Spül- / Zirkulationsprozesse und Gefäßwechselwirkungen PDF herunterladen

Verwandt PDFs (9)

Wichtige Formeln der Hafenschwingung
Formeln : 11   Größe : 330 kb
Wichtige Formeln für Verankerungskräfte
Formeln : 29   Größe : 469 kb
Breaker-Index
Formeln : 16   Größe : 313 kb
Energieflussmethode
Formeln : 13   Größe : 327 kb
Methoden zur Vorhersage des Channel Shoaling
Formeln : 14   Größe : 337 kb
Nearshore-Strömungen
Formeln : 13   Größe : 334 kb
Unregelmäßige Wellen
Formeln : 21   Größe : 354 kb
Wave-Setup
Formeln : 20   Größe : 371 kb

Inhalt des Spül- / Zirkulationsprozesse und Gefäßwechselwirkungen-PDFs

Liste von 17 Spül- / Zirkulationsprozesse und Gefäßwechselwirkungen Formeln

Absenkung in Bezug auf die Wassertiefe
Anfangskonzentration der Substanz im Hafenwasser
Benetzte Querschnittsfläche des Gefäßmittelteils bei gegebenem Gefäßverstopfungsverhältnis
Durchschnittlicher Austauschkoeffizient pro Zyklus
Froude-Zahl, bei der die Partikelbewegung in vom Gefäß erzeugten Wellen den Boden nicht erreicht
Individuelle Wellengeschwindigkeit, erzeugt durch Moving Vessel
Kanalbreite bei gegebenem Gefäßblockierverhältnis
Kanaltiefe bei gegebenem Gefäßblockierungsverhältnis
Kontinuitäts- und Energiegleichungen bei gegebener Froude-Zahl, Absenkung und Gefäßblockierungsverhältnis
Konzentration der Substanz nach i Gezeitenzyklen
Richtung der Wellenausbreitung für Froude-Zahlen bis zur Einheit
Rückflussgeschwindigkeit
Schiffsblockierungsverhältnis
Schiffsgeschwindigkeit bei gegebener Froude-Zahl
Schiffsgeschwindigkeit bei gegebener individueller Wellengeschwindigkeit, die durch das sich bewegende Schiff erzeugt wird
Schiffsgeschwindigkeit bei gegebener Rückflussgeschwindigkeit
Wassertiefe bei gegebener Froude-Zahl

In Spül- / Zirkulationsprozesse und Gefäßwechselwirkungen PDF verwendete Variablen

  1. Am Benetzte Querschnittsfläche im Mittelteil des Gefäßes (Quadratmeter)
  2. C Individuelle Wellengeschwindigkeit (Meter pro Sekunde)
  3. Ci Konzentration der Substanz nach i Gezeitenzyklen
  4. Co Anfangskonzentration
  5. D Wassertiefe (Meter)
  6. db Wassertiefe beim Brechen (Meter)
  7. Dd Dimensionsloser Drawdown
  8. Df' Kanaltiefe für Spülvorgang (Meter)
  9. E Durchschnittlicher Austauschkoeffizient pro Zyklus
  10. Fn Froude-Skalierung
  11. Fr Froude-Zahl
  12. i Gezeitenzyklen
  13. S Gefäßverstopfungsverhältnis
  14. Vr Rückflussgeschwindigkeit (Meter pro Sekunde)
  15. Vs Schiffsgeschwindigkeit (Meter pro Sekunde)
  16. W Kanalbreite entsprechend der mittleren Wassertiefe (Meter)
  17. Δd Absenkung des Wasserspiegels (Meter)
  18. θ Winkel zwischen Segellinie
  19. θwp Richtung der Wellenausbreitung

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Spül- / Zirkulationsprozesse und Gefäßwechselwirkungen PDF verwendet werden

  1. Konstante: [g], 9.80665
    Gravitationsbeschleunigung auf der Erde
  2. Konstante: e, 2.71828182845904523536028747135266249
    Napier-Konstante
  3. Funktion: cos, cos(Angle)
    Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks.
  4. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  5. Messung: Länge in Meter (m)
    Länge Einheitenumrechnung
  6. Messung: Bereich in Quadratmeter (m²)
    Bereich Einheitenumrechnung
  7. Messung: Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s)
    Geschwindigkeit Einheitenumrechnung

Kostenloser Spül- / Zirkulationsprozesse und Gefäßwechselwirkungen PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Spül- / Zirkulationsprozesse und Gefäßwechselwirkungen-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 17 Rechner aus dem Bereich Hafenhydrodynamik. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Durchschnittlicher Austauschkoeffizient pro Zyklus, Anfangskonzentration der Substanz im Hafenwasser und 17 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Spül- / Zirkulationsprozesse und Gefäßwechselwirkungen-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!