Verpackung PDF herunterladen

Verwandt PDFs (24)

Auge
Formeln : 16   Größe : 323 kb
Belastungs- und Festigkeitseigenschaften
Formeln : 13   Größe : 317 kb
Design der Splintverbindung
Formeln : 51   Größe : 546 kb
Design des Knöchelgelenks
Formeln : 45   Größe : 504 kb
Design einer starren Flanschkupplung
Formeln : 14   Größe : 277 kb
Elastische Verpackung
Formeln : 9   Größe : 260 kb
Fastner-Geometrie
Formeln : 38   Größe : 432 kb
Gelenkgeometrie und -abmessungen
Formeln : 27   Größe : 395 kb
Gemeinsame Analyse
Formeln : 8   Größe : 278 kb
Genietete Verbindungen
Formeln : 36   Größe : 455 kb
Kraft und Stress
Formeln : 13   Größe : 330 kb
Kräfte und Belastungen auf Gelenke
Formeln : 11   Größe : 306 kb
Nietabmessungen
Formeln : 16   Größe : 321 kb
Parallele Kehlnähte
Formeln : 15   Größe : 322 kb
Querkehlnaht
Formeln : 16   Größe : 323 kb
Robben
Formeln : 36   Größe : 519 kb
Schraubenlasten in Dichtungsverbindungen
Formeln : 16   Größe : 326 kb
Schraubverbindungen mit Gewinde
Formeln : 34   Größe : 457 kb
Sicherungsringe und Sicherungsringe
Formeln : 18   Größe : 336 kb
Stift
Formeln : 13   Größe : 308 kb
Strukturelle Reaktions- und Kraftanalyse
Formeln : 17   Größe : 342 kb
Stumpfschweißnähte
Formeln : 16   Größe : 304 kb
V-Ring-Packung
Formeln : 25   Größe : 393 kb

Inhalt des Verpackung-PDFs

Liste von 55 Verpackung Formeln

Anfängliche Schraubenlast zum Aufsetzen der Dichtungsverbindung
Anfängliches Schraubendrehmoment bei gegebener Schraubenlast
Anzahl der Schrauben bei gegebenem Flanschdruck
Außendurchmesser des Federdrahtes gegeben Tatsächlicher mittlerer Durchmesser der konischen Feder
Belastung der Schrauben basierend auf der hydrostatischen Endkraft
Breite des U-Kragens
Breite des U-Kragens bei anfänglicher Schraubenlast auf Sitzdichtungsverbindung
Breite des U-Kragens bei unkomprimierter Dichtungsdicke
Dichtungsbereich bei gegebenem Flanschdruck
Dichtungsbreite bei gegebener tatsächlicher Querschnittsfläche der Schrauben
Dichtungswiderstand
Drehmoment bei gegebenem Flanschdruck
Durch das Anziehen der Schraube entwickelter Flanschdruck
Durchbiegung der anfänglichen Schraubenkraft der Feder zur Abdichtung der Dichtungsverbindung
Durchbiegung der Kegelfeder
Durchmesser der Schraube bei Wandstärke des Radialrings
Durchmesser des Bolzens bei gegebener Reibungskraft, die durch die weiche Packung auf die hin- und hergehende Stange ausgeübt wird
Durchmesser des Federdrahtes angegeben Mittlerer Durchmesser der konischen Feder
Erforderliche Spannung für den Dichtungssitz
Erforderliche Spannung für den Dichtungssitz bei gegebener Schraubenlast
Flanschpressung gegeben Drehmoment
Flüssigkeitsdruck bei gegebenem Reibungswiderstand
Flüssigkeitsdruck bei gegebenem Torsionswiderstand
Flüssigkeitsdruck durch weiche Packung, ausgeübt durch Reibungskraft auf die hin- und hergehende Stange
Gesamtquerschnittsfläche der Schraube am Gewindegrund
Hydrostatische Endkraft
Hydrostatische Endkraft bei gegebener Schraubenlast unter Betriebsbedingungen
Hydrostatische Kontaktkraft bei Schraubenlast unter Betriebsbedingungen
Innendurchmesser des angegebenen Teils Mittlerer Durchmesser der Kegelfeder
Kleiner Bolzendurchmesser bei Arbeitsfestigkeit
Minimale prozentuale Komprimierung
Mittlerer Durchmesser der konischen Feder
Mittlerer Durchmesser der konischen Feder bei gegebenem Durchmesser des Federdrahtes
Nenndurchmesser der Schraube bei gegebener Schraubenlast
Packungsnennquerschnitt gegeben Mittlerer Durchmesser der Kegelfeder
Prüfdruck bei Bolzenlast
Radiale Ringwandstärke unter Berücksichtigung von SI-Einheiten
Reibungskraft durch weiche Packung auf Kolbenstange
Reibungskraft gegeben Kleiner Bolzendurchmesser
Reibungswiderstand
Schraubenbelastung in der Dichtungsverbindung
Schraubenbelastung unter Betriebsbedingungen
Schraubenlast bei gegebenem Elastizitätsmodul und Längenzuwachs
Schraubenlast bei gegebenem Flanschdruck
Schraubenlast in der Konstruktion des Flansches für den Dichtungssitz
Schraubenlast unter Betriebsbedingungen bei gegebener hydrostatischer Endkraft
Tatsächliche Querschnittsfläche der Schrauben bei gegebenem Wurzeldurchmesser des Gewindes
Tatsächlicher Durchmesser des Federdrahts bei Federdurchbiegung
Tatsächlicher Durchmesser des Federdrahts gegeben Tatsächlicher mittlerer Durchmesser der konischen Feder
Tatsächlicher mittlerer Durchmesser der konischen Feder
Tatsächlicher mittlerer Durchmesser der konischen Feder bei Federdurchbiegung
Torsionswiderstand bei Drehbewegungsreibung
Torsionswiderstand bei gegebenem Flüssigkeitsdruck
Unkomprimierte Dichtungsdicke
Wandstärke des radialen Rings bei gegebener Breite des U-förmigen Kragens

In Verpackung PDF verwendete Variablen

  1. a Dichtungsbereich (Quadratmillimeter)
  2. A Bereich der Dichtung, der das Gleitelement berührt (Quadratmillimeter)
  3. Ab Tatsächliche Bolzenfläche (Quadratmillimeter)
  4. Ai Querschnittsfläche am Einlass (Quadratmillimeter)
  5. Am Größere Querschnittsfläche der Schrauben (Quadratmillimeter)
  6. Am1 Querschnittsfläche der Schraube am Gewindegrund (Quadratmillimeter)
  7. At Querschnittsfläche an der Kehle (Quadratmillimeter)
  8. b Breite des U-Kragens (Millimeter)
  9. bg Breite des U-Kragens in der Dichtung (Millimeter)
  10. bs Breite des U-Kragens bei selbstdichtendem (Millimeter)
  11. Cu Drehmoment-Reibungskoeffizient
  12. d Durchmesser des elastischen Stopfbolzens (Millimeter)
  13. d1 Außendurchmesser des Dichtungsrings (Millimeter)
  14. d2 Kleiner Durchmesser der metallischen Dichtungsschraube (Millimeter)
  15. Da Tatsächlicher mittlerer Durchmesser der Feder (Millimeter)
  16. db Durchmesser der Schraube (Millimeter)
  17. dbs Durchmesser der Schraube in selbstdichtender (Millimeter)
  18. dgb Nenndurchmesser der metallischen Dichtungsschraube (Millimeter)
  19. Di Innendurchmesser (Millimeter)
  20. Dm Mittlerer Durchmesser der konischen Feder (Millimeter)
  21. dn Nenndurchmesser der Schraube (Millimeter)
  22. Do Außendurchmesser des Federdrahtes (Millimeter)
  23. dsw Durchmesser des Federdrahtes (Millimeter)
  24. dl Inkrementelle Länge in Geschwindigkeitsrichtung (Millimeter)
  25. E Elastizitätsmodul (Megapascal)
  26. F0 Dichtungswiderstand (Newton)
  27. Fb Schraubenbelastung in der Dichtungsverbindung (Newton)
  28. Fc Bemessungsspannung für Metalldichtungen (Newton pro Quadratmillimeter)
  29. Ffriction Reibungskraft in elastischer Packung (Newton)
  30. fs Sicherheitsfaktor für die Bolzenpackung
  31. Fv Schraubenbelastung in der Dichtverbindung des V-Rings (Newton)
  32. Fμ Reibungskraft in Metalldichtungen (Newton)
  33. G Dichtungsdurchmesser (Millimeter)
  34. h Radiale Ringwandstärke (Millimeter)
  35. H Hydrostatische Endkraft in der Dichtung (Newton)
  36. hi Unkomprimierte Dichtungsdicke (Millimeter)
  37. Hp Gesamte Druckbelastung der Gelenkoberfläche (Newton)
  38. i Anzahl der Schrauben in der Metalldichtung
  39. l1 Länge der Fuge 1 (Millimeter)
  40. l2 Länge der Fuge 2 (Millimeter)
  41. m Dichtungsfaktor
  42. Mt Torsionswiderstand in elastischer Packung (Newton)
  43. mti Anfängliches Schraubendrehmoment (Newton)
  44. n Anzahl der Schrauben
  45. N Dichtungsbreite (Millimeter)
  46. p Flüssigkeitsdruck in elastischer Packung (Megapascal)
  47. P Druck am Außendurchmesser der Dichtung (Megapascal)
  48. pf Flanschdruck (Megapascal)
  49. ps Flüssigkeitsdruck auf metallische Dichtung (Megapascal)
  50. Ps Minimale prozentuale Komprimierung
  51. Pt Prüfdruck in der verschraubten Dichtungsverbindung (Megapascal)
  52. T Verdrehender Moment (Newtonmeter)
  53. w Nomineller Packungsquerschnitt der Buchsendichtung (Millimeter)
  54. Wm1 Schraubenlast unter Betriebsbedingungen für Dichtung (Newton)
  55. Wm2 Anfängliche Schraubenbelastung zum Einsetzen der Dichtungsverbindung (Newton)
  56. y Auslenkung der Kegelfeder (Millimeter)
  57. ysl Dichtungseinheit Sitzlast (Newton pro Quadratmillimeter)
  58. μ Reibungskoeffizient in elastischer Packung
  59. σgs Für den Dichtungssitz erforderliche Spannung (Newton pro Quadratmillimeter)
  60. σoc Für Betriebsbedingungen erforderliche Spannung für Dichtung (Newton pro Quadratmillimeter)

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Verpackung PDF verwendet werden

  1. Konstante: pi, 3.14159265358979323846264338327950288
    Archimedes-Konstante
  2. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  3. Messung: Länge in Millimeter (mm)
    Länge Einheitenumrechnung
  4. Messung: Bereich in Quadratmillimeter (mm²)
    Bereich Einheitenumrechnung
  5. Messung: Druck in Megapascal (MPa)
    Druck Einheitenumrechnung
  6. Messung: Macht in Newton (N)
    Macht Einheitenumrechnung
  7. Messung: Moment der Kraft in Newtonmeter (N*m)
    Moment der Kraft Einheitenumrechnung
  8. Messung: Betonen in Newton pro Quadratmillimeter (N/mm²)
    Betonen Einheitenumrechnung

Kostenloser Verpackung PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Verpackung-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 55 Rechner aus dem Bereich Gestaltung von Maschinenelementen. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Schraubenbelastung unter Betriebsbedingungen, Hydrostatische Endkraft und 55 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Verpackung-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!