Taschenrechner A bis Z
🔍
Herunterladen PDF
Chemie
Maschinenbau
Finanz
Gesundheit
Mathe
Physik
Prozentrechner
Bruchrechner
KGV GGT Rechner
Taschenrechner Erstellt von M Naveen
M Naveen
Nationales Institut für Technologie
(NIT)
,
Warangal
https://www.linkedin.com/in/lucky-naveen-b6a007181/
546
Formeln Erstellt
917
Formeln Verifiziert
302
Über Kategorien hinweg
Liste der Taschenrechner von M Naveen
Im Folgenden finden Sie eine kombinierte Liste aller Taschenrechner, die von M Naveen erstellt und überprüft wurden. M Naveen hat 546 erstellt und 917 -Rechner in 302 verschiedenen Kategorien bis heute überprüft.
Abgebrochener Start
(6)
Verifiziert
Benötigte Feldlänge oder Gesamtlänge der Landebahn
Gehen
Verifiziert
Bürgersteigabstand in voller Stärke bei gegebener Feldlänge
Gehen
Verifiziert
Entfernung zum Beschleunigen und Anhalten bei gegebener Fahrbahnentfernung mit voller Stärke
Gehen
Verifiziert
Stoppbahnabstand bei gegebener Feldlänge
Gehen
Verifiziert
Stopway-Distanz bei gegebener Pflasterdistanz mit voller Stärke
Gehen
Verifiziert
Volle Stärke Pflasterentfernung für abgebrochenen Start
Gehen
Ablenkung
(2)
Erstellt
Durchbiegung aufgrund des Eigengewichts bei kurzfristiger Durchbiegung beim Transfer
Gehen
Erstellt
Kurzfristige Durchbiegung bei Übertragung
Gehen
Abschnittsmodul für verschiedene Formen
(2)
Verifiziert
Abschnittsmodul der rechteckigen Form
Gehen
Verifiziert
Breite der rechteckigen Form bei gegebenem Abschnittsmodul
Gehen
13 Weitere Abschnittsmodul für verschiedene Formen Taschenrechner
Gehen
Absolute Geschwindigkeit
(4)
Erstellt
Absolute Geschwindigkeit bei gegebenem Normalschub parallel zur Strahlrichtung
Gehen
Erstellt
Absolute Geschwindigkeit bei gegebenem Normalschub senkrecht zur Strahlrichtung
Gehen
Erstellt
Absolute Geschwindigkeit für die Masse der Flüssigkeit, die auf die Platte trifft
Gehen
Erstellt
Absolute Geschwindigkeit für dynamischen Schub, der vom Strahl auf die Platte ausgeübt wird
Gehen
Allmählich aufgebrachte Last
(1)
Verifiziert
Bereich, der aufgrund der allmählich aufgebrachten Last einer Belastung ausgesetzt ist
Gehen
2 Weitere Allmählich aufgebrachte Last Taschenrechner
Gehen
Allmählich variierender Fluss in Kanälen
(3)
Verifiziert
Bereich des Abschnitts mit Froude-Nummer
Gehen
Verifiziert
Chezy-Formel für die normale Tiefe bei gegebener Energiesteigung des rechteckigen Kanals
Gehen
Verifiziert
Gesamtenergie des Flusses
Gehen
21 Weitere Allmählich variierender Fluss in Kanälen Taschenrechner
Gehen
Anforderungen an die Entwicklungsdauer
(4)
Erstellt
Grundentwicklungslänge für Stangen mit 14 mm Durchmesser
Gehen
Erstellt
Grundentwicklungslänge für Stangen mit 18 mm Durchmesser
Gehen
Erstellt
Grundlegende Entwicklungslänge für Stangen und Draht unter Spannung
Gehen
Erstellt
Stabstahl-Streckgrenze bei gegebener Basisentwicklungslänge
Gehen
3 Weitere Anforderungen an die Entwicklungsdauer Taschenrechner
Gehen
Anzahl der Anschlüsse in Bridges
(1)
Verifiziert
Anzahl der Anschlüsse in Bridges
Gehen
17 Weitere Anzahl der Anschlüsse in Bridges Taschenrechner
Gehen
Anzahl der für den Hochbau erforderlichen Anschlüsse
(5)
Erstellt
Anzahl der Schubverbinder
Gehen
Erstellt
Erforderliche Anzahl von Schubverbindern zwischen maximalem und Nullmoment
Gehen
Erstellt
Gesamtzahl der Verbinder, die der gesamten horizontalen Scherung standhalten
Gehen
Erstellt
Maximales Spannmoment bei gegebener Anzahl von Schubverbindern
Gehen
Erstellt
Moment bei konzentrierter Last bei gegebener Anzahl von Schubverbindern
Gehen
Äquivalentes Biegemoment und Drehmoment
(5)
Verifiziert
Äquivalentes Drehmoment bei maximaler Scherspannung
Gehen
Verifiziert
Biegespannung der kreisförmigen Welle bei gegebenem äquivalentem Biegemoment
Gehen
Verifiziert
Durchmesser der kreisförmigen Welle bei gegebener äquivalenter Biegespannung
Gehen
Verifiziert
Durchmesser der kreisförmigen Welle für äquivalentes Drehmoment und maximale Scherspannung
Gehen
Verifiziert
Maximale Scherspannung aufgrund des äquivalenten Drehmoments
Gehen
2 Weitere Äquivalentes Biegemoment und Drehmoment Taschenrechner
Gehen
Arbeit erledigt
(4)
Erstellt
Arbeit am Rad pro Sekunde
Gehen
Erstellt
Arbeit erledigt, wenn der Jet in Richtung der Radbewegung abfliegt
Gehen
Erstellt
Arbeit erledigt, wenn kein Energieverlust vorliegt
Gehen
Erstellt
Die für die radiale Entladung bei einem Schaufelwinkel geleistete Arbeit beträgt 90° und die Geschwindigkeit ist Null
Gehen
Arch Dams
(1)
Verifiziert
Rotation aufgrund von Scherung am Bogendamm
Gehen
8 Weitere Arch Dams Taschenrechner
Gehen
Archimedes Gesetz und Auftrieb
(3)
Verifiziert
Auftriebskraft eines in Flüssigkeit eingetauchten Körpers
Gehen
Verifiziert
Massendichte der Flüssigkeit für die Auftriebskraft in der Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Volumen des untergetauchten Teils des Objekts gegeben durch die Auftriebskraft des in die Flüssigkeit eingetauchten Körpers
Gehen
Attraktive Kraftpotentiale
(13)
Verifiziert
Attraktive Kraftpotentiale pro Masseeinheit für den Mond
Gehen
Verifiziert
Attraktive Kraftpotentiale pro Masseeinheit für die Sonne
Gehen
Verifiziert
Attraktive Kraftpotentiale pro Masseeinheit für die Sonne bei harmonischer Polynomausdehnung
Gehen
Verifiziert
Attraktive Kraftpotentiale pro Masseneinheit für den Mond bei harmonischer polynomialer Expansion
Gehen
Verifiziert
Das Gezeiten erzeugende Anziehungskraftpotential des Mondes
Gehen
Verifiziert
Entfernung vom Erdmittelpunkt zum Mondmittelpunkt bei gegebenem Anziehungskraftpotential
Gehen
Verifiziert
Gezeitenerzeugendes Anziehungskraftpotential für die Sonne
Gehen
Verifiziert
Masse der Sonne bei anziehenden Kraftpotentialen
Gehen
Verifiziert
Masse des Mondes bei anziehenden Kraftpotentialen
Gehen
Verifiziert
Masse des Mondes bei gegebenen attraktiven Kraftpotentialen mit harmonischer Polynomentwicklung
Gehen
Verifiziert
Mittlerer Radius der Erde bei gegebenem Anziehungskraftpotential pro Masseneinheit für den Mond
Gehen
Verifiziert
Mittlerer Radius der Erde bei gegebenem Anziehungskraftpotential pro Masseneinheit für die Sonne
Gehen
Verifiziert
Sonnenmasse bei gegebenen attraktiven Kraftpotentialen mit harmonischer Polynomentwicklung
Gehen
Auf ein Rad ausgeübtes Drehmoment mit radial gekrümmten Flügeln
(21)
Erstellt
Anfangsgeschwindigkeit bei der an das Rad abgegebenen Leistung
Gehen
Erstellt
Anfangsgeschwindigkeit für geleistete Arbeit, wenn Jet in Bewegung vom Rad abfliegt
Gehen
Erstellt
Die Anfangsgeschwindigkeit, wenn die Arbeit im Schaufelwinkel verrichtet wird, beträgt 90 und die Geschwindigkeit ist Null
Gehen
Erstellt
Drehimpuls am Auslass
Gehen
Erstellt
Drehimpuls am Einlass
Gehen
Erstellt
Effizienz des Systems
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit am Punkt bei gegebener Effizienz des Systems
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit bei gegebenem Drehimpuls am Einlass
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit bei gegebenem Drehimpuls am Outlet
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit bei gegebener Effizienz des Systems
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit des Rades bei gegebener Tangentialgeschwindigkeit an der Auslassspitze des Flügels
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit des Rades bei gegebener Tangentialgeschwindigkeit an der Einlassspitze der Leitschaufel
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit für geleistete Arbeit, wenn kein Energieverlust auftritt
Gehen
Erstellt
Leistung ans Rad geliefert
Gehen
Erstellt
Masse der Flüssigkeitsschlagschaufel pro Sekunde
Gehen
Erstellt
Radius am Auslass für am Rad pro Sekunde geleistete Arbeit
Gehen
Erstellt
Radius am Auslass für das von der Flüssigkeit ausgeübte Drehmoment
Gehen
Erstellt
Radius am Einlass für die am Rad pro Sekunde geleistete Arbeit
Gehen
Erstellt
Radius am Einlass mit bekanntem Drehmoment der Flüssigkeit
Gehen
Erstellt
Von der Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment
Gehen
Erstellt
Winkelgeschwindigkeit für am Rad verrichtete Arbeit pro Sekunde
Gehen
Auftriebskraft und Auftriebszentrum
(12)
Erstellt
Auftriebskraft auf den gesamten untergetauchten Körper
Gehen
Erstellt
Auftriebskraft auf vertikales Prisma
Gehen
Erstellt
Auftriebskraft bei gegebenem Volumen des vertikalen Prismas
Gehen
Erstellt
Auftriebskraft, wenn der Körper zwischen zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten mit spezifischem Gewicht schwimmt
Gehen
Erstellt
Druckhöhendifferenz bei Auftriebskraft
Gehen
Erstellt
Druckhöhenunterschied bei gegebenem Volumen des vertikalen Prismas dV
Gehen
Erstellt
Gesamte Auftriebskraft bei gegebenem Volumen eines elementaren Prismas, das in Flüssigkeiten eingetaucht ist
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche des Prismas bei gegebenem Volumen des vertikalen Prismas dV
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche des Prismas bei gegebener Auftriebskraft
Gehen
Erstellt
Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit bei gegebener Auftriebskraft
Gehen
Erstellt
Volumen des untergetauchten Körpers bei gegebener Auftriebskraft auf den gesamten untergetauchten Körper
Gehen
Erstellt
Volumen des vertikalen Prismas
Gehen
Ausleger- und Gegenmauerstützmauern
(2)
Erstellt
Scherkraft am Schnitt für vertikale Wandfläche
Gehen
Verifiziert
Spannung der Counterfort-Schereinheit im Horizontalschnitt
Gehen
3 Weitere Ausleger- und Gegenmauerstützmauern Taschenrechner
Gehen
Auswirkung auf die Entladung über ein Wehr aufgrund eines Fehlers bei der Messung des Kopfes
(4)
Erstellt
Fehler im berechneten Abfluss bei Fehler im Kopf für dreieckiges Wehr
Gehen
Erstellt
Fehler im berechneten Abfluss bei Fehler im Kopf für rechteckiges Wehr
Gehen
Erstellt
Fehler im Kopf für dreieckiges Wehr
Gehen
Erstellt
Fehler im Kopf für rechteckiges Wehr
Gehen
Balken
(10)
Erstellt
Balkenbreite bei extremer Faserspannung für rechteckige Holzbalken
Gehen
Erstellt
Balkenbreite bei horizontaler Scherspannung
Gehen
Erstellt
Balkentiefe für extreme Faserspannung in rechteckigen Holzbalken
Gehen
Erstellt
Biegemoment unter extremer Faserspannung für rechteckige Holzbalken
Gehen
Erstellt
Extreme Faserspannung beim Biegen für rechteckige Holzbalken
Gehen
Erstellt
Extreme Faserspannung für rechteckigen Holzbalken bei gegebenem Widerstandsmoment
Gehen
Erstellt
Gesamtscherung bei horizontaler Scherspannung
Gehen
Erstellt
Horizontale Schubspannung in rechteckigen Holzbalken
Gehen
Erstellt
Querschnittsmodul bei gegebener Höhe und Breite des Querschnitts
Gehen
Erstellt
Trägertiefe bei horizontaler Scherspannung
Gehen
3 Weitere Balken Taschenrechner
Gehen
Balken
(1)
Verifiziert
Begrenzung der seitlich nicht verspannten Länge für unelastisches seitliches Knicken für Kastenträger
Gehen
12 Weitere Balken Taschenrechner
Gehen
Balken mit einheitlicher Stärke
(1)
Verifiziert
Fläche im Abschnitt 1 von Stäben mit gleichmäßiger Festigkeit
Gehen
2 Weitere Balken mit einheitlicher Stärke Taschenrechner
Gehen
Bei Prüflast
(2)
Verifiziert
Dicke bei maximaler Biegespannung bei Prüflast der Blattfeder
Gehen
Verifiziert
Maximale Biegespannung bei Prüflast der Blattfeder
Gehen
3 Weitere Bei Prüflast Taschenrechner
Gehen
Beim Transfer
(3)
Verifiziert
Bereich der nicht vorgespannten Bewehrung unter Spannung im Beton
Gehen
Verifiziert
Betonfläche für bekannte Beanspruchungen in Beton ohne nicht vorgespannte Bewehrung
Gehen
Verifiziert
Spannung im Beton im Bauteil ohne nicht vorgespannte Bewehrung
Gehen
Belastungsenergie
(3)
Verifiziert
Abschnittsmodul zur Aufrechterhaltung der Spannung als vollständig kompressive Spannung bei gegebener Exzentrizität
Gehen
Verifiziert
Exzentrizität für einen festen kreisförmigen Sektor, um die Spannung als vollständig kompressiv aufrechtzuerhalten
Gehen
Verifiziert
Exzentrizität in der Säule für einen hohlen kreisförmigen Abschnitt, wenn die Spannung an der extremen Faser Null ist
Gehen
4 Weitere Belastungsenergie Taschenrechner
Gehen
Bemessung von Versteifungen unter Last
(8)
Erstellt
Abstand zwischen der Außenfläche des Stützenflansches und der Stegspitze bei gegebener Querschnittsfläche
Gehen
Erstellt
Dicke des Säulenflansches
Gehen
Erstellt
Dicke des Stützenstegs bei gegebener Querschnittsfläche der Stützenstegversteifungen
Gehen
Erstellt
Dicke des Stützstegs bei gegebener Stützstegtiefe ohne Rundungen
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche der Säulenbahnversteifungen
Gehen
Erstellt
Steifen-Streckgrenze bei gegebener Querschnittsfläche von Stützenstegsteifen
Gehen
Erstellt
Zugfestigkeit des verbundenen Teils unter Verwendung der zulässigen Lagerspannung
Gehen
Erstellt
Zulässige Lagerbelastung des projizierten Bereichs der Befestigungselemente
Gehen
4 Weitere Bemessung von Versteifungen unter Last Taschenrechner
Gehen
Berechnung der Rissbreite
(7)
Erstellt
Abstand von Mitte zu Mitte bei kürzestem Abstand
Gehen
Erstellt
Durchmesser des Längsstabs bei kürzestem Abstand
Gehen
Erstellt
Durchschnittliche Dehnung auf ausgewähltem Niveau bei gegebener Rissbreite
Gehen
Erstellt
Effektive Abdeckung bei kürzester Entfernung
Gehen
Erstellt
Minimale klare Abdeckung bei gegebener Rissbreite
Gehen
Erstellt
Rissbreite auf der Schnittfläche
Gehen
Erstellt
Tiefe der neutralen Achse bei gegebener Rissbreite
Gehen
Berechnung des gleichmäßigen Durchflusses
(4)
Verifiziert
Bereich des Kanalabschnitts mit Entlastung
Gehen
Verifiziert
Chezy Constant hat die Übertragung des Kanalabschnitts erhalten
Gehen
Verifiziert
Fläche des Kanalabschnitts bei der Beförderung des Kanalabschnitts
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Radius des Kanalabschnitts bei gegebenem Abfluss
Gehen
15 Weitere Berechnung des gleichmäßigen Durchflusses Taschenrechner
Gehen
Bereichsinkrementierungsmethode
(5)
Verifiziert
Im Reservoir zu verteilendes Sedimentvolumen
Gehen
Verifiziert
Inkrementelles Sedimentvolumen
Gehen
Verifiziert
Sedimentvolumen zwischen altem und neuem Nullbett
Gehen
Verifiziert
Tiefe, bei der das Reservoir vollständig gefüllt ist
Gehen
Verifiziert
Ursprünglicher Stauseebereich auf neuem Nullniveau
Gehen
Beschreibung des Flussmusters
(1)
Verifiziert
Hang der Stromlinie
Gehen
2 Weitere Beschreibung des Flussmusters Taschenrechner
Gehen
Bestimmung der metazentrischen Höhe
(3)
Erstellt
Länge der Lotlinie
Gehen
Erstellt
Vom Pendel bewegte Distanz auf horizontaler Skala
Gehen
Erstellt
Winkel von Pendel gemacht
Gehen
Bewegung von Sedimenten aus Wassereinzugsgebieten
(1)
Verifiziert
Gleichung für das Sedimentabgabeverhältnis
Gehen
2 Weitere Bewegung von Sedimenten aus Wassereinzugsgebieten Taschenrechner
Gehen
Bewertung der durchschnittlichen Dehnung und der Tiefe der neutralen Achse
(13)
Erstellt
Breite des Abschnitts bei gegebener Paarkraft des Querschnitts
Gehen
Erstellt
Dehnung bei ausgewähltem Niveau bei durchschnittlicher Dehnung unter Spannung
Gehen
Erstellt
Dehnung bei gegebener Querschnittskraft
Gehen
Erstellt
Dehnung der Längsbewehrung bei Zugkraft
Gehen
Erstellt
Dehnung in vorgespanntem Stahl bei gegebener Zugkraft
Gehen
Erstellt
Druckkraft für vorgespannten Abschnitt
Gehen
Erstellt
Durchschnittliche Dehnung unter Spannung
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul von Beton bei gegebener Querschnittskraft
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul von vorgespanntem Stahl bei gegebener Druckkraft
Gehen
Erstellt
Fläche des Spannstahls bei gegebener Zugkraft
Gehen
Erstellt
Höhe der Rissbreite an der Untersicht bei durchschnittlicher Dehnung
Gehen
Erstellt
Paar Kraft des Querschnitts
Gehen
Erstellt
Tiefe der neutralen Achse bei gegebener Paarkraft des Querschnitts
Gehen
Bewertung der verfügbaren Leistung
(11)
Erstellt
Druckverlust bei Energie durch hydraulische Turbinen
Gehen
Erstellt
Druckverlust bei Wasserkraftmenge
Gehen
Erstellt
Effektive Förderhöhe, die durch hydraulische Turbinen mit Energie versorgt wird
Gehen
Erstellt
Effizienz des Wasserkraftwerks bei gegebener Wasserkraftmenge
Gehen
Erstellt
Effizienz eines Wasserkraftwerks, das durch hydraulische Turbinen mit Energie versorgt wird
Gehen
Erstellt
Energie durch Wasserturbinen
Gehen
Erstellt
Förderhöhe gegebene Menge an Wasserkraft
Gehen
Erstellt
Kopf erhält Energie durch hydraulische Turbinen
Gehen
Erstellt
Menge an Wasserkraft
Gehen
Erstellt
Strömungsgeschwindigkeit von Wasser, das durch hydraulische Turbinen mit Energie versorgt wird
Gehen
Erstellt
Zeitraum des Flusses, der Energie durch hydraulische Turbinen erhält
Gehen
Beziehung zwischen Kräften am Prototyp und Kräften am Modell
(10)
Verifiziert
Dichte der Flüssigkeit für das Verhältnis von Trägheitskräften und viskosen Kräften
Gehen
Verifiziert
Dynamische Viskosität für das Verhältnis von Trägheitskräften und Viskositätskraft
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit bei gegebener kinematischer Viskosität, Verhältnis von Trägheitskräften und viskosen Kräften
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit gegebenes Verhältnis von Trägheitskräften und viskosen Kräften unter Verwendung des Newtonschen Reibungsmodells
Gehen
Verifiziert
Kinematische Viskosität für das Verhältnis von Trägheitskräften und Viskositätskraft
Gehen
Verifiziert
Länge für das Verhältnis von Trägheitskräften und Viskositätskräften
Gehen
Verifiziert
Länge gegeben durch kinematische Viskosität, Verhältnis von Trägheitskräften und viskosen Kräften
Gehen
Verifiziert
Trägheitskräfte bei gegebener kinematischer Viskosität
Gehen
Verifiziert
Trägheitskräfte mit Newtons Reibungsmodell
Gehen
Verifiziert
Viskose Kräfte unter Verwendung des Newtonschen Reibungsmodells
Gehen
8 Weitere Beziehung zwischen Kräften am Prototyp und Kräften am Modell Taschenrechner
Gehen
Biegespannungen
(2)
Verifiziert
Stress in Stahl für nicht abgestützte Mitglieder
Gehen
Verifiziert
Totlastmoment bei Spannung in Stahl für gelagerte Bauteile
Gehen
8 Weitere Biegespannungen Taschenrechner
Gehen
Blattfedern
(3)
Verifiziert
Belastung bei maximaler Biegespannung der Blattfeder
Gehen
Verifiziert
Breite bei maximaler Biegespannung der Blattfeder
Gehen
Verifiziert
Dicke bei maximaler Biegespannung der Blattfeder
Gehen
3 Weitere Blattfedern Taschenrechner
Gehen
Blattfedern
(6)
Verifiziert
Anzahl der Platten mit Prüflast auf der Blattfeder
Gehen
Verifiziert
Dicke bei der Prüflast der Blattfeder
Gehen
Verifiziert
Durchbiegung bei Prüflast der Blattfeder
Gehen
Verifiziert
Elastizitätsmodul bei Prüflast der Blattfeder
Gehen
Verifiziert
Länge angegeben Prüflast auf Blattfeder
Gehen
Verifiziert
Prüflast auf Blattfeder
Gehen
1 Weitere Blattfedern Taschenrechner
Gehen
Blendenmessgerät
(5)
Verifiziert
Abfluss durch das Rohr bei gegebenem Abflusskoeffizienten
Gehen
Verifiziert
Bereich in Abschnitt 2 oder in Vena Contracta
Gehen
Verifiziert
Tatsächliche Geschwindigkeit bei gegebener theoretischer Geschwindigkeit in Abschnitt 2
Gehen
Verifiziert
Theoretische Geschwindigkeit in Abschnitt 1 im Orifice Meter
Gehen
Verifiziert
Theoretische Geschwindigkeit in Abschnitt 2 im Orifice Meter
Gehen
6 Weitere Blendenmessgerät Taschenrechner
Gehen
Boyles Gesetz
(4)
Erstellt
Boyles Gesetz bei gegebener Gewichtsdichte im adiabatischen Prozess
Gehen
Erstellt
Boyles Gesetz bei gegebener Massendichte
Gehen
Erstellt
Boyles Gesetz nach dem adiabatischen Prozess
Gehen
Erstellt
Boyles Gesetz nach dem isothermen Prozess
Gehen
Breite des Kanals
(3)
Verifiziert
Breite der Kehle bei kritischer Tiefe
Gehen
Verifiziert
Breite des Parabolkanals
Gehen
Verifiziert
Halsbreite bei maximaler Entladung
Gehen
1 Weitere Breite des Kanals Taschenrechner
Gehen
Breiter rechteckiger Kanal
(3)
Verifiziert
Bettneigung des Kanals bei gegebener Neigung der dynamischen Gleichung der allmählich veränderten Strömung
Gehen
Verifiziert
Normale Tiefe des Kanals bei gegebener Steigung der dynamischen Gleichung des allmählich variierenden Flusses
Gehen
Verifiziert
Steigung der dynamischen Gleichungen der allmählich variierenden Strömung
Gehen
5 Weitere Breiter rechteckiger Kanal Taschenrechner
Gehen
Breites Haubenwehr
(20)
Erstellt
Abfluss über das Wehr mit breiter Haube
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient bei gegebenem Abfluss des Wehrs, wenn die kritische Tiefe konstant ist
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient bei gegebener tatsächlicher Abflussmenge über ein breites Kammwehr
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient für maximalen Abfluss über Kammwehr
Gehen
Erstellt
Förderhöhe, wenn die Geschwindigkeit für den Abfluss über ein Wehr mit breiter Haube berücksichtigt wird
Gehen
Erstellt
Gehen Sie zum Broad Crested Weir
Gehen
Erstellt
Gesamtfallhöhe bei Abfluss über Wehrkamm
Gehen
Erstellt
Gesamtfallhöhe über Wehrkamm
Gehen
Erstellt
Gesamtförderhöhe für maximale Entladung
Gehen
Erstellt
Gesamthöhe für den tatsächlichen Abfluss über ein Wehr mit breiter Krone
Gehen
Erstellt
Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe
Gehen
Erstellt
Länge der Krone bei tatsächlichem Abfluss über das Wehr mit breiter Krone
Gehen
Erstellt
Länge der Krone über dem Wehr mit breiter Krone für maximalen Abfluss
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms bei Abfluss über das Wehr
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms, wenn die kritische Tiefe für den Abfluss des Wehrs konstant ist
Gehen
Erstellt
Maximaler Abfluss eines breiten Kammwehrs, wenn die kritische Tiefe konstant ist
Gehen
Erstellt
Maximaler Abfluss über ein Wehr mit breiter Haube
Gehen
Erstellt
Strömungsgeschwindigkeit bei gegebener Förderhöhe
Gehen
Erstellt
Tatsächlicher Abfluss über das Wehr mit breiter Haube
Gehen
Erstellt
Zusätzliche Fallhöhe für Broad Crested Wehr gegeben
Gehen
Bremsweg
(3)
Verifiziert
Bremsweg auf geneigtem Untergrund
Gehen
Verifiziert
Bremsweg auf geneigtem Untergrund mit Effizienz
Gehen
Verifiziert
Bremsweg bei Anhaltesicht
Gehen
4 Weitere Bremsweg Taschenrechner
Gehen
Brunnenverlust
(1)
Verifiziert
Gleichung für den gesamten Drawdown bei Well
Gehen
2 Weitere Brunnenverlust Taschenrechner
Gehen
Buchtüberhöhung
(2)
Verifiziert
Gezeitenamplitude im Ozean
Gehen
Verifiziert
Überhöhung aufgrund unterschiedlicher Eingangskanalquerschnitte
Gehen
2 Weitere Buchtüberhöhung Taschenrechner
Gehen
Darcy Weisbach Gleichung
(4)
Verifiziert
Dichte der Flüssigkeit unter Verwendung der mittleren Geschwindigkeit bei gegebener Scherspannung mit Reibungsfaktor
Gehen
Verifiziert
Länge des Rohrs bei gegebenem Druckverlust aufgrund des Reibungswiderstands
Gehen
Verifiziert
Reynolds-Zahl gegebener Reibungsfaktor
Gehen
Verifiziert
Scherspannung bei gegebenem Reibungsfaktor und Dichte
Gehen
10 Weitere Darcy Weisbach Gleichung Taschenrechner
Gehen
Dash-Pot-Mechanismus
(3)
Verifiziert
Gesamtkräfte
Gehen
Verifiziert
Kolbenlänge für vertikale Aufwärtskraft auf den Kolben
Gehen
Verifiziert
Vertikalkraft bei Gesamtkraft
Gehen
9 Weitere Dash-Pot-Mechanismus Taschenrechner
Gehen
Dehnung der Kegelstange aufgrund des Eigengewichts
(2)
Verifiziert
Länge der kreisförmigen sich verjüngenden Stange bei Durchbiegung aufgrund von Last
Gehen
Verifiziert
Länge des Stabes gegeben Verlängerung des konischen Stabes aufgrund des Eigengewichts
Gehen
11 Weitere Dehnung der Kegelstange aufgrund des Eigengewichts Taschenrechner
Gehen
Design des Schnellmischbeckens und des Flockungsbeckens
(7)
Verifiziert
Dynamische Viskosität bei mittlerem Geschwindigkeitsgradienten
Gehen
Verifiziert
Erforderliches Volumen des Flockungsbeckens
Gehen
Verifiziert
Hydraulische Verweilzeit bei gegebenem Volumen des Schnellmischbeckens
Gehen
Verifiziert
Leistungsbedarf bei mittlerem Geschwindigkeitsgradienten
Gehen
Verifiziert
Mittlerer Geschwindigkeitsgradient bei gegebener Leistungsanforderung
Gehen
Verifiziert
Retentionszeit bei gegebenem Volumen des Flockungsbeckens
Gehen
Verifiziert
Volumen des Mischtanks bei mittlerem Geschwindigkeitsgradienten
Gehen
12 Weitere Design des Schnellmischbeckens und des Flockungsbeckens Taschenrechner
Gehen
Dichte der Sedimentablagerungen
(1)
Verifiziert
Grobe Schätzung des Einheitsgewichts der Ablagerung durch die Koelzer- und Lara-Formel
Gehen
7 Weitere Dichte der Sedimentablagerungen Taschenrechner
Gehen
Dichteeinfluss
(4)
Verifiziert
Dichteeinfluss
Gehen
Verifiziert
Füllstromgeschwindigkeit bei gegebenem Dichteeinfluss
Gehen
Verifiziert
Länge des Hafens unter Berücksichtigung des Dichteeinflusses
Gehen
Verifiziert
Zeitintervall, über das bei gegebenem Dichteeinfluss ein Dichteunterschied besteht
Gehen
Dichteströme in Häfen
(2)
Verifiziert
Durchschnittliche Hafentiefe
Gehen
Verifiziert
Unterschied zwischen Ebbe und Flut angesichts des Gezeitenprismas des Hafenbeckens
Gehen
21 Weitere Dichteströme in Häfen Taschenrechner
Gehen
Draht mit quadratischem Querschnitt
(5)
Verifiziert
Anzahl der Federwindungen bei gegebener Steifigkeit der Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Breite angegeben Steifigkeit der Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Mittlerer Radius bei gegebener Steifigkeit der Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Steifheit der Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Steifigkeitsmodul bei gegebener Steifigkeit einer Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Drehimpulsprinzipien
(6)
Verifiziert
Änderung der Durchflussrate bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird
Gehen
Verifiziert
Auf Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit im radialen Abstand r1 bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit im radialen Abstand r2 bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird
Gehen
Verifiziert
Radialer Abstand r1 bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird
Gehen
Verifiziert
Radialer Abstand r2 bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird
Gehen
Drehung
(4)
Verifiziert
Polares Trägheitsmoment bei gegebenem Verdrehmoment zusammen mit maximal zulässiger Schubspannung
Gehen
Verifiziert
Radius gegeben Verdrehungsmoment und polares Trägheitsmoment der Welle
Gehen
Verifiziert
Schaftlänge bei gegebener maximal zulässiger Schubspannung und Steifigkeitsmodul
Gehen
Verifiziert
Steifigkeitsmodul
Gehen
14 Weitere Drehung Taschenrechner
Gehen
Dreieckiger Abschnitt
(2)
Verifiziert
Hydraulikradius im effizienten Kanal
Gehen
Verifiziert
Strömungstiefe bei gegebenem hydraulischem Radius im effizientesten dreieckigen Kanal
Gehen
Druckdiagramm
(7)
Erstellt
Druckintensität für die Oberkante der ebenen Oberfläche
Gehen
Erstellt
Druckintensität für die Unterkante der ebenen Fläche
Gehen
Erstellt
Gesamtdruck nach Volumen des Prismas
Gehen
Erstellt
Länge des Prismas bei gegebenem Gesamtdruck pro Volumen des Prismas
Gehen
Erstellt
Tiefe des Druckzentrums
Gehen
Erstellt
Vertikale Tiefe bei gegebener Druckintensität für die Oberkante der ebenen Oberfläche
Gehen
Erstellt
Vertikale Tiefe bei gegebener Druckintensität für die Unterkante der ebenen Fläche
Gehen
Druckgefälle
(2)
Verifiziert
Druckgradient bei Schubspannung an einem beliebigen zylindrischen Element
Gehen
Verifiziert
Druckgradienten bei mittlerer Strömungsgeschwindigkeit
Gehen
5 Weitere Druckgefälle Taschenrechner
Gehen
Druckgefälle
(1)
Verifiziert
Druckgradient bei gegebenem Scherspannungsverteilungsprofil
Gehen
1 Weitere Druckgefälle Taschenrechner
Gehen
Druckkomponente
(8)
Verifiziert
Atmosphärischer Druck bei gegebenem Gesamt- oder Absolutdruck
Gehen
Verifiziert
Gesamt- oder Absolutdruck
Gehen
Verifiziert
Gesamtdruck bei Überdruck
Gehen
Verifiziert
Korrekturfaktor für die Höhe der Oberflächenwellen basierend auf Messungen unter der Oberfläche
Gehen
Verifiziert
Phasenwinkel für Gesamt- oder Absolutdruck
Gehen
Verifiziert
Radianfrequenz bei gegebener Wellenperiode
Gehen
Verifiziert
Tiefe unterhalb der SWL des Manometers
Gehen
Verifiziert
Wellenperiode bei gegebener Durchschnittsfrequenz
Gehen
6 Weitere Druckkomponente Taschenrechner
Gehen
Druckmessung
(3)
Erstellt
Druck am Punkt m im Pizometer
Gehen
Erstellt
Druckhöhe am Punkt im Piezometer
Gehen
Erstellt
Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit im Peizometer
Gehen
Druckreferenzfaktor
(4)
Verifiziert
Druckgegebene Höhe von Oberflächenwellen basierend auf Messungen unter der Oberfläche
Gehen
Verifiziert
Druckreaktionsfaktor unten
Gehen
Verifiziert
Druckreferenzfaktor bei gegebener Höhe der Oberflächenwellen basierend auf Untergrundmessungen
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge für den Druckreaktionsfaktor unten
Gehen
3 Weitere Druckreferenzfaktor Taschenrechner
Gehen
Durchbiegung aufgrund der Vorspannkraft
(18)
Erstellt
Auftriebsschub bei Ablenkung aufgrund der Vorspannung für die Sehne mit doppeltem Harpedal
Gehen
Erstellt
Auftriebsschub bei Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für die einfach harpedierte Sehne
Gehen
Erstellt
Auftriebsschub bei Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für parabolische Spannglieder
Gehen
Erstellt
Biegesteifigkeit bei Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für eine Sehne mit doppelter Harfe
Gehen
Erstellt
Biegesteifigkeit bei Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für einfach harpedierte Sehne
Gehen
Erstellt
Biegesteifigkeit bei Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für parabolische Spannglieder
Gehen
Erstellt
Durchbiegung aufgrund der Vorspannkraft vor Verlusten bei kurzfristiger Durchbiegung bei der Übertragung
Gehen
Erstellt
Durchbiegung aufgrund der Vorspannung bei doppelter Harped-Sehne
Gehen
Erstellt
Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für einfach gebogene Sehne
Gehen
Erstellt
Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für Parabolspannglieder
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für die Sehne mit doppeltem Harpedal
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für einfach harpedierte Sehne
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für parabolische Spannglieder
Gehen
Erstellt
Länge der Spannweite bei gegebener Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für ein doppelt geharptes Spannglied
Gehen
Erstellt
Länge der Spannweite bei gegebener Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für ein Harped-Sehnglied
Gehen
Erstellt
Trägheitsmoment für die Durchbiegung aufgrund der Vorspannung der Einzelharped-Sehne
Gehen
Erstellt
Trägheitsmoment für die Durchbiegung aufgrund der Vorspannung für parabolische Spannglieder
Gehen
Erstellt
Trägheitsmoment für die Durchbiegung aufgrund der Vorspannung in der doppelt gekrümmten Sehne
Gehen
Durchfluss über rechteckiges Wehr oder Einschnitt mit scharfer Kante
(17)
Erstellt
Abflusskoeffizient bei gegebenem Abfluss beim Überqueren des Wehrs unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient bei gegebenem Abfluss über das Wehr ohne Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Annäherungsgeschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Bazins Formel für die Entladung, wenn die Geschwindigkeit nicht berücksichtigt wird
Gehen
Erstellt
Bazins-Formel für die Entladung unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Breite des Kanals bei gegebenem Geschwindigkeitsansatz
Gehen
Erstellt
Entladungskoeffizient bei gegebener Entladung unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Entladungskoeffizient bei gegebener Entladung, wenn die Geschwindigkeit nicht berücksichtigt wird
Gehen
Erstellt
Francis-Formel für die Entladung bei rechteckiger Kerbe unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Francis-Formel für die Entladung bei rechteckiger Kerbe, wenn die Geschwindigkeit nicht berücksichtigt wird
Gehen
Erstellt
Koeffizient bei Bazin-Formel für die Entladung unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Koeffizient für die Bazin-Formel
Gehen
Erstellt
Koeffizient für die Bazin-Formel, wenn die Geschwindigkeit berücksichtigt wird
Gehen
Erstellt
Koeffizient, wenn die Bazin-Formel für die Entladungsgeschwindigkeit nicht berücksichtigt wird
Gehen
Erstellt
Rehbocks-Formel für Abfluss über rechteckigem Wehr
Gehen
Erstellt
Rehbocks-Formel für den Entladekoeffizienten
Gehen
Erstellt
Tiefe des Wasserflusses im Kanal bei gegebener Geschwindigkeitsannäherung
Gehen
Durchhang des Fahrleitungskabels und Abstand zwischen den Stützen
(1)
Verifiziert
Spannung an Stützen mit Oberleitungsparameter für UDL auf Oberleitungs-Parabolkabel
Gehen
5 Weitere Durchhang des Fahrleitungskabels und Abstand zwischen den Stützen Taschenrechner
Gehen
Durchschnittliche Geschwindigkeit bei gleichmäßiger Strömung in Kanälen
(1)
Verifiziert
Strickler-Formel für die durchschnittliche Höhe von Rauhigkeitsvorsprüngen
Gehen
8 Weitere Durchschnittliche Geschwindigkeit bei gleichmäßiger Strömung in Kanälen Taschenrechner
Gehen
Dynamische Viskosität
(1)
Verifiziert
Dynamische Viskosität bei gegebener Druckdifferenz
Gehen
3 Weitere Dynamische Viskosität Taschenrechner
Gehen
Eckman Winddrift
(5)
Verifiziert
Atmosphärischer Druck als Funktion von Salzgehalt und Temperatur
Gehen
Verifiziert
Dichte bei gegebenem atmosphärischem Druck, dessen Wert Tausend vom Dichtewert reduziert wird
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit an der Oberfläche gegebenes Geschwindigkeitsdetail des aktuellen Profils in drei Dimensionen
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit im aktuellen Profil in drei Dimensionen durch Einführung von Polarkoordinaten
Gehen
Verifiziert
Salzgehalt bei atmosphärischem Druck
Gehen
10 Weitere Eckman Winddrift Taschenrechner
Gehen
Effizienz der Turbine
(1)
Verifiziert
Wirkungsgrad von Turbine und Generator für Strom aus Wasserfluss in Pferdestärken
Gehen
3 Weitere Effizienz der Turbine Taschenrechner
Gehen
Einfache kreisförmige Kurve
(8)
Verifiziert
Apex-Entfernung
Gehen
Verifiziert
Länge der Kurve bei 20 m Sehnendefinition
Gehen
Verifiziert
Länge der Kurve bei 30 m Sehnendefinition
Gehen
Verifiziert
Mittlere Ordinate
Gehen
Verifiziert
Radius der Kurve bei gegebener Tangente
Gehen
Verifiziert
Radius der Kurve bei langer Sehne
Gehen
Verifiziert
Radius gegeben Scheitelabstand
Gehen
Verifiziert
Tangentenlänge
Gehen
3 Weitere Einfache kreisförmige Kurve Taschenrechner
Gehen
Einfacher Saugbagger
(4)
Verifiziert
Hydraulischer Verlustkoeffizient vom Saugrohreingang bis zur Pumpe
Gehen
Verifiziert
Spezifisches Gewicht der Mischung im Saugrohr
Gehen
Verifiziert
Strömungsgeschwindigkeit im Saugrohr
Gehen
Verifiziert
Vakuum am Pumpeneingang, ausgedrückt als Wassersäule
Gehen
5 Weitere Einfacher Saugbagger Taschenrechner
Gehen
Einlassströmungen und Gezeitenhöhen
(18)
Verifiziert
Änderung der Buchthöhe mit der Zeit für die Strömung durch den Einlass in die Bucht
Gehen
Verifiziert
Ausgangsenergieverlustkoeffizient bei gegebener Eingangsimpedanz
Gehen
Verifiziert
Darcy-Weisbach-Reibungsterm bei gegebener Einlassimpedanz
Gehen
Verifiziert
Dauer des Zuflusses bei gegebener Einlasskanalgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Dimensionslose Parameterfunktion des hydraulischen Radius und des Manning-Rauheitskoeffizienten
Gehen
Verifiziert
Eingangsenergieverlustkoeffizient bei gegebener Eingangsimpedanz
Gehen
Verifiziert
Eingangsimpedanz
Gehen
Verifiziert
Einlasslänge bei gegebener Einlassimpedanz
Gehen
Verifiziert
Einlassreibungskoeffizient bei gegebenem Keulegan-Repletionskoeffizienten
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit des Einlasskanals
Gehen
Verifiziert
Gezeitenprismen-Füllbucht
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Einlassradius bei gegebener Einlassimpedanz
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Radius bei gegebenem dimensionslosen Parameter
Gehen
Verifiziert
Keulegan-Repletionskoeffizient
Gehen
Verifiziert
Mannings Rauheitskoeffizient unter Verwendung von dimensionslosen Parametern
Gehen
Verifiziert
Maximale querschnittsgemittelte Geschwindigkeit während des Gezeitenzyklus bei gegebener Einlasskanalgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Oberfläche der Bucht gegeben Tidal Prism Filling Bay
Gehen
Verifiziert
Parameter des Einlassreibungskoeffizienten bei gegebenem Keulegan-Erfüllungskoeffizienten
Gehen
10 Weitere Einlassströmungen und Gezeitenhöhen Taschenrechner
Gehen
Elastizitätsmodul
(1)
Erstellt
Young-Elastizitätsmodul gemäß ACI 318 Bauvorschriftenanforderungen für Stahlbeton
Gehen
4 Weitere Elastizitätsmodul Taschenrechner
Gehen
Elastizitätsmodul des Gesteins
(1)
Verifiziert
Elastizitätsmodul des Gesteins bei Durchbiegung aufgrund von Schub auf den Bogendamm
Gehen
5 Weitere Elastizitätsmodul des Gesteins Taschenrechner
Gehen
Ellenbogenmesser
(1)
Verifiziert
Entladungskoeffizient des Ellenbogenmessgeräts bei Entladung
Gehen
3 Weitere Ellenbogenmesser Taschenrechner
Gehen
Empirische Flächenreduktionsmethode
(11)
Verifiziert
Höhe, bis zu der sich das Sediment bei gegebener neuer relativer Tiefe vollständig füllt
Gehen
Verifiziert
Höhenunterschied und ursprüngliches Reservoirbett bei neuer Gesamttiefe des Reservoirs
Gehen
Verifiziert
Höhenunterschied zwischen dem vollen Reservoirniveau und dem ursprünglichen Reservoirbett
Gehen
Verifiziert
Neue Gesamttiefe des Reservoirs
Gehen
Verifiziert
Relative Fläche bei gegebenem Bodenerosionsfaktor
Gehen
Verifiziert
Relative Fläche für unterschiedliche Typklassifizierung des Reservoirs
Gehen
Verifiziert
Relative Tiefe bei neuer Nullhöhe
Gehen
Verifiziert
Sedimentfläche in beliebiger Höhe über dem Datum
Gehen
Verifiziert
Sedimentvolumen, das nach der Methode der durchschnittlichen Endfläche zwischen zwei aufeinanderfolgenden Höhen abgelagert wurde
Gehen
Verifiziert
Sedimentvolumen, das nach der Methode der gewichteten Fläche zwischen zwei aufeinanderfolgenden Höhen abgelagert wurde
Gehen
Verifiziert
Volumen der Sedimentablagerung bei inkrementeller Fläche
Gehen
Energie pro Einheit Länge des Wellenkamms
(6)
Verifiziert
Kinetische Energie pro Einheit Länge des Wellenkamms
Gehen
Verifiziert
Potenzielle Energie pro Einheit Länge des Wellenkamms
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei gegebener kinetischer Energie pro Längeneinheit des Wellenbergs
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei gegebener potentieller Energie pro Längeneinheit des Wellenbergs
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge bei gegebener potentieller Energie pro Längeneinheit des Wellenbergs
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge für kinetische Energie pro Einheit Länge des Wellenbergs
Gehen
Energieflussmethode
(12)
Verifiziert
Energiedissipationsrate pro Oberflächeneinheit aufgrund von Wellenbrechung
Gehen
Verifiziert
Energiedissipationsrate von Battjes und Janssen
Gehen
Verifiziert
Energiefluss in Verbindung mit stabiler Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Maximale Wellenhöhe bei gegebener Energiedissipationsrate
Gehen
Verifiziert
Maximale Wellenhöhe unter Verwendung des Miche-Kriteriums
Gehen
Verifiziert
Mittlere Wellenfrequenz bei gegebener Energiedissipationsrate
Gehen
Verifiziert
Prozentsatz der brechenden Wellen bei gegebener Energiedissipationsrate
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe bei gegebener Energiedissipationsrate pro Oberflächeneinheit aufgrund von Wellenbrechen
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe bei maximaler Wellenhöhe nach Miche-Kriterium
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe bei stabiler Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge bei maximaler Wellenhöhe nach Miche-Kriterium
Gehen
Verifiziert
Wellenzahl bei maximaler Wellenhöhe nach Miche-Kriterium
Gehen
1 Weitere Energieflussmethode Taschenrechner
Gehen
Entladung im Kanal
(3)
Verifiziert
Entladung bei gegebenem Durchflussbereich des Rachens
Gehen
Verifiziert
Entladung bei kritischer Tiefe
Gehen
Verifiziert
Maximaler Ausfluss bei gegebener Halsbreite
Gehen
4 Weitere Entladung im Kanal Taschenrechner
Gehen
Entsorgung von Regenwasser
(1)
Verifiziert
Ablaufmenge bei vollem Rinnendurchfluss
Gehen
9 Weitere Entsorgung von Regenwasser Taschenrechner
Gehen
Erforderliche Zeit zum Entleeren eines Reservoirs mit rechteckigem Wehr
(19)
Erstellt
Ausflusskoeffizient bei gegebener Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeit für die dreieckige Kerbe erforderlich ist
Gehen
Erstellt
Bazins-Konstante bei gegebener Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche erforderlich ist
Gehen
Erstellt
Entladungskoeffizient für die zum Absinken der Flüssigkeitsoberfläche erforderliche Zeit
Gehen
Erstellt
Erforderliche Zeit zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche
Gehen
Erstellt
Erforderliche Zeit zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche für die dreieckige Kerbe
Gehen
Erstellt
Erforderliche Zeit zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche unter Verwendung der Bazins-Formel
Gehen
Erstellt
Erforderliche Zeit zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche unter Verwendung der Francis-Formel
Gehen
Erstellt
Head1 gegebene Zeit, die erforderlich ist, um die Flüssigkeitsoberfläche abzusenken, unter Verwendung der Bazins-Formel
Gehen
Erstellt
Head1 gegebene Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeit für die dreieckige Kerbe erforderlich ist
Gehen
Erstellt
Head2 erhält Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeit für die dreieckige Kerbe erforderlich ist
Gehen
Erstellt
Head2 gegebene Zeit, die erforderlich ist, um die Flüssigkeitsoberfläche abzusenken, unter Verwendung der Bazins-Formel
Gehen
Erstellt
Head2 gegebene Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche erforderlich ist
Gehen
Erstellt
Kopf gegebene Zeit, die erforderlich ist, um die Flüssigkeitsoberfläche abzusenken, unter Verwendung der Francis-Formel
Gehen
Erstellt
Kopf1 gegebene Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche erforderlich ist
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms bei gegebener Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche erforderlich ist, unter Verwendung der Francis-Formel
Gehen
Erstellt
Länge des Scheitels für die zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche erforderliche Zeit
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche bei gegebener Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche erforderlich ist
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche bei gegebener Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeitsoberfläche unter Verwendung der Bazins-Formel erforderlich ist
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche gegeben Zeit, die zum Absenken der Flüssigkeit für die dreieckige Kerbe erforderlich ist
Gehen
Erfüllen
(7)
Erstellt
Abfluss über Wehr ohne Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Abfluss über Wehr unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Die Entladung bei Endkontraktionen wird unterdrückt und die Geschwindigkeit wird berücksichtigt
Gehen
Erstellt
Die Entladung bei Endkontraktionen wird unterdrückt und die Geschwindigkeit wird nicht berücksichtigt
Gehen
Erstellt
Entladung für die Notch, die kalibriert werden soll
Gehen
Erstellt
Entladung gegebener Geschwindigkeitsansatz
Gehen
Erstellt
Entladung unter Berücksichtigung der Annäherungsgeschwindigkeit
Gehen
Erholungstest
(5)
Verifiziert
Brunnenfläche bei gegebener spezifischer Kapazität pro Brunneneinheit Fläche des Grundwasserleiters
Gehen
Verifiziert
Die Fläche des Brunnens bei Entladung aus offenem Brunnen wird berücksichtigt
Gehen
Verifiziert
Entladung aus Open Well unter Depression Head
Gehen
Verifiziert
Proportionalitätskonstante gegeben Spezifische Kapazität pro Einheitsbrunnen Fläche des Grundwasserleiters
Gehen
Verifiziert
Spezifische Kapazität pro Einheit Bohrlochfläche für Entladung aus offenem Bohrloch
Gehen
4 Weitere Erholungstest Taschenrechner
Gehen
Erzeugungsverteilungsmodelle
(3)
Verifiziert
Bevölkerung am Herkunftsort mit Flugreisen im Jahr y für den angegebenen Zweck unter Freizeitkategorie
Gehen
Verifiziert
Einkünfte aus Freizeit bei Flugreisen für den angegebenen Zweck in der Freizeitkategorie
Gehen
Verifiziert
Flugreisen im Jahr y für den angegebenen Zweck in der Freizeitkategorie
Gehen
5 Weitere Erzeugungsverteilungsmodelle Taschenrechner
Gehen
Eulers Bewegungsgleichung
(3)
Verifiziert
Druck mit Druckkopf für stetigen, nicht viskosen Fluss
Gehen
Verifiziert
Fließgeschwindigkeit bei gegebener Förderhöhe für stetigen, nicht viskosen Fluss
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeitskopf für gleichmäßigen, nicht viskosen Fluss
Gehen
6 Weitere Eulers Bewegungsgleichung Taschenrechner
Gehen
Farbverläufe
(2)
Verifiziert
Abstand von der Mitte des Sturzes bei gegebener Höhe für Sturz in parabolischer Form
Gehen
Verifiziert
Radius der Straße bei Neigungsausgleichsformel 1
Gehen
10 Weitere Farbverläufe Taschenrechner
Gehen
Feder aus Draht mit quadratischem Querschnitt
(6)
Verifiziert
Anzahl der Windungen bei gegebener Durchbiegung der Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Belastung gegeben Durchbiegung der Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Breite gegeben Durchbiegung der Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Durchbiegung der Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Mittlerer Radius bei Durchbiegung einer Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Steifigkeitsmodul unter Verwendung der Durchbiegung einer Drahtfeder mit quadratischem Querschnitt
Gehen
Federn in Parallel- und Reihenlast
(4)
Verifiziert
Federn in Reihe – Durchbiegung
Gehen
Verifiziert
Federn in Reihe – Federkonstante
Gehen
Verifiziert
Federn parallel - Federkonstante
Gehen
Verifiziert
Federn parallel - Last
Gehen
Festlegen der Kurve mithilfe von Offsets von Akkorden
(5)
Verifiziert
Ablenkwinkel des ersten Akkords
Gehen
Verifiziert
Erster Offset bei gegebener Erster Sehnenlänge
Gehen
Verifiziert
Länge der ersten Sehne für einen gegebenen Ablenkwinkel der ersten Sehne
Gehen
Verifiziert
N-ter Offset mit erzeugten Akkorden
Gehen
Verifiziert
Zweiter Versatz mit Akkordlängen
Gehen
Festmacherkräfte
(1)
Verifiziert
Geschwindigkeit an der Oberfläche bei gegebener Scherspannung an der Wasseroberfläche
Gehen
25 Weitere Festmacherkräfte Taschenrechner
Gehen
Flache Platte in einem Winkel zum Jet geneigt
(12)
Erstellt
Entladung fließt in Richtung parallel zur Platte
Gehen
Erstellt
Entladung fließt in Richtung senkrecht zur Platte
Gehen
Erstellt
Entladung fließt mit dem Jet
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit der Flüssigkeit bei gegebenem Schub normal zum Strahl
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit der Flüssigkeit bei gegebenem Schub parallel zum Strahl
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit der Flüssigkeit bei gegebenem Schub, der senkrecht zur Platte ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Kraft, die von der Düse senkrecht zur Richtung der Düse senkrecht zur Platte ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche des Strahls für einen gegebenen dynamischen Schub parallel zur Strahlrichtung
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche des Strahls für einen gegebenen Schub, der in Richtung der Senkrechten zur Platte ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche des Strahls für gegebenen dynamischen Schub senkrecht zur Richtung des Strahls
Gehen
Erstellt
Vom Jet ausgeübte Kraft in senkrechter Richtung zur Platte
Gehen
Erstellt
Vom Jet ausgeübte Kraft parallel zur Richtung des Jets senkrecht zur Platte
Gehen
Flache Platte normal zum Jet
(6)
Erstellt
Geschwindigkeit bei gegebener Flüssigkeitsmasse
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit für die von der stationären Platte auf den Jet ausgeübte Kraft
Gehen
Erstellt
Kraftausübung durch stationäre Platte auf Jet
Gehen
Erstellt
Massendurchflussrate der Flüssigkeitsaufprallplatte
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche des Strahls bei gegebener Flüssigkeitsmasse
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche des Strahls für die Kraft, die von der stationären Platte auf den Strahl ausgeübt wird
Gehen
Flache Platte normal zum Jet
(6)
Erstellt
Absolute Geschwindigkeit bei Schub durch Jet on Plate
Gehen
Erstellt
Arbeit von Jet on Plate pro Sekunde
Gehen
Erstellt
Dynamischer Schub, der von Jet . auf die Platte ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Effizienz des Rades
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit des Strahls bei dynamischem Schub, der vom Strahl auf die Platte ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Strahlgeschwindigkeit für Masse des Fluid-Schließblechs
Gehen
Flache Platte, die in einem Winkel zum Strahl geneigt ist
(3)
Erstellt
Dynamischer Schub, der von Jet auf Platte ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Normaler Schub parallel zur Strahlrichtung
Gehen
Erstellt
Normaler Schub senkrecht zur Strahlrichtung
Gehen
Flitched Beam
(1)
Verifiziert
Dicke des Stahls bei gegebener äquivalenter Breite des Flitched-Trägers
Gehen
2 Weitere Flitched Beam Taschenrechner
Gehen
Flugzeug-Bruttoflügel
(5)
Verifiziert
Abwürgegeschwindigkeit des Fahrzeugs bei maximal erreichbarem Auftriebskoeffizienten
Gehen
Verifiziert
Bruttoflügelfläche des Flugzeugs bei gegebener Fahrzeuggeschwindigkeit unter stabilen Flugbedingungen
Gehen
Verifiziert
Bruttoflügelfläche des Flugzeugs für die vom Flügelkörper des Fahrzeugs bereitgestellte Auftriebskraft
Gehen
Verifiziert
Flugzeug-Bruttoflügelfläche bei gegebener Fahrzeugabwürgegeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Maximal erreichbarer Auftriebskoeffizient bei gegebener Abwürgegeschwindigkeit des Fahrzeugs
Gehen
Flüssigkeitsbehälter, die einer konstanten horizontalen Beschleunigung ausgesetzt sind
(2)
Verifiziert
Manometerdruck an jedem Punkt in der Flüssigkeit mit Höhe
Gehen
Verifiziert
Vertikale Tiefe unter der freien Oberfläche bei gegebener Gesamtkraft, die auf einen beliebigen Abschnitt des Behälters ausgeübt wird
Gehen
9 Weitere Flüssigkeitsbehälter, die einer konstanten horizontalen Beschleunigung ausgesetzt sind Taschenrechner
Gehen
Flüssigkeitsbehälter, die einer konstanten vertikalen Beschleunigung ausgesetzt sind
(4)
Verifiziert
Atmosphärischer Druck bei gegebenem Druck an einem beliebigen Punkt in einer Flüssigkeit bei konstanter Vertikalbeschleunigung
Gehen
Verifiziert
Masse der Flüssigkeit unter Verwendung der Nettokraft, die in vertikaler Aufwärtsrichtung des Tanks wirkt
Gehen
Verifiziert
Spezifische Flüssigkeitsgewichte für Überdruck an jedem Punkt in der Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Vertikale Tiefe unter freier Oberfläche bei gegebenem Druck am Punkt in Flüssigkeit
Gehen
8 Weitere Flüssigkeitsbehälter, die einer konstanten vertikalen Beschleunigung ausgesetzt sind Taschenrechner
Gehen
Formular ziehen
(2)
Verifiziert
Durchschnittliche aktuelle Geschwindigkeit für Formwiderstand des Schiffes
Gehen
Verifiziert
Winkel der Strömung relativ zur Längsachse des Schiffs für den Formwiderstand des Schiffs
Gehen
4 Weitere Formular ziehen Taschenrechner
Gehen
Fortsetzung des Starts
(8)
Verifiziert
Abhebestrecke gegebene Clearway-Distanz für fortgesetzten Start
Gehen
Verifiziert
Clearway-Distanz bei gegebenem Startlauf
Gehen
Verifiziert
Clearway-Entfernung bei gegebener Feldlänge unter Fortsetzung des Starts
Gehen
Verifiziert
Clearway-Entfernung für fortgesetzten Start
Gehen
Verifiziert
Distanz zum freien 35-Fuß-Hindernis für die Clearway-Distanz für fortgesetzten Start
Gehen
Verifiziert
Entfernung von 35 Fuß Hindernis bei Startlauf
Gehen
Verifiziert
Feldlänge oder Gesamtlänge der Landebahn, die unter fortgesetztem Start benötigt wird
Gehen
Verifiziert
Startlauf für weiteren Start
Gehen
Freie Oszillationsperiode
(3)
Verifiziert
Natürliche freie Schwingungsdauer für geschlossene Becken
Gehen
Verifiziert
Natürliche freie Schwingungsperiode
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe bei natürlicher freier Oszillationsperiode
Gehen
3 Weitere Freie Oszillationsperiode Taschenrechner
Gehen
Froude-Skalierung
(6)
Verifiziert
Froude-Skalierung
Gehen
Verifiziert
Froude-Skalierung bei gegebener Geschwindigkeit und Länge
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit für Froude-Skalierung
Gehen
Verifiziert
Länge für Froude-Skalierung
Gehen
Verifiziert
Schwerkraft für die Froude-Skalierung
Gehen
Verifiziert
Trägheits- oder Druckkräfte bei Froude-Skalierung
Gehen
Fundament
(3)
Erstellt
Gleichmäßiger Druck auf den Boden bei maximalem Moment
Gehen
Erstellt
Maximales Moment für symmetrisches Betonwandfundament
Gehen
Erstellt
Zugbiegespannung unten, wenn der Stand tief ist
Gehen
Gemessene Windrichtungen
(2)
Verifiziert
Richtung im kartesischen Koordinatensystem
Gehen
Verifiziert
Richtung in meteorologischen Standardbegriffen
Gehen
17 Weitere Gemessene Windrichtungen Taschenrechner
Gehen
Geometrische Eigenschaften
(4)
Verifiziert
Bereich der nicht vorgespannten Verstärkung bei teilweise vorgespannten Mitgliedern
Gehen
Verifiziert
Bereich der vorgespannten Spannglieder über nicht vorgespannte Bewehrungen und umgeformten Abschnitt
Gehen
Verifiziert
Betonbereich über nicht vorgespannte Bewehrungen und umgeformten Abschnitt
Gehen
Verifiziert
Transformierter Bereich von teilweise vorgespannten Mitgliedern
Gehen
Geometrische Eigenschaften des dreieckigen Kanalabschnitts
(3)
Verifiziert
Abschnittsfaktor für Dreieck
Gehen
Verifiziert
Fließtiefe bei gegebenem hydraulischem Radius für Dreieck
Gehen
Verifiziert
Seitenneigung des Abschnitts bei hydraulischem Radius
Gehen
14 Weitere Geometrische Eigenschaften des dreieckigen Kanalabschnitts Taschenrechner
Gehen
Geometrische Eigenschaften des kreisförmigen Kanalabschnitts
(5)
Verifiziert
Durchmesser des Abschnitts bei gegebener oberer Breite
Gehen
Verifiziert
Obere Breite für Kreis
Gehen
Verifiziert
Querschnittsdurchmesser bei benetztem Umfang
Gehen
Verifiziert
Querschnittsdurchmesser bei gegebenem Querschnittsfaktor
Gehen
Verifiziert
Winkel des Sektors bei benetztem Umfang
Gehen
9 Weitere Geometrische Eigenschaften des kreisförmigen Kanalabschnitts Taschenrechner
Gehen
Geometrische Eigenschaften des parabolischen Kanalabschnitts
(3)
Verifiziert
Benetzter Umfang für Parabel
Gehen
Verifiziert
Benetztes Gebiet
Gehen
Verifiziert
Obere Breite bei hydraulischem Radius
Gehen
10 Weitere Geometrische Eigenschaften des parabolischen Kanalabschnitts Taschenrechner
Gehen
Geometrische Eigenschaften des rechteckigen Kanalabschnitts
(3)
Verifiziert
Breite des Abschnitts gegebener Umfang
Gehen
Verifiziert
Fließtiefe bei gegebenem benetzten Umfang für ein Rechteck
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Radius des offenen Kanals
Gehen
9 Weitere Geometrische Eigenschaften des rechteckigen Kanalabschnitts Taschenrechner
Gehen
Geometrische Eigenschaften des trapezförmigen Kanalabschnitts
(3)
Verifiziert
Abschnittsfaktor für Trapez
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Abschnittsradius
Gehen
Verifiziert
Seitenneigung des Abschnitts bei gegebener oberer Breite für Trapez
Gehen
14 Weitere Geometrische Eigenschaften des trapezförmigen Kanalabschnitts Taschenrechner
Gehen
Gesamtdruck auf der gekrümmten Oberfläche
(7)
Erstellt
Horizontale Kraft bei gegebener Richtung der resultierenden Kraft
Gehen
Erstellt
Horizontaler Druck bei gegebener resultierender Kraft
Gehen
Erstellt
Resultierende Kraft durch Parallelogramm der Kräfte
Gehen
Erstellt
Richtung der resultierenden Kraft
Gehen
Erstellt
Totaler Druck auf den elementaren Bereich
Gehen
Erstellt
Vertikaler Druck bei gegebener Richtung der resultierenden Kraft
Gehen
Erstellt
Vertikaler Druck bei resultierender Kraft
Gehen
Geschwindigkeit am Einlass
(3)
Erstellt
Geschwindigkeit am Einlass bei gegebenem Drehmoment durch die Flüssigkeit
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit am Einlass bei gegebener am Rad geleisteter Arbeit
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit am Einlass, wenn die Arbeit im Schaufelwinkel 90 beträgt und die Geschwindigkeit Null ist
Gehen
Geschwindigkeit am Outlet
(4)
Erstellt
Geschwindigkeit am Auslass bei gegebenem Drehmoment durch Flüssigkeit
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit am Auslass bei gegebener an das Rad abgegebener Leistung
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit am Auslass bei geleisteter Arbeit am Rad
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit am Auslass bei geleisteter Arbeit, wenn der Jet in Bewegung des Rades abfliegt
Gehen
Geschwindigkeit des Jets
(3)
Erstellt
Geschwindigkeit des Strahls bei normalem Schub Normal zur Richtung des Strahls
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit des Strahls bei normalem Schub parallel zur Richtung des Strahls
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit des Strahls für dynamischen Schub, der vom Strahl auf die Platte ausgeübt wird
Gehen
Geschwindigkeit des Kolbens
(2)
Verifiziert
Geschwindigkeit des Kolbens für die Scherkraft, die der Bewegung des Kolbens widersteht
Gehen
Verifiziert
Kolbengeschwindigkeit für den Druckabfall über die Kolbenlänge
Gehen
2 Weitere Geschwindigkeit des Kolbens Taschenrechner
Gehen
Gewicht der Flüssigkeit
(9)
Erstellt
Das Gewicht der Flüssigkeit beträgt bei einem Flügelwinkel von 90° und einer Geschwindigkeit von Null
Gehen
Erstellt
Gewicht der Flüssigkeit bei gegebenem Drehimpuls am Auslass
Gehen
Erstellt
Gewicht der Flüssigkeit bei gegebenem Tangentialimpuls der auf die Flüssigkeit auftreffenden Schaufeln am Einlass
Gehen
Erstellt
Gewicht der Flüssigkeit bei gegebener geleisteter Arbeit, wenn der Jet in Bewegung vom Rad abfliegt
Gehen
Erstellt
Gewicht der Flüssigkeit bei gegebener Masse der Flüssigkeit, die pro Sekunde auf die Leitschaufel auftrifft
Gehen
Erstellt
Gewicht der Flüssigkeit bei gegebener, an das Rad abgegebener Kraft
Gehen
Erstellt
Gewicht der Flüssigkeit für die am Rad verrichtete Arbeit pro Sekunde
Gehen
Erstellt
Gewicht der Flüssigkeit für geleistete Arbeit, wenn kein Energieverlust auftritt
Gehen
Erstellt
Gewicht des Fluids bei Winkelimpuls am Einlass
Gehen
Gezeitenerzeugende Kräfte
(10)
Verifiziert
Abstand vom Erdmittelpunkt zum Sonnenmittelpunkt bei gegebenen Anziehungskraftpotentialen
Gehen
Verifiziert
Entfernung des Punktes auf der Erdoberfläche zum Mittelpunkt des Mondes
Gehen
Verifiziert
Entfernung des Punktes auf der Erdoberfläche zum Sonnenmittelpunkt
Gehen
Verifiziert
Gravitationskonstante bei gegebenem Erdradius und Erdbeschleunigung
Gehen
Verifiziert
Greenwich-Zeit gemessen
Gehen
Verifiziert
Modifizierte Form der Epochenrechnung für Längengrad- und Zeitmeridiankorrekturen
Gehen
Verifiziert
Ortszeit gegebene Greenwich-Zeit gemessen
Gehen
Verifiziert
Ortszeitmeridian bei gegebener Greenwich-Zeit gemessen
Gehen
Verifiziert
Phasenverzögerung bei gegebener modifizierter Epoche, die Längengrad- und Zeitmeridiankorrekturen berücksichtigt
Gehen
Verifiziert
Poisson-Wahrscheinlichkeitsgesetz für die Anzahl der pro Jahr simulierten Stürme
Gehen
3 Weitere Gezeitenerzeugende Kräfte Taschenrechner
Gehen
Gezeitenprisma
(13)
Verifiziert
Berücksichtigung des maximalen Ebbe-Flut-Abflusses für den nicht-sinusförmigen Charakter der Prototypenströmung von Keulegan
Gehen
Verifiziert
Durchschnittliche Fläche über der Kanallänge bei gegebenem Gezeitenprisma der nicht-sinusförmigen Prototypströmung
Gehen
Verifiziert
Gezeitenperiode bei maximaler momentaner Ebbe-Flut-Entladung und Gezeitenprisma
Gehen
Verifiziert
Gezeitenperiode, wenn das Gezeitenprisma den nicht-sinusförmigen Prototypfluss berücksichtigt, von Keulegan
Gehen
Verifiziert
Gezeitenperioden-Berücksichtigung des nicht-sinusförmigen Charakters der Prototypenströmung von Keulegan
Gehen
Verifiziert
Gezeitenprisma füllt die Bucht bei maximalem Ebbe-Flut-Abfluss
Gehen
Verifiziert
Gezeitenprisma für den nicht-sinusförmigen Charakter des Prototype Flow von Keulegan
Gehen
Verifiziert
Gezeitenprisma-Füllbucht unter Berücksichtigung der nicht-sinusförmigen Prototypenströmung von Keulegan
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Radius des gesamten Querschnitts
Gehen
Verifiziert
Maximale Geschwindigkeit, gemittelt über den gesamten Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Maximale querschnittsgemittelte Geschwindigkeit bei gegebenem Gezeitenprisma einer nicht-sinusförmigen Prototypenströmung
Gehen
Verifiziert
Punktmessung der Maximalgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe am aktuellen Zählerstandort
Gehen
5 Weitere Gezeitenprisma Taschenrechner
Gehen
Gleichgewicht des atmosphärischen Gleichgewichts einer komprimierbaren Flüssigkeit
(6)
Erstellt
Anfangsdichte nach polytropem Prozess
Gehen
Erstellt
Anfangsdruck nach polytropem Prozess
Gehen
Erstellt
Atmosphärendruck nach polytropem Prozess
Gehen
Erstellt
Dichte nach polytropem Prozess
Gehen
Erstellt
Positive Konstante
Gehen
Erstellt
Temperaturfehlerrate
Gehen
2 Weitere Gleichgewicht des atmosphärischen Gleichgewichts einer komprimierbaren Flüssigkeit Taschenrechner
Gehen
Gleichmäßige turbulente Strömung
(3)
Verifiziert
Durchschnittliche Höhe der Rauheitsvorsprünge bei mittlerer Strömungsgeschwindigkeit in rauen Kanälen
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Radius bei gegebener mittlerer Strömungsgeschwindigkeit in glatten Kanälen
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Radius bei gegebener mittlerer Strömungsgeschwindigkeit in rauen Kanälen
Gehen
6 Weitere Gleichmäßige turbulente Strömung Taschenrechner
Gehen
Grundlegender Zusammenhang der Thermodynamik
(18)
Erstellt
Absolute Temperatur bei gegebenem absolutem Druck
Gehen
Erstellt
Absoluter Druck bei absoluter Temperatur
Gehen
Erstellt
Änderung der inneren Energie angesichts der dem Gas zugeführten Gesamtwärme
Gehen
Erstellt
Angegebener Druck konstant
Gehen
Erstellt
Druck für die von Gas im adiabatischen Prozess verrichtete äußere Arbeit, die Druck einbringt
Gehen
Erstellt
Druckenergie bei gegebener Gesamtenergie in komprimierbaren Flüssigkeiten
Gehen
Erstellt
Externe Arbeit, die durch Gas in einem adiabatischen Prozess geleistet wird, der Druck einführt
Gehen
Erstellt
Gaskonstante bei gegebenem Absolutdruck
Gehen
Erstellt
Gesamte dem Gas zugeführte Wärme
Gehen
Erstellt
Gesamtenergie in kompressiblen Flüssigkeiten
Gehen
Erstellt
Kinetische Energie bei gegebener Gesamtenergie in komprimierbaren Flüssigkeiten
Gehen
Erstellt
Konstante für externe Arbeit, die im adiabatischen Prozess verrichtet wird und Druck einbringt
Gehen
Erstellt
Kontinuitätsgleichung für kompressible Flüssigkeiten
Gehen
Erstellt
Massendichte bei absolutem Druck
Gehen
Erstellt
Molekulare Energie bei gegebener Gesamtenergie in komprimierbaren Flüssigkeiten
Gehen
Erstellt
Potenzielle Energie bei gegebener Gesamtenergie in komprimierbaren Flüssigkeiten
Gehen
Erstellt
Spezifisches Volumen für die externe Arbeit, die im adiabatischen Prozess unter Druckeinleitung geleistet wird
Gehen
Erstellt
Von Gas geleistete externe Arbeit bei gegebener Gesamtwärme
Gehen
Gruppengeschwindigkeit, Beats, Energietransport
(9)
Verifiziert
Gesamtenergie pro Flächeneinheit bei gegebener Wellenleistung pro Einheit Breite des Wellenkamms
Gehen
Verifiziert
Gruppengeschwindigkeit bei gegebener Wellenleistung pro Einheit Scheitelbreite
Gehen
Verifiziert
Gruppengeschwindigkeit von Wellen
Gehen
Verifiziert
Oberflächenhöhe
Gehen
Verifiziert
Radianfrequenz bei gegebener Wellenausbreitung
Gehen
Verifiziert
Wellengeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Wellengeschwindigkeit bei gegebener Gruppengeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Wellenleistung pro Einheit Scheitelbreite
Gehen
Verifiziert
Wellennummer gegebene Wellengeschwindigkeit
Gehen
Hafenoszillationen
(6)
Verifiziert
Beckenlänge entlang der Achse bei gegebener maximaler Oszillationsperiode entsprechend dem Grundmodus
Gehen
Verifiziert
Beckenlänge entlang der Achse für eine gegebene Periode des Grundmodus
Gehen
Verifiziert
Beckenlänge entlang der Achse im offenen Becken
Gehen
Verifiziert
Maximale Oszillationsperiode entsprechend dem Grundmodus
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe bei maximaler Oszillationsperiode entsprechend dem Fundamentalmodus
Gehen
Verifiziert
Zeitraum für den Grundmodus
Gehen
15 Weitere Hafenoszillationen Taschenrechner
Gehen
Hagen-Poiseuille-Gleichung
(2)
Verifiziert
Dynamische Viskosität bei Druckabfall über die Rohrlänge
Gehen
Verifiziert
Mittlere Strömungsgeschwindigkeit bei Druckverlust über die Rohrlänge
Gehen
18 Weitere Hagen-Poiseuille-Gleichung Taschenrechner
Gehen
Hautreibung
(2)
Verifiziert
Hautreibung des Gefäßes aufgrund des Wasserflusses über die benetzte Oberfläche des Gefäßes
Gehen
Verifiziert
Hautreibungskoeffizient bei gegebener Hautreibung des Gefäßes
Gehen
4 Weitere Hautreibung Taschenrechner
Gehen
Horizontale und vertikale Halbachse der Ellipse
(3)
Verifiziert
Große horizontale Halbachse für seichtes Wasser
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe für die große horizontale Halbachse bei seichtem Wasser
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe für die große horizontale Halbachse bei Flachwasserbedingungen
Gehen
10 Weitere Horizontale und vertikale Halbachse der Ellipse Taschenrechner
Gehen
Horizontaler Scherfluss
(3)
Verifiziert
Fläche bei horizontaler Scherströmung
Gehen
Verifiziert
Horizontaler Scherfluss
Gehen
Verifiziert
Trägheitsmoment bei horizontaler Scherströmung
Gehen
2 Weitere Horizontaler Scherfluss Taschenrechner
Gehen
Hydraulikkopf
(8)
Erstellt
Förderhöhe mit Austritt durch die Kerbe, die kalibriert werden soll
Gehen
Erstellt
Kopf bei der Bazin-Formel für die Entladung, wenn die Geschwindigkeit nicht berücksichtigt wird
Gehen
Erstellt
Kopf bei Endkontraktionen wird unterdrückt
Gehen
Erstellt
Kopf gegeben Koeffizient unter Verwendung von Bazin-Formel und Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Kopf gegebener Koeffizient für die Bazin-Formel
Gehen
Erstellt
Kopf über Crest für gegebene Entladung ohne Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Kopf über Kamm bei Entladung, Überqueren des Wehrs mit Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Kopf, wenn die Bazin-Formel für die Entladung verwendet wird, wenn die Geschwindigkeit berücksichtigt wird
Gehen
Hydrauliksprung im rechteckigen Kanal
(2)
Verifiziert
Energieverlust im Hydrauliksprung
Gehen
Verifiziert
Konjugierte Tiefe y2 bei gegebener Froude-Zahl Fr2
Gehen
9 Weitere Hydrauliksprung im rechteckigen Kanal Taschenrechner
Gehen
Hydraulische Tiefe
(2)
Verifiziert
Hydraulikradius oder hydraulische mittlere Tiefe
Gehen
Verifiziert
Spitzenbreite bei hydraulischer Tiefe
Gehen
4 Weitere Hydraulische Tiefe Taschenrechner
Gehen
Hydrostatik
(18)
Verifiziert
Bei effektiver Spannung gemessene Koordinate von oben nach unten
Gehen
Verifiziert
Die Länge des Rohrs hängt unter ausreichend effektiver Spannung
Gehen
Verifiziert
Effektive Spannung bei gegebener Auftriebskraft wirkt in entgegengesetzter Richtung zur Schwerkraft
Gehen
Verifiziert
Koordinaten gemessen von oben nach unten bei gegebener Spannung am vertikalen Bohrstrang
Gehen
Verifiziert
Länge der Rohraufhängung bei gegebener Länge des unteren Abschnitts der Bohrgestänge unter Druck
Gehen
Verifiziert
Länge des im Bohrloch hängenden Rohrs bei gegebener vertikaler Kraft am unteren Ende des Bohrstrangs
Gehen
Verifiziert
Länge des Rohrs, das unter ausreichender Spannung am vertikalen Bohrstrang hängt
Gehen
Verifiziert
Massendichte des Bohrschlamms bei vertikaler Kraft am unteren Ende des Bohrstrangs
Gehen
Verifiziert
Massendichte des Bohrschlamms für den unteren Abschnitt der Bohrstranglänge bei Kompression
Gehen
Verifiziert
Massendichte von Bohrschlamm, wenn die Auftriebskraft in entgegengesetzter Richtung zur Schwerkraft wirkt
Gehen
Verifiziert
Massendichte von Stahl für den unteren Abschnitt der Bohrstranglänge bei Kompression
Gehen
Verifiziert
Massendichte von Stahl für die Spannung am vertikalen Bohrstrang
Gehen
Verifiziert
Massendichte von Stahl, wenn die Auftriebskraft in entgegengesetzter Richtung zur Schwerkraft wirkt
Gehen
Verifiziert
Querschnittsfläche von Stahl bei effektiver Spannung
Gehen
Verifiziert
Querschnittsfläche von Stahl im Rohr bei Spannung am vertikalen Bohrstrang
Gehen
Verifiziert
Spannung am vertikalen Bohrstrang
Gehen
Verifiziert
Unterer Abschnitt der Bohrstranglänge, der unter Kompression steht
Gehen
Verifiziert
Vertikale Kraft am unteren Ende des Bohrstrangs
Gehen
Ich glänze
(1)
Verifiziert
Trägheitsmoment bei maximaler Längsschubspannung im Steg für I-Träger
Gehen
11 Weitere Ich glänze Taschenrechner
Gehen
Impuls in der Strömung in offenen Gerinnen Spezifische Kraft
(1)
Verifiziert
Vertikale Tiefe des Flächenschwerpunkts bei gegebener spezifischer Kraft mit oberer Breite
Gehen
4 Weitere Impuls in der Strömung in offenen Gerinnen Spezifische Kraft Taschenrechner
Gehen
Impulstheorie von Propellern
(4)
Verifiziert
Ausgangsleistung bei Eingangsleistung
Gehen
Verifiziert
Eingangsleistung
Gehen
Verifiziert
Leistungsverlust bei gegebener Eingangsleistung
Gehen
Verifiziert
Strömungsgeschwindigkeit bei gegebener Strömungsgeschwindigkeit durch den Propeller
Gehen
10 Weitere Impulstheorie von Propellern Taschenrechner
Gehen
Instationärer Fluss in einem begrenzten Grundwasserleiter
(3)
Verifiziert
Drawdown
Gehen
Verifiziert
Drawdown im Zeitintervall 't1'
Gehen
Verifiziert
Drawdown im Zeitintervall 't2'
Gehen
8 Weitere Instationärer Fluss in einem begrenzten Grundwasserleiter Taschenrechner
Gehen
Jet Striking eine symmetrische stationäre gekrümmte Schaufel in der Mitte
(4)
Erstellt
Auf die Platte ausgeübte Kraft in Strömungsrichtung des Strahls auf der stationären gebogenen Leitschaufel
Gehen
Erstellt
Auf die Platte ausgeübte Kraft in Strömungsrichtung des Strahls, wenn Theta Null ist
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit für auf die Platte ausgeübte Kraft in Strömungsrichtung des Strahls
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für die auf die Platte ausgeübte Kraft in Strömungsrichtung des Strahls
Gehen
Jet trifft eine unsymmetrische stationäre gekrümmte Schaufel tangential an einer der Spitzen
(8)
Erstellt
Geschwindigkeit der vom Strahl auf die Leitschaufel ausgeübten Kraft in x-Richtung
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit gegebene Kraft, die von Jet auf Vane in Y-Richtung ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für die vom Strahl auf die Schaufel ausgeübte Kraft in x-Richtung
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für eine gegebene Kraft, die von einem Strahl auf die Leitschaufel in Y-Richtung ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Spezifisches Gewicht bei gegebener Kraft, die von Jet auf Vane in Y-Richtung ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Spezifisches Gewicht für Kraft, die vom Strahl auf die Leitschaufel in x-Richtung ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Vom Strahl auf die Leitschaufel ausgeübte Kraft in x-Richtung
Gehen
Erstellt
Von Jet auf Vane ausgeübte Kraft in Y-Richtung
Gehen
Jet-Antrieb von Schiffen
(6)
Verifiziert
Absolute Geschwindigkeit des austretenden Strahls bei gegebener relativer Geschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Bereich der Ausgabe von Jet gegebene Arbeit, die von Jet on Ship durchgeführt wird
Gehen
Verifiziert
Fläche des austretenden Jets bei gegebenem Wassergewicht
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit des sich bewegenden Schiffes bei relativer Geschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit des Strahls im Verhältnis zur Bewegung des Schiffs bei gegebener kinetischer Energie
Gehen
Verifiziert
Kinetische Energie des Wassers
Gehen
4 Weitere Jet-Antrieb von Schiffen Taschenrechner
Gehen
Jet-Geschwindigkeit
(1)
Verifiziert
Strahlgeschwindigkeit bei gegebenem Schub am Propeller
Gehen
3 Weitere Jet-Geschwindigkeit Taschenrechner
Gehen
Kabelsysteme
(2)
Verifiziert
Eigenfrequenz jedes Kabels
Gehen
Verifiziert
Spannweite des Kabels bei gegebener Eigenfrequenz jedes Kabels
Gehen
2 Weitere Kabelsysteme Taschenrechner
Gehen
Kanalerosion
(2)
Verifiziert
Gleichung für suspendierte Sedimentfracht
Gehen
Verifiziert
Stream Flow Discharge bei suspendierter Sedimentbelastung
Gehen
1 Weitere Kanalerosion Taschenrechner
Gehen
Kapillarrohrviskosimeter
(4)
Verifiziert
Länge des Rohres bei gegebener kinematischer Viskosität
Gehen
Verifiziert
Querschnittsfläche eines Rohrs unter Verwendung dynamischer Viskosität
Gehen
Verifiziert
Rohrdurchmesser bei gegebener kinematischer Viskosität
Gehen
Verifiziert
Rohrdurchmesser unter Verwendung der dynamischen Viskosität mit der Zeit
Gehen
3 Weitere Kapillarrohrviskosimeter Taschenrechner
Gehen
Kinetische Energie
(1)
Verifiziert
Kinetische Energie bei gegebener Gesamtwellenenergie
Gehen
3 Weitere Kinetische Energie Taschenrechner
Gehen
Knicken der Bohrerkette
(2)
Verifiziert
Kritische Knicklast
Gehen
Verifiziert
Säulen-Schlankheitsverhältnis für kritische Knicklast
Gehen
5 Weitere Knicken der Bohrerkette Taschenrechner
Gehen
Koaxialzylinder-Viskosimeter
(5)
Verifiziert
Auf den Innenzylinder ausgeübtes Drehmoment
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit des Außenzylinders bei gegebenem Drehmoment, das auf den Außenzylinder ausgeübt wird
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit des äußeren Zylinders bei gegebener dynamischer Viskosität der Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Radius des Innenzylinders bei gegebenem Drehmoment, das auf den Innenzylinder ausgeübt wird
Gehen
Verifiziert
Radius des inneren Zylinders bei gegebenem Geschwindigkeitsgradienten
Gehen
15 Weitere Koaxialzylinder-Viskosimeter Taschenrechner
Gehen
Kombinierte Axial- und Biegebelastung
(3)
Verifiziert
Elastizitätsmodul bei gegebenem Abstand von der äußersten Faser zusammen mit Radius und induzierter Spannung
Gehen
Verifiziert
Trägheitsmoment angesichts des Widerstandsmoments, der induzierten Spannung und des Abstands von der äußersten Faser
Gehen
Verifiziert
Trägheitsmoment bei gegebenem Elastizitätsmodul, Widerstandsmoment und Radius
Gehen
16 Weitere Kombinierte Axial- und Biegebelastung Taschenrechner
Gehen
Kombinierter Biege- und Torsionszustand
(2)
Verifiziert
Verdrehungswinkel bei kombinierter Biege- und Torsionsbeanspruchung
Gehen
Verifiziert
Verdrehungswinkel bei kombinierter Biegung und Torsion
Gehen
4 Weitere Kombinierter Biege- und Torsionszustand Taschenrechner
Gehen
Komplementär induzierter Stress
(3)
Verifiziert
Normalspannung bei Induktion komplementärer Scherspannungen
Gehen
Verifiziert
Scherspannung aufgrund induzierter komplementärer Scherspannungen und Normalspannung auf der schiefen Ebene
Gehen
Verifiziert
Scherspannung entlang der schrägen Ebene, wenn komplementäre Scherspannungen induziert werden
Gehen
3 Weitere Komplementär induzierter Stress Taschenrechner
Gehen
Kompressibilität von Grundwasserleitern
(3)
Verifiziert
Barometrischer Wirkungsgrad bei gegebenen Kompressibilitätsparametern
Gehen
Verifiziert
Gesättigte Mächtigkeit des Grundwasserleiters unter Berücksichtigung des Speicherkoeffizienten für ungespannte Grundwasserleiter
Gehen
Verifiziert
Speicherkoeffizient für unbegrenzten Aquifer
Gehen
1 Weitere Kompressibilität von Grundwasserleitern Taschenrechner
Gehen
Konstante Dicke am Arch Dam
(1)
Verifiziert
Konstanter K3 bei Durchbiegung aufgrund von Scherung am Bogendamm
Gehen
5 Weitere Konstante Dicke am Arch Dam Taschenrechner
Gehen
Kontinuitätsgleichung
(5)
Verifiziert
Geschwindigkeit am Abschnitt für die Entladung durch den Abschnitt für eine stationäre inkompressible Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit in Abschnitt 1 für stetigen Fluss
Gehen
Verifiziert
Massendichte in Abschnitt 1 für stationäre Strömung
Gehen
Verifiziert
Querschnittsfläche bei gegebenem Abfluss für beständiges inkompressibles Fluid
Gehen
Verifiziert
Querschnittsfläche in Abschnitt 1 für stationäre Strömung
Gehen
5 Weitere Kontinuitätsgleichung Taschenrechner
Gehen
Kräfte, die auf in Bewegung befindliche Flüssigkeit wirken
(3)
Verifiziert
Beschleunigung der Flüssigkeit bei gegebener Summe der Gesamtkräfte, die die Bewegung der Flüssigkeit beeinflussen
Gehen
Verifiziert
Masse der Flüssigkeit bei gegebener Summe der Gesamtkräfte, die die Bewegung der Flüssigkeit beeinflussen
Gehen
Verifiziert
Turbulente Kraft bei gegebener Summe der Gesamtkräfte, die die Bewegung des Fluids beeinflussen
Gehen
6 Weitere Kräfte, die auf in Bewegung befindliche Flüssigkeit wirken Taschenrechner
Gehen
Kreisförmige Kegelstange
(5)
Verifiziert
Durchmesser an einem Ende der kreisförmigen, sich verjüngenden Stange
Gehen
Verifiziert
Länge der kreisförmigen, konischen Stange mit einheitlichem Querschnitt
Gehen
Verifiziert
Länge der sich kreisförmig verjüngenden Stange
Gehen
Verifiziert
Verlängerung der kreisförmigen sich verjüngenden Stange
Gehen
Verifiziert
Verlängerung des prismatischen Stabs
Gehen
5 Weitere Kreisförmige Kegelstange Taschenrechner
Gehen
Kreisförmige Kurven auf Autobahnen und Straßen
(27)
Erstellt
Äußere Distanz
Gehen
Erstellt
Exakter Tangentenabstand
Gehen
Erstellt
Genaue Länge der Kurve
Gehen
Erstellt
Grad der Kurve für eine gegebene Länge der Kurve
Gehen
Erstellt
Grad der Kurve, wenn Mittelwinkel für Teil der Kurve
Gehen
Erstellt
Krümmungsgrad für gegebenen Krümmungsradius
Gehen
Erstellt
Kurvenradius Exakt für Akkord
Gehen
Erstellt
Länge der Kurve gegeben Mittelwinkel für Teil der Kurve
Gehen
Erstellt
Länge der Kurve oder Sehne durch Mittelwinkel bei gegebenem Tangentenversatz für Sehne der Länge
Gehen
Erstellt
Länge der Kurve oder Sehne durch Mittelwinkel gegebener Mittelwinkel für Teil der Kurve
Gehen
Erstellt
Länge der Kurve oder Sehne, bestimmt durch Mittelwinkel bei gegebenem Sehnenversatz für Sehnenlänge
Gehen
Erstellt
Länge des langen Akkords
Gehen
Erstellt
Mittelwinkel der Kurve für eine gegebene Kurvenlänge
Gehen
Erstellt
Mittelwinkel der Kurve für eine gegebene Länge der langen Sehne
Gehen
Erstellt
Mittenwinkel der Kurve für gegebenen Tangentenabstand
Gehen
Erstellt
Radius der Kurve
Gehen
Erstellt
Radius der Kurve bei gegebenem Sehnen-Offset für Sehnenlänge
Gehen
Erstellt
Radius der Kurve bei gegebener Länge der langen Sehne
Gehen
Erstellt
Radius der Kurve gegebener Tangentenversatz für Sehne der Länge
Gehen
Erstellt
Radius der Kurve mit externem Abstand
Gehen
Erstellt
Radius der Kurve mit Grad der Kurve
Gehen
Erstellt
Radius der Kurve mit Midordinate
Gehen
Erstellt
Radius der Kurve mit Tangentenabstand
Gehen
Erstellt
Tangentenversatz für Sehne der Länge
Gehen
Erstellt
Ungefährer Sehnenversatz für Akkordlänge
Gehen
Erstellt
Zentralwinkel für Teil der Kurve Exakt für Bogendefinition
Gehen
Erstellt
Zentrierwinkel für Abschnitt der Kurve Ungefähr für die Sehnendefinition
Gehen
Kreisförmiger Abschnitt
(7)
Verifiziert
Chezy-Konstante wird über Kanäle entladen
Gehen
Verifiziert
Durchmesser des Abschnitts gegebene Strömungstiefe im Abschnitt des effizientesten Kanals
Gehen
Verifiziert
Entladung durch Kanäle
Gehen
Verifiziert
Flusstiefe im effizientesten Kanal im kreisförmigen Kanal
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Radius im effizientesten Kanal für maximale Geschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Radius des Abschnitts mit gegebenem hydraulischem Radius im effizientesten Kanal für maximale Geschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Strömungstiefe im effizientesten Kanal für maximale Entladung
Gehen
12 Weitere Kreisförmiger Abschnitt Taschenrechner
Gehen
Kritische Geschwindigkeit
(2)
Verifiziert
Kritische Geschwindigkeit bei Entladung
Gehen
Verifiziert
Kritische Geschwindigkeit bei maximaler Entladung
Gehen
5 Weitere Kritische Geschwindigkeit Taschenrechner
Gehen
Kritische Tiefe
(3)
Verifiziert
Kritische Tiefe bei gegebener Tiefe des parabolischen Kanals
Gehen
Verifiziert
Kritische Tiefe bei maximaler Entladung
Gehen
Verifiziert
Kritische Tiefe bei verschiedenen Entladungen
Gehen
2 Weitere Kritische Tiefe Taschenrechner
Gehen
Kritischer Fluss und seine Berechnung
(2)
Verifiziert
Kritische Energie für dreieckigen Kanal
Gehen
Verifiziert
Kritische Tiefe bei kritischer Energie für dreieckigen Kanal
Gehen
14 Weitere Kritischer Fluss und seine Berechnung Taschenrechner
Gehen
Laminare Flüssigkeitsströmung in einem offenen Kanal
(11)
Verifiziert
Bettneigung bei Bettschubspannung
Gehen
Verifiziert
Bettscherbeanspruchung
Gehen
Verifiziert
Durchmesser des Abschnitts bei Bettscherspannung
Gehen
Verifiziert
Durchmesser des Abschnitts bei gegebener Neigung des Kanals
Gehen
Verifiziert
Durchmesser des Abschnitts bei möglichem Druckabfall
Gehen
Verifiziert
Dynamische Viskosität bei gegebener Entladung pro Einheit Kanalbreite
Gehen
Verifiziert
Länge des Rohrs bei potenziellem Druckabfall
Gehen
Verifiziert
Mittlere Fließgeschwindigkeit im Abschnitt
Gehen
Verifiziert
Möglicher Kopfabfall
Gehen
Verifiziert
Scherspannung bei gegebener Neigung des Kanals
Gehen
Verifiziert
Steigung des Kanals bei Schubspannung
Gehen
6 Weitere Laminare Flüssigkeitsströmung in einem offenen Kanal Taschenrechner
Gehen
Laminare Strömung um eine Kugel Stokes'sches Gesetz
(13)
Verifiziert
Dichte der Flüssigkeit bei gegebener Widerstandskraft
Gehen
Verifiziert
Durchmesser der Kugel bei gegebenem Luftwiderstandsbeiwert
Gehen
Verifiziert
Durchmesser der Kugel bei gegebener Fallgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Endfallgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit der Kugel bei gegebenem Luftwiderstandsbeiwert
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit der Sphäre bei gegebener Widerstandskraft
Gehen
Verifiziert
Projizierte Fläche bei gegebener Widerstandskraft
Gehen
Verifiziert
Reynolds-Zahl gegebener Widerstandsbeiwert
Gehen
Verifiziert
Widerstandsbeiwert bei gegebener Dichte
Gehen
Verifiziert
Widerstandsbeiwert bei gegebener Reynolds-Zahl
Gehen
Verifiziert
Widerstandsbeiwert bei gegebener Widerstandskraft
Gehen
Verifiziert
Widerstandskraft auf sphärische Oberfläche
Gehen
Verifiziert
Widerstandskraft bei gegebenem Widerstandskoeffizienten
Gehen
5 Weitere Laminare Strömung um eine Kugel Stokes'sches Gesetz Taschenrechner
Gehen
Laminare Strömung zwischen parallelen flachen Platten, eine Platte bewegt sich und die andere ruht, Couette-Strömung
(4)
Verifiziert
Druckgradient bei Scherspannung
Gehen
Verifiziert
Dynamische Viskosität bei Belastung
Gehen
Verifiziert
Mittlere Fließgeschwindigkeit bei Scherspannung
Gehen
Verifiziert
Scherspannung bei Geschwindigkeit
Gehen
8 Weitere Laminare Strömung zwischen parallelen flachen Platten, eine Platte bewegt sich und die andere ruht, Couette-Strömung Taschenrechner
Gehen
Laminare Strömung zwischen parallelen Platten, beide Platten im Ruhezustand
(4)
Verifiziert
Druckkopfabfall
Gehen
Verifiziert
Horizontaler Abstand bei gegebenem Schubspannungsverteilungsprofil
Gehen
Verifiziert
Länge des Rohrs bei Druckdifferenz
Gehen
Verifiziert
Scherspannungsverteilungsprofil
Gehen
16 Weitere Laminare Strömung zwischen parallelen Platten, beide Platten im Ruhezustand Taschenrechner
Gehen
Laminarer Fluss
(1)
Verifiziert
Stanton-Nummer für Colburn-Analogie
Gehen
14 Weitere Laminarer Fluss Taschenrechner
Gehen
Laminarer Fluss durch poröse Medien
(3)
Verifiziert
Durchlässigkeitskoeffizient bei gegebener Geschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Hydraulischer Gradient bei gegebener Geschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Mittlere Geschwindigkeit nach Darcys Gesetz
Gehen
Landestrecke unter Schätzung der Landebahnlänge
(2)
Verifiziert
Anhalteweg bei gegebenem Landeweg
Gehen
Verifiziert
Gleichung für die Landestrecke
Gehen
2 Weitere Landestrecke unter Schätzung der Landebahnlänge Taschenrechner
Gehen
Länge der Übergangskurve
(8)
Verifiziert
Änderungsrate der Radialbeschleunigung
Gehen
Verifiziert
Benötigte Zeit bei radialer Beschleunigung
Gehen
Verifiziert
Hands-Off-Geschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Länge der Übergangskurve bei gegebener Zeitrate
Gehen
Verifiziert
Länge gegebener Winkel der Superelevation
Gehen
Verifiziert
Länge, wenn der Komfortzustand für Autobahnen gut ist
Gehen
Verifiziert
Länge, wenn der Komfortzustand für Eisenbahnen gilt
Gehen
Verifiziert
Zeitrate bei gegebener Länge der Übergangskurve
Gehen
2 Weitere Länge der Übergangskurve Taschenrechner
Gehen
Länge des Wappens
(9)
Erstellt
Länge des Kamms ohne Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms unter Berücksichtigung von Entladung und Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms, wenn Entladung und Geschwindigkeit der Francis-Formel berücksichtigt werden
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms, wenn Entladung und Geschwindigkeit der Francis-Formel nicht berücksichtigt werden
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms, wenn Entladung und Geschwindigkeit nicht berücksichtigt werden
Gehen
Erstellt
Länge des Scheitelpunkts bei Abfluss über das Wehr
Gehen
Erstellt
Länge gegebene Bazins-Formel für die Entladung, wenn die Geschwindigkeit nicht berücksichtigt wird
Gehen
Erstellt
Länge, wenn die Bazins-Formel für die Entladung unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit berücksichtigt wird
Gehen
Längsschubspannung
(1)
Verifiziert
Maximaler Abstand von der neutralen Achse zur äußersten Faser bei gegebener Längsscherspannung
Gehen
3 Weitere Längsschubspannung Taschenrechner
Gehen
Längsschubspannung für festen Kreisabschnitt
(1)
Verifiziert
Durchschnittliche Längsschubspannung für festen Kreisabschnitt
Gehen
5 Weitere Längsschubspannung für festen Kreisabschnitt Taschenrechner
Gehen
Längsschubspannung für rechteckigen Querschnitt
(1)
Verifiziert
Querschub bei durchschnittlicher Längsschubspannung für rechteckigen Querschnitt
Gehen
6 Weitere Längsschubspannung für rechteckigen Querschnitt Taschenrechner
Gehen
Lastfaktorbemessung für Brückenträger
(3)
Verifiziert
Zulässige Lagerspannungen an rotierenden Stiften für Brücken für LFD
Gehen
Verifiziert
Zulässige Lagerspannungen an Stiften für Gebäude für LFD
Gehen
Verifiziert
Zulässige Lagerspannungen an Stiften, die keiner Drehung unterliegen, für Brücken für LFD
Gehen
11 Weitere Lastfaktorbemessung für Brückenträger Taschenrechner
Gehen
Lastverteilung auf Bögen und Scherwände
(11)
Erstellt
Durchbiegung oben aufgrund von Fixierung gegen Rotation
Gehen
Erstellt
Durchbiegung oben durch gleichmäßige Belastung
Gehen
Erstellt
Durchbiegung oben durch Punktlast
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Durchbiegung oben durch Punktlast
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul bei Durchbiegung oben durch Verdrehsicherung
Gehen
Erstellt
Elastizitätsmodul des Wandmaterials bei Durchbiegung
Gehen
Erstellt
Konzentrierte Last bei Durchbiegung oben
Gehen
Erstellt
Konzentrierte Last bei Durchbiegung oben aufgrund der Fixierung gegen Rotation
Gehen
Erstellt
Wandstärke bei Durchbiegung oben durch Punktlast
Gehen
Erstellt
Wandstärke bei gegebener Durchbiegung oben aufgrund der Fixierung gegen Drehung
Gehen
Erstellt
Wandstärke gegeben Durchbiegung
Gehen
Lineare Dispersionsrelation der linearen Welle
(1)
Verifiziert
Winkelfrequenz der Welle
Gehen
11 Weitere Lineare Dispersionsrelation der linearen Welle Taschenrechner
Gehen
Longshore-Strömung
(7)
Verifiziert
Longshore Current Speed
Gehen
Verifiziert
Longshore-Strom in der Mid-Surf-Zone
Gehen
Verifiziert
Quadratische mittlere Wellenhöhe bei Brechen bei Küstenströmung in der Brandungsmitte
Gehen
Verifiziert
Strahlungsspannungskomponente
Gehen
Verifiziert
Strandneigung für Wellenaufbau modifiziert
Gehen
Verifiziert
Verhältnis von Wellengruppengeschwindigkeit und Phasengeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei gegebener Strahlungsspannungskomponente
Gehen
Mannings Formel im gleichmäßigen Fluss
(1)
Verifiziert
Mannings Koeffizient unter Verwendung der Strickler-Formel
Gehen
6 Weitere Mannings Formel im gleichmäßigen Fluss Taschenrechner
Gehen
Massentransportgeschwindigkeit
(2)
Verifiziert
Massentransportgeschwindigkeit zweiter Ordnung
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe für Massentransportgeschwindigkeit bis zur zweiten Ordnung
Gehen
Maximale Spannung eines dreieckigen Abschnitts
(3)
Verifiziert
Basis eines dreieckigen Abschnitts bei gegebener Scherspannung an der neutralen Achse
Gehen
Verifiziert
Höhe des dreieckigen Abschnitts bei maximaler Scherspannung
Gehen
Verifiziert
Maximale Scherspannung des dreieckigen Abschnitts
Gehen
5 Weitere Maximale Spannung eines dreieckigen Abschnitts Taschenrechner
Gehen
Maximaler Wert des Niederschlagsfaktors für verschiedene hydrogeologische Bedingungen basierend auf den Normen
(13)
Verifiziert
Aufladen durch Regen in alluvialen Indo-Ganges- und Inlandgebieten für den bekannten maximalen Niederschlagsfaktor
Gehen
Verifiziert
Aufladen von Niederschlägen in Hartgesteinsgebieten mit vesikulärem und verbundenem Basalt für den maximalen Niederschlagsfaktor
Gehen
Verifiziert
Laden Sie den Niederschlag in alluvialen Gebieten an der Ostküste auf, um den bekannten maximalen Niederschlagsfaktor zu erhalten
Gehen
Verifiziert
Laden Sie den Niederschlag in alluvialen Gebieten an der Westküste auf, um den bekannten maximalen Niederschlagsfaktor zu erhalten
Gehen
Verifiziert
Laden Sie Regenfälle in Gebieten mit hartem Basalt auf, um den bekannten maximalen Niederschlagsfaktor zu ermitteln
Gehen
Verifiziert
Laden Sie Regenfälle in Hard Rock-Gebieten mit Laterit auf, um den bekannten maximalen Niederschlagsfaktor zu erhalten
Gehen
Verifiziert
Laden Sie Regenfälle in Hard Rock-Gebieten mit Phylliten und Schiefern für den bekannten maximalen Niederschlagsfaktor auf
Gehen
Verifiziert
Laden Sie Regenfälle in Hartgesteinsgebieten mit konsolidiertem Sandstein auf, um den maximalen Niederschlagsfaktor zu erzielen
Gehen
Verifiziert
Neubildung durch Regenfälle in Gebieten mit hartem Gestein und geringem Tongehalt bei bekanntem Regenfaktor
Gehen
Verifiziert
Neubildung durch Regenfälle in Hartgesteinsgebieten mit Granulitfazies bei bekanntem Regenfaktor
Gehen
Verifiziert
Neubildung durch Regenfälle in Hartgesteinsgebieten mit massiven, schlecht zerklüfteten Gesteinen
Gehen
Verifiziert
Neubildung durch Regenfälle in Hartgesteinsgebieten mit signifikantem Tongehalt für bekannten Regenfaktor
Gehen
Verifiziert
Regenerierung in Hardrock-Gebieten mit halbverfestigtem Sandstein für maximalen Niederschlagsfaktor
Gehen
Maximalwert des spezifischen Ertrags für verschiedene hydrogeologische Bedingungen basierend auf Normen
(3)
Verifiziert
Mögliche Wiederaufladung in alluvialen Sandgebieten für den maximalen Wert des spezifischen Ertrags
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederaufladung in Hartgesteinsgebieten mit Kalkstein für maximale spezifische Ausbeute
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederaufladung in Hartgesteinsgebieten mit Quarzit für maximale spezifische Ausbeute
Gehen
10 Weitere Maximalwert des spezifischen Ertrags für verschiedene hydrogeologische Bedingungen basierend auf Normen Taschenrechner
Gehen
Mehrere Einlässe
(5)
Verifiziert
Gesamt Maximaler Abfluss für die Gesamtheit aller Einlässe
Gehen
Verifiziert
Gezeitenperiode bei gegebenem maximalen Gesamtabfluss für die Gesamtheit aller Zuflüsse
Gehen
Verifiziert
Maximale Geschwindigkeit im Einlasshals bei maximaler Gesamtentladung
Gehen
Verifiziert
Meeresgezeitenamplitude bei gegebenem maximalen Gesamtabfluss für die Gesamtheit aller Zuflüsse
Gehen
Verifiziert
Oberfläche der Bucht oder des Beckens bei maximalem Gesamtabfluss
Gehen
Menge der Versickerung
(3)
Verifiziert
Anzahl der Äquipotentialabfälle des Netzes bei gegebener Versickerungsmenge in der Länge des Damms
Gehen
Verifiziert
Menge der Versickerung in der Länge des betrachteten Staudamms
Gehen
Verifiziert
Sickerwasser im Erddamm
Gehen
3 Weitere Menge der Versickerung Taschenrechner
Gehen
Messkanäle
(1)
Verifiziert
Entladungsfluss durch den Kanal
Gehen
9 Weitere Messkanäle Taschenrechner
Gehen
Metazentrische Höhe für schwimmende Körper, die Flüssigkeit enthalten
(3)
Erstellt
Abstand zwischen dem Schwerpunkt dieser Keile
Gehen
Erstellt
Moment des Drehpaars aufgrund der Flüssigkeitsbewegung
Gehen
Erstellt
Volumen jedes Wedges
Gehen
Mindestwert des Niederschlagsfaktors für verschiedene hydrogeologische Bedingungen basierend auf den Normen
(13)
Verifiziert
Aufladen durch Niederschlag in Hard Rock-Gebieten mit Phylliten, Schiefer mit minimalem Niederschlagsfaktor
Gehen
Verifiziert
Aufladen von Niederschlägen in Hartgesteinsgebieten mit signifikantem Tongehalt für den bekannten minimalen Niederschlagsfaktor
Gehen
Verifiziert
Laden Sie den Niederschlag in schlammigen Schwemmlandgebieten auf, um den bekannten Mindestniederschlagsfaktor zu ermitteln
Gehen
Verifiziert
Laden Sie Regenfälle in Hard Rock-Gebieten mit Laterit auf, um den bekannten minimalen Niederschlagsfaktor zu erhalten
Gehen
Verifiziert
Laden Sie Regenfälle in Hartgesteinsgebieten mit Granulitfazies auf, um den bekannten Mindestniederschlagsfaktor zu ermitteln
Gehen
Verifiziert
Laden Sie Regenfälle in Hartgesteinsgebieten mit konsolidiertem Sandstein auf
Gehen
Verifiziert
Laden Sie sich von Regenfällen in Hard Rock-Gebieten auf, die aus verwittertem Basalt bestehen
Gehen
Verifiziert
Laden Sie sich von Regenfällen in Hartgesteinsgebieten mit niedrigem Tongehalt auf, um den bekannten minimalen Niederschlagsfaktor zu erhalten
Gehen
Verifiziert
Neubildung durch Regenfälle in Hartgesteinsgebieten aus blasigem und geklüftetem Basalt
Gehen
Verifiziert
Neubildung durch Regenfälle in Hartgesteinsgebieten mit massivem, schwach zerklüftetem Gestein
Gehen
Verifiziert
Regenerierung in alluvialen Gebieten der Westküste für den bekannten minimalen Niederschlagsfaktor
Gehen
Verifiziert
Regenerierung in Hardrock-Gebieten mit halbverfestigtem Sandstein für minimalen Niederschlagsfaktor
Gehen
Verifiziert
Regenerierung in Indo-Gangetic- und Inland-Alluvial-Gebieten für den bekannten minimalen Niederschlagsfaktor
Gehen
Mindestwert des spezifischen Ertrags für verschiedene hydrogeologische Bedingungen basierend auf Normen
(12)
Verifiziert
Mögliche Aufladung im Hard Rock-Gebiet mit verwittertem oder vesikulärem, verbundenem Basalt
Gehen
Verifiziert
Mögliche Aufladung im Hartgesteinsbereich mit Sandstein für minimalen spezifischen Ertrag
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederauffüllung im Hard Rock-Gebiet mit niedrigem Tongehalt bei Mindestwert des spezifischen Ertrags
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederauffüllung im Hard Rock-Gebiet mit Phylliten, Schiefer mit minimaler spezifischer Ausbeute
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederauffüllung im Hard-Rock-Gebiet mit kartstifiziertem Kalkstein bei minimaler spezifischer Ausbeute
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederauffüllung im Hartgesteinsbereich mit Kalkstein bei minimalem spezifischem Flächenertrag
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederauffüllung im Hartgesteinsbereich mit Quarzit bei minimalem spezifischem Ertrag
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederauffüllung in schlammigem Schwemmgebiet bei gegebenem Mindestwert des spezifischen Ertrags für das Gebiet
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederauffüllung in tonigem alluvialem Gebiet bei gegebenem Mindestwert des spezifischen Ertrags für das Gebiet
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederaufladung im Hard Rock-Bereich mit erheblichem Tongehalt
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederaufladung im Hard Rock-Gebiet mit massivem, schlecht gebrochenem Rock
Gehen
Verifiziert
Mögliche Wiederaufladung im Hartgesteinsbereich mit Laterit für minimalen spezifischen Flächenertrag
Gehen
1 Weitere Mindestwert des spezifischen Ertrags für verschiedene hydrogeologische Bedingungen basierend auf Normen Taschenrechner
Gehen
Mittlere Fließgeschwindigkeit
(2)
Verifiziert
Mittlere Strömungsgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Mittlere Strömungsgeschwindigkeit bei maximaler Geschwindigkeit an der Achse des zylindrischen Elements
Gehen
5 Weitere Mittlere Fließgeschwindigkeit Taschenrechner
Gehen
Mittlere Strömungsgeschwindigkeit
(1)
Verifiziert
Mittlere Strömungsgeschwindigkeit bei Druckabfall
Gehen
3 Weitere Mittlere Strömungsgeschwindigkeit Taschenrechner
Gehen
Modifizierte universelle Bodenverlustgleichung
(5)
Verifiziert
Kulturmanagementfaktor bei gegebenem Sedimentertrag aus einem einzelnen Sturm
Gehen
Verifiziert
Sedimentausbeute aus einzelnem Sturm
Gehen
Verifiziert
Sturmabflussvolumen bei gegebenem Sedimentertrag aus einzelnem Sturm
Gehen
Verifiziert
Topografischer Faktor bei gegebenem Sedimentertrag aus einzelnen Stürmen
Gehen
Verifiziert
Unterstützen Sie die Anbaupraxis angesichts des Sedimentertrags aus einem einzelnen Sturm
Gehen
1 Weitere Modifizierte universelle Bodenverlustgleichung Taschenrechner
Gehen
Momente, die auf den Arch Dam wirken
(1)
Verifiziert
Momente mit Rotation aufgrund des Moments am Arch Dam
Gehen
6 Weitere Momente, die auf den Arch Dam wirken Taschenrechner
Gehen
Nachgespannte Bauteile
(12)
Erstellt
Berstkraft für quadratische Endzone
Gehen
Erstellt
Endzonenverstärkung entlang der Übertragungslänge
Gehen
Erstellt
Endzonenverstärkung in jede Richtung
Gehen
Erstellt
Lagerspannung in der lokalen Zone
Gehen
Erstellt
Länge der Seite der Lagerplatte bei gegebener Berstkraft für die quadratische Endzone
Gehen
Erstellt
Querabmessung der Endzone bei gegebener Berstkraft für quadratische Endzone
Gehen
Erstellt
Spannung in der Querbewehrung bei Endzonenbewehrung
Gehen
Erstellt
Vorspannung im Spannglied bei gegebener Berstkraft für die quadratische Endzone
Gehen
Erstellt
Vorspannung im Spannglied bei gegebener Lagerspannung
Gehen
Erstellt
Würfelfestigkeit bei der Übertragung bei zulässiger Lagerspannung
Gehen
Erstellt
Zulässige Lagerspannung in der lokalen Zone
Gehen
Erstellt
Zulässige Spannung bei Endzonenverstärkung
Gehen
Newtons Reibungs-Postulation
(5)
Verifiziert
Beziehung zwischen dynamischer Viskosität und kinematischer Viskosität
Gehen
Verifiziert
Dynamische Viskosität bei gegebener kinematischer Viskosität
Gehen
Verifiziert
Dynamische Viskosität der Flüssigkeit bei gegebener Flüssigkeitsfüllbreite zwischen den Platten
Gehen
Verifiziert
Flüssigkeitsfüllbreite zwischen Platten bei gegebener Scherkraft pro Flächeneinheit oder Scherspannung
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit der oberen Platte bei gegebener Scherkraft pro Flächeneinheit oder Scherspannung
Gehen
4 Weitere Newtons Reibungs-Postulation Taschenrechner
Gehen
Nichtlineare Wellentheorie
(12)
Verifiziert
Erster Typ der mittleren Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Mittlere Tiefe bei zweiter Art der mittleren Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Mittlere Tiefe in Stokes 'zweiter Annäherung an die Wellengeschwindigkeit, wenn kein Massentransport vorhanden ist
Gehen
Verifiziert
Relative Höhe der höchsten Welle als Funktion der Wellenlänge nach Fenton
Gehen
Verifiziert
Stokes' zweite Annäherung an die Wellengeschwindigkeit, wenn es keinen Massentransport gibt
Gehen
Verifiziert
Ursell Nummer
Gehen
Verifiziert
Volumendurchfluss pro Einheit Spannweite unter Wellen bei zweiter Art der mittleren Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Volumenstrom in Stokes 'zweiter Annäherung an die Wellengeschwindigkeit, wenn kein Massentransport vorhanden ist
Gehen
Verifiziert
Wellengeschwindigkeit bei gegebener erster Art von mittlerer Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Wellengeschwindigkeit bei zweiter Art der mittleren Fluidgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei gegebener Ursell-Zahl
Gehen
Verifiziert
Zweite Art der mittleren Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Gehen
2 Weitere Nichtlineare Wellentheorie Taschenrechner
Gehen
Niederschlagserosivitätsfaktor
(2)
Verifiziert
Kinetische Energie des Sturms bei gegebener Niederschlagserosionsindexeinheit
Gehen
Verifiziert
Maximale Niederschlagsintensität in 30 Minuten angegeben Niederschlagserosionsindex Einheit des Sturms
Gehen
1 Weitere Niederschlagserosivitätsfaktor Taschenrechner
Gehen
Normale Startfälle unter Schätzung der Landebahnlänge
(8)
Verifiziert
Clearway Entfernung
Gehen
Verifiziert
Clearway-Entfernung bei gegebener Feldlänge
Gehen
Verifiziert
Feldlänge
Gehen
Verifiziert
Lift-Off-Distanz gegebene Clearway-Distanz
Gehen
Verifiziert
Startdistanz gegebene Clearway-Distanz
Gehen
Verifiziert
Startlauf
Gehen
Verifiziert
Startstrecke bei gegebenem Startlauf
Gehen
Verifiziert
Vollfeste Fahrbahnentfernung
Gehen
Oberleitung
(1)
Verifiziert
UDL gegeben Spannung an jedem Punkt des einfachen Kabels mit UDL
Gehen
3 Weitere Oberleitung Taschenrechner
Gehen
Offene und geschlossene Becken
(2)
Verifiziert
Anzahl der Knoten entlang der langen Beckenachse im geschlossenen Becken
Gehen
Verifiziert
Beckenlänge entlang der Achse für geschlossenes Becken
Gehen
1 Weitere Offene und geschlossene Becken Taschenrechner
Gehen
Offsets von Long Chord
(3)
Verifiziert
Mittlere Ordinate gegeben Ox
Gehen
Verifiziert
Mittlere Ordinate, wenn Offsets von Long Chord zum Abstecken verwendet werden
Gehen
Verifiziert
Versatz im Abstand x vom Mittelpunkt
Gehen
Ogee-Überlauf
(4)
Erstellt
Entlastung über Ogee Spillway
Gehen
Erstellt
Kopf über Crest bei Entlastung über Ogee Spillway
Gehen
Erstellt
Länge des Überlaufkanals bei Abfluss über den Ogee-Überlaufkanal
Gehen
Erstellt
Überlaufkoeffizient bei Abfluss über den Ogee-Überlauf
Gehen
Parabel
(1)
Verifiziert
UDL gegebene parabolische Gleichung für Kabelsteigung
Gehen
2 Weitere Parabel Taschenrechner
Gehen
Parabolische Kornkammer
(2)
Verifiziert
Fläche des Parabolischen Kanals bei gegebener Breite des Parabolischen Kanals
Gehen
Verifiziert
Strömungsbereich des Rachens bei Entlastung
Gehen
4 Weitere Parabolische Kornkammer Taschenrechner
Gehen
Parabolische Kurven
(7)
Erstellt
Abstand vom Punkt der vertikalen Kurve zum tiefsten Punkt der Durchhangskurve
Gehen
Erstellt
Änderungsrate der Steigung bei gegebenem Abstand von PVC zum niedrigsten Punkt auf der Durchhangkurve
Gehen
Erstellt
Höhe des niedrigsten Punktes auf der Durchhangkurve
Gehen
Erstellt
Höhe des Punktes der vertikalen Krümmung
Gehen
Erstellt
Höhe des PVC bei gegebener Höhe des niedrigsten Punktes auf der Durchhangkurve
Gehen
Erstellt
Höhe des vertikalen Schnittpunkts
Gehen
Erstellt
Länge der Kurve unter Verwendung der Änderungsrate der Steigung in parabolischen Kurven
Gehen
Parametrische Spektrummodelle
(8)
Verifiziert
Abrufen der Länge des angegebenen Skalierungsparameters
Gehen
Verifiziert
Frequenz am Spektralpeak
Gehen
Verifiziert
Holen Sie sich die Länge bei gegebener Frequenz bei der Spektralspitze
Gehen
Verifiziert
JONSWAP-Spektrum für Fetch-Limited-Meere
Gehen
Verifiziert
Phillips Gleichgewichtsbereich des Spektrums für voll entwickeltes Meer in tiefem Wasser
Gehen
Verifiziert
Skalierungsparameter
Gehen
Verifiziert
Windgeschwindigkeit bei einer Höhe von 10 m über der Meeresoberfläche bei gegebenem Skalierungsparameter
Gehen
Verifiziert
Windgeschwindigkeit bei einer Höhe von 10 m über der Meeresoberfläche bei gegebener Frequenz bei Spektralspitze
Gehen
8 Weitere Parametrische Spektrummodelle Taschenrechner
Gehen
Plötzlich aufgebrachte Last
(1)
Verifiziert
Belastung durch plötzlich auftretende Belastung
Gehen
2 Weitere Plötzlich aufgebrachte Last Taschenrechner
Gehen
Polymerzufuhrrate
(1)
Verifiziert
Polymerzufuhrrate als Volumenstrom
Gehen
6 Weitere Polymerzufuhrrate Taschenrechner
Gehen
Praktische Kanalabschnitte
(5)
Verifiziert
Benetzter Bereich des Trapezkanalabschnitts
Gehen
Verifiziert
Benetzter Umfang des dreieckigen Kanalabschnitts
Gehen
Verifiziert
Benetztes Gebiet des dreieckigen Kanalabschnitts
Gehen
Verifiziert
Fließtiefe bei benetzter Fläche des dreieckigen Kanalabschnitts
Gehen
Verifiziert
Hydraulikradius des dreieckigen Kanalabschnitts
Gehen
3 Weitere Praktische Kanalabschnitte Taschenrechner
Gehen
Pro Volumeneinheit gespeicherte Dehnungsenergie
(1)
Verifiziert
Spannung, die aufgrund der pro Volumeneinheit gespeicherten Dehnungsenergie erzeugt wird
Gehen
2 Weitere Pro Volumeneinheit gespeicherte Dehnungsenergie Taschenrechner
Gehen
Proportionales Wehr oder Sutro-Wehr
(8)
Erstellt
Abflusskoeffizient gegebene Konstante für Wehr mit rechteckiger Öffnung
Gehen
Erstellt
Breite der Öffnung als Konstante für Wehr mit rechteckiger Öffnung
Gehen
Erstellt
Die Förderhöhe wird durch ein Wehr mit kleiner rechteckiger Öffnung abgelassen
Gehen
Erstellt
Entladung durch ein Wehr mit kleiner rechteckiger Öffnung
Gehen
Erstellt
Höhe der Öffnung bei Entladung durch ein Wehr mit kleiner rechteckiger Öffnung
Gehen
Erstellt
Höhe der Öffnung bei gegebener Konstante für Wehr mit rechteckiger Öffnung
Gehen
Erstellt
Konstante für Wehr mit kleiner rechteckiger Öffnung
Gehen
Erstellt
Konstanter Abfluss durch ein Wehr mit kleiner rechteckiger Öffnung
Gehen
Querschnittsbereich
(4)
Erstellt
Querschnittsfläche für die Arbeit von Jet an der Schaufel pro Sekunde
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für die auf die bewegliche Schaufel auftreffende Flüssigkeitsmasse pro Sekunde
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für Kraft, die von einem Strahl mit relativer Geschwindigkeit ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für vom Strahl in Strömungsrichtung ausgeübte Kraft
Gehen
Querschnittsfläche
(3)
Erstellt
Querschnittsfläche bei dynamischem Schub, der von Jet auf Platte ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche bei gegebener Masse der Fluidaufprallplatte
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche bei von Jet on Plate pro Sekunde geleisteter Arbeit
Gehen
Querschnittsfläche
(4)
Erstellt
Querschnittsfläche für die Masse der Fluidaufprallplatte
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für eine gegebene Arbeit, die von Jet pro Sekunde ausgeführt wird
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für gegebenen dynamischen Schub, der von Jet auf Platte ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für gegebenen Normalschub senkrecht zur Strahlrichtung
Gehen
Radiale Dicke des Elements
(1)
Verifiziert
Radiale Dicke des Elements bei Drehung aufgrund der Scherung am Bogendamm
Gehen
3 Weitere Radiale Dicke des Elements Taschenrechner
Gehen
Radius des Rades
(3)
Erstellt
Radius des Rades bei gegebenem Winkelimpuls am Einlass
Gehen
Erstellt
Radradius für Tangentialgeschwindigkeit an der Auslassspitze des Flügels
Gehen
Erstellt
Radradius für Tangentialgeschwindigkeit an der Einlassspitze der Leitschaufel
Gehen
Radius des Rohres
(1)
Verifiziert
Rohrradius für mittlere Strömungsgeschwindigkeit
Gehen
4 Weitere Radius des Rohres Taschenrechner
Gehen
Reflexion von Strukturen
(6)
Verifiziert
Reflexionskoeffizient in Küstenstrukturen
Gehen
Verifiziert
Reflexionskoeffizient in Küstenstrukturen mit Dolos-gepanzerten Wellenbrechern – Monochromatische Wellen
Gehen
Verifiziert
Reflexionskoeffizient in Küstenstrukturen mit ebenen, unregelmäßigen Wellen
Gehen
Verifiziert
Reflexionskoeffizient in Küstenstrukturen mit monochromatischen Wellen mit ebener Neigung
Gehen
Verifiziert
Reflexionskoeffizient in Küstenstrukturen mit Tetrapoden-gepanzerten Wellenbrechern - Unregelmäßige Wellen
Gehen
Verifiziert
Reflexionskoeffizient in Küstenstrukturen mit Wellenbrechern aus Schutthügeln
Gehen
Regenwasseransammlung und -ableitung auf Brücken
(4)
Verifiziert
Abflusskoeffizient bei gegebener Abflussrate des Regenwassers von der Brücke während eines Regensturms
Gehen
Verifiziert
Abflussrate von Regenwasser von der Brücke während eines Regensturms
Gehen
Verifiziert
Entwässerungsgebiet mit gegebener Abflussrate von Regenwasser von der Brücke während eines Regensturms
Gehen
Verifiziert
Fahrspur mit vorgegebener Decksbreite für die Handhabung des Regenwasserabflusses zu den Speigatten
Gehen
3 Weitere Regenwasseransammlung und -ableitung auf Brücken Taschenrechner
Gehen
Reibungsfaktor
(1)
Verifiziert
Reibungsfaktor bei Scherspannung und Dichte
Gehen
4 Weitere Reibungsfaktor Taschenrechner
Gehen
Reibungskoeffizient
(1)
Verifiziert
Reibungskoeffizient in Längsrichtung bei gegebenem Bremsweg
Gehen
1 Weitere Reibungskoeffizient Taschenrechner
Gehen
Reifenspannung durch Temperaturabfall
(2)
Verifiziert
Durchmesser des Reifens bei Reifenspannung aufgrund des Temperaturabfalls
Gehen
Verifiziert
Reifenspannung aufgrund von Temperaturabfall
Gehen
4 Weitere Reifenspannung durch Temperaturabfall Taschenrechner
Gehen
Risskontrolle von Biegegliedern
(2)
Erstellt
Gleichung für spezifische Grenzwerte für die Risskontrolle
Gehen
Erstellt
In der Risskontrolle berechnete Spannung
Gehen
Rückgabezeitraum und Begegnungswahrscheinlichkeit
(4)
Verifiziert
Begegnungswahrscheinlichkeit
Gehen
Verifiziert
Kumulative Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Wellenhöhe bei gegebener Rückkehrperiode
Gehen
Verifiziert
Rückkehrzeitraum bei gegebener kumulativer Wahrscheinlichkeit
Gehen
Verifiziert
Zeitintervall, das jedem Datenpunkt bei gegebener Rückgabeperiode zugeordnet ist
Gehen
5 Weitere Rückgabezeitraum und Begegnungswahrscheinlichkeit Taschenrechner
Gehen
Salzgehaltsvariationen mit Gezeiten
(1)
Verifiziert
Rate der Energiedissipation bei gegebener dimensionsloser Schichtungszahl
Gehen
18 Weitere Salzgehaltsvariationen mit Gezeiten Taschenrechner
Gehen
Säulen
(4)
Erstellt
Relative Materialkosten für zwei Säulen aus unterschiedlichen Stählen, die dieselbe Last tragen
Gehen
Erstellt
Relative Preisfaktoren unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses und der Stützenknickspannung
Gehen
Erstellt
Stützenbeulspannung Fc1 bei relativen Materialkosten
Gehen
Erstellt
Stützenbeulspannung Fc2 bei relativen Materialkosten
Gehen
Schätzung der Erosion von Wassereinzugsgebieten und des Sedimentabgabeverhältnisses
(1)
Verifiziert
Khoslas Gleichung für die jährliche Sedimentertragsrate
Gehen
9 Weitere Schätzung der Erosion von Wassereinzugsgebieten und des Sedimentabgabeverhältnisses Taschenrechner
Gehen
Schätzung der Landebahnlänge von Flugzeugen
(10)
Verifiziert
Auftriebskoeffizient für die vom Flügelkörper des Fahrzeugs bereitgestellte Auftriebskraft
Gehen
Verifiziert
Auftriebskraft bei gegebener Reibungskraft aufgrund des Rollwiderstands
Gehen
Verifiziert
Beförderte Nutzlast, wenn das gewünschte Startgewicht berücksichtigt wird
Gehen
Verifiziert
Betriebsleergewicht unter Berücksichtigung des gewünschten Startgewichts
Gehen
Verifiziert
Fahrzeuggeschwindigkeit für die vom Flügelkörper des Fahrzeugs bereitgestellte Auftriebskraft
Gehen
Verifiziert
Gewünschtes Startgewicht
Gehen
Verifiziert
Schallgeschwindigkeit (Machzahl)
Gehen
Verifiziert
Vom Flügelkörper des Fahrzeugs bereitgestellte Auftriebskraft
Gehen
Verifiziert
Wahre Machzahl bei echter Flugzeuggeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Zu transportierendes Kraftstoffgewicht bei gewünschtem Startgewicht
Gehen
1 Weitere Schätzung der Landebahnlänge von Flugzeugen Taschenrechner
Gehen
Schätzung von Meeres- und Küstenwinden
(3)
Verifiziert
Luft-Meer-Temperaturunterschied
Gehen
Verifiziert
Lufttemperatur bei Luft-Meeres-Temperaturdifferenz
Gehen
Verifiziert
Wassertemperatur bei Luft-Meeres-Temperaturdifferenz
Gehen
21 Weitere Schätzung von Meeres- und Küstenwinden Taschenrechner
Gehen
Scherbereich
(4)
Verifiziert
Trägheitsmoment des transformierten Querschnitts bei gegebenem horizontalen Schubbereich
Gehen
Verifiziert
Zulässige horizontale Scherung für einzelne Verbinder für 100.000 Zyklen
Gehen
Verifiziert
Zulässige horizontale Scherung für geschweißte Bolzen für 100.000 Zyklen
Gehen
Verifiziert
Zulässige horizontale Scherung für geschweißte Bolzen für 500.000 Zyklen
Gehen
8 Weitere Scherbereich Taschenrechner
Gehen
Scherung an Steckverbindern
(3)
Erstellt
Angegebene Druckfestigkeit des Betons bei horizontalem Gesamtschub
Gehen
Erstellt
Horizontale Gesamtscherung
Gehen
Erstellt
Tatsächliche Fläche des effektiven Betonflansches bei horizontaler Gesamtscherung
Gehen
6 Weitere Scherung an Steckverbindern Taschenrechner
Gehen
Schmiermechanik Slipperlager
(3)
Verifiziert
Druckgefälle
Gehen
Verifiziert
Durchflussrate bei gegebenem Druckgradienten
Gehen
Verifiziert
Dynamische Viskosität bei gegebenem Druckgradienten
Gehen
Schweißverbindungen
(8)
Erstellt
Chromgehalt bei gegebenem Kohlenstoffäquivalent
Gehen
Erstellt
Kohlenstoffäquivalent von Baustahl
Gehen
Erstellt
Kohlenstoffgehalt
Gehen
Erstellt
Kupfer gegebenes Kohlenstoffäquivalent
Gehen
Erstellt
Mangangehalt
Gehen
Erstellt
Molybdän gegebenes Kohlenstoffäquivalent
Gehen
Erstellt
Nickelgehalt bei Kohlenstoffäquivalent
Gehen
Erstellt
Vanadium gegebenes Kohlenstoffäquivalent
Gehen
Schwerkraftdamm
(4)
Verifiziert
Dichte des Wassers bei gegebenem Wasserdruck im Schwerkraftdamm
Gehen
Verifiziert
Exzentrizität für vertikale Normalspannung an der stromabwärtigen Seite
Gehen
Verifiziert
Vertikale Normalspannung an der stromabwärtigen Seite
Gehen
Verifiziert
Wasserdruck im Schwerkraftdamm
Gehen
4 Weitere Schwerkraftdamm Taschenrechner
Gehen
Sedimenttransport entlang der Küsten
(8)
Verifiziert
Brechungskoeffizient an der Brandungslinie bei Angabe des gesamten Küstentransports in der Brandungszone in m3 pro Jahr
Gehen
Verifiziert
Gesamter Küstentransport in der gesamten Brandungszone in der CERC-Formel
Gehen
Verifiziert
Gesamttransport von Galvin
Gehen
Verifiziert
Tiefwasserwellenhöhe für den Gesamttransport
Gehen
Verifiziert
Wellengeschwindigkeit im tiefen Wasser für den gesamten Küstentransport in der Brandungszone in Kubikmeter pro Jahr
Gehen
Verifiziert
Wellengeschwindigkeit im tiefen Wasser für den gesamten Küstentransport in der gesamten Brandungszone in der CERC-Formel
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe im tiefen Wasser bei gegebenem gesamten Küstentransport in der gesamten Brandungszone in der CERC-Formel
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe im Tiefwasser für den gesamten Küstentransport in der Brandungszone in Kubikmeter pro Jahr
Gehen
Seismische Lasten
(3)
Verifiziert
Antwortmodifikationsfaktor
Gehen
Verifiziert
Fundamentale Periode gegebener seismischer Reaktionskoeffizient
Gehen
Verifiziert
Grundperiode für Stahlbetonrahmen
Gehen
18 Weitere Seismische Lasten Taschenrechner
Gehen
Senkrechte Offsets von Tangenten
(2)
Verifiziert
Radius gegeben Ungefähre Gleichung für Offset
Gehen
Verifiziert
Ungefähre Gleichung für den Versatz im Abstand x vom Mittelpunkt
Gehen
Shoaling, Brechung und Brechen
(16)
Verifiziert
Abstand zwischen zwei Strahlen am allgemeinen Punkt
Gehen
Verifiziert
Breaking Wave bei gegebener Wellenhöhe am Breaking Point
Gehen
Verifiziert
Brechungskoeffizient
Gehen
Verifiziert
Brechungskoeffizient bei relativer Änderung der Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Schwarmkoeffizient
Gehen
Verifiziert
Schwarmkoeffizient bei gegebener Wellengeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Schwarmkoeffizient in flachem Wasser
Gehen
Verifiziert
Strandneigung bei brechender Welle und Wellenhöhe am Bruchpunkt
Gehen
Verifiziert
Tiefe Wasserwellenlänge bei gegebenem Wellenbruch und Wellenhöhe am Bruchpunkt
Gehen
Verifiziert
Tiefseewellenlänge für den Shoaling-Koeffizienten in seichtem Wasser
Gehen
Verifiziert
Tiefwasserwellenhöhe für Shoaling-Koeffizient und Brechungskoeffizient
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe bei reduziertem Flachwasserkoeffizienten in seichtem Wasser
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe gegebener Schwarmkoeffizient in seichtem Wasser
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe am Bruchpunkt bei brechender Welle
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe gegebener Schwarmkoeffizient und Brechungskoeffizient
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge für reduzierten Schwarmkoeffizienten in seichtem Wasser
Gehen
Skalierungsfaktor
(9)
Verifiziert
Skalierungsfaktor für Beschleunigung gegebener Skalierungsfaktor für Zeit und Geschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Skalierungsfaktor für die Zeit gegebener Skalierungsfaktor für Länge und kinematische Viskosität
Gehen
Verifiziert
Skalierungsfaktor für Geschwindigkeit gegebener Skalierungsfaktor für Zeit
Gehen
Verifiziert
Skalierungsfaktor für kinematische Viskosität gegebener Skalierungsfaktor für Zeit und Länge
Gehen
Verifiziert
Skalierungsfaktor für Länge gegeben Skalierungsfaktor für Zeit
Gehen
Verifiziert
Skalierungsfaktor für Länge gegebener Skalierungsfaktor für Beschleunigung
Gehen
Verifiziert
Skalierungsfaktor für Länge gegebener Skalierungsfaktor für Zeit und kinematische Viskosität
Gehen
Verifiziert
Skalierungsfaktor für Zeit
Gehen
Verifiziert
Skalierungsfaktor für Zeit gegeben Skalierungsfaktor für Beschleunigung
Gehen
6 Weitere Skalierungsfaktor Taschenrechner
Gehen
SMB-Vorhersagemethode
(4)
Verifiziert
Winddauer bei der SMB-Vorhersagemethode
Gehen
Verifiziert
Windgeschwindigkeit bei gegebener Winddauer in der SMB-Vorhersagemethode
Gehen
Verifiziert
Windgeschwindigkeit gegebener Fetch-Parameter in SMB-Vorhersagemethode
Gehen
Verifiziert
Zeitraum der signifikanten Welle in der SMB-Vorhersagemethode
Gehen
5 Weitere SMB-Vorhersagemethode Taschenrechner
Gehen
Spannung und Länge des Parabolkabels
(3)
Verifiziert
Kabellänge für Kabellänge für UDL auf Parabolkabel
Gehen
Verifiziert
Länge des Kabels für UDL auf Parabolkabel
Gehen
Verifiziert
Parabelgleichung für Kabelsteigung
Gehen
9 Weitere Spannung und Länge des Parabolkabels Taschenrechner
Gehen
Spannungen bei biaxialer Belastung
(2)
Verifiziert
Spannung entlang der Y-Richtung unter Verwendung von Scherspannung bei biaxialer Belastung
Gehen
Verifiziert
Spannung in X-Richtung mit bekannter Schubspannung bei biaxialer Belastung
Gehen
2 Weitere Spannungen bei biaxialer Belastung Taschenrechner
Gehen
Spannungen von Bauteilen unter axialer Belastung
(1)
Verifiziert
Winkel der schrägen Ebene, wenn das Bauteil einer axialen Belastung ausgesetzt ist
Gehen
5 Weitere Spannungen von Bauteilen unter axialer Belastung Taschenrechner
Gehen
Spezifische Energie und kritische Tiefe
(6)
Verifiziert
Bezugshöhe für die Gesamtenergie pro Gewichtseinheit des Wassers im Strömungsabschnitt
Gehen
Verifiziert
Entladung durch den Abschnitt unter Berücksichtigung der Bedingung der maximalen Entladung
Gehen
Verifiziert
Fließtiefe bei gegebener Gesamtenergie pro Gewichtseinheit des Wassers im Fließabschnitt
Gehen
Verifiziert
Mittlere Fließgeschwindigkeit bei gegebener Gesamtenergie im Fließquerschnitt mit Bettneigung als Bezugspunkt
Gehen
Verifiziert
Mittlere Strömungsgeschwindigkeit für die Gesamtenergie pro Gewichtseinheit des Wassers im Strömungsabschnitt
Gehen
Verifiziert
Tiefe der Strömung bei gegebener Gesamtenergie im Strömungsabschnitt unter Verwendung der Bettneigung als Bezugspunkt
Gehen
17 Weitere Spezifische Energie und kritische Tiefe Taschenrechner
Gehen
Spezifische Kapazität
(1)
Verifiziert
Spezifische Kapazität pro Einheit Brunnenfläche des Grundwasserleiters
Gehen
2 Weitere Spezifische Kapazität Taschenrechner
Gehen
Spül- bzw. Zirkulationsprozesse und Gefäßinteraktionen
(2)
Verifiziert
Absenkung in Bezug auf die Wassertiefe
Gehen
Verifiziert
Richtung der Wellenausbreitung für Froude-Zahlen bis zur Einheit
Gehen
15 Weitere Spül- bzw. Zirkulationsprozesse und Gefäßinteraktionen Taschenrechner
Gehen
SSD
(3)
Verifiziert
Anhaltesichtweite für Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde
Gehen
Verifiziert
Stoppen der Sichtweite auf ebenem Boden mit Bremswirkung
Gehen
Verifiziert
Stoppsichtweite auf nach oben geneigter Fläche
Gehen
4 Weitere SSD Taschenrechner
Gehen
Stabilität von untergetauchten und schwimmenden Körpern
(4)
Erstellt
Aufrichtendes Paar beim schwimmenden Körper im instabilen Gleichgewicht
Gehen
Erstellt
Gewicht des Körpers gegebenes aufrichtendes Paar
Gehen
Erstellt
Gewicht des Körpers gegebenes wiederherstellendes Paar
Gehen
Erstellt
Wiederherstellung des Paares, wenn der Körper im stabilen Gleichgewicht schwimmt
Gehen
Stationäre laminare Strömung in kreisförmigen Rohren
(6)
Verifiziert
Abstand des Elements von der Mittellinie bei gegebenem Druckverlust
Gehen
Verifiziert
Abstand des Elements von der Mittellinie bei gegebenem Geschwindigkeitsgradienten am zylindrischen Element
Gehen
Verifiziert
Abstand des Elements von der Mittellinie bei gegebener Scherspannung an einem beliebigen zylindrischen Element
Gehen
Verifiziert
Maximale Geschwindigkeit an der Achse des zylindrischen Elements bei mittlerer Strömungsgeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Scherspannung an jedem zylindrischen Element mit Druckverlust
Gehen
Verifiziert
Schubspannung an jedem zylindrischen Element
Gehen
4 Weitere Stationäre laminare Strömung in kreisförmigen Rohren Taschenrechner
Gehen
Statischer Salzkeil
(1)
Verifiziert
Nicht dimensionale Intrusion oder Salzkeillänge
Gehen
7 Weitere Statischer Salzkeil Taschenrechner
Gehen
Staurohr
(1)
Verifiziert
Höhe der im Rohr angehobenen Flüssigkeit bei gegebener tatsächlicher Geschwindigkeit des fließenden Stroms
Gehen
3 Weitere Staurohr Taschenrechner
Gehen
Steifheit
(1)
Verifiziert
Steifigkeitsmodul bei gegebener Federsteifigkeit
Gehen
4 Weitere Steifheit Taschenrechner
Gehen
Strahl trifft in der Mitte auf eine symmetrische, sich bewegende, gebogene Schaufel
(10)
Erstellt
Absolute Geschwindigkeit für die Masse der Flüssigkeit, die pro Sekunde auf die Leitschaufel auftrifft
Gehen
Erstellt
Absolute Geschwindigkeit für Kraft, die vom Jet in Strömungsrichtung des ankommenden Jets ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Arbeit, die von Jet auf Vane pro Sekunde geleistet wird
Gehen
Erstellt
Effizienz von Jet
Gehen
Erstellt
Flügelgeschwindigkeit für gegebene Flüssigkeitsmasse
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit der Schaufel bei ausgeübter Kraft durch den Strahl
Gehen
Erstellt
Kinetische Energie des Strahls pro Sekunde
Gehen
Erstellt
Masse der Flüssigkeit, die pro Sekunde auf die Leitschaufel auftrifft
Gehen
Erstellt
Maximale Effizienz
Gehen
Erstellt
Verrichtete Arbeit pro Sekunde bei gegebener Effizienz des Rads
Gehen
Strahl trifft tangential auf eine der Spitzen eines sich unsymmetrisch bewegenden, gebogenen Flügels
(3)
Erstellt
Geschwindigkeit am Einlass für die Masse des Fluids, das pro Sekunde auf die Leitschaufel auftrifft
Gehen
Erstellt
Masse der auf die Leitschaufeln auftreffenden Flüssigkeit pro Sekunde
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche für die Masse des auf die Leitschaufel auftreffenden Fluids pro Sekunde
Gehen
Strahlantrieb des Öffnungstanks
(2)
Verifiziert
Kopf über Jet-Loch angesichts der Kraft, die durch Jet auf den Tank ausgeübt wird
Gehen
Verifiziert
Tatsächliche Geschwindigkeit bei gegebener Kraft, die aufgrund des Strahls auf den Tank ausgeübt wird
Gehen
5 Weitere Strahlantrieb des Öffnungstanks Taschenrechner
Gehen
Strömung über ein dreieckiges Wehr oder eine Kerbe
(8)
Erstellt
Abfluss für das gesamte dreieckige Wehr
Gehen
Erstellt
Abfluss für dreieckiges Wehr, wenn der Abflusskoeffizient konstant ist
Gehen
Erstellt
Abfluss für dreieckiges Wehr, wenn der Winkel 90 beträgt
Gehen
Erstellt
Abfluss für Dreieckswehr unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient bei Abfluss für dreieckiges Wehr bei einem Winkel von 90
Gehen
Erstellt
Förderhöhe, wenn der Abflusswinkel für das dreieckige Wehr 90 beträgt
Gehen
Erstellt
Förderhöhe, wenn der Entladungskoeffizient konstant ist
Gehen
Erstellt
Gehen Sie zur Entlastung des gesamten dreieckigen Wehrs
Gehen
Strömung über ein trapezförmiges Wehr oder eine Kerbe
(12)
Erstellt
Abfluss für das Cipolletti-Wehr
Gehen
Erstellt
Abfluss für das Cipolletti-Wehr unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient bei gegebenem Abfluss für das Cipolletti-Wehr
Gehen
Erstellt
Der Kopf wurde über das Cipolletti-Wehr entlastet
Gehen
Erstellt
Entladung über das Cipolletti-Wehr von Francis Cipolletti
Gehen
Erstellt
Entladung über Trapezkerbe, wenn Gesamtentladungskoeffizient für Trapezkerbe
Gehen
Erstellt
Head gegeben Discharge für Cipolletti Weir mit Velocity
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms bei Abfluss für das Cipolletti-Wehr
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms bei Entladung über das Cipolletti-Wehr von Francis, Cipolletti
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms, wenn der Abfluss für das Cipolletti-Wehr und die Geschwindigkeit berücksichtigt werden
Gehen
Erstellt
Leiter erhält Entlastung für Cipolletti-Wehr
Gehen
Erstellt
Zusätzliche Förderhöhe bei Abfluss für das Cipolletti-Wehr unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit
Gehen
Strukturnummern für flexible Gehwege
(12)
Erstellt
Entwässerungsbeiwert für Tragschicht bei gegebener Strukturnummer
Gehen
Erstellt
Entwässerungskoeffizient des Unterbaus unter Verwendung der Strukturnummer
Gehen
Erstellt
Schichtkoeffizient der Tragschicht bei gegebener Strukturnummer
Gehen
Erstellt
Schichtkoeffizient des Oberflächenverlaufs unter Verwendung der Strukturnummer
Gehen
Erstellt
Schichtkoeffizient für Unterbauschicht unter Verwendung der Strukturnummer
Gehen
Erstellt
Strukturnummer für Basiskurs
Gehen
Erstellt
Strukturnummer für Deckschicht
Gehen
Erstellt
Strukturnummer für Subbase-Kurs
Gehen
Erstellt
Strukturnummer, um erwarteten Achslasten standzuhalten
Gehen
Erstellt
Tatsächliche Dicke der Deckschicht bei gegebener Strukturnummer
Gehen
Erstellt
Tatsächliche Dicke der Tragschicht bei gegebener Strukturnummer
Gehen
Erstellt
Tatsächliche Dicke der Unterbauschicht bei gegebener Strukturnummer
Gehen
Stützdämme nach dem Trapezgesetz
(2)
Verifiziert
Maximale Intensität der vertikalen Kraft in horizontaler Ebene am Stützdamm
Gehen
Verifiziert
Minimale Intensität in horizontaler Ebene auf dem Buttress Dam
Gehen
9 Weitere Stützdämme nach dem Trapezgesetz Taschenrechner
Gehen
Tangentialimpuls und Tangentialgeschwindigkeit
(6)
Erstellt
Geschwindigkeit bei gegebenem Tangentialimpuls von Flüssigkeit, die am Auslass auf Leitschaufeln auftrifft
Gehen
Erstellt
Geschwindigkeit bei gegebenem Tangentialimpuls von Flüssigkeit, die am Einlass auf Leitschaufeln auftrifft
Gehen
Erstellt
Tangentialer Impuls der auf die Flüssigkeit treffenden Schaufeln am Auslass
Gehen
Erstellt
Tangentialgeschwindigkeit an der Auslassspitze von Vane
Gehen
Erstellt
Tangentialgeschwindigkeit an der Einlassspitze der Leitschaufel
Gehen
Erstellt
Tangentialimpuls von Flüssigkeit, die am Einlass auf Leitschaufeln auftrifft
Gehen
Temperaturbelastungen und -dehnungen
(2)
Verifiziert
Elastizitätsmodul unter Verwendung der Reifenspannung aufgrund des Temperaturabfalls
Gehen
Verifiziert
Temperaturänderung unter Verwendung von Temperaturspannung für sich verjüngende Stange
Gehen
7 Weitere Temperaturbelastungen und -dehnungen Taschenrechner
Gehen
Theorie der Knoidwellen
(7)
Verifiziert
Abstand vom Boden zum Scheitel
Gehen
Verifiziert
Abstand vom Boden zum Wellental
Gehen
Verifiziert
Freie Oberflächenhöhe von Einzelwellen
Gehen
Verifiziert
Trog bis zur Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Vollständiges elliptisches Integral zweiter Art
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei freier Oberflächenhöhe von Einzelwellen
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge für vollständiges elliptisches Integral erster Art
Gehen
7 Weitere Theorie der Knoidwellen Taschenrechner
Gehen
Tiefe des Kanals
(2)
Verifiziert
Tiefe des parabolischen Kanals bei gegebener Breite des parabolischen Kanals
Gehen
Verifiziert
Tiefe des parabolischen Kanals bei gegebener kritischer Tiefe
Gehen
2 Weitere Tiefe des Kanals Taschenrechner
Gehen
Trapezförmiger Abschnitt
(1)
Verifiziert
Hydraulischer Radius des effizientesten Kanals
Gehen
12 Weitere Trapezförmiger Abschnitt Taschenrechner
Gehen
Übergangskurven (Spiralkurven).
(4)
Erstellt
Anstiegsrate der Radialbeschleunigung
Gehen
Erstellt
Fahrzeuggeschwindigkeit bei gegebener Mindestlänge der Spirale
Gehen
Erstellt
Mindestlänge der Spirale
Gehen
Erstellt
Mindestlänge des Radius der kreisförmigen Kurve
Gehen
Überhöhung
(5)
Verifiziert
Eisenbahn Cant
Gehen
Verifiziert
Fahrbahnbreite gegeben Überhöhung
Gehen
Verifiziert
Kurvenradius bei Überhöhung für Straße
Gehen
Verifiziert
Spurbreite der Spur bei Überhöhung
Gehen
Verifiziert
Überhöhung gegeben Breite des Bürgersteigs
Gehen
Überlegungen zum Nachdenken in Gebäuden
(7)
Erstellt
Collapse Prevention Level
Gehen
Erstellt
Kapazitätsspektrum
Gehen
Erstellt
Länge des primären Mitglieds mit Kollapspräventionsstufe
Gehen
Erstellt
Länge des sekundären Elements mit Kollapspräventionsebene
Gehen
Erstellt
Länge des sekundären Mitglieds bei gegebenem Kapazitätsspektrum
Gehen
Erstellt
Trägheitsmoment des primären Mitglieds unter Verwendung der Kollapspräventionsstufe
Gehen
Erstellt
Trägheitsmoment des sekundären Elements bei gegebenem Kapazitätsspektrum
Gehen
Überspannungen durch plötzliche Durchflussreduzierung
(1)
Verifiziert
Durchflusstiefe unter Verwendung der absoluten Anstiegsgeschwindigkeit, wenn der Durchfluss vollständig gestoppt ist
Gehen
11 Weitere Überspannungen durch plötzliche Durchflussreduzierung Taschenrechner
Gehen
Ultimative Scherfestigkeit von Verbindern in Brücken
(3)
Verifiziert
28-Tage-Druckfestigkeit des Betons bei gegebener Bruchfestigkeit der Verbindungselemente für Schienen
Gehen
Verifiziert
Durchmesser des Verbinders bei maximaler Scherverbinderfestigkeit für geschweißte Bolzen
Gehen
Verifiziert
Ultimative Scherverbindungsfestigkeit für Kanäle
Gehen
6 Weitere Ultimative Scherfestigkeit von Verbindern in Brücken Taschenrechner
Gehen
Unbegrenzter Fluss
(2)
Verifiziert
Durchlässigkeitskoeffizient bei Gleichgewichtsgleichung für Brunnen in nicht begrenztem Aquifer
Gehen
Verifiziert
Entladung am Rand der Einflusszone
Gehen
3 Weitere Unbegrenzter Fluss Taschenrechner
Gehen
Universelle Bodenverlustgleichung
(6)
Verifiziert
Abdeckungsmanagementfaktor bei gegebenem Bodenverlust pro Flächeneinheit in Zeiteinheit
Gehen
Verifiziert
Bodenverlust pro Flächeneinheit in Zeiteinheiten
Gehen
Verifiziert
Gleichung für den topografischen Faktor
Gehen
Verifiziert
Hangsteilheitsfaktor bei gegebenem Bodenverlust pro Flächeneinheit in Zeiteinheit
Gehen
Verifiziert
Neigungslängenfaktor bei gegebenem Bodenverlust pro Flächeneinheit in Zeiteinheit
Gehen
Verifiziert
Unterstützungspraxisfaktor bei gegebenem Bodenverlust pro Flächeneinheit in Zeiteinheit
Gehen
2 Weitere Universelle Bodenverlustgleichung Taschenrechner
Gehen
Unregelmäßige Wellen
(15)
Verifiziert
Ähnlichkeitsparameter für die Tiefseebrandung bei mittlerem Hochlauf
Gehen
Verifiziert
Deepwater Surf Similarity Parameter bei gegebenem Runup
Gehen
Verifiziert
Deepwater Surf Similarity Parameter bei maximalem Hochlauf
Gehen
Verifiziert
Deepwater Surf Similarity Parameter gegeben Durchschnitt des höchsten Zehntels der Runups
Gehen
Verifiziert
Die Höhe der Tiefseewellen wird bei Auflauf um 2 Prozent der Auflaufkämme überschritten
Gehen
Verifiziert
Durchschnitt des höchsten Drittels der Anläufe
Gehen
Verifiziert
Durchschnitt des höchsten Zehntels der Anläufe
Gehen
Verifiziert
Hochlauf um 2 Prozent der Hochlaufspitzen überschritten
Gehen
Verifiziert
Maximaler Hochlauf
Gehen
Verifiziert
Mittlerer Hochlauf
Gehen
Verifiziert
Surf-Ähnlichkeitsparameter gegeben Durchschnitt des höchsten Drittels der Runups
Gehen
Verifiziert
Tiefseewellenhöhe als Durchschnitt des höchsten Drittels der Anläufe
Gehen
Verifiziert
Tiefseewellenhöhe als Durchschnitt des höchsten Zehntels der Anläufe
Gehen
Verifiziert
Tiefwasser-Wellenhöhe bei mittlerem Hochlauf
Gehen
Verifiziert
Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge
Gehen
6 Weitere Unregelmäßige Wellen Taschenrechner
Gehen
Untergetauchte Wehre
(17)
Erstellt
Abfluss durch freien Wehranteil bei vollständigem Abfluss über untergetauchtes Wehr
Gehen
Erstellt
Abfluss durch überfluteten Teil bei vollständigem Abfluss über überflutetes Wehr
Gehen
Erstellt
Abfluss durch untergetauchtes Wehr bei Annäherung an die Geschwindigkeit
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient bei Abfluss durch freien Wehrabschnitt
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient bei Annäherung an die Geschwindigkeit bei Abfluss durch freies Wehr
Gehen
Erstellt
Abflusskoeffizient bei Annäherung an die Geschwindigkeit eines untergetauchten Wehrs
Gehen
Erstellt
Begeben Sie sich auf das flussaufwärts gelegene Wehr, um durch den versunkenen Abschnitt abzuleiten
Gehen
Erstellt
Begeben Sie sich auf das stromabwärts gelegene Wehr, um den Abfluss durch den freien Wehrabschnitt zu erreichen
Gehen
Erstellt
Entladung durch ertrunkenen Teil
Gehen
Erstellt
Entladung durch freien Wehrabschnitt
Gehen
Erstellt
Entladung durch freies Wehr, wenn die Geschwindigkeit erreicht wird
Gehen
Erstellt
Entladungskoeffizient bei Entladung durch den versunkenen Teil
Gehen
Erstellt
Gehen Sie weiter auf das stromaufwärts gelegene Wehr und entladen Sie es über den freien Wehrabschnitt
Gehen
Erstellt
Gesamtabfluss über versunkenes Wehr
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms für den Abfluss durch den freien Wehrabschnitt
Gehen
Erstellt
Länge des Kamms für die Entladung durch den versunkenen Teil
Gehen
Erstellt
Länge des Scheitelpunkts für die Entladung durch ein freies Wehr
Gehen
Unterstützt auf gleicher Ebene
(3)
Verifiziert
Durchhang des Kabels in der Mitte zwischen den Stützen bei gegebener horizontaler Komponente der Kabelspannung für UDL
Gehen
Verifiziert
Spannweite bei gegebener horizontaler Komponente der Kabelspannung für UDL
Gehen
Verifiziert
UDL mit vertikaler Reaktion an Stützen
Gehen
7 Weitere Unterstützt auf gleicher Ebene Taschenrechner
Gehen
Venturi-Messgerät
(5)
Verifiziert
Dichte der Flüssigkeit im Rohr bei gegebener Venturi-Förderhöhe
Gehen
Verifiziert
Dichte der manometrischen Flüssigkeit bei gegebenem Venturi-Kopf
Gehen
Verifiziert
Einlauffläche bei theoretischem Abfluss
Gehen
Verifiziert
Venturi-Kopf bei theoretischer Entladung durch Rohr
Gehen
Verifiziert
Venturi-Kopf bei unterschiedlichem Niveau der manometrischen Flüssigkeit in zwei Gliedmaßen
Gehen
5 Weitere Venturi-Messgerät Taschenrechner
Gehen
Verbundbauweise in Gebäuden
(9)
Erstellt
Maximale Einheitsspannung in Stahl
Gehen
Erstellt
Maximale Spannung im unteren Flansch
Gehen
Erstellt
Nutzlastmoment bei maximaler Einheitsspannung in Stahl
Gehen
Erstellt
Nutzlastmoment bei maximaler Spannung im unteren Flansch
Gehen
Erstellt
Querschnittsmodul des transformierten Verbundquerschnitts bei maximaler Spannung im unteren Flansch
Gehen
Erstellt
Streckgrenze bei zulässiger Spannung im Flansch
Gehen
Erstellt
Totlastmoment bei maximaler Einheitsspannung in Stahl
Gehen
Erstellt
Totlastmoment bei maximaler Spannung im unteren Flansch
Gehen
Erstellt
Zulässige Spannung in Flanschen
Gehen
4 Weitere Verbundbauweise in Gebäuden Taschenrechner
Gehen
Verteilungsmodelle für Flugreisen
(12)
Verifiziert
Bevölkerung der Herkunftsstadt bei Reisen von Fluggästen zwischen Städten
Gehen
Verifiziert
Bevölkerung der Zielstadt bei Reisen von Fluggästen zwischen Städten
Gehen
Verifiziert
Entfernung zwischen i und j gegeben. Reisen von Fluggästen zwischen den Städten i und j
Gehen
Verifiziert
Gesamtzahl der Flugreisen, die in der Stadt generiert wurden, gegeben durch die Reisen von Fluggästen zwischen den Städten
Gehen
Verifiziert
Gesamtzahl der in Stadt j generierten Flugreisen bei Reisen von Fluggästen zwischen Städten
Gehen
Verifiziert
Insgesamt in City i generierte Flugreisen für größere Flugentfernungen
Gehen
Verifiziert
Insgesamt in City j generierte Flugreisen für größere Flugentfernungen
Gehen
Verifiziert
Konstante der Verhältnismäßigkeit bei Reisen von Fluggästen zwischen Städten
Gehen
Verifiziert
Proportionalitätskonstante für größere Flugentfernungen
Gehen
Verifiziert
Reisekosten zwischen i und j bei Reisen von Fluggästen zwischen Städten
Gehen
Verifiziert
Reisen mit Fluggästen zwischen den Städten i und j für größere Flugentfernungen
Gehen
Verifiziert
Reisen von Fluggästen zwischen den Städten i und j bei gegebenen Reisekosten
Gehen
1 Weitere Verteilungsmodelle für Flugreisen Taschenrechner
Gehen
Viertelelliptische Federn
(7)
Verifiziert
Anzahl der Platten mit Prüflast in elliptischer Viertelfeder
Gehen
Verifiziert
Breite bei gegebener Prüflast in elliptischer Viertelfeder
Gehen
Verifiziert
Dicke bei Nachweislast in elliptischer Viertelfeder
Gehen
Verifiziert
Durchbiegung bei Prüflast in elliptischer Viertelfeder
Gehen
Verifiziert
Elastizitätsmodul bei Prüflast in elliptischer Viertelfeder
Gehen
Verifiziert
Länge bei der Prüflast in elliptischer Viertelfeder
Gehen
Verifiziert
Prüflast in viertel elliptischer Feder
Gehen
Volumendehnung eines rechteckigen Stabs
(1)
Verifiziert
Dehnung entlang der Breite bei gegebener volumetrischer Dehnung des rechteckigen Balkens
Gehen
3 Weitere Volumendehnung eines rechteckigen Stabs Taschenrechner
Gehen
Volumetrische Dehnung der Kugel
(2)
Verifiziert
Dehnung bei volumetrischer Dehnung der Kugel
Gehen
Verifiziert
Volumendehnung der Kugel bei seitlicher Dehnung
Gehen
3 Weitere Volumetrische Dehnung der Kugel Taschenrechner
Gehen
Vom Jet ausgeübte Kraft
(4)
Erstellt
Kraft, die von einem Strahl mit relativer Geschwindigkeit ausgeübt wird
Gehen
Erstellt
Vom Jet ausgeübte Kraft in Richtung des Jet-Flusses
Gehen
Erstellt
Vom Strahl ausgeübte Kraft in Strömungsrichtung des ankommenden Strahls mit einem Winkel von 90
Gehen
Erstellt
Vom Strahl ausgeübte Kraft in Strömungsrichtung des ankommenden Strahls mit Winkel Null
Gehen
Vom Mitglied gespeicherte Dehnungsenergie
(1)
Verifiziert
Fläche des Mitglieds gegebene Belastungsenergie Gespeicherte Energie des Mitglieds
Gehen
4 Weitere Vom Mitglied gespeicherte Dehnungsenergie Taschenrechner
Gehen
Vorgespannte Bauteile
(3)
Erstellt
Bindungslänge bei gegebener Entwicklungslänge des Abschnitts
Gehen
Erstellt
Entwicklungslänge des Abschnitts
Gehen
Erstellt
Übertragungslänge bei gegebener Entwicklungslänge des Abschnitts
Gehen
Vorhersage von Wellen in tiefem Wasser
(1)
Verifiziert
Signifikante Wellenperiode aus Bretschneider Empirischen Beziehungen
Gehen
3 Weitere Vorhersage von Wellen in tiefem Wasser Taschenrechner
Gehen
Wasserkraft
(1)
Verifiziert
Gesamtgewicht des Wassers bei gegebener potenzieller Energie bei der Stromerzeugung aus Wasserkraft
Gehen
5 Weitere Wasserkraft Taschenrechner
Gehen
Wasserkrafttechnik
(9)
Erstellt
Durchschnittliche Last gegebener Lastfaktor für Turbogeneratoren
Gehen
Erstellt
Gesamtleistung, die bei gegebenem Nutzungsfaktor entwickelt werden kann
Gehen
Erstellt
Lastfaktor für Turbogeneratoren
Gehen
Erstellt
Maximal entwickelte Leistung bei gegebenem Nutzungsfaktor
Gehen
Erstellt
Maximale erzeugte Energie unter Verwendung des Pflanzenfaktors
Gehen
Erstellt
Nutzungsfaktor
Gehen
Erstellt
Pflanzenfaktor
Gehen
Erstellt
Spitzenlast bei gegebenem Lastfaktor für Turbogeneratoren
Gehen
Erstellt
Tatsächlich produzierte Energie bei gegebenem Pflanzenfaktor
Gehen
Wave-Setup
(20)
Verifiziert
Absetzen am Breaker Point an der Still-Water-Küste
Gehen
Verifiziert
Aufbau an der Still-Water-Küste
Gehen
Verifiziert
Aufbau bei Mean Shoreline
Gehen
Verifiziert
Breaker Depth Index angegeben bei Breaker Point an Still-Water Shoreline
Gehen
Verifiziert
Cross-Shore-Komponente der Cross-Shore-gerichteten Strahlungsspannung
Gehen
Verifiziert
Gesamtwassertiefe
Gehen
Verifiziert
Küstenverschiebung der Küstenlinie
Gehen
Verifiziert
Machen Sie sich bereit für regelmäßige Wellen
Gehen
Verifiziert
Mittlere Wasseroberflächenhöhe bei Gesamtwassertiefe
Gehen
Verifiziert
Ruhewassertiefe bei gegebener Gesamtwassertiefe
Gehen
Verifiziert
Strandhang mit nicht brechender Obergrenze des Hochlaufs
Gehen
Verifiziert
Surf-Ähnlichkeitsparameter bei gegebenem Wellenauflauf über mittlerem Wasserstand
Gehen
Verifiziert
Tiefsee-Wellenhöhe bei gegebenem Wellenauflauf über mittlerem Wasserspiegel
Gehen
Verifiziert
Tiefwasser-Wellenhöhe bei gegebener nicht brechender Obergrenze des Hochlaufs bei gleichmäßiger Neigung
Gehen
Verifiziert
Unterbrechungsfreie Obergrenze des Hochlaufs bei gleichförmiger Neigung
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe bei gegebener Cross-Shore-Komponente
Gehen
Verifiziert
Wassertiefe beim Brechen bei Setdown am Breaker Point an der Stillwasserküste
Gehen
Verifiziert
Wellenauflauf über mittlerem Wasserstand
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei Cross-Shore-Komponente
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei mittlerer Wasseroberfläche, festgelegt für normale Wellen
Gehen
Wellenenergie
(13)
Verifiziert
Gesamtwellenenergie bei gegebener kinetischer Energie und potentieller Energie
Gehen
Verifiziert
Gesamtwellenenergie bei gegebener Wellenleistung für seichtes Wasser
Gehen
Verifiziert
Gesamtwellenenergie für die Wellenkraft des Tiefwassers
Gehen
Verifiziert
Gesamtwellenenergie in einer Wellenlänge pro Einheit Scheitelbreite
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit in der Tiefsee bei gegebener Wellenkraft in der Tiefsee
Gehen
Verifiziert
Potenzielle Energie bei gegebener Gesamtwellenenergie
Gehen
Verifiziert
Spezifische Energie oder Energiedichte bei gegebener Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Spezifische Energie oder Energiedichte bei gegebener Wellenlänge und Wellenenergie
Gehen
Verifiziert
Wellengeschwindigkeit gegebene Wellenkraft für seichtes Wasser
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei gegebener Gesamtwellenenergie in einer Wellenlänge pro Einheit Scheitelbreite
Gehen
Verifiziert
Wellenkraft für Flachwasser
Gehen
Verifiziert
Wellenkraft für Tiefsee
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge für die gesamte Wellenenergie in Wellenlänge pro Einheit Wellenbergbreite
Gehen
Wellenhöhe
(1)
Verifiziert
Wellenhöhe bei gegebener Wellenperiode für den Nordatlantik
Gehen
19 Weitere Wellenhöhe Taschenrechner
Gehen
Wellenkraft
(7)
Verifiziert
Gruppenwellengeschwindigkeit für Leistung pro Einheit Scheitellänge
Gehen
Verifiziert
Leistung pro Einheit Scheitellänge
Gehen
Verifiziert
Leistung pro Einheit Scheitellänge bei gegebenem Verhältnis der Gruppengeschwindigkeit zur Phasengeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Wellenenergie für Leistung pro Einheit Scheitellänge
Gehen
Verifiziert
Wellengeschwindigkeit bei gegebener Leistung pro Einheit Scheitellänge
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge bei gegebener Wellenphasengeschwindigkeit
Gehen
Verifiziert
Wellenperiode für eine bestimmte Wellenphasengeschwindigkeit
Gehen
2 Weitere Wellenkraft Taschenrechner
Gehen
Wellenparameter
(4)
Verifiziert
Maximale Wellensteilheit für reisende Wellen
Gehen
Verifiziert
Wellenamplitude bei gegebener Höhe der Wasseroberfläche relativ zu SWL
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe bei maximaler Wellensteilheitsgrenze von Michell
Gehen
Verifiziert
Wellenlänge angegeben von Michell für die maximale Wellensteilheitsgrenze
Gehen
14 Weitere Wellenparameter Taschenrechner
Gehen
Wellenperiode
(3)
Verifiziert
Durchschnittliche Periode für eine Wellenperiode mit der gleichen Energie wie ein unregelmäßiger Zug
Gehen
Verifiziert
Wellenperiode für den Nordatlantik
Gehen
Verifiziert
Wellenperiode gleicher Energie
Gehen
13 Weitere Wellenperiode Taschenrechner
Gehen
Wellenstatistik-Beziehungen
(11)
Verifiziert
Durchschnitt der Wellen basierend auf der Rayleigh-Verteilung
Gehen
Verifiziert
Durchschnitt der Wellen bei signifikanter Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Mittlere quadratische Wellenhöhe bei gegebener signifikanter Wellenhöhe basierend auf der Rayleigh-Verteilung
Gehen
Verifiziert
Signifikante Wellenhöhe angesichts des Wellendurchschnitts
Gehen
Verifiziert
Signifikante Wellenhöhe der Aufzeichnung basierend auf der Rayleigh-Verteilung
Gehen
Verifiziert
Signifikante Wellenhöhe des Datensatzes für die Wahrscheinlichkeit einer Überschreitung
Gehen
Verifiziert
Standardabweichung der Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Wahrscheinlichkeit einer Überschreitung der Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe des Datensatzes für die Wahrscheinlichkeit einer Überschreitung
Gehen
Verifiziert
Wurzelmittelwert der quadratischen Wellenhöhe, gegebener Durchschnitt der Wellen basierend auf der Rayleigh-Verteilung
Gehen
Verifiziert
Wurzelmittlere Höhe der Rechteckwelle
Gehen
Wellen-Strömungs-Interaktion
(10)
Verifiziert
Einfluss des Stroms auf die Wellenhöhe
Gehen
Verifiziert
Einlassstrom Wellenhöhenfaktor
Gehen
Verifiziert
Kanalgeschwindigkeit in nicht ausgebreiteten Wellenwerten im verbotenen Bereich
Gehen
Verifiziert
Kanaltiefe in nicht ausgebreiteten Wellenwerten im verbotenen Bereich
Gehen
Verifiziert
Kanaltiefe in nicht propagierten Wellenwerten
Gehen
Verifiziert
Nicht ausgebreitete Wellenwerte im verbotenen Bereich der Grenzlinie
Gehen
Verifiziert
Nicht ausgebreitete Wellenwerte in der Grenzlinie der verbotenen Region
Gehen
Verifiziert
Wellenhöhe beim Eintritt in den Einlass
Gehen
Verifiziert
Wellenperiode in nicht propagierten Wellenwerten
Gehen
Verifiziert
Winkelwellenorthogonal erzeugt mit Strom in nicht ausgebreiteten Wellenwerten im verbotenen Bereich
Gehen
Wenn die Kolbengeschwindigkeit für die durchschnittliche Ölgeschwindigkeit im Freiraum vernachlässigbar ist
(2)
Verifiziert
Durchmesser des Kolbens bei Scherspannung
Gehen
Verifiziert
Dynamische Viskosität für Druckabfall über die Länge
Gehen
12 Weitere Wenn die Kolbengeschwindigkeit für die durchschnittliche Ölgeschwindigkeit im Freiraum vernachlässigbar ist Taschenrechner
Gehen
Wenn die Scherkraft vernachlässigbar ist
(1)
Verifiziert
Dynamische Viskosität für Gesamtkraft im Kolben
Gehen
1 Weitere Wenn die Scherkraft vernachlässigbar ist Taschenrechner
Gehen
Winddruck
(1)
Verifiziert
Einheitsgewicht des Materials bei gegebenem Winddruck
Gehen
2 Weitere Winddruck Taschenrechner
Gehen
Wirtschaftlicher Baustahl
(19)
Erstellt
Fließgrenze Fy1 bei gegebenen relativen Kosten
Gehen
Erstellt
Fließspannung Fy2 bei relativer Gewichtung
Gehen
Erstellt
Materialkostenverhältnis
Gehen
Erstellt
Materialpreis p1 bei gegebenem Materialkostenverhältnis
Gehen
Erstellt
Materialpreis p2 bei gegebenem Materialkostenverhältnis
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche1 bei gegebenem Materialkostenverhältnis
Gehen
Erstellt
Querschnittsfläche2 bei gegebenem Materialkostenverhältnis
Gehen
Erstellt
Relative Kosten bei gegebener Streckgrenze
Gehen
Erstellt
Relative Kosten für die Konstruktion gefertigter Plattenträger
Gehen
Erstellt
Relatives Gewicht bei Streckgrenzen
Gehen
Erstellt
Relatives Gewicht für die Konstruktion von vorgefertigten Plattenträgern
Gehen
Erstellt
Streckgrenze Fy1 bei gegebenem relativen Gewicht
Gehen
Erstellt
Streckgrenze Fy1 bei gegebenem relativen Gewicht für die Konstruktion gefertigter Plattenträger
Gehen
Erstellt
Streckgrenze Fy1 bei gegebenen relativen Kosten für die Konstruktion gefertigter Plattenträger
Gehen
Erstellt
Streckgrenze Fy2 bei relativen Kosten
Gehen
Erstellt
Streckgrenze Fy2 bei relativen Kosten für die Konstruktion von fabrizierten Plattenträgern
Gehen
Erstellt
Streckgrenze von Stahl1 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses
Gehen
Erstellt
Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses
Gehen
Erstellt
Streckspannung Fy2 bei gegebenem relativen Gewicht zum Entwerfen von fabrizierten Plattenträgern
Gehen
3 Weitere Wirtschaftlicher Baustahl Taschenrechner
Gehen
Zeitraum der Transversalschwingung eines Schwimmkörpers
(2)
Erstellt
Rotationsradius des Körpers für einen gegebenen Zeitraum
Gehen
Erstellt
Zeitraum von einer vollständigen Schwingung
Gehen
Zentrifugalverhältnis
(6)
Verifiziert
Auf das Fahrzeug einwirkende Zentrifugalkraft
Gehen
Verifiziert
Entwurfsgeschwindigkeit der Autobahn
Gehen
Verifiziert
Entwurfsgeschwindigkeit der Eisenbahn
Gehen
Verifiziert
Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei gegebener Zentrifugalkraft
Gehen
Verifiziert
Kurvenradius bei gegebener Zentrifugalkraft
Gehen
Verifiziert
Zentrifugalverhältnis
Gehen
Zirkulation und Vorticity
(1)
Verifiziert
Vortizität von Flüssigkeitsströmen
Gehen
2 Weitere Zirkulation und Vorticity Taschenrechner
Gehen
Zuiderzee-Formel
(1)
Verifiziert
Zuiderzee-Formel für die Fetch-Länge bei einem Setup oberhalb des Beckenniveaus
Gehen
5 Weitere Zuiderzee-Formel Taschenrechner
Gehen
Zulässige Spannungsbemessung für Brückenträger
(1)
Verifiziert
Momentgradientenfaktor bei kleinerem und größerem Trägerendmoment
Gehen
2 Weitere Zulässige Spannungsbemessung für Brückenträger Taschenrechner
Gehen
Zulässiger Spannungsentwurf für Scherung in Brücken
(1)
Verifiziert
Schubknickbeiwert bei gegebener zulässiger Schubspannung für Biegeglieder in Brücken
Gehen
2 Weitere Zulässiger Spannungsentwurf für Scherung in Brücken Taschenrechner
Gehen
Zylindrisches Gefäß mit Flüssigkeit, die sich mit horizontaler Achse dreht.
(1)
Verifiziert
Höhe der Flüssigkeitssäule bei gegebener Druckintensität im radialen Abstand von der Achse
Gehen
4 Weitere Zylindrisches Gefäß mit Flüssigkeit, die sich mit horizontaler Achse dreht. Taschenrechner
Gehen
Zylindrisches Gefäß mit Flüssigkeit, die sich mit vertikaler Achse dreht
(7)
Verifiziert
Gleichung der freien Oberfläche der Flüssigkeit
Gehen
Verifiziert
Konstante Winkelgeschwindigkeit bei gegebener Gleichung der freien Flüssigkeitsoberfläche
Gehen
Verifiziert
Konstante Winkelgeschwindigkeit bei gegebener Zentripetalbeschleunigung im radialen Abstand r von der Achse
Gehen
Verifiziert
Radialer Abstand bei gegebener Zentripetalbeschleunigung von der Achse
Gehen
Verifiziert
Radialer Abstand für Druck an jedem Punkt mit Ursprung an der freien Oberfläche
Gehen
Verifiziert
Vertikale Tiefe bei gegebenem Druck an jedem Punkt mit Ursprung an der freien Oberfläche
Gehen
Verifiziert
Zentripetale Beschleunigung, die auf eine flüssige Masse im radialen Abstand von der Achse ausgeübt wird
Gehen
2 Weitere Zylindrisches Gefäß mit Flüssigkeit, die sich mit vertikaler Achse dreht Taschenrechner
Gehen
Zuhause
FREI PDFs
🔍
Suche
Kategorien
Teilen
Let Others Know
✖
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!