Eigenkapital PDF herunterladen

Verwandt PDFs (30)

Grundlagen der Finanzbuchhaltung
Formeln : 22   Größe : 377 kb
Wichtige Formeln der Investition
Formeln : 17   Größe : 372 kb
Wichtige Formeln der Kostenrechnung
Formeln : 16   Größe : 335 kb
Wichtige Formeln für Geschäftsmetriken
Formeln : 16   Größe : 338 kb
Wichtige Geschäftsformeln
Formeln : 18   Größe : 354 kb
Anleiherendite
Formeln : 10   Größe : 282 kb
Bankwesen
Formeln : 16   Größe : 340 kb
Cash-Management
Formeln : 9   Größe : 288 kb
Darlehen
Formeln : 7   Größe : 262 kb
Festverzinsliche Wertpapiere
Formeln : 14   Größe : 304 kb
Finanzmodellierung und Bewertung
Formeln : 9   Größe : 264 kb
Forex-Management
Formeln : 14   Größe : 359 kb
Fusionen und Übernahmen
Formeln : 10   Größe : 276 kb
Gegenwärtiger Wert
Formeln : 19   Größe : 353 kb
Grundlagen des Zeitwerts des Geldes
Formeln : 43   Größe : 0 kb
Internationale Finanzen
Formeln : 19   Größe : 366 kb
Investitionsrechnung
Formeln : 18   Größe : 366 kb
Investment Banking
Formeln : 14   Größe : 317 kb
Makroökonomie
Formeln : 18   Größe : 340 kb
Management von Finanzinstituten
Formeln : 11   Größe : 284 kb
Mikroökonomie
Formeln : 12   Größe : 294 kb
Öffentliche Finanzen
Formeln : 18   Größe : 337 kb
Personalkennzahlen
Formeln : 11   Größe : 294 kb
Risikomanagement
Formeln : 20   Größe : 369 kb
Schuldenmanagement
Formeln : 16   Größe : 325 kb
Steuer
Formeln : 14   Größe : 323 kb
Strategisches Finanzmanagement
Formeln : 18   Größe : 369 kb
Vermögensverwaltung
Formeln : 17   Größe : 327 kb
Zukünftiger Wert
Formeln : 14   Größe : 310 kb

Inhalt des Eigenkapital-PDFs

Liste von 19 Eigenkapital Formeln

Altmans Z-Score-Modell
Begründetes Forward-Preis-Gewinn-Verhältnis
Dividendendeckungsquote
Dividendenwachstumsrate
Fisher-Preisindex
Float-bereinigter Marktkapitalisierungsindex
Gleiche Gewichtung
Kapitalallokationslinie
Laspeyres-Preisindex
Margin-Call-Preis
Marktkapitalisierungsindex
Marshall-Edgeworth-Preisindex
Maximale Verschuldungsquote
Momentum-Indikator
Nachhaltige Wachstumsrate
Paasche-Preisindex
Preis-Cashflow-Verhältnis
Verhältnis von Ev zu Ebitda
Wert des Margin-Kontos

In Eigenkapital PDF verwendete Variablen

  1. A Betriebskapital
  2. C Ergebnis vor Zinsen und Steuern
  3. Cshp Aktueller Aktienkurs
  4. CD Stammdividende
  5. CPs Schlusskurs einer bestimmten Aktie
  6. CPsn Schlusskurs der Aktie vor N Tagen
  7. D Dividende
  8. D1 Dividende für das laufende Jahr
  9. D2 Dividende des Vorjahres
  10. D. Marktwert des Eigenkapitals
  11. DCR Dividendendeckungsgrad
  12. DGR Dividendenwachstumsrate
  13. E Gesamtumsatz
  14. EV Unternehmenswert
  15. EBITDA EBITDA
  16. EPS Gewinn je Aktie
  17. ERP Erwartete Portfoliorendite
  18. ERS Erwartete Aktienrendite
  19. ERtb Erwartete Rendite des Schatzwechsels
  20. Ev to EBitda Verhältnis Unternehmenswert zu EBITDA
  21. fi Bruchteil der ausstehenden Aktien
  22. FPI Fisher-Price-Index
  23. g Wachstumsrate
  24. IMR Ersteinschussanforderung
  25. JFPE Begründetes Kurs-Gewinn-Verhältnis
  26. LPI Laspeyres Preisindex
  27. Mi Momentum-Indikator
  28. MAV Wert des Margin-Kontos
  29. MCP Margin Call Preis
  30. MEI Marshall Edgeworth Preisindex
  31. ML Margin-Darlehen
  32. MLR Maximale Leverage Ratio
  33. MM Wartungsmarge
  34. MMR Wartungsmargenanforderung
  35. N Anzahl der Wertpapiere im Index
  36. NI Nettoeinkommen
  37. Ocf Operativer cashflow
  38. P0 Erster Kaufpreis
  39. Pi Preis des Wertpapiers
  40. PCFR Preis-Cashflow-Verhältnis
  41. PD Vorzugsdividende
  42. PiB Preis im Basiszeitraum
  43. PiF Preis im letzten Zeitraum
  44. PPI Paasche Preisindex
  45. Qi Anzahl der ausgegebenen Aktien des Wertpapiers
  46. QiB Menge im Basiszeitraum
  47. QiF Menge in der Endperiode
  48. Re Eigenkapitalkosten
  49. RE Gewinnrücklagen
  50. ROE Eigenkapitalrendite
  51. RR Retentionsverhältnis
  52. SGR Nachhaltige Wachstumsrate
  53. WS Gewicht des Bestands
  54. Wtb Gewicht der Schatzanweisung
  55. WiE Gleiche Gewichtung
  56. wifM Float-adjustierte Marktkapitalisierung
  57. wiM Marktkapitalisierung
  58. ζ Zeta-Wert

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Eigenkapital PDF verwendet werden

  1. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  2. Funktion: sum, sum(i, from, to, expr)
    Die Summations- oder Sigma-Notation (∑) ist eine Methode, um eine lange Summe auf prägnante Weise aufzuschreiben.

Kostenloser Eigenkapital PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Eigenkapital-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 19 Rechner aus dem Bereich Wurzel. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Maximale Verschuldungsquote, Margin-Call-Preis und 19 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Eigenkapital-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!