Fräsvorgang PDF herunterladen

Verwandt PDFs (14)

Blechbetrieb
Formeln : 26   Größe : 445 kb
Drehbearbeitung
Formeln : 17   Größe : 333 kb
Durchlässigkeitsnummer
Formeln : 11   Größe : 293 kb
Getreide
Formeln : 13   Größe : 329 kb
Gewindemessung
Formeln : 45   Größe : 469 kb
Kompositmaterialien
Formeln : 18   Größe : 316 kb
Laserstrahlbearbeitung (LBM)
Formeln : 25   Größe : 422 kb
Mechanik des orthogonalen Schneidens
Formeln : 10   Größe : 306 kb
Rollvorgang
Formeln : 18   Größe : 406 kb
Schnittkraft und Oberflächenrauheit
Formeln : 21   Größe : 383 kb
Taylors Theorie
Formeln : 10   Größe : 277 kb
Verzerrung in Schweißkonstruktionen
Formeln : 25   Größe : 420 kb
Wärmeeintrag beim Schweißen
Formeln : 11   Größe : 338 kb
Wärmefluss in Schweißverbindungen
Formeln : 13   Größe : 335 kb

Inhalt des Fräsvorgang-PDFs

Liste von 18 Fräsvorgang Formeln

Anteil des Schneidkanteneingriffs beim Planfräsen
Anteil des Schneidkanteneingriffs beim Platten- und Seitenfräsen
Arbeitseinsatz bei gegebenem Anteil des Kanteneingriffs beim Planfräsen
Arbeitseinsatz bei gegebenem Anteil des Kanteneingriffs für Platten- und Seitenfräsen
Bearbeitungszeit für den Formgebungsvorgang
Bearbeitungszeit für den Fräsvorgang
Durchmesser des Werkzeugs bei gegebenem Anteil des Kanteneingriffs beim Planfräsen
Durchmesser des Werkzeugs bei gegebenem Anteil des Kanteneingriffs für Platten- und Seitenfräsen
Maximale Spandicke, die beim Plattenfräsen unter Verwendung der Schnitttiefe erzielt wird
Maximale Spandicke, die beim Plattenfräsen unter Verwendung des Werkzeugeingriffswinkels erzielt wird
Maximale Spanstärke beim vertikalen Fräsen
Mindestanfluglänge beim Brammenfräsen erforderlich
Minimale Annäherungslänge beim Planfräsen erforderlich
Schnitttiefe beim Plattenfräsen unter Verwendung des Werkzeugeingriffswinkels
Vorschub beim Plattenfräsen bei vorgegebener Vorschubgeschwindigkeit
Vorschubgeschwindigkeit beim Vertikalfräsen bei maximaler Spandicke
Vorschubgeschwindigkeit des Werkstücks beim Plattenfräsen
Werkzeugeingriffswinkel beim Plattenfräsen unter Verwendung der Schnitttiefe

In Fräsvorgang PDF verwendete Variablen

  1. A Anfahrlänge beim Brammenfräsen (Millimeter)
  2. ae Arbeitsengagement (Millimeter)
  3. bw Breite des Werkstücks (Millimeter)
  4. Cmax Maximale Spandicke beim Brammenfräsen (Millimeter)
  5. Cv Max. Spandicke beim Vertikalfräsen (Millimeter)
  6. dcut Schnitttiefe beim Fräsen (Millimeter)
  7. Dcut Durchmesser eines Schneidwerkzeugs (Millimeter)
  8. fr Vorschub beim Fräsen (Millimeter pro Umdrehung)
  9. L Länge des Werkstücks (Millimeter)
  10. Lv Anfahrlänge beim Vertikalfräsen (Millimeter)
  11. nrs Frequenz der hin- und hergehenden Hübe (Hertz)
  12. Nt Anzahl der Zähne am Schneidwerkzeug
  13. Q Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements
  14. tm Bearbeitungszeit (Zweite)
  15. Vfm Vorschubgeschwindigkeit beim Fräsen (Millimeter / Sekunde)
  16. vrot Rotationsfrequenz beim Fräsen (Hertz)
  17. θ Werkzeugeingriffswinkel beim Fräsen (Grad)

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Fräsvorgang PDF verwendet werden

  1. Konstante: pi, 3.14159265358979323846264338327950288
    Archimedes-Konstante
  2. Funktion: acos, acos(Number)
    Die inverse Kosinusfunktion ist die Umkehrfunktion der Kosinusfunktion. Diese Funktion verwendet ein Verhältnis als Eingabe und gibt den Winkel zurück, dessen Kosinus diesem Verhältnis entspricht.
  3. Funktion: asin, asin(Number)
    Die inverse Sinusfunktion ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis zweier Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks berechnet und den Winkel gegenüber der Seite mit dem angegebenen Verhältnis ausgibt.
  4. Funktion: cos, cos(Angle)
    Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks.
  5. Funktion: sin, sin(Angle)
    Sinus ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite eines rechtwinkligen Dreiecks zur Länge der Hypothenuse beschreibt.
  6. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  7. Messung: Länge in Millimeter (mm)
    Länge Einheitenumrechnung
  8. Messung: Zeit in Zweite (s)
    Zeit Einheitenumrechnung
  9. Messung: Geschwindigkeit in Millimeter / Sekunde (mm/s)
    Geschwindigkeit Einheitenumrechnung
  10. Messung: Winkel in Grad (°)
    Winkel Einheitenumrechnung
  11. Messung: Frequenz in Hertz (Hz)
    Frequenz Einheitenumrechnung
  12. Messung: Einspeisung in Millimeter pro Umdrehung (mm/rev)
    Einspeisung Einheitenumrechnung

Kostenloser Fräsvorgang PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Fräsvorgang-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 18 Rechner aus dem Bereich Metallbearbeitung. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Bearbeitungszeit für den Formgebungsvorgang, Minimale Annäherungslänge beim Planfräsen erforderlich und 18 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Fräsvorgang-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!