert Dicke des Kanalmantels
Verifiziert Dicke des unteren Kopfes, der Druck ausgesetzt ist
Verifiziert Erforderliche Dicke für Mantelschließelement mit Mantelbreite
Verifiziert Erforderliche Plattendicke für Dimple Jacket
Verifiziert Gesamtumfangsspannung in der Schale
Verifiziert Gewölbte Kopfstärke
Verifiziert Jackenbreite
Verifiziert Kombiniertes Trägheitsmoment von Schale und Versteifung pro Längeneinheit
Verifiziert Länge der Schale für Jacke
Verifiziert Länge der Schale unter kombiniertem Trägheitsmoment
Verifiziert Maximale äquivalente Spannung an der Verbindungsstelle mit der Schale
Verifiziert Maximale Axialspannung in der Spule an der Verbindungsstelle mit der Schale
Verifiziert Maximale Umfangsspannung in der Spule an der Verbindungsstelle mit der Schale
Verifiziert Querschnittsfläche des Versteifungsrings
Verifiziert Schalendicke für kritischen Außendruck
Verifiziert Tiefe des torisperischen Kopfes
Verifiziert Boyle-Temperatur bei gegebenen Vander-Waal-Konstanten
Verifiziert Van-der-Waals-Konstante b bei gegebener Boyle-Temperatur
Verifiziert Van-der-Waals-Konstante b bei gegebener Inversionstemperatur
Verifiziert Van-der-Waals-Konstante b bei gegebener Inversionstemperatur und Boltzmann-Konstante
Verifiziert Van-der-Waals-Konstante bei gegebener Boyle-Temperatur
Verifiziert Van-der-Waals-Konstante bei gegebener Inversionstemperatur
Verifiziert Van-der-Waals-Konstante bei gegebener Inversionstemperatur und Boltzmann-Konstante
11 Weitere Van-der-Waals-Konstante Taschenrechner
Erstellt Abstand von Mitte zu Mitte
Erstellt Abstand zwischen Flächen bei gegebenem Mitte-zu-Mitte-Abstand
Erstellt Abstand zwischen Flächen gegeben durch Van-der-Waals-Kraft zwischen zwei Kugeln
Erstellt Abstand zwischen Oberflächen bei gegebenem Van-der-Waals-Paarpotential
Erstellt Abstand zwischen Oberflächen bei gegebener potentieller Energie im Grenzbereich der Nahannäherung
Erstellt Koeffizient der Partikel-Partikelpaar-Wechselwirkung
Erstellt Koeffizient der Partikel-Partikel-Paar-Wechselwirkung bei gegebenem Van-der-Waals-Paar-Potential
Erstellt Konzentration bei Zahlendichte
Erstellt Masse eines einzelnen Atoms
Erstellt Massendichte gegebene Zahlendichte
Erstellt Molmasse gegeben Zahl und Massendichte
Erstellt Potenzielle Energie an der Grenze der engsten Annäherung
Erstellt Radius des kugelförmigen Körpers 1 bei gegebenem Mitte-zu-Mitte-Abstand
Erstellt Radius des kugelförmigen Körpers 1 bei gegebener potentieller Energie an der Grenze der engsten Annäherung
Erstellt Radius des kugelförmigen Körpers 1 bei gegebener Van-der-Waals-Kraft zwischen zwei Kugeln
Erstellt Radius des kugelförmigen Körpers 2 bei gegebenem Mitte-zu-Mitte-Abstand
Erstellt Radius des kugelförmigen Körpers 2 bei gegebener potentieller Energie an der Grenze der engsten Annäherung
Erstellt Radius des kugelförmigen Körpers 2 bei gegebener Van-der-Waals-Kraft zwischen zwei Kugeln
Erstellt Van-der-Waals-Kraft zwischen zwei Sphären
Erstellt Van-der-Waals-Paarpotential
Erstellt Van-der-Waals-Wechselwirkungsenergie zwischen zwei kugelförmigen Körpern
Erstellt Beobachtete Anzahl von Partikeln mit Van't-Hoff-Faktor
Erstellt Beobachtete Molalität bei Van't-Hoff-Faktor
Erstellt Beobachteter oder experimenteller Wert der kolligativen Eigenschaft bei gegebenem Van't-Hoff-Faktor
Erstellt Experimenteller osmotischer Druck bei gegebenem Van't-Hoff-Faktor
Erstellt Formelmasse mit Van't Hoff-Faktor
Erstellt Grad der Assoziation nach Van't Hoff Factor
Erstellt Grad der Dissoziation bei Van't Hoff-Faktor
Erstellt Scheinbare Molmasse mit Van't Hoff-Faktor
Erstellt Theoretische Molalität bei gegebenem Van't-Hoff-Faktor
Erstellt Theoretische Teilchenzahl bei Van't-Hoff-Faktor
Erstellt Theoretischer osmotischer Druck bei gegebenem Van't-Hoff-Faktor
Erstellt Theoretischer Wert des kolligativen Eigentums bei Van't Hoff-Faktor
Erstellt Van't Hoff-Faktor bei experimentellem und theoretischem osmotischem Druck
Erstellt Van't Hoff-Faktor bei gegebener Molmasse
Erstellt Van't Hoff-Faktor bei kolligativem Eigentum
Erstellt Van't-Hoff-Faktor bei gegebenem Dissoziationsgrad
Erstellt Van't-Hoff-Faktor bei gegebener Teilchenzahl
Erstellt Van't-Hoff-Faktor bei Molalität
Erstellt Van't-Hoff-Faktor mit gegebenem Assoziationsgrad
Erstellt Verhältnis der molaren Wärmekapazität
Erstellt Verhältnis der molaren Wärmekapazität bei gegebenem Freiheitsgrad
Erstellt Verhältnis der molaren Wärmekapazität bei gegebener Kompressibilität
Erstellt Verhältnis der molaren Wärmekapazität des linearen Moleküls
Erstellt Verhältnis der molaren Wärmekapazität eines nichtlinearen Moleküls
Erstellt Verhältnis der molaren Wärmekapazität zur gegebenen molaren Wärmekapazität bei konstantem Druck
Erstellt Verhältnis der molaren Wärmekapazität zur gegebenen molaren Wärmekapazität bei konstantem Volumen
Verifiziert Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gewicht der anfänglichen Feuchtigkeit
Verifiziert Gehalt an freier Feuchtigkeit basierend auf dem Gewicht der freien Feuchtigkeit
Verifiziert Gehalt an gebundener Feuchtigkeit basierend auf dem Gewicht der gebundenen Feuchtigkeit
Verifiziert Gewicht der anfänglichen Feuchtigkeit basierend auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Gewicht der freien Feuchtigkeit basierend auf dem Gehalt an freier Feuchtigkeit
Verifiziert Gewicht der gebundenen Feuchtigkeit basierend auf dem Gehalt an gebundener Feuchtigkeit
Verifiziert Gewicht der Gleichgewichtsfeuchtigkeit basierend auf dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Gewicht der kritischen Feuchtigkeit basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Gewicht der ungebundenen Feuchtigkeit basierend auf dem Gehalt an ungebundener Feuchtigkeit
Verifiziert Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gewicht der Gleichgewichtsfeuchtigkeit
Verifiziert Kritischer Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gewicht der kritischen Feuchtigkeit
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem gebundenen Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem Gehalt an freier Feuchtigkeit
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem Gehalt an ungebundener Feuchtigkeit
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt
Verifiziert Ungebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gewicht der ungebundenen Feuchtigkeit
Erstellt Reduzierter Druck bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter a und anderen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter a und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierter Druck bei gegebenem Peng-Robinson-Parameter b, anderen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck bei Peng-Robinson-Parameter b, andere tatsächliche und reduzierte Parameter
Erstellt Reduzierter Druck unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck unter Verwendung der Peng-Robinson-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Verifiziert Dimensionslose Geschwindigkeit für Wirbelschichtreaktoren im G/S-Kontaktregime
Verifiziert Endgeschwindigkeit der Flüssigkeit für sphärische Partikel
Verifiziert Geschwindigkeit in der pneumatischen Förderung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante der Phase zwischen Blase und Wolke
6 Weitere Verschiedene Wirbelreaktoren Taschenrechner
Verifiziert Massenverhältnis des gelösten Stoffes in der Extraktphase
Verifiziert Massenverhältnis des Lösungsmittels in der Extraktphase
Verifiziert Massenverhältnis des Lösungsmittels in der Raffinatphase
Verifiziert Massenverhältnis von gelöstem Stoff in der Raffinatphase
Verifiziert Rückgewinnung von gelösten Stoffen in der Flüssig-Flüssig-Extraktion
Verifiziert Selektivität des gelösten Stoffes basierend auf Aktivitätskoeffizienten
Verifiziert Selektivität des gelösten Stoffs basierend auf Molfraktionen
Verifiziert Selektivität von gelösten Stoffen basierend auf Verteilungskoeffizienten
Verifiziert Verteilungskoeffizient der Trägerflüssigkeit aus Aktivitätskoeffizienten
Verifiziert Verteilungskoeffizient der Trägerflüssigkeit aus Massenanteil
Verifiziert Verteilungskoeffizient des gelösten Stoffes aus dem Aktivitätskoeffizienten
Verifiziert Verteilungskoeffizient von gelösten Stoffen aus Massenanteilen
Verifiziert Verteilungsvolumen bei gegebenem Volumen des ausgeschiedenen Plasmas
Verifiziert Verteilungsvolumen bei gegebener Eliminationshalbwertszeit
Verifiziert Verteilungsvolumen bei gegebener Fläche unter der Kurve
Verifiziert Verteilungsvolumen des Arzneimittels, das in Körpergewebe verlagert wird, relativ zu Blut
1 Weitere Verteilungsvolumen Taschenrechner
Verifiziert Volumen der mobilen Phase bei gegebenem Kapazitätsfaktor und Verteilungskoeffizient
Verifiziert Volumen der stationären Phase bei gegebenem Kapazitätsfaktor und Verteilungskoeffizient
4 Weitere Volumen und Konzentration der mobilen und stationären Phase Taschenrechner
Erstellt Volumen der hexagonalen Zelle
Erstellt Volumen der kubischen Zelle
Erstellt Volumen der monoklinen Zelle
Erstellt Volumen der orthorhombischen Zelle
Erstellt Volumen der rhomboedrischen Zelle
Erstellt Volumen der tetragonalen Zelle
Erstellt Volumen der triklinen Zelle
4 Weitere Volumen verschiedener kubischer Zellen Taschenrechner
Erstellt Wahrscheinlichste Gasgeschwindigkeit bei gegebenem Druck und Dichte in 2D
Erstellt Wahrscheinlichste Gasgeschwindigkeit bei gegebenem Druck und Volumen in 2D
Erstellt Wahrscheinlichste Gasgeschwindigkeit bei gegebener RMS-Geschwindigkeit in 2D
Erstellt Wahrscheinlichste Gasgeschwindigkeit bei gegebener Temperatur in 2D
4 Weitere Wahrscheinlichste Gasgeschwindigkeit Taschenrechner
Verifiziert Stöchiometrischer Koeffizient für die i-te Komponente in der Reaktion
Verifiziert Thermodynamisches Beta
5 Weitere Wärmekapazität Taschenrechner
Verifiziert Gesamtwärmeübertragungskoeffizient für langen Zylinder
9 Weitere Wärmetauscher Taschenrechner
Verifiziert Korrekturlänge für dünne rechteckige Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
Verifiziert Korrekturlänge für quadratische Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
Verifiziert Korrekturlänge für zylindrische Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
Verifiziert Wärmeableitung von der an der Endspitze isolierten Rippe
Verifiziert Wärmeableitung von der Rippe, die Wärme an der Endspitze verliert
Verifiziert Wärmeableitung von der unendlich langen Flosse
3 Weitere Wärmeübertragung von erweiterten Oberflächen (Rippen) Taschenrechner
Verifiziert Maximaler Wärmefluss im Verdampfungsprozess
Verifiziert Wärmeübergangskoeffizient für die Unterkühlung in vertikalen Rohren
Verifiziert Wärmeübergangskoeffizient für Kondensation außerhalb horizontaler Rohre
Verifiziert Wärmeübertragungskoeffizient auf der Mantelseite
Verifiziert Wärmeübertragungskoeffizient für die Unterkühlung außerhalb horizontaler Rohre
Verifiziert Wärmeübertragungskoeffizient für Plattenwärmetauscher
13 Weitere Wärmeübertragungskoeffizient in Wärmetauschern Taschenrechner
Waschen (21)
Verifiziert Anteil des gelösten Stoffes als Verhältnis des gelösten Stoffes
Verifiziert Anteil des verbleibenden gelösten Stoffes basierend auf dekantiertem Lösungsmittel
Verifiziert Anteil des verbleibenden gelösten Stoffes basierend auf dem Beta-Wert
Verifiziert Anzahl der Auslaugungsstufen basierend auf dem zurückgehaltenen Anteil an gelöstem Stoff und dem Beta-Wert
Verifiziert Anzahl der Stufen basierend auf dem ursprünglichen Gewicht des gelösten Stoffs
Verifiziert Anzahl der Stufen basierend auf Lösungsmitteldekantierung
Verifiziert Beta-Wert basierend auf dem Lösungsmittelverhältnis
Verifiziert Beta-Wert basierend auf dem ursprünglichen Gewicht des gelösten Stoffes
Verifiziert Beta-Wert basierend auf der Anzahl der Stufen und dem Anteil des gelösten Stoffes
Verifiziert Das Gewicht des verbleibenden gelösten Stoffes basiert auf der Anzahl der Stufen und der Menge des dekantierten Lösungsmittels
Verifiziert Dekantiertes Lösungsmittel basierend auf dem Anteil des verbleibenden gelösten Stoffes und der Anzahl der Stufen
Verifiziert Dekantiertes Lösungsmittel basierend auf dem ursprünglichen Gewicht des gelösten Stoffes und der Anzahl der Stufen
Verifiziert Gewicht des gelösten Stoffes, der im Feststoff verbleibt
Verifiziert Gewicht des verbleibenden gelösten Stoffs basierend auf der Anzahl der Stufen und dem Beta-Wert
Verifiziert Menge des dekantierten Lösungsmittels
Verifiziert Menge des verbleibenden Lösungsmittels
Verifiziert Ursprüngliches Gewicht des gelösten Stoffes basierend auf der Anzahl der Stufen und dem Beta-Wert
Verifiziert Ursprüngliches Gewicht des gelösten Stoffes in Feststoff vor dem Waschen
Verifiziert Ursprüngliches Gewicht des gelösten Stoffs basierend auf der Anzahl der Stufen und der Menge des dekantierten Lösungsmittels
Verifiziert Verbleibendes Lösungsmittel basierend auf Anteil des verbleibenden gelösten Stoffs und Anzahl der Stufen
Verifiziert Verbleibendes Lösungsmittel basierend auf dem ursprünglichen Gewicht des gelösten Stoffes und der Anzahl der Stufen
Verifiziert Erforderlicher Gesamtdampf zum Verdampfen der flüchtigen Komponente
Verifiziert Mole der flüchtigen Komponente Verflüchtigt aus einer Mischung von nichtflüchtigen Stoffen durch Dampf im Gleichgewicht
Verifiziert Mole flüchtiger Bestandteile Verflüchtigt aus einer Mischung von nicht flüchtigen Bestandteilen durch Dampf
Verifiziert Mole flüchtiger Komponenten, die durch Dampf verflüchtigt werden, mit Spuren von nichtflüchtigen Bestandteilen im Gleichgewicht
Verifiziert Mole flüchtiger Komponenten, die durch Dampf verflüchtigt wurden, mit Spuren von nichtflüchtigen Bestandteilen
Verifiziert Biegespannung für Hohlwelle
Verifiziert Biegespannung für Vollwelle
Verifiziert Maximales Drehmoment der Welle nur bei Biegemoment
4 Weitere Welle nur einem Biegemoment ausgesetzt Taschenrechner
Verifiziert Drehmomentübertragungskapazität für Scherversagen des Flansches
Verifiziert Zulässige Scherfestigkeit des Flansches
Verifiziert Drehmomentübertragungskapazität bei Torsionsbruch der Nabe
Verifiziert Maximale Drehmomentübertragungskapazität der Kupplung
Verifiziert Maximale Drehmomentübertragungskapazität der Kupplung unter Lagerdruck
Verifiziert Maximales Drehmoment für Quetschbruch des Bolzens
Verifiziert Maximales Drehmoment für Scherbruch der Schraube
Verifiziert Zulässige Bruchfestigkeit des Bolzens
Verifiziert Zulässige Scherfestigkeit der Schraube
Verifiziert Zulässige Scherfestigkeit des Kupplungsmaterials
7 Weitere Wellenkupplungen Taschenrechner
Verifiziert Innere Energie bei gegebener Gibbs-freier Entropie
Verifiziert Standardänderung der freien Gibbs-Energie bei gegebenem Standardzellenpotential
Verifiziert Standardzellenpotential bei vorgegebener Standardänderung der freien Gibbs-Energie
Verifiziert Durchschnittlicher Wärmeübertragungskoeffizient bei gegebener Reynolds-Zahl und Eigenschaften bei Filmtemperatur
Verifiziert Kondensationsnummer
Verifiziert Kondensationszahl bei gegebener Reynolds-Zahl
Verifiziert Kondensationszahl bei Turbulenzen im Film
Verifiziert Kondensationszahl für horizontalen Zylinder
Verifiziert Kondensationszahl für vertikale Platte
Verifiziert Wärmefluss im voll entwickelten Siedezustand für Drücke bis zu 0,7 Megapascal
Verifiziert Wärmefluss im voll entwickelten Siedezustand für höhere Drücke
8 Weitere Wichtige Formeln für Kondensationszahl, durchschnittlichen Wärmeübergangskoeffizienten und Wärmefluss Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für Rxn erster Ordnung für MFR unter Verwendung der Zwischenkonzentration
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für Rxn erster Ordnung im MFR bei maximaler Zwischenkonzentration
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für Rxn erster Ordnung in Reihe für maximale Zwischenkonzentration
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für Rxn erster Ordnung in Reihe für MFR unter Verwendung der Produktkonzentration
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für zweistufige irreversible Reaktionen erster Ordnung in Reihe
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für zweistufige Reaktion erster Ordnung für Mischströmungsreaktor
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Ordnung im zweiten Schritt für MFR bei maximaler Zwischenkonzentration
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für die Reaktion erster Stufe im ersten Schritt für MFR bei maximaler Zwischenkonzentration
Verifiziert Maximale Zwischenkonzentration für irreversible Reaktionen erster Ordnung in MFR
Verifiziert Maximale Zwischenkonzentration für irreversible Reaktionen erster Ordnung in Reihe
Verifiziert Produktkonzentration für die Reaktion erster Ordnung für den Mischflussreaktor
Verifiziert Reaktantkonzentration für zweistufige Reaktion erster Ordnung für Mischflussreaktor
Verifiziert Zeit bei maximaler Zwischenkonzentration für irreversible Reaktionen erster Ordnung in Reihe
Verifiziert Zeit bei maximaler Zwischenkonzentration für irreversible Reaktionen erster Ordnung in Reihe in MFR
Verifiziert Zwischenkonzentration für eine Reaktion erster Ordnung für einen Mischflussreaktor
Verifiziert Zwischenkonzentration für zweistufige irreversible Reaktionen erster Ordnung in Reihe
10 Weitere Wichtige Formeln im Potpourri mehrerer Reaktionen Taschenrechner
Erstellt Molmasse von Gas bei quadratischem Mittelwert von Geschwindigkeit und Druck in 2D
14 Weitere Wichtige Formeln zu 1D Taschenrechner
Erstellt Relative Größe von Schwankungen in der Partikeldichte
Erstellt Temperatur angegeben Wärmeausdehnungskoeffizient, Kompressibilitätsfaktoren und Cp
Erstellt Temperatur angegeben Wärmeausdehnungskoeffizient, Kompressibilitätsfaktoren und Cv
Erstellt Temperatur angegeben Wärmedruckkoeffizient, Kompressibilitätsfaktoren und Cv
Erstellt Temperatur gegeben Wärmedruckkoeffizient, Kompressibilitätsfaktoren und Cp
Erstellt Temperatur gegebene relative Größe von Schwankungen in der Teilchendichte
Erstellt Thermischer Druckkoeffizient bei gegebenen Kompressibilitätsfaktoren und Cp
Erstellt Thermischer Druckkoeffizient bei gegebenen Kompressibilitätsfaktoren und Cv
Erstellt Volumen bei relativer Größe von Schwankungen in der Partikeldichte
Erstellt Volumetrischer Wärmeausdehnungskoeffizient bei gegebenen Kompressibilitätsfaktoren und Cp
Erstellt Volumetrischer Wärmeausdehnungskoeffizient bei gegebenen Kompressibilitätsfaktoren und Cv
2 Weitere Wichtiger Rechner der Kompressibilität Taschenrechner
Verifiziert Abstand zwischen Elektrode bei gegebenem Widerstand und spezifischem Widerstand
Verifiziert Elektrodenquerschnittsfläche bei gegebenem Widerstand und spezifischem Widerstand
Verifiziert Widerstand bei spezifischer Leitfähigkeit
Verifiziert Widerstand gegeben Abstand zwischen Elektrode und Querschnittsfläche der Elektrode
Verifiziert Widerstand gegeben Leitwert
4 Weitere Widerstand und spezifischer Widerstand Taschenrechner
Verifiziert Gesamtgewicht der Platte nach der Wilhelmy-Plattenmethode
Verifiziert Gesamtgewicht des Rings bei der Ringlösemethode
Verifiziert Kraft für rechteckige Platte nach der Wilhelmy-Plate-Methode
Verifiziert Kraft gegebene Oberflächenspannung unter Verwendung der Wilhelmy-Plate-Methode
Verifiziert Oberflächendruck unter Verwendung der Wilhelmy-Plate-Methode
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter a
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter b
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem Wohl-Parameter c
Erstellt Kritischer Druck von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Kritischer Druck von realem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und tatsächlichen Parametern
Erstellt Kritischer Druck von Realgas bei gegebenem Wohl-Parameter a und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritischer Druck von Realgas bei gegebenem Wohl-Parameter b und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritischer Druck von Realgas bei gegebenem Wohl-Parameter c und anderen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Kritischer Druck von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer kritischer Parameter
Erstellt Kritischer Druck von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer tatsächlicher und reduzierter Parameter
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter a und aktuellen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter b und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas bei gegebenem Wohl-Parameter c und tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas unter Verwendung der reduzierten Wohl-Gleichung bei reduzierten Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen kritischen und tatsächlichen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von echtem Gas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas bei gegebenem Wohl-Parameter b und aktuellen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas bei gegebenem Wohl-Parameter c und aktuellen und kritischen Parametern
Erstellt Reduzierter Druck von Realgas unter Verwendung des Wohl-Parameters a und der tatsächlichen und reduzierten Parameter
Erstellt Reduzierter Druck von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer tatsächlicher und kritischer Parameter
Erstellt Reduzierter Druck von Wohls echtem Gas unter Verwendung anderer tatsächlicher und reduzierter Parameter
Erstellt Wohl-Parameter (a) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung
Erstellt Wohl-Parameter (a) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen kritischen Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (a) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (a) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (a) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (a) von Realgas unter Verwendung von tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (b) von Realgas bei aktuellem und reduziertem Molvolumen
Erstellt Wohl-Parameter (b) von Realgas bei tatsächlicher und reduzierter Temperatur und Druck
Erstellt Wohl-Parameter (b) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung
Erstellt Wohl-Parameter (b) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenem kritischen molaren Volumen
Erstellt Wohl-Parameter (b) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (b) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (b) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (b) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebener kritischer Temperatur und Druck
Erstellt Wohl-Parameter (c) von Realgas bei gegebenen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (c) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung
Erstellt Wohl-Parameter (c) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen kritischen Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (c) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen reduzierten und kritischen Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (c) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und kritischen Parametern
Erstellt Wohl-Parameter (c) von Realgas unter Verwendung der Wohl-Gleichung bei gegebenen tatsächlichen und reduzierten Parametern
Erstellt Anzahl Dichte bei molarer Konzentration
Erstellt Anzahl Dichte gegeben Massendichte und Molmasse
Erstellt Anzahl Dichte von Partikel 2 gegebener Hamaker-Koeffizient
Erstellt Anzahl Dichte von Teilchen 1 gegebener Hamaker-Koeffizient
Verifiziert Aktivierte Kosten
Verifiziert Aktueller Wert der Rente
Verifiziert Barwert mit Restwert der Ausrüstung bei der Investition im 2. Jahr
Verifiziert Gegenwärtiger Wert der Ewigkeit
Verifiziert Gegenwärtiger Wert für den ersten Ersatz
Verifiziert Wiederbeschaffungskosten
Verifiziert Zukünftiger Rentenwert
Verifiziert Zukünftiger Rentenwert angesichts der gegenwärtigen Rente
Verifiziert Zukunftswert der Ewigkeit
Verifiziert Anfängliche Dampfdichte unter Verwendung der Reaktionskonzentration
Verifiziert Anfängliche Dampfdichte, wenn die Anzahl der Produktmole im Gleichgewicht halbiert ist
Verifiziert Anomales Molekulargewicht bei gegebener Dampfdichte im Gleichgewicht
Verifiziert Volumen der Gleichgewichtsmischung der Substanzen A und B
20 Weitere Zusammenhang zwischen Dampfdichte und Dissoziationsgrad Taschenrechner
Verifiziert Gleichgewichtskonstante in Form des Molenbruchs bei gegebenem Dissoziationsgrad
19 Weitere Zusammenhang zwischen Gleichgewichtskonstante und Dissoziationsgrad Taschenrechner
Erstellt Anzahl der Phasen eines Zweikomponentensystems
Erstellt Freiheitsgrade des Zweikomponentensystems
Verifiziert Druck gegeben Gibbs und Helmholtz Free Entropy
Verifiziert Elektrischer Teil der Helmholtz-Freien Entropie bei gegebenem klassischen Teil
Verifiziert Helmholtz-Freie Entropie bei klassischem und elektrischem Teil
Verifiziert Innere Energie bei Helmholtz-freier Entropie und Entropie
13 Weitere Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Taschenrechner
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!