Durchlässigkeitskoeffizient PDF herunterladen

Verwandt PDFs (30)

Abflussdichte und Formfaktor
Formeln : 17   Größe : 311 kb
Abflussfluss und Peak-Algorithmus
Formeln : 13   Größe : 291 kb
Abstraktionen vom Niederschlag
Formeln : 30   Größe : 416 kb
Bodenverlustgleichung
Formeln : 17   Größe : 350 kb
Empirische Gleichungen des Abflussvolumens
Formeln : 23   Größe : 316 kb
Entladungsmessungen
Formeln : 10   Größe : 306 kb
Erosion und Sedimentablagerungen
Formeln : 16   Größe : 371 kb
Grundgleichungen der Hochwasserführung
Formeln : 16   Größe : 298 kb
Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften
Formeln : 27   Größe : 442 kb
Hydrologisches Routing
Formeln : 22   Größe : 396 kb
Indirekte Methoden der Stromflussmessung
Formeln : 33   Größe : 465 kb
Komponenten eines Hydrographen
Formeln : 12   Größe : 285 kb
Messung der Evapotranspiration
Formeln : 18   Größe : 333 kb
Niederschlag
Formeln : 19   Größe : 391 kb
Niederschlagsinfiltrationsmethode
Formeln : 43   Größe : 449 kb
Niederschlagsverluste
Formeln : 25   Größe : 455 kb
SCS Triangular Unit Hydrograph
Formeln : 13   Größe : 285 kb
SCS-CN-Methode des Abflussvolumens
Formeln : 19   Größe : 312 kb
Stromflussmessung
Formeln : 32   Größe : 490 kb
Synder's Synthetic-Unit Hydrograph
Formeln : 34   Größe : 436 kb
Vorhersage der Sedimentverteilung
Formeln : 16   Größe : 323 kb
Wasserscheide und Ertrag
Formeln : 13   Größe : 288 kb

Inhalt des Durchlässigkeitskoeffizient-PDFs

Liste von 21 Durchlässigkeitskoeffizient Formeln

Äquivalente Durchlässigkeit unter Berücksichtigung der Transmissivität des Grundwasserleiters
Durchlässigkeitskoeffizient bei Berücksichtigung der spezifischen oder intrinsischen Durchlässigkeit
Durchlässigkeitskoeffizient bei Berücksichtigung der Übertragbarkeit
Dynamische Viskosität bei Berücksichtigung der spezifischen oder intrinsischen Permeabilität
Dynamische Viskosität einer Flüssigkeit bei laminarer Strömung durch eine Leitung oder Hagen-Poiseuille-Strömung
Einheitsgewicht der Flüssigkeit
Entladung bei Berücksichtigung des Permeabilitätskoeffizienten beim Permeameter-Experiment
Gleichung für spezifische oder intrinsische Permeabilität
Hagen-Poiseuille-Strömung oder mittlere Partikelgröße eines porösen Mediums, laminare Strömung durch eine Leitung
Kinematische Viskosität bei 20 Grad Celsius für den Standardwert des Permeabilitätskoeffizienten
Kinematische Viskosität für den Standardwert des Permeabilitätskoeffizienten
Kinematische Viskosität und dynamische Viskositätsbeziehung
Kinematische Viskosität unter Berücksichtigung der spezifischen oder intrinsischen Permeabilität
Länge, wenn der Permeabilitätskoeffizient beim Permeameter-Experiment berücksichtigt wird
Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung)
Permeabilitätskoeffizient bei jeder Temperatur t für Standardwert des Permeabilitätskoeffizienten
Permeabilitätskoeffizient bei Temperatur im Permeameter-Experiment
Querschnittsfläche unter Berücksichtigung des Permeabilitätskoeffizienten im Permeameter-Experiment
Spezifische oder intrinsische Permeabilität, wenn der Permeabilitätskoeffizient berücksichtigt wird
Spezifische oder intrinsische Permeabilität, wenn die dynamische Viskosität berücksichtigt wird
Standardwert des Permeabilitätskoeffizienten

In Durchlässigkeitskoeffizient PDF verwendete Variablen

  1. A Querschnittsfläche (Quadratmeter)
  2. b Grundwasserleiterdicke (Meter)
  3. C Formfaktor
  4. dm Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums (Meter)
  5. g Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft (Meter / Quadratsekunde)
  6. k Durchlässigkeitskoeffizient (Zentimeter pro Sekunde)
  7. K Permeabilitätskoeffizient bei 20° C (Zentimeter pro Sekunde)
  8. Ke Äquivalente Permeabilität (Zentimeter pro Sekunde)
  9. KH-P Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille) (Zentimeter pro Sekunde)
  10. Ko Intrinsische Permeabilität (Quadratmeter)
  11. Ks Standard-Permeabilitätskoeffizient bei 20 °C
  12. Kt Permeabilitätskoeffizient bei jeder Temperatur t (Zentimeter pro Sekunde)
  13. L Länge (Meter)
  14. Q Entladung (Kubikmeter pro Sekunde)
  15. T Übertragbarkeit (Quadratmeter pro Sekunde)
  16. vs Kinematische Viskosität bei 20° C (Quadratmeter pro Sekunde)
  17. vt Kinematische Viskosität bei t° C (Quadratmeter pro Sekunde)
  18. γ Einheitsgewicht der Flüssigkeit (Kilonewton pro Kubikmeter)
  19. ΔH Konstante Druckdifferenz
  20. μ Dynamische Viskosität der Flüssigkeit (Pascal Sekunde)
  21. ν Kinematische Viskosität (Quadratmeter pro Sekunde)
  22. ρfluid Dichte der Flüssigkeit (Kilogramm pro Kubikmeter)
  23. τ Durchlässigkeit (Quadratmeter pro Sekunde)

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Durchlässigkeitskoeffizient PDF verwendet werden

  1. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  2. Messung: Länge in Meter (m)
    Länge Einheitenumrechnung
  3. Messung: Bereich in Quadratmeter (m²)
    Bereich Einheitenumrechnung
  4. Messung: Geschwindigkeit in Zentimeter pro Sekunde (cm/s)
    Geschwindigkeit Einheitenumrechnung
  5. Messung: Beschleunigung in Meter / Quadratsekunde (m/s²)
    Beschleunigung Einheitenumrechnung
  6. Messung: Volumenstrom in Kubikmeter pro Sekunde (m³/s)
    Volumenstrom Einheitenumrechnung
  7. Messung: Dynamische Viskosität in Pascal Sekunde (Pa*s)
    Dynamische Viskosität Einheitenumrechnung
  8. Messung: Kinematische Viskosität in Quadratmeter pro Sekunde (m²/s)
    Kinematische Viskosität Einheitenumrechnung
  9. Messung: Dichte in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³)
    Dichte Einheitenumrechnung
  10. Messung: Bestimmtes Gewicht in Kilonewton pro Kubikmeter (kN/m³)
    Bestimmtes Gewicht Einheitenumrechnung

Kostenloser Durchlässigkeitskoeffizient PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Durchlässigkeitskoeffizient-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 21 Rechner aus dem Bereich Ingenieurhydrologie. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung), Hagen-Poiseuille-Strömung oder mittlere Partikelgröße eines porösen Mediums, laminare Strömung durch eine Leitung und 21 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Durchlässigkeitskoeffizient-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!