Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften PDF herunterladen

Verwandt PDFs (30)

Abflussdichte und Formfaktor
Formeln : 17   Größe : 311 kb
Abflussfluss und Peak-Algorithmus
Formeln : 13   Größe : 291 kb
Abstraktionen vom Niederschlag
Formeln : 30   Größe : 416 kb
Bodenverlustgleichung
Formeln : 17   Größe : 350 kb
Durchlässigkeitskoeffizient
Formeln : 21   Größe : 386 kb
Empirische Gleichungen des Abflussvolumens
Formeln : 23   Größe : 316 kb
Entladungsmessungen
Formeln : 10   Größe : 306 kb
Erosion und Sedimentablagerungen
Formeln : 16   Größe : 371 kb
Grundgleichungen der Hochwasserführung
Formeln : 16   Größe : 298 kb
Hydrologisches Routing
Formeln : 22   Größe : 396 kb
Indirekte Methoden der Stromflussmessung
Formeln : 33   Größe : 465 kb
Komponenten eines Hydrographen
Formeln : 12   Größe : 285 kb
Messung der Evapotranspiration
Formeln : 18   Größe : 333 kb
Niederschlag
Formeln : 19   Größe : 391 kb
Niederschlagsinfiltrationsmethode
Formeln : 43   Größe : 449 kb
Niederschlagsverluste
Formeln : 25   Größe : 455 kb
SCS Triangular Unit Hydrograph
Formeln : 13   Größe : 285 kb
SCS-CN-Methode des Abflussvolumens
Formeln : 19   Größe : 312 kb
Stromflussmessung
Formeln : 32   Größe : 490 kb
Synder's Synthetic-Unit Hydrograph
Formeln : 34   Größe : 436 kb
Vorhersage der Sedimentverteilung
Formeln : 16   Größe : 323 kb
Wasserscheide und Ertrag
Formeln : 13   Größe : 288 kb

Inhalt des Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften-PDFs

Liste von 27 Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften Formeln

Abfluss pro Einheit Breite des Grundwasserleiters
Barometrischer Wirkungsgrad bei gegebenen Kompressibilitätsparametern
Beziehung zwischen scheinbarer Geschwindigkeit und Massenporengeschwindigkeit
Darcys Gesetz
Druckhöhe für gegebene Gesamthöhe
Durchlässigkeit bei gegebenem Speicherkoeffizienten aus Theis-Gleichung
Durchlässigkeitskoeffizient bei Berücksichtigung der scheinbaren Sickergeschwindigkeit
Festkörpervolumen bei gegebener Porosität
Gesamtkopf
Gesamtvolumen der Boden- oder Gesteinsprobe bei gegebener Porosität
Gesättigte Mächtigkeit des Grundwasserleiters unter Berücksichtigung des Speicherkoeffizienten für ungespannte Grundwasserleiter
Höhenkopf mit Gesamtkopf
Hydraulischer Gradient bei Berücksichtigung der scheinbaren Sickergeschwindigkeit
Kinematische Viskosität von Wasser bei gegebener Reynolds-Zahl der Werteeinheit
Massenporengeschwindigkeit
Porosität
Porosität bei spezifischer Ausbeute und spezifischer Retention
Porosität bei Volumenporengeschwindigkeit
Repräsentative Teilchengröße bei gegebener Reynolds-Zahl der Werteeinheit
Reynolds Anzahl der Werteinheiten
Scheinbare Sickergeschwindigkeit bei gegebener Reynolds-Zahl der Werteinheit
Scheinbare Sickergeschwindigkeit unter Berücksichtigung von Abfluss und Querschnittsfläche
Scheinbare Versickerungsgeschwindigkeit
Speicherkoeffizient aus Theis-Transmissionsgleichung
Speicherkoeffizient für unbegrenzten Aquifer
Theis-Gleichung zur Bestimmung der Transmission
Theis-Gleichung zur Bestimmung des Speicherkoeffizienten

In Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften PDF verwendete Variablen

  1. A Querschnittsfläche des porösen Mediums (Quadratmeter)
  2. Acs Querschnittsfläche (Quadratmeter)
  3. b Grundwasserleiterdicke (Meter)
  4. Bs Gesättigte Mächtigkeit des Grundwasserleiters
  5. BE Barometrische Effizienz
  6. da Repräsentative Partikelgröße (Meter)
  7. dhds Hydraulisches Gefälle
  8. h1 Piezometrischer Druck am stromabwärts gelegenen Ende (Meter)
  9. ho Piezometrischer Druck am stromaufwärts gelegenen Ende (Meter)
  10. hp Druckkopf (Millimeter)
  11. Ht Gesamtkopf (Zentimeter)
  12. K Hydraulische Leitfähigkeit (Meter pro Sekunde)
  13. K' Permeabilitätskoeffizient (Zentimeter pro Sekunde)
  14. K'' Durchlässigkeitskoeffizient (Meter pro Sekunde)
  15. L Länge des Permeameters (Meter)
  16. q Abfluss pro Breiteneinheit des Grundwasserleiters (Kubikmeter pro Sekunde)
  17. Q Pumpleistung (Kubikmeter pro Sekunde)
  18. Q' Entladung (Kubikmeter pro Sekunde)
  19. qflow Fließrate (Kubikmeter pro Sekunde)
  20. r Entfernung vom Pumping Well (Meter)
  21. Re Reynolds Nummer
  22. S Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung)
  23. S' Speicherkoeffizient
  24. S'' Speicherkoeffizient für ungespannte Grundwasserleiter
  25. Sr Spezifische Aufbewahrung
  26. Sy Spezifische Ausbeute
  27. t Pumpzeit (Zweite)
  28. T Durchlässigkeit (Quadratmeter pro Sekunde)
  29. u Variable dimensionslose Gruppe
  30. V Scheinbare Sickergeschwindigkeit (Meter pro Sekunde)
  31. Va Porenvolumengeschwindigkeit (Meter pro Sekunde)
  32. Vs Volumen von Festkörpern (Kubikmeter)
  33. Vt Gesamtvolumen der Boden- oder Gesteinsprobe (Kubikmeter)
  34. Vv Volumen der Hohlräume (Kubikmeter)
  35. Wu Brunnenfunktion von U
  36. z Höhenverstellung (Millimeter)
  37. α Kompressibilität
  38. β Kompressibilität von Wasser
  39. γ Einheitsgewicht der Flüssigkeit (Kilonewton pro Kubikmeter)
  40. η Porosität des Bodens
  41. ηv Volumenprozent der Porosität
  42. νstokes Kinematische Viskosität in Stokes (stokes)
  43. υ Kinematische Viskosität (Quadratmeter pro Sekunde)

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften PDF verwendet werden

  1. Konstante: pi, 3.14159265358979323846264338327950288
    Archimedes-Konstante
  2. Messung: Länge in Meter (m), Millimeter (mm), Zentimeter (cm)
    Länge Einheitenumrechnung
  3. Messung: Zeit in Zweite (s)
    Zeit Einheitenumrechnung
  4. Messung: Volumen in Kubikmeter (m³)
    Volumen Einheitenumrechnung
  5. Messung: Bereich in Quadratmeter (m²)
    Bereich Einheitenumrechnung
  6. Messung: Geschwindigkeit in Zentimeter pro Sekunde (cm/s), Meter pro Sekunde (m/s)
    Geschwindigkeit Einheitenumrechnung
  7. Messung: Volumenstrom in Kubikmeter pro Sekunde (m³/s)
    Volumenstrom Einheitenumrechnung
  8. Messung: Kinematische Viskosität in Quadratmeter pro Sekunde (m²/s), stokes (St)
    Kinematische Viskosität Einheitenumrechnung
  9. Messung: Bestimmtes Gewicht in Kilonewton pro Kubikmeter (kN/m³)
    Bestimmtes Gewicht Einheitenumrechnung

Kostenloser Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 27 Rechner aus dem Bereich Ingenieurhydrologie. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Theis-Gleichung zur Bestimmung der Transmission, Theis-Gleichung zur Bestimmung des Speicherkoeffizienten und 27 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Grundwasserleiteranalyse und Eigenschaften-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!