Auslegung von Riementrieben PDF herunterladen

Verwandt PDFs (15)

Bruchmechanik
Formeln : 10   Größe : 285 kb
Kraftschrauben
Formeln : 103   Größe : 870 kb
Radius von Faser und Achse
Formeln : 16   Größe : 329 kb
Soderberg- und Goodman-Linien
Formeln : 15   Größe : 306 kb
Auslegung von Druckbehältern
Formeln : 52   Größe : 574 kb
Auslegung von Wälzlagern
Formeln : 86   Größe : 750 kb
Bemessung gekrümmter Träger
Formeln : 20   Größe : 338 kb
Design des Hebels
Formeln : 34   Größe : 446 kb
Gestaltung der Tasten
Formeln : 32   Größe : 429 kb
Hydrostatisches Fußlager mit Pad
Formeln : 10   Größe : 292 kb
Schichtdicke
Formeln : 11   Größe : 303 kb
Spannungskonzentrationsfaktoren im Design
Formeln : 26   Größe : 389 kb
Theorien des Scheiterns
Formeln : 20   Größe : 354 kb
Viskosität und Dichte des Schmiermittels
Formeln : 12   Größe : 355 kb

Inhalt des Auslegung von Riementrieben-PDFs

Liste von 106 Auslegung von Riementrieben Formeln

Abstand von der Riementeilungslinie zum Kreisradius der Riemenscheibe
Achsabstand bei gegebenem Umschlingungswinkel für kleine Riemenscheibe des Kreuzriemenantriebs
Achsabstand von kleiner Riemenscheibe zu großer Riemenscheibe bei gegebenem Umschlingungswinkel der großen Riemenscheibe
Achsabstand von kleiner Riemenscheibe zu großer Riemenscheibe bei gegebenem Umschlingungswinkel der kleinen Riemenscheibe
Anfangsspannung des Riemens bei gegebener Riemengeschwindigkeit für maximale Kraftübertragung
Anzahl der Arme der Riemenscheibe mit gegebenem Biegemoment am Arm
Anzahl der Arme der Riemenscheibe mit gegebenem Drehmoment, das von der Riemenscheibe übertragen wird
Anzahl der erforderlichen Keilriemen für bestimmte Anwendungen
Anzahl der Riemenscheibenarme bei Biegespannung im Arm
Anzahl der Zähne im Riemen bei Bezugslänge des Synchronriemens
Anzahl der Zähne in der größeren Riemenscheibe bei gegebenem Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs
Anzahl der Zähne in der kleineren Riemenscheibe bei gegebenem Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs
Außendurchmesser der Riemenscheibe bei Abstand zwischen Riementeilungslinie und Kreisradius an der Riemenspitze
Banddicke bei maximaler Bandspannung
Biegemoment am Arm der riemengetriebenen Riemenscheibe
Biegemoment am Arm der riemengetriebenen Riemenscheibe angesichts des von der Riemenscheibe übertragenen Drehmoments
Biegemoment am Arm der riemengetriebenen Riemenscheibe bei Biegespannung im Arm
Biegespannung im Arm der riemengetriebenen Riemenscheibe
Biegespannung im Arm der riemengetriebenen Riemenscheibe angesichts des von der Riemenscheibe übertragenen Drehmoments
Design Power für Keilriemen
Drehzahl der größeren Riemenscheibe bei gegebenem Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs
Drehzahl der kleineren Riemenscheibe bei gegebenem Teilkreisdurchmesser beider Riemenscheiben
Drehzahl der kleineren Riemenscheibe bei gegebenem Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs
Durchmesser der Big Pulley bei gegebenem Umschlingungswinkel für Big Pulley
Durchmesser der großen Riemenscheibe bei gegebenem Umschlingungswinkel der kleinen Riemenscheibe
Durchmesser der großen Riemenscheibe bei gegebenem Umschlingungswinkel für kleine Riemenscheibe des Kreuzriemenantriebs
Durchmesser der kleinen Riemenscheibe bei gegebenem Umschlingungswinkel der kleinen Riemenscheibe
Durchmesser der kleinen Riemenscheibe bei gegebenem Umschlingungswinkel für kleine Riemenscheibe des Kreuzriemenantriebs
Durchmesser der kleinen Riemenscheibe bei Umschlingungswinkel der großen Riemenscheibe
Effektives Einziehen des Keilriemens
Flankendurchmesser der großen Riemenscheibe des Keilriemenantriebs
Geschwindigkeit der größeren Riemenscheibe gegebene Geschwindigkeit der kleineren Riemenscheibe
Geschwindigkeit des Riemens bei gegebener Riemenspannung im straffen Strang
Geschwindigkeit des Riemens für maximale Leistungsübertragung bei maximal zulässiger Zugspannung
Hauptachse des elliptischen Querschnitts des Riemenscheibenarms bei gegebenem Trägheitsmoment des Arms
Korrekturfaktor für den Industrieservice bei gegebener Auslegungsleistung
Korrekturfaktor für den Kontaktbogen bei gegebener Anzahl der erforderlichen Riemen
Korrekturfaktor für die angegebene Riemenlänge Anzahl der erforderlichen Riemen
Korrekturfaktor für industrielle Dienstleistungen bei der Anzahl der erforderlichen Riemen
Kraftübertragung durch Flachriemen für Konstruktionszwecke
Kraftübertragung durch Zahnriemen
Kraftübertragung über Keilriemen
Länge des Gürtels
Lastkorrekturfaktor bei gegebener Leistung, die vom Flachriemen für Konstruktionszwecke übertragen wird
Masse eines Keilriemens von einem Meter Länge bei Riemenspannung im Lostrum
Masse pro Längeneinheit des Riemens
Masse von einem Meter Riemenlänge bei gegebener Geschwindigkeit für maximale Kraftübertragung
Masse von einem Meter Riemenlänge bei maximal zulässiger Zugspannung des Riemens
Masse von einem Meter Riemenlänge bei Spannung im Riemen aufgrund der Fliehkraft
Maximal zulässige Zugspannung des Riemenmaterials
Maximale Riemenspannung
Maximale Riemenspannung bei Zentrifugalkraftspannung
Nebenachse des elliptischen Querschnitts des Arms bei gegebenem Trägheitsmoment des Arms
Nebenachse des elliptischen Querschnitts des Riemenscheibenarms bei Biegespannung im Arm
Nebenachse des elliptischen Querschnitts des Riemenscheibenarms bei gegebenem Drehmoment und Biegespannung
Nebenachse des elliptischen Querschnitts des Riemenscheibenarms bei gegebenem Trägheitsmoment des Arms
Nennleistung des einzelnen Keilriemens bei gegebener Anzahl der erforderlichen Riemen
Optimale Riemengeschwindigkeit für maximale Kraftübertragung
Radius des Randes der Riemenscheibe bei gegebenem Biegemoment, das auf den Arm wirkt
Radius des Randes der Riemenscheibe bei gegebenem Drehmoment, das von der Riemenscheibe übertragen wird
Reibungskoeffizient im Keilriemen bei Riemenspannung auf der losen Seite des Riemens
Reibungskoeffizient zwischen den Oberflächen bei gegebener Riemenspannung auf der straffen Seite
Richtlänge des Zahnriemens
Riemenbreite bei maximaler Riemenspannung
Riemengeschwindigkeit bei gegebener Leistung, die mit Keilriemen übertragen wird
Riemengeschwindigkeit bei Spannung im Riemen aufgrund der Zentrifugalkraft
Riemengeschwindigkeit des Keilriemens bei Riemenspannung auf der losen Seite
Riemenlänge für Kreuzriemenantrieb
Riemenspannung auf der engen Seite des Keilriemens
Riemenspannung auf der engen Seite des Riemens aufgrund der Spannung aufgrund der Zentrifugalkraft
Riemenspannung auf der losen Seite des Keilriemens
Riemenspannung auf der losen Seite des Keilriemens bei übertragener Leistung
Riemenspannung auf der losen Seite des Riemens bei anfänglicher Spannung im Riemen
Riemenspannung auf der losen Seite des Riemens bei gegebener Spannung auf der straffen Seite
Riemenspannung auf der straffen Seite des Riemens bei Anfangsspannung im Riemen
Riemenspannung auf der straffen Seite des Riemens bei gegebener Leistung, die mit einem Keilriemen übertragen wird
Riemenspannung im Zugtrum
Sendeleistung bei Auslegungsleistung
Service-Korrekturfaktor für die vom Synchronriemen übertragene Leistung
Spannung im Riemen aufgrund der Zentrifugalkraft
Spannung im Riemen durch Fliehkraft bei zulässiger Zugspannung des Riemenmaterials
Standardkapazität des ausgewählten Riemens bei der vom Synchronriemen übertragenen Leistung
Tangentialkraft am Ende jedes Riemenscheibenarms bei gegebenem Biegemoment am Arm
Tangentialkraft am Ende jedes Riemenscheibenarms bei gegebenem Drehmoment, das von der Riemenscheibe übertragen wird
Tatsächliche übertragene Leistung gegebene Leistung, die von Flat für Designzwecke übertragen wird
Teilkreisdurchmesser der kleineren Riemenscheibe gegebener Teilkreisdurchmesser der großen Riemenscheibe
Teilkreisdurchmesser der Riemenscheibe Abstand zwischen Riementeilungslinie und Kreisradius an der Riemenspitze
Teilung gegeben Bezugslänge des Synchronriemens
Teilungsdurchmesser der kleineren Riemenscheibe bei gegebenem Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs
Trägheitsmoment des Arms der Riemenscheibe bei gegebener Nebenachse des Arms mit elliptischem Querschnitt
Trägheitsmoment des Riemenscheibenarms
Trägheitsmoment des Riemenscheibenarms bei Biegespannung im Arm
Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs bei gegebenem Teilkreisdurchmesser der kleineren und größeren Riemenscheibe
Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs bei gegebener Anzahl von Zähnen in der kleineren und größeren Riemenscheibe
Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs bei gegebener Drehzahl der kleineren und größeren Riemenscheibe
Umschlingungswinkel bei Riemenspannung auf der engen Seite
Umschlingungswinkel des Keilriemens bei Riemenspannung auf der losen Seite des Riemens
Umschlingungswinkel für Big Pulley
Umschlingungswinkel für kleine Riemenscheibe
Von der Riemenscheibe übertragenes Drehmoment
Von der Riemenscheibe übertragenes Drehmoment bei Biegemoment am Arm
Von der Riemenscheibe übertragenes Drehmoment bei Biegespannung im Arm
Vorspannung im Riementrieb
Wickelwinkel für kleine Riemenscheibe des Querriemenantriebs
Wirkdurchmesser der größeren Riemenscheibe bei gegebenem Übersetzungsverhältnis des Synchronriemenantriebs
Zu übertragende Antriebsleistung bei gegebener Anzahl erforderlicher Riemen

In Auslegung von Riementrieben PDF verwendete Variablen

  1. a Nebenachse des Flaschenzugarms (Millimeter)
  2. ap Riementeilungslinie und Radiusbreite des Riemenscheibenspitzenkreises (Millimeter)
  3. b Riemenbreite (Millimeter)
  4. ba Hauptachse des Flaschenzugarms (Millimeter)
  5. C Achsabstand zwischen den Riemenscheiben (Millimeter)
  6. Cs Service-Korrekturfaktor
  7. d Durchmesser der kleinen Riemenscheibe (Millimeter)
  8. D Durchmesser der großen Riemenscheibe (Millimeter)
  9. do Außendurchmesser der Riemenscheibe (Millimeter)
  10. d' Teilkreisdurchmesser der Riemenscheibe (Millimeter)
  11. d'1 Teilkreisdurchmesser der kleineren Riemenscheibe (Millimeter)
  12. d'2 Teilkreisdurchmesser der größeren Riemenscheibe (Millimeter)
  13. Fa Lastkorrekturfaktor
  14. Far Korrekturfaktor für Industriebetrieb
  15. Fcr Korrekturfaktor für die Riemenlänge
  16. Fdr Korrekturfaktor für den Umschlingungswinkel
  17. i Übersetzungsverhältnis des Riemenantriebs
  18. I Flächenträgheitsmoment der Arme (Millimeter ^ 4)
  19. l Richtlänge des Riemens (Millimeter)
  20. L Gürtellänge (Millimeter)
  21. m Masse in Meter Länge des Riemens (Kilogramm pro Meter)
  22. m' Masse von einem Meter Länge (Kilogramm pro Meter)
  23. Mb Biegemoment im Flaschenzugarm (Newton Millimeter)
  24. Mt Von der Riemenscheibe übertragenes Drehmoment (Newton Millimeter)
  25. mv Masse des Meters Länge des Keilriemens (Kilogramm pro Meter)
  26. N Anzahl der Riemen
  27. n1 Geschwindigkeit der kleineren Riemenscheibe (Umdrehung pro Minute)
  28. n2 Geschwindigkeit der größeren Riemenscheibe (Umdrehung pro Minute)
  29. Npu Anzahl der Arme in der Riemenscheibe
  30. P Tangentialkraft am Ende jedes Riemenscheibenarms (Newton)
  31. P1 Riemenspannung auf der Zugseite (Newton)
  32. P2 Riemenspannung auf der losen Seite (Newton)
  33. Pc Kreisteilung für Synchronriemen (Millimeter)
  34. Pd Auslegungsleistung des Riemenantriebs (Kilowatt)
  35. Pe Effektiver Einzug des Keilriemens (Newton)
  36. Pi Vorspannung im Riemen (Newton)
  37. Pmax Maximale Spannung im Riemen (Newton)
  38. Pr Leistungsangaben für Einzelkeilriemen (Kilowatt)
  39. Ps Standardkapazität des Bandes (Kilowatt)
  40. Pt Kraftübertragung durch Riemen (Kilowatt)
  41. R Radius des Riemenscheibenrandes (Millimeter)
  42. t Riemendicke (Millimeter)
  43. T1 Anzahl der Zähne auf der kleineren Riemenscheibe
  44. T2 Anzahl der Zähne auf der größeren Riemenscheibe
  45. Tb Riemenspannung durch Fliehkraft (Newton)
  46. vb Bandgeschwindigkeit (Meter pro Sekunde)
  47. vo Optimale Geschwindigkeit des Bandes (Meter pro Sekunde)
  48. v'o Optimale Bandgeschwindigkeit (Meter pro Sekunde)
  49. z Anzahl der Zähne am Riemen
  50. α Umschlingungswinkel an der Riemenscheibe (Grad)
  51. αa Umschlingungswinkel für Querriemenantrieb (Grad)
  52. αb Umschlingungswinkel an der großen Riemenscheibe (Grad)
  53. αs Umschlingungswinkel an der kleinen Riemenscheibe (Grad)
  54. θ Keilriemenwinkel (Grad)
  55. μ Reibungskoeffizient für Riemenantrieb
  56. σ Zugspannung im Riemen (Newton / Quadratmillimeter)
  57. σb Biegespannung im Flaschenzugarm (Newton pro Quadratmillimeter)

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Auslegung von Riementrieben PDF verwendet werden

  1. Konstante: pi, 3.14159265358979323846264338327950288
    Archimedes-Konstante
  2. Konstante: e, 2.71828182845904523536028747135266249
    Napier-Konstante
  3. Funktion: asin, asin(Number)
    Die inverse Sinusfunktion ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis zweier Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks berechnet und den Winkel gegenüber der Seite mit dem angegebenen Verhältnis ausgibt.
  4. Funktion: ln, ln(Number)
    Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion.
  5. Funktion: sin, sin(Angle)
    Sinus ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite eines rechtwinkligen Dreiecks zur Länge der Hypothenuse beschreibt.
  6. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  7. Messung: Länge in Millimeter (mm)
    Länge Einheitenumrechnung
  8. Messung: Druck in Newton / Quadratmillimeter (N/mm²)
    Druck Einheitenumrechnung
  9. Messung: Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s)
    Geschwindigkeit Einheitenumrechnung
  10. Messung: Leistung in Kilowatt (kW)
    Leistung Einheitenumrechnung
  11. Messung: Macht in Newton (N)
    Macht Einheitenumrechnung
  12. Messung: Winkel in Grad (°)
    Winkel Einheitenumrechnung
  13. Messung: Winkelgeschwindigkeit in Umdrehung pro Minute (rev/min)
    Winkelgeschwindigkeit Einheitenumrechnung
  14. Messung: Drehmoment in Newton Millimeter (N*mm)
    Drehmoment Einheitenumrechnung
  15. Messung: Zweites Flächenmoment in Millimeter ^ 4 (mm⁴)
    Zweites Flächenmoment Einheitenumrechnung
  16. Messung: Lineare Massendichte in Kilogramm pro Meter (kg/m)
    Lineare Massendichte Einheitenumrechnung
  17. Messung: Betonen in Newton pro Quadratmillimeter (N/mm²)
    Betonen Einheitenumrechnung

Kostenloser Auslegung von Riementrieben PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Auslegung von Riementrieben-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 106 Rechner aus dem Bereich Mechanisch. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Von der Riemenscheibe übertragenes Drehmoment, Tangentialkraft am Ende jedes Riemenscheibenarms bei gegebenem Drehmoment, das von der Riemenscheibe übertragen wird und 106 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Auslegung von Riementrieben-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!